Die Linke sperrt wikipedia.de -KEIN SCHERZ!-

Hallo,

was kann man tun, um sich für Meinungsfreiheit in Deutschland einzusetzen?

Jetzt werden schon völlig legale Seiten gesperrt!

http://wikipedia.de/

mfg

Hallo,

was kann man tun, um sich für Meinungsfreiheit in Deutschland
einzusetzen?

nun laß mal die Kirche im Dorf. Der Mann - und nicht Die Linke - wehrt sich gegen seiner Meinung nach falsche Inhalte in wikipedia zu seiner Person. Du würdest Dich gegen so etwas doch auch mit allen rechtsstaatlichen Mitteln wehren, oder?

Gruß
Christian

Nachtrag
Das ist übrigens nichts neues:
http://winfuture.de/news,23809.html

C.

Hallo,

was kann man tun, um sich für Meinungsfreiheit in Deutschland
einzusetzen?

Jetzt werden schon völlig legale Seiten gesperrt!

http://wikipedia.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite

die freiheit darf nicht ueber dem gesetz stehn - im umkehrschluss muss sie vom gesetz definiert werden. wird sie das nicht, nennt man es anarchie, weil jeder machen kann, was er will. und das ist gefaehrlich.

Sehr reisserisch deine Ueberschrift. Wie schon angemerkt wurde hat dort ein einzelnes Parteimitglied eine Verfuegung erwirkt, weil er seine Persoenlichkeitsrechte verletzt sah. Das hat mit der Partei nichts zu tun und eine Verbindung zwischen beiden ist bestes BILD bzw Spiegel Online Niveau. Man sollte hier auch nicht vergessen, dass ein GERICHT diese Entscheidung getroffen hat. Also nicht die Linke, nicht der Abgeordnete sondern das Gericht untersagt die auf wikipedia.de eingerichtete Weiterleitung zu wikipedia.org. Das Gericht haette auch anders entscheiden koennen. Will sagen, traurig zu sehen wie Amtsrichter sich die Meinungsfreiheit im Internetzeitalter so vorstellen…

Tach!

was kann man tun, um sich für Meinungsfreiheit in Deutschland
einzusetzen?

Naja, keine SED-Nachfolgepartei wählen, an deren Spitze ein zugegebenermaßen Wessi-Populist steht.

Das Meinungsfreiheit hauptsächlich die eigene Meinung betrifft, scheint nicht aus den Köpfen von Ex-Stasileuten zu gehen.

Viele Grüße!
Ph.

tach auch
Wobei der „Wessi-Populist“ ja auch ein eher ambivalentes Verhältnis zur Pressefreiheit hat :smile:

Näheres bei der Suchmaschine deines Vertrauens unter „Lafontaine Pressegesetz“

Gruß
Mike

eigentor!!
… und zwar ein klassisches!!
bisher gab es zu dem stasischnueffler wenige zugriffe per tag, soll heissen 20-50

am samstag + sonntag waren es je 200.000!!! und heute werden es noch mehr sein!

den artikel gab es in deutsch, englisch und norwegisch - jetzt kamen ueber nacht 4 weitere sprachen dazu

also besser und duemmer kann man so was nicht pushen - genau das gegenteil wurde erreicht, was die sperre bewirken sollte - gut so!!

gruss
khs

aktueller Stand
Die Linke distanziert sich:
http://www.heise.de/newsticker/Wikipedia-Sperre-Link…

Die Sperre ist wieder aufgehoben worden:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/32130/0/Wiki…

Aber Dein Sturm im Wasserglas bleibt für die Ewigkeit erhalten.

C.

Hallo,

Artikel aus der Taz dazu:
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/kommentar…

"17.11.2008 12:30 Uhr:
Von Jan Michael Ihl (taz):

Michail, danke für die inhaltlich völlig richtige Kritik. Wir haben inzwischen aus Svenja Bergts Beitrag folgenden Satz gelöscht: „Die „bestimmten Äußerungen“ beziehen sich dabei vor allem auf einen Zeitraum, den der Jurist auf seiner eigenen Seite mit „von Oktober 1985 bis Januar 1990 Wehrdienst/Wehrersatzdienst bei der Abteilung Personenschutz des Ministeriums für Staatssicherheit“ beschreibt.“

Denn Heilmann ging offenbar nicht wegen dieser Beschreibung auf dem Rechtswege gegen Wikipedia vor, sondern vor allem, weil im entsprechenden Beitrag Behauptungen aufgestellt wurden, er sei Mitbetreiber eines Online-Sexshops.

Wir bringen im Laufe des Tages noch einen Nachklapp zum Thema, der auch die interessante Frage klärt, welche Möglichkeiten denn überhaupt Betroffene haben, gegen diffamierende und möglicherweise falsche Darstellungen in Wikipedia vorzugehen (nicht nur für jene, die selbst gut wissen, wie man in Wikipedia an Beiträgen konstruktiv mitarbeiten kann).

Übrigens geht der Fehler laut Kollegin darauf zurück, dass ein Pressesprecher der Linken ihrer Vermutung, Heilmann ginge es um die Behauptungen im Wikipedia-Artikel über seine Vergangenheit, gar nicht widersprochen hat. Das ist natürlich unglücklich gelaufen, aber solche Fehler können eben mal passieren. Wir bitten das zu entschuldigen."

->
http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/schuld-…

Gruß
karin

Hallo,

Der Mann - und nicht Die Linke

  • wehrt sich gegen seiner Meinung nach falsche Inhalte in
    wikipedia zu seiner Person. Du würdest Dich gegen so etwas
    doch auch mit allen rechtsstaatlichen Mitteln wehren, oder?

schön, dass es noch Leute gibt, die differenzieren und es neutral und sachlich betrachten, auch wenn es sich um eine Partei wie Die Linke handelt.

*

TM

schön, dass es noch Leute gibt, die differenzieren und es
neutral und sachlich betrachten, auch wenn es sich um eine
Partei wie Die Linke handelt.

So richtig und im urdemokratischsten Sinne dieser Beitrag auch ist bezweifle ich doch stark, dass es ihn gegeben hätte, wenn es um einen Politiker vom anderen Ende des politischen Spektrums gegangen wäre.
Ein weiteres Indiz dafür, dass viele Menschen in unserem Land schlicht nicht verstehen, wie gefährlich die Linke ist.
Radikalismus und Extremismus ist von rechts, als auch von links der Feind der Demokratie!

Gruß Andreas

Hallo,

schön, dass es noch Leute gibt, die differenzieren und es
neutral und sachlich betrachten, auch wenn es sich um eine
Partei wie Die Linke handelt.

es ging mir nie um die Partei, sondern immer nur um den betroffenen Menschen.

Gruß
Christian

Hallo Andreas,

So richtig und im urdemokratischsten Sinne dieser Beitrag auch
ist bezweifle ich doch stark, dass es ihn gegeben hätte, wenn
es um einen Politiker vom anderen Ende des politischen
Spektrums gegangen wäre.

Also als so rein unbeteiligte würde ich mal sagen, dass man in diese Bemerkung einiges reininterpretieren kann.

Man könnte diese Bemerkung leicht so auffassen, dass du den Verfasser als politisch rechtsorientiert einstufst.

Wenn du mich meinst, kann ich das natürlich nur vehement verneinen.

Wenn du exc meinst, so kann ich zwar nicht für ihn sprechen, aber alles, was ich bisher von ihm gelesen habe, spricht für vieles, aber nicht für eine braune Gesinnung.

Ein weiteres Indiz dafür, dass viele Menschen in unserem Land
schlicht nicht verstehen, wie gefährlich die Linke ist.
Radikalismus und Extremismus ist von rechts, als auch von
links der Feind der Demokratie!

Darum ging es nicht! Es ging darum, dass eine Differenzierung zw. einer Person und der „Gruppe“ zu der diese Person „gehört“ erfolgt ist, und dies rein sachlich eben auch völlig korrekt ist.

TM

Hallo,

Der Mann - und nicht Die Linke

  • wehrt sich gegen seiner Meinung nach falsche Inhalte in
    wikipedia zu seiner Person. Du würdest Dich gegen so etwas
    doch auch mit allen rechtsstaatlichen Mitteln wehren, oder?

schön, dass es noch Leute gibt, die differenzieren und es
neutral und sachlich betrachten, auch wenn es sich um eine
Partei wie Die Linke handelt.

Naja, wenn man Die Linke in Schleswig Holstein momentan verfolgt, passt dieses Verhalten ganz gut ins Bild. Und somit ist die Parteizugehörigkeit in diesem Fall zwar nicht entscheidend, passt aber ganz gut ins doch etwas chaotische Verhalten der Linken untereinander.

Gruß
ALex

Also als so rein unbeteiligte würde ich mal sagen, dass man in
diese Bemerkung einiges reininterpretieren kann.

Ja, das ist ein Problem in Deutschland. Kritik wird nicht einfach mal sachlich hingenommen, sondern grundsätzlich großzügig interpretiert.

Man könnte diese Bemerkung leicht so auffassen, dass du den
Verfasser als politisch rechtsorientiert einstufst.

Also ich würde als unbeteiligter Dritter eher das gegenteil denken, nämlich, dass er wohl politisch links eingestuft wird, aber auch das ist nicht der Fall.

Wenn du exc meinst, so kann ich zwar nicht für ihn sprechen,
aber alles, was ich bisher von ihm gelesen habe, spricht für
vieles, aber nicht für eine braune Gesinnung.

Wenn jemand rechts ist, dann vertritt er nicht zwangsläufig eine „braune Gesinnung“. zwischen Extremismus und Radikalismus beider Seiten des politischen Spektrums ist noch viel Platz. und das ist nicht alles „die Mitte“. :wink:

Darum ging es nicht! Es ging darum, dass eine Differenzierung
zw. einer Person und der „Gruppe“ zu der diese Person „gehört“
erfolgt ist, und dies rein sachlich eben auch völlig korrekt
ist.

Richtig. Und ich habe die These aufgestellt, dass es eine solche Aussage nicht gegeben hätte, wenn es sich nicht um einen Angehörigen der Linken gehandelt hätte, sondern z.B. um einen Angehörigen der DVU.
Obwohl sie dort sachlich natürlich genauso richtig sein würde, würde sie nicht geäußert werden, da dem Durchschnittsdeutschen die extreme Rechte als eher als verfassungs- und demokratiefeindlich erscheint, als die extreme Linke. Das ist aber nicht der Fall, denn beide Seiten nehmen sich diesbezüglich nichts. Der einzige Unterschied ist der, dass Antidemokraten der Linken bereits im Bundestag sitzen.

Gruß Andreas

Hallo,

es ging mir nie um die Partei, sondern immer nur um den
betroffenen Menschen.

MIR ist das klar. Sonst hättest du ja nicht erwähnt, dass „Der Mann - und nicht Die Linke“ seine Rechte wsahrnimmt.

Aber mir scheint, dass dies Andreas irgendwie anders auffasste.

Grüße TM

Hallo,

Ja, das ist ein Problem in Deutschland. Kritik wird nicht
einfach mal sachlich hingenommen, sondern grundsätzlich
großzügig interpretiert.

Nunja großzügig interpretiert habe ich da nicht, nur genau umgekehrt gedacht.

Also ich würde als unbeteiligter Dritter eher das gegenteil
denken, nämlich, dass er wohl politisch links eingestuft wird,
aber auch das ist nicht der Fall.

Jetzt da du es sagst klingt es logisch.
Vermutlich ist das eine meiner „Schubladen“, dass ich davon ausgehe, dass die Rechten sich nicht so abgrenzen würden gegen einen ihrer Anhänger, sondern es eher als Ehre betrachten, wenn einer der Ihren eine Medienwirksame Aktion bringt.
Da hat es dann etwas total „verwurschtelt“ in meinem Denken
und ich fasste deine Bemerkung so auf, dass du es für Rechts hälst. Aber schon klar, die Reaktion könnte man eher pro Links interpretieren. Klarer Denkfehler meinerseits.

Wobei wir ja beide letzlich exc’s Intention offensichtlich richtig deuteten. Nämlich rein sachlich.

Richtig. Und ich habe die These aufgestellt, dass es eine
solche Aussage nicht gegeben hätte, wenn es sich nicht um
einen Angehörigen der Linken gehandelt hätte, sondern z.B. um
einen Angehörigen der DVU.

Ein „Rechter“ hätte also nicht so neutral und sachlich abgegrenzt. Daher kam eben mein Denkfehler, weshalb ich deine Bemerkung so interpretierte, dass du den Schreiber rechts einordnest.
(Oh, mann kompliziert. Ob das verständlich ist?)

Obwohl sie dort sachlich natürlich genauso richtig sein würde,
würde sie nicht geäußert werden, da dem Durchschnittsdeutschen
die extreme Rechte als eher als verfassungs- und
demokratiefeindlich erscheint, als die extreme Linke.

Dann mag ich wohl auch eine Durchschnittsdeutsche sein :wink:

Wie du allerdings schriebst:

zwischen Extremismus und Radikalismus beider Seiten des politischen :Spektrums ist noch viel Platz.

Dennoch sehe auch ich in der schwarzbraunen Tendenz in der Tat eine größere Bedrohung, als in der dunkelroten. Das kann ich nicht leugnen.

Das ist
aber nicht der Fall, denn beide Seiten nehmen sich
diesbezüglich nichts. Der einzige Unterschied ist der, dass
Antidemokraten der Linken bereits im Bundestag sitzen.

Wenn ich mich nicht täusche saßen die der Gegenseite aber zumindest in Hamburg dicke drin.

TM

Ein „Rechter“ hätte also nicht so neutral und sachlich
abgegrenzt.

Hä? Die Aussage, die ich kommentiert habe war folgende:

nun laß mal die Kirche im Dorf. Der Mann - und nicht Die Linke - ::wehrt sich gegen seiner Meinung nach falsche Inhalte in wikipedia ::zu seiner Person. Du würdest Dich gegen so etwas doch auch mit ::allen rechtsstaatlichen Mitteln wehren, oder?

Ich habe dazu gesagt, dass es zu einer ähnlichen Aussage wohl kaum gekommen wäre, wenn es sich bei ansonstem vergleichbaren Sachverhalt um einen Angehörigen einer rechtsextremen Gruppierung gehalten hätte.

Verstehe nicht wirklich, wie du darauf kommst, dass ich damit sagen will, dass sich ein Rechter nicht so „neutral und sachlich abgegrenzt“ hätte. Dazu habe ich nicht mal ansatzweise etwas gesagt.

Dennoch sehe auch ich in der schwarzbraunen Tendenz in der Tat
eine größere Bedrohung, als in der dunkelroten. Das kann ich
nicht leugnen.

Tja, und damit stehst du leider nicht alleine, was wohl in den nächsten Jahren zu massiven Herausforderungen für unsere Demokratie führen wird.
Ich empfehle dir aber mal ernsthaft dich mit der linken parteiprogrammatik auseinanderzusetzen und mit Aussagen einzelner Parteirepräsentanten und diese Fakten mal in Bezug zum Grundgesetz zu setzen.
Und ob jetzt Rechtsextremisten, die es nicht in den Bundestag geschafft haben (und hoffentlich nie schaffen werden) gefährlicher sind, als Linksextreme, die es in den Bundestag geschafft haben und damit unmittelbaren Einfluss auf Gesetzgebung und Kontrolle der Exekutiven lasse ich mal so im Raum stehen.

Wenn ich mich nicht täusche saßen die der Gegenseite aber
zumindest in Hamburg dicke drin.

Ich sprach vom Bundestag. Der unterschied der Gesetzgebungskompetenz der Länder und des Bundes dürften dir denke ich geläufig sein.
Und das Rechts- als auch Linksextreme es mehr und mehr in die Landesparlamente schaffen ist durchaus richtig und von der Gefahr her nicht zu unterschätzen.
Abgesehen davon ist die Schill-Partei keine rechtsextreme Partei gewesen, wohl aber sehr weit rechts der Mitte.

Gruß Andreas

??? owT