Hallo Schlaubi´s
Jetzt hat es sicher auch der letzte mitbekommen, es wird wärmer.
Der Grund der auch allen bekannt sein dürfte, ist der Anstieg der co2 Konzentration in der Luft!
Gegenmaßnahmen sollen ein Einschränken des Verbrauchs fossiler Brennstoffe sein? Wenn wir aber davon ausgehen, dass es Jahrmillionen gedauert hat um Millionen von Tonnen an CO2 zu binden (Beispiel Erdöl), so sollten wir wieder eine Möglichkeit finden dieses wieder irgendwie zu binden und zwar fest! Sollte uns das nicht gelingen sind wir sowieso verloren.
Beispiel: Das im Holz gebundene CO2 wird zur gleichen Menge beim Verrotten und beim Verbrennen frei. Richtig wir nutzen somit die Energie der Verbrennung, um nichts zu verschwenden. Das eigentliche Problem ist aber, dass die CO2 - Konzentration nicht verringert werden kann. Oder sehe ich das falsch?
Habe gehört, das Experimente mit Algen gemacht wurden, welche durch ihr Wachstum das CO2 gebunden haben und dann schließlich irgendwann absterben und auf den Meeresboden sinken. Was dann damit passiert ist noch unklar.
Der nächste Punkt wäre doch der: Wenn die Fossilen Brennstoffe irgendwann entstanden, gab es ja auch ein Davor. Und bei diesem Davor muss ja auch das CO2 irgendwo gewesen sein? In der Luft??
Wenn das so ist, wie war in dieser Zeit das Klima??..
Solange mir keiner sagen kann was mit den Treibhausgasen passiert, sehe ich verdammt schwarz für meine Rente!
Denn in den Weltraum werden die ja wohl kaum entweichen können, wäre aber ´ne coole Idee ))
Also Leute, wer ist der Meinung, dass wir wirklich noch was tun können, oder verzögern wir nur alles? Was übrigens meine Überzeugung ist.
…wer hat Ideen zur Bindung von CO2 …Wälder pflanzen wo Platz ist wäre eine kleine Alternative.
Was denkt Ihr??
Silvio