Die Katholische kirche?

Nein.

Wenn du verstanden werden willst, rede und schreibe verständlich.

Wenn ich dich fragen „Hrmpf?“, kann ich nicht erwarten, dass du meine Frage beantwortest.

Insofern - da es auch nicht um Grammatik o.ä. geht - ist der Kommentar berechtigt.

Und wenn man die Dimensionen von diversen Synagogen und Moscheen betrachtet, ist die Konkurrenz auch nicht bescheidener…

1 „Gefällt mir“

Besser die Kriegstreiber und Diktatoren in Afrika ausschalten. Die sacken Entwicklungshilfe ein und bei den bedürftigen kommt kaum was an. Darum ist das alles nicht so einfach.

Und wenn man die Dimensionen von diversen Synagogen und
Moscheen betrachtet, ist die Konkurrenz auch nicht
bescheidener…

Nun wir sprachen jetzt hier von der Katholischen Kirche. Könnten wir dann auch bei dem Thema ernsthaft bleiben. Oder muss man jetzt auch noch damit Argumentieren, das die anderen es auch haben.
Nebenbei ich geh noch in eine Kirche Synagoge oder Mosche denn ich bin Atheist

Besser die Kriegstreiber und Diktatoren in Afrika ausschalten.
Die sacken Entwicklungshilfe ein und bei den bedürftigen kommt
kaum was an. Darum ist das alles nicht so einfach.

Dann sollten wir aber auch noch den das Handwerk legen, die solchen Menschen aus Politisch Wirtschaftlichen Gründen an die Macht verhelfen oder Stürzen. Und wir sollte auch noch zu sehen das die Einnahmen von Ressourcen dem Land zu gute kommen und nicht Irgendwelchen Konzernen aus dem Westen

Aber wie wär es denn wenn die Kirche bei der Geberkonferenz,
ein Großteil seines Reichtums abgibt, …

Das Thema „Kirche und Reichtum“ wurde schon mehrfach diskutiert. Sicher stimmt es, daß gerade die kath. Kirche auch Schätze in bar, Schmuck u.ä. besitzt. Davon abgesehen sind aber große Teile der kirchlichen Guthaben Grundstücke und Bauwerke (Kirchen, Gemeindehäuser…), deren Unterhalt Geld kostet und keines erwirtschaftet, oder gottesdienstliche Geräte (z.B. Abendmahlsgerät, Kirchenschmuck, der seinen Wert hat). Zurückgestellte Gelder dienen u.a. den Gehaltszahlungen oder der Altersversorgung der Mitarbeitenden oder müssen für Baufälle angelegt werden.

Es ist nicht so, daß da Unsummen auf Konten lägen und vor sich hinmoderten und nur drauf warteten, endlich mal sinnvoll eingesetzt zu werden.

Gruß, Martinus…

1 „Gefällt mir“

Wäre es möglich, mal ein paar dort genannte Zahlen samt deren Belege hier einzustellen - für die, die das Buch gerade zufällig nicht zur Hand haben?

Gruß, Martinus…

Hallo Hicham,

Nebenbei ich geh noch in eine Kirche Synagoge oder Mosche denn
ich bin Atheist

das versteh ich schon, dass Du kein Gotteshaus benötigst.

Aber Du verstehst hoffentlich auch, dass die Gläubigen gerne ein Dach über dem Kopf haben, wenn sie gemeinsam beten wollen.

Jesus hat auch gar nichts gegen den Tempel gesagt (und der war sehr teuer), sondern nur darüber, dass die Händler die Beter nicht vom Gebet abhalten sollen.

Andererseits hat der Prophet Haggai gesagt:
"So spricht der HERR Zebaoth: Achtet doch darauf, wie es euch geht! Geht hin auf das Gebirge und holt Holz und baut das Haus! Das soll mir angenehm sein, und ich will meine Herrlichkeit erweisen, spricht der HERR. Denn ihr erwartet wohl viel, aber siehe, es wird wenig; und wenn ihr’s schon heimbringt, so blase ich’s weg. Warum das?, spricht der HERR Zebaoth. Weil mein Haus so wüst dasteht und ein jeder nur eilt, für sein Haus zu sorgen. Darum hat der Himmel über euch den Tau zurückgehalten und das Erdreich sein Gewächs. " (Hag.1,7-10)

Gruss Harald

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Und wenn die
Gotteshäuser so einen Wert für euren Gott hätte

(die Gotteshäuser haben für Gott keinen Wert aber für Menschen)
die Menschen haben immer für ihre sakralen Bauten viel Aufwand
betrieben. Die meisten Kunstwerke der Welt bei allen Religionen
und Völkern der Erde haben diesen Hintergrund.Es ist der Menschheit
dabei auch viel gegeben worden und vielen hat es Arbeit und Brot
gebracht.Die christlichen Religionen sind da nicht anders.
Die Formel "nehme das Geld „(den Aufwand !) für die Kunstwerke und
füttere damit die Hungrigen“ geht so nicht auf, überhaupt nicht.
Sicher spielte bei vielen Prachtbauten auch die Geltungssucht der
Bürger eine Rolle und vieles ist so auch nicht „angemessen“.
Doch insgesamt hat die sakrale Kunst die Menschen nicht ärmer gemacht,
im Gegenteil, es ist viel bewegt worden in jeder Beziehung.

sich auch noch die Frage warum nach der Erzählung der Bibel
hat er den Tempel Zerstört.

Na,wer sich hier so ausläßt,sollte nicht solchen Unsinn schreiben
wenn er auch nur ein bisschen für voll genommen werden will.
Gruß VIKTOR

Aber wie wär es denn wenn die Kirche bei der Geberkonferenz,
ein Großteil seines Reichtums abgibt,

wo ist der große Reichtum,der abgegeben werden könnte ?
An welche Größenordnung hast Du da gedacht ?

damit man in diesen Amen
Länder in die Infrastruktur und Agrarwirtschaft beitragen
kann.

Da wird auch von kirchlicher Seite viel getan, auch vor Ort und
vor allem mit Menschen welche sich der Ärmsten annehmen.
(übrigens von vielen christlichen Kirchen)
Die riesigen Mengen an Geld, welche in der Entwicklungshilfe in den
letzten 50 Jahren versickert sind übertreffen mehrere hundertfach
das, was die Kirchen finanziell leisten könnten.
Sie können auch nur leisten,was die Menschen geben.
Was gibst Du ?

Doch insgesamt hat die sakrale Kunst die Menschen nicht ärmer gemacht,
im Gegenteil, es ist viel bewegt worden in jeder Beziehung.

Das Einzige, was diese Bauten bewirkt haben, sind den Kultismus, den Gott auf schärfste verurteilt, auf einen ewigen Sockel zu heben, und mit dem Blut der Armen zu Fundamentieren. Christlicher Zynismus in höchster Form! Wer es Ernst meint mit dem Gesetz Gottes, sollte nie solche Kirchen betreten, sie erreichen auch Gott dort nicht.

Prunkbauten sind eine Abartigkeit aller Herrscher gewesen aber auch eine unsägliche Ressourcenverschwendung aus unreiner Eitelkeit.

RP

Könnten wir selbst nicht mehr geben bevor mit dem Finger auf
Andere gezeigt wird?(es müssen ja nicht gleich Millionen sein)

Nicht einen Cent! Weil die kK Wasser predigt und Wein trinkt und auch aus Eitelkeit Prunkschlösser baut. Auch ist diese Braut nicht rein, denn sie hat Blut an ihren Händen.

Gibt es in deinen Augen denn eine Kirche oder Glaubensgemeinschaft, die „rein“ ist?
Gruß SusanneAntje

Hallo,

Stell dir doch mal vor, die Kath Kirche gibt allen Armen in
Afrika ihr Geld:
Der Kontinent Afrika hat 970 Mio Einwohner, 10 % der Einwohner
sind nach unseren Manßstäben reich, kriegen also nix,
Bleiben noch 875 Mio Einwohner, jedem davon ginbt man nun 1000 €.
So und nun kauft sich jeder was.

Grundkurs BWL: wenn wenig Waren auf dem Markt sind, aber viel
Geld, gibt es Inflation.
850 Mio Arme Afrikaner wollen nun Maniok, Reis, Süßkartoffel
und Getreide, sowie Fleisch.
Da nicht alles sofort in ausreichender Menge verfügbar ist,
die Leute aber gleich essen wollen und alle 1000 € zur
Verfügung haben, wird 1 kg Süßkartoffeln innerhalb nur eines
Tages 500 € kosten und Rindfleisch 700 E das Kilo.
TOLLE HILFE!

Du irrst dich aber gewaltig! Die Armut der Armen haben den Reichtum der Reichen geschaffen und aus Gehorsamkeit und dummer Gutgläubigkeit existiert nun Ressourcen- Knappheit. Einen Platz an der Sonne oder im Himmel zu versprechen genügt.

Junge, das System ist grundlegend falsch!

1 „Gefällt mir“

Das Einzige, was diese Bauten bewirkt haben, sind den
Kultismus, den Gott auf schärfste verurteilt, auf einen ewigen
Sockel zu heben, und mit dem Blut der Armen zu Fundamentieren.

Das ist in dieser Absolutheit schon eine steile These, die (um nur ein Beispiel zu nennen) völlig übergeht, welche spirituelle Bedeutung Kirchen weit abseits jeglichen „Kultismus“ für Gläubige haben können. Vielleicht wären ein paar konkrete Belege für diese Behauptung möglich? Ansonsten wäre es nichts als heiße Luft.

Gruß, Martinus…

Es war nicht eine Spende an die Kirchen gemeint sondern an die besonders Armen.

Das ist in dieser Absolutheit schon eine steile These, die (um nur ein Beispiel zu nennen) völlig übergeht, welche spirituelle Bedeutung Kirchen weit abseits :jeglichen „Kultismus“ für Gläubige haben können.

Der gesamte Kult der kK ist auf den Kult und Vielgötterei der rkK aufgebaut und hat nichts mit Gottes Willen zu tun, aber umso mehr mit Götzenverehrung.
Ja, eine spirituelle Bedeutung sehe ich dahingegen sehr kritisch in der Kanzelpredigtverdummung und Entmündigung der Gläubigen, sich selber eine Vorstellung von Gott zu machen und einem kommerziellen Pfaffen dienlich zu sein, der zu einem bloßen Objekt des Kultismus mutiert ist.

Vielleicht wären ein paar konkrete Belege für diese Behauptung möglich? Ansonsten wäre es nichts als heiße Luft.

Lies die Geschichte dieser K. Der Weg dieser Kirche durch die Geschichte ist mit Blut gezeichnet. Wahre Christen wurden regelrecht verfolgt und hingerichtet im Namen Christi. Nachlesen können/müssen Sie das selber, die Regale sind gefüllt und die Luft ist kalt und modrig.

Die Spende ist aber nicht die Lösung, sondern das Gesetz Gottes verhindert die Armut.
Mach das aber mal einer Kirche oder Regierungspartei klar, die im Logo das Wörtchen Christ trägt.

Gibt es in deinen Augen denn eine Kirche oder Glaubensgemeinschaft, die „rein“ ist?

Ja, der leib Christi ist die Kirche, nicht irgendeine Institution und die „reine“ Braut sind seine Anhänger, nicht irgendwelche Kirchgänger. Die kK suggeriert nur Macht und Heil und der Pontifex sitzt noch auf demselben „unreinen“ Stuhl der Macht, der die Inquisition verantwortete und vieles mehr. Ich verurteile dabei nicht die Menschen, die mit ihrem Herzen anderen Menschen dienen. Aber diese Blutbefleckte Ikone der kK kann das Heil nicht bringen was sie vorgaukelt, sie kann nur Prunkschlösser bauen und erhalten. Wenn Sie den Charakter Jesu studieren, werden sie bemerken, dass Reichtum, Glanz und Würdentitel nicht seiner Emergenzen entsprach. Es bedarf keines Predigers von der Kanzel, sondern Barmherzigkeit mit der Armut dieser Welt ohne Prunk und Eitelkeiten.

Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt 18,20)

Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin
ich mitten unter ihnen. (Mt 18,20)

Nur falls es nicht zu persönlich wird: in welcher Weise „versammelst“ du dich, wie gewinnst du neue Erkenntnisse, klärst Fragen? Die Idee von der „Gemeinde Christit“ gefällt mir selbst sehr gut, aber ich würde gerne Konkreteres wissen.

Gruß SusanneAntje