Dielenfugen

Hallo!
Wir haben in unserer Küche den ollen Linoleumboden vom Vorbesitzer rausgeschmissen und wollen den Dielenboden drunter wieder in Schuss bringen. Leider hat’s zwischen den Brettern ziemlich breite Fugen - gibt es eine probate Masse, mit der man die ausfüllen kann? Die sich nachher auch mit abschleifen und lackieren lässt?

Danke & Gruß,
Eva

Hi Eva,

gibt es eine probate Masse, mit der man die ausfüllen kann?

klipp und klar: nein. Egal, womit die Fugen geschlossen werden, es lässt sich keine glatte Fläche erzielen, schon gar nicht auf Dauer. Ein Dielenboden hat nun mal Fugen. Wenn sie zu groß werden, weil das Holz genug Zeit zum Schwinden hatte, dann hilft abheben und neu setzen; die Dielenbretter, die dann als Ergänzung nötig werden, plaziert man möglichst so, dass sie nicht zu sehen sind.

Gruß Ralf

gibt es eine probate Masse, mit der man die ausfüllen kann?

klipp und klar: nein. Egal, womit die Fugen geschlossen
werden, es lässt sich keine glatte Fläche erzielen, schon gar
nicht auf Dauer.

Ächz! Das hatten wir befürchtet, hofften aber, es gäbe inzwischen ein neues Wundermittel.

dann hilft abheben und neu setzen

Nee, das tun wir uns nicht an. Vor allen Dingen nicht um diese Jahreszeit. Wir müssten die - ebenfalls vom Vormieter übernommene - Einbauküche ausbauen, während man beim Abschleifen und Lackieren nach Abnahme der unteren Verblendungen, um die Stempel herumarbeiten kann. Wir werden gründlich abschleifen (Staub füllt die Fugen…) und dick lackieren und vorerst mit den Fugen leben. Wenn uns dann mal die Arbeitswut packt, legen wir gleich einen ganz neuen Boden.

Merci vielmals für deine Auskunft und schönes Wochenende!
Gruß,
Eva

Hi

Wenn uns dann mal
die Arbeitswut packt, legen wir gleich einen ganz neuen Boden.

der dann wieder schrumpft. wenn die Dielen gut sind ist abnehmen und neu verbauen sicher das beste, den so trockene bekommst du sicher neu nicht :smile:

HH

1 Like

Hallo,

das Ganze habe ich auch hinter mir. Haben an einer unauffaelligen Stelle etwas experimentiert und kamen zu dem besten Ergebnis mit einer Wunderfluessigekeit auf Harzbasis aus dem Hagebau-Markt. Den genauen Namen kann ich dir leider nicht mehr nennen.

Der Clou dabei: abgeschliffener Staub wurde gesammelt und mit dem Harz zu einer Masse vermischt. Farblich bekam man das nach einigen Versuchen gut hin. Ausserdem konnte man die Masse nachher abschleifen und drueber lackiert haben wir auch.

Ciao! Bjoern

der dann wieder schrumpft. wenn die Dielen gut sind ist
abnehmen und neu verbauen sicher das beste, den so trockene
bekommst du sicher neu nicht :smile:

So gut sind sie bei genauerer Betrachtung nicht mehr, eher schon etwas morsch stellenweise. Ist halt ein recht altes Häuschen, Marke Eigenbau. Eine Zeitlang tun sie bestimmt noch ihren Dienst, aber irgendwann wird man sich für einen neuen Boden entscheiden müssen - wieder Dielen oder lieber Fliesen. Mal sehen…

Grüßle,
Eva

besten Ergebnis mit einer Wunderfluessigekeit auf Harzbasis
aus dem Hagebau-Markt. Den genauen Namen kann ich dir leider
nicht mehr nennen.

Auf zu Hagebau! Das wird versucht!

Danke für den Tipp und Grüße,
Eva

Hi

Eine Zeitlang tun sie bestimmt noch
ihren Dienst, aber irgendwann wird man sich für einen neuen
Boden entscheiden müssen - wieder Dielen oder lieber Fliesen.
Mal sehen…

nur zur Klarstellung: Dielen sind Boden, Fliesen sind Bodenbelag… :smile:

wenn die dielen morsch sind, sollten sie raus und neues rein, auch bevor irgendwas anderes drübergelegt wird. Wenn die Dielen morsch sind (feuchte?) - könnten auch die Balken darunter gelitten haben…

HH

Hi Eva,

Auf zu Hagebau! Das wird versucht!

auch auf die Gefahr hin, Dich tief zu enttäuschen; das ist keine Lösung, die auf Dauer bestand haben wird.
Wir haben das in den Kinderzimmern auch gemacht, aber nach spätestens einem halben Jahr war das Zeug komplett im Untergrund verschwunden.
Eine Lösung auf Dauer (die einzieg) hat Die Ralf geschildert. Mir ist leider keine andere bekannt.
Wenn Du einen neuen Boden verlegen solltest, nimm ordentlich getrocknetes Holz, dann gibt es keine Fugen; so wie in unserem Wohnzimmer, da leigen die Dielen seit rund neun Jahren, ohne Fugen gebildet zu haben.

Gandalf