Hallo!
Muss ich jetzt auf so etwas antworten? Ja, ich muss… *ichplatze*
Eine Ehe bringt immer
Pflichten mit sich.
Ich bin in keiner Ehe, aber in einer Partnerschaft. Ich denke ich weiß, was langjährige Partnerschaft heißt. Wenn ein Partner in einer Partnerschaft krank wird, dann sollte das temporär sein. Wenn ein Kind in eine Partnerschaft kommt, dann ist das nicht so begrenzt temporär. Eine Ehe/Partnerschaft bringt für die Frau genauso Pflichten mit sich wie für den Mann. In deinen vorherigen Postings hast du den aber fein aus der Pflicht-Geschichte rausgenommen.
Da rennen vierjährige durch die 16 Uhr-Vorlesung. Zum
Glück haben die Profs Verständnis.
Das ist kein Normalfall.
Habe ich nicht gesagt. Aber es kommt vor, mehr als einmal. Schon allein das ist ein Skandal.
Wo steht das geschrieben?
Du sagst, eine Frau muss in einer guten Partnerschaft ihre Bedürfnisse (bspw. Karriere) hinter die gemeinsamen Bedürfnisse (bspw. Kinder) stellen. Ein Mann muss aber seine Bedürfnisse (bspw. Karriere) nicht hinter die gemeinsamen (bspw. Kinder) stellen. Interpretation ;o)
Es ist jedem sekber überlassen, wie er für seine Kinder da
ist.
Ja, und viele Frauen, die neben Kindern auch noch etwas anderes wollen, entscheiden sich deshalb gegen Kinder, weil diese entweder-oder-Sache nun einmal im Raum steht.
Die Politik mischt sich da nicht ein.
Nein?! Du solltest mal mehr Zeitung lesen.
Der Uni-Kinderplatz ist nicht für alle Kinder von Regensburg
da, sondern, wie oh Wunde man aus dem Namen ableiten kann, für
Studenten. Und das war doch dein Argument, dass Studenten ihre
Kidner nicht unterbringen können.
Nein, das war dein Einwurf, dass es einen Uni-Kindergarten in Regensburg gibt. Der hat 50 Plätze. Für die, die darin einen Platz bekommen, ist es toll. Aber eine solche Uni hat nicht nur 50 Kinder. Zumal häufig auch die Mitarbeiter-Kinder in solchen Einrichtungen untergebracht werden.
Verstehe ich nicht. Von muss ist doch gar keien Rede.
PÜberlege dir doch einfach, wie das andere Menschen schaffen
und warum du dafür unfähig bist. Vielelicht liegt es ja an
dir.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich es nicht schaffen würde. Mein Partner verdient gut, wir könnten uns ein Kind locker leisten. Aber ich möchte das nicht, weil ich keinen Abschluss habe und im Falle des Falls kein Geld verdienen könnte. Es ist eine natürliche Entscheidung zu sagen, man möchte nicht auf Kosten eines Dritten leben. Was ist daran so schwer zu verstehen? Viele tausend Frauen haben viele tausend andere Gründe zu sagen, sie möchten aus irgendwelchen Gründen momentan keine Kinder. Wenn der Staat aber von diesen Frauen Kinder will, weil sonst irgendwelche Sozialsysteme zusammenbrechen, dann hat er auch dafür zu sorgen, dass diese Frauen ihre vielfältigen Lebenspläne verwirklichen können. Es geht nicht nur um die karrieregeile Frau, die eine rund-um-die-Uhr-Betreuung sucht, sondern um jede Art von Lebensentwurf. Da gibt es mehr als schwarz und weiß.
Ein Student ist kein Akademiker. Akademiker ist man
nach dem Studium.
Wenn ich fertig bin, werde ich aber einer sein, und zwar ein kinderloser ;o)
Soso, du berufst dich hier auf deien Eltern. Vielerorts gibt
es noch intakte Familien, wo sich Großeltern und Eltern um den
NAchwuchs kümmern.
Vielerorts ist es aber mittlerweile auch üblich, seine Heimat zu verlassen, um anderswo Arbeit zu finden. Du kannst mir vorwerfen, was immer du willst, aber nicht, dass meine Eltern und meine Großmutter sich nicht um ihre Familie kümmern würden. Ich kenne deinen persönlichen Hintergrund nicht, weiß nicht, wie alt du bist, wieviele Kinder du hast, wie viel Zeit du mit denen verbringst und wie dein Verhältnis zu deinen Eltern ist. Meine Eltern aber leben 300 km von hier entfernt, sind beide schon ihr Leben lang berufstätig (und werden es noch fast 20 Jahre bleiben) und haben ein eigenes Leben. Sie sind nicht dafür da, die Aufgaben des Staates zu übernehmen und Ersatzkindergarten zu spielen.
Ich vermute einfach, du schaffst es nicht Job, Kartriere und
Kinder unter eienn Hut zu bringen. Du scheinst damit
überfordert zu sein. Nun, das ist nicht weiter schlimm. Es
gibt viele Wege, um das zu schaffen.
Ich schaffe es momentan, Job und Studium unter einen Hut zu bringen und bin mit nichts überfordert. Wenn ich jetzt ein Kind bekäme, wäre ich überfordert, aber es würde gehen. Aber meine persönliche Situation ist nicht das Thema. Trotzdem nett, dass du dir solche Sorgen um mein Leben und meine Psyche machst.
Es ist nur einfach unglaublich aufreibend, an was jede Generation dieser Gesellschaft heute und morgen Schuld ist. Es nervt einfach. Ich bekomme Kinder, wann ich das will und v.a. nicht um der Sozialsysteme wegen. Ich habe einen Partner, der das genauso sieht, der aber bereit ist, wenn es eines Tages soweit ist, auch seine Opfer zu bringen. Damit bin ich sehr glücklich. Wenn dein Lebensentwurf anders aussieht, ist das doch auch gut. Und wenn in deinen Lebensentwurf nur ausländische Frauen (die sich im Allgemeinen auch nur ungern verpauschalisieren lassen) passen, weil du dir die besser zurecht biegen kannst, dann lass dich nicht aufhalten!
Grüße!