Hallo,
der Bizeps wird – wie schon das „Bi“ vermuten lässt, in zwei Muskeln, nämlich „Köpfe“ unterteilt: den inneren (=kurzen) und den äußeren (=langen) Bizepskopf. Der kurze Bizepskopf entspringt zunächst als Sehne aus der Vorderseite deines Schulterblattes, dem Rabenschnabelfortsatz. Der lange Bizepskopf entspringt zunächst als Sehne aus dem Schultergelenk. Richtung Unterarm verbinden sich beide Muskeln und enden als eine Sehne an der Speiche. Man kann die beiden Muskeln nur gemeinsam und nicht isoliert trainieren. Allerdings gibt es Übungen, bei denen der eine Muskel mehr beansprucht wird als der andere. So wird z.B. der innere Bizepskopf mit Langhantel-Curls und Spider-Curls mit sehr weiter Grifffassung mehr beansprucht.
LG Pat