Eine Saarländerin, die den Franzosen erst die volle Breitseite gibt
bedeutet dies, dass sie den Franzosen entgegenkommt?
oder
bedeutet dies, dass sie sich den Franzosen verweigert?
Cohn-Bendit ist zwar in der Poleposi tion
für die Vermittlerrolle,
Bedeutet dies, dass er sich in einer guten Position befindet, um zu vermitteln?
oder
Bedeutet dies, dass er so weit von der Angelegenheit entfernt ist, um überhaupt zu vermitteln?
Hallo, wenn AKK Macron „volle Breitseite“ gibt, dann widerspricht sie ihm nicht nur, sondern greift ihn auch an.
Wenn Cohn-Bendit in der „Pole-position“ für eine Vermittlerrolle sein soll, dann hat er gute Voraussetzungen (zB durch seine Kenntnis der beiden politischen Kulturen). Das empfinde ich allerdings als ein ziemlich bemühtes Bild und die Formulierung für reichlich mißlungen.
Moin,
eine (volle) Breitseite geben heißt es, wenn ein Kriegsschiff alle Kanonen einer Seite gleichzeitig gegen ein Feindesschiff abfeuert.
Diesen Begriff verwendet man inzwischen auch in anderen. z.B. verbalen „Kämpfen“. Er bedeutet weder ein Entgegenkommen, noch eine Verweigerungshaltung
Cohn-Bendit ist zwar in der Poleposi tion
für die Vermittlerrolle,
Bedeutet dies, dass er sich in einer guten Position befindet, um zu vermitteln?
Das würde ich nicht so interpretieren. Die Poleposition ist die erste Position beim START, nicht beim Ziel! „Cohn-Bendit ist in einer guten Position die Vermittlerrolle zu erlangen“ würde ich o.g. Satz verstehen.
Die „Breitseite“ stammt aus der Zeit, als Kriegsschiffe unter Segel fuhren und noch keine Geschütztürme hatten, sondern mit einer mehr oder weniger großen Zahl einzelner Kanonen ausgerüstet waren, die sich zwar vertikal richten ließen, aber horizontal kaum oder gar nicht: Die Feuerkraft eines Schiffes war zum größten Teil seitwärts gerichtet, und wenn man sie nutzen wollte, musste man das Schiff mit einer Breitseite zum Gegner manövrieren. Eine „Breitseite“ gibt man jemandem, wenn man ihn mit einer Salve aus allen Rohren einer Seite unter Feuer nimmt.
Die „Pole-Position“ ist die günstigste Startposition eines Rennwagens bei Rennen der Formel I. Ich bin da mit Wolfgang ganz einig: Die Metapher ist völlig verunglückt - Rennfahrer fahren in erbitterter Konkurrenz, da vermittelt keiner.
Das Bild von der Breitseite ist dagegen recht hübsch - ich musste gleich an den ungleichen Kampf der spanischen Armada gegen die englische Flotte denken, in dem die Briten von vornherein im Vorteil waren, weil sie Schiffe mit geringerem Tiefgang hatten, die viel wendiger waren als die schwerfälligen schwimmenden Festungen der Spanier. Welchen Part in diesem Bild Macron einnimmt, ist nicht schwer zu erraten.
Breitseite ist ein Begriff aus der militärischen Seefahrt und bezeichnet das gleichzeitige bzw nur kurz zeitversetzte Abfeuern aller Kanonen einer Seite des Schiffes, mit dem Zweck, dem Gegner höchstmöglichen Schaden zuzufügen.
Wie viele militärische Begriffe hat es auch dieser in die Umgangssprache geschafft und steht hier für einen kraftvollen, umfangreichen verbalen Angriff.
Das Originalzitat ist hinter der Spon-Paywall für mich nicht erreichbar, aber IMHO vermengst du da zwei unabhängige Dinge miteinander. Nur deswegen, weil jemand ein guter Vermittler ist muss er noch lange nicht seinen Konkurrenten für den Vermittlerposten wohlwollend entgegentreten.
Jetzt warst Du schneller
Ja, der Ausführliche hat leider oft gegenüber dem Kurzangebundenen das Nachsehen. Aber das erwischt mich auch oft, also sei’s drum