also für das cookie im sinne des gebäcks favorisiere ich als süddeutscher (mannheim/heidelberg)
a) keks, denn:
b) Plätzchen backt man an weihnachten
d) Teilchen ist eher was größeres, wie apfeltaschen, nußhörnchen oder amerikaner. dieser begriff ist aber
bestimmt auch eher in norddeutschland (also nördlich des mains beheimatet. würde man bei uns eher
(süße) stückchen nennen.
e) Gebäck ist zu allgemein
wenn ich aber an den edv-begriff ‚cookie‘ denke, würde ich es einem laien als „erkennungszeichen“ oder „du_warst_schon_mal_da-stempel“ erklären … ähnlich wie in der disco.
Also, wenn schon paelzisch, dann bin ich fuer „Gutsl“.
gutsl??? die wo (ja, die wo!!!) am fassnachtsumzug vun de wäge gschmisse werre?
also gutsl sind für mich eher einzelverpackte bonbons, also (wenn ich es mal an markennamen knüpfen darf) nimm 2, campino, sula, und nicht zu vergessen die legendären kuhgutsl (polnisch? dänisch?).
und weil die deutschen zu faul, zu blöd, zu eingebildet und zu verstritten unter sich waren, eine übersetzung für ‚cookie‘ zu finden, blieb es auch für all times by it.
god bless the computer and konrad zuse…