Hallo Allerseits,
wenn die Menschen in einer Straßenumfrage gefragt werden, warum es so wenig Kinder in Deutschland gibt, kommen unterschiedliche Begründungen:
- Kinder sind zu teuer
- es gibt nicht ausreichend Kinderbetreuung
- der Staat fördert Familien nicht genug
- Deutschland ist kinderfeindlich
http://www.wellenreiter-invest.de/WellenreiterWoche/…’
http://www.einblick.dgb.de/archiv/0221/gf022104.htm
Wenn man sich die Entwicklung in Westdeutschland ansieht gibt es zwei Ereignisse. Erstens der Pillenknick mit dramatischen Auswirkungen und der wachsende Wohlstand in den 60er Jahren mit deutlich geringerer Wirkung.
Die dramatische Auswirkung des Pillenknicks zeigt aber, dass die Kinder vorher gar nicht in diesem Maße gewollt waren. Wenn ich mich umhöre wurde viele Ehen nicht freiwillig so schnell geschlossen.
Andererseits, zeigt insbsesondere die Kurve in Ostdeutschland, dass wirtschaftliche Unsicherheit auch eine Auswirkung auf die Geburtenrate hat. Entscheidend ist hier die wirtschaftliche Unsicherheit und nicht die konkrete wirtschaftliche Verhältnisse. Die Geburtenrate in den neuen Bundesländer hat sich in den letzen Jahren schnell dem Westteil angeglichen, ohne dass man behaupten kann, dass sich die wirtschaftliche Situation dramatisch geändert hat.
Normalerweise würde man dazu neigen zu sagen, dass berufstätige Frauen weniger Kinder zu Welt bringen, aber der Vergleich im zweiten Link zeigt eher eine umgekehrte Tendenz.
Eine weitere Tendenz, die ich leider nicht grafisch belegen kann, ist eine vermehrte Kinderzahl mit größerer Religiösität. Wo Kinder als ein Segen Gottes betrachtet werden, ist die Bereitschaft Kinder zu bekommen größer, als in einer hedonistischen Gesellschaft.
Also komme ich zum Schluß, dass es unter anderem deshalb so wenig Kinder gibt, weil
- Kinder nicht allgemein als etwas Wertvolles für das eigene Leben betrachtet werden.
- Es eine gewisse wirtschaftliche Unsicherheit gibt.
Was könnte die Politik machen?
- Marketing für mehr Kinder
- Gute Stimmung verbreiten
- Bessere Kinderbetreuungsmöglichkeiten bieten
(- Die Pille und andere Verhütungsmaßnahmen auch in Ausnahmefälle nicht mehr von der Krankenkasse zahlen lassen)
Den Familien mehr Geld geben ändert an der Geburtenrate nichts. Das Kinder Geld/Arbeit kosten, galt vor 50 Jahren genauso wie vor 500 Jahren. Es gilt in den USA genauso wie in Marokko.
Wie denkt ihr darüber? Irre ich mich hier? Und wenn ja worin?
Gruß
Carlos