Diesel-Choke?

Hallo,

wie lange sollte man den Shoke beim Kaltstart eines Dieselmotors drinlassen,damit der Motor optimal läuft?

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Hi,

was ist das denn für ein Auto? Ich habe bisher nur gehört, das ganz wenige alte VWs einen Diesel-Choke (Einspritzsversteller glaube ich) haben.

Gruss,
Julia

Hallo,

im Prinzip ist die Bedienung ähnlich wie beim Choke beim Benziner früher:
Je kälter die Außentemp. desto weiter muss er beim Starten gezogen werden. Grade jetzt im Sommer kann der Choke recht schnell wieder Stück für Stück reingedrückt werden.
Zieht man den Choke zu weit raus, läuft der Motor im Leerlauf zu hochtourig, drückt man ihn zu weit rein, neigt der Motor dazu, auszugehen bzw. dreht sehr unwillig hoch.

Am Besten bedient man das Ding nach Gehör.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

VW Golf 2 Turbodiesel

Gruß,Jak

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

so eine hatte ich auch mal. Klasse Fahrzeug 1,6 Liter oder? Hatte auch den Bus damit.
Ich hab den Choke nur im Winter genutzt. Ziehen starten losfahren zurückschieben. Wenn du nicht im Stop and go Verkehr fährts kannst du ihn sofort zurückstellen. Wenn doch merkts du es gleich daß der Motor nicht wirklich rund läuft dann halt etwas ziehen. Ausprobieren.
Viel Spaß mit dem Mötörchen. Hab meinen Golf damals auf 5,5l/100km runtergedrückt. Das geht, ehrlich
Gruß Dirk

Hallo,

so lange, bis er an der Ampel nicht mehr ausgeht, wenn Dir das geschüttele nicht zu übel ist.

Selbst herausfinden…

gruß
dennis

der selber noch zwei alte Vergaser Autos mit Choke hat.

Hallo Dirk,

60 PS! Müsste ein 1.6 l sein,weiß ich jetzt nicht genau.Habe den Wagen erst gekauft.Der Wagen läuft mit 4l Rapsöl auf 100km!
Besten Dank!

Gruß,Jak

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Julia

Ja es sind ganz wenige VWs, so ungefähr alle Diesel Modell von 1980 bis zur Einführung des TDI (ca 1995). Es dürfte sich ca. im Millionenbereich bewegen.

Horst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]