Digitale temperaturmessung in 5 Minuten?

hallo, zusammen,
früher sollte/ mußte man zum temperatur- bzw. fiebermessen das thermometer immer 5 minuten lang halten. die neuen digitalen thermometer piepsen schon nach 30 sekunden und zeigen temperatur an. reicht das dann auch, oder würde sich die temperatur noch weiter verändern?
(ich soll meine aufwachtemperatur eigentlich immer 5 minuten lang messen)
danke an alle, kathleen

Hallo,
vergleich mal die Funktionsweise eines z.B. mit gefärbten Alkohol gefüllten „antiken“ Thermometers, mit dem eines z.B. IR-Thermometers. Die Zeitunterschiede ergeben sich einfach aus der Trägheit mit der die zur Messung notwendige „Substanz“ bewegt wird (Alkohol vs. Strom). An sich liegt die Messung bereits nach ms vor. 30sec dienen nur dazu ausreichend Meßdaten zu sammeln, um einen verläßlichen Wert anzugeben.

Gruss
Enno

Hallo wumbaba,

bei den Digitalen nach der angegebenen Meßzeit je nach Gerät richten.
Wenn´s piepst ist´s ok.

Solltest Du trotzdem Zweifel haben , dann probier halt einfach aus,
was passiert , wenn Du „weitermißt“ .

Gruß

Merkur

bei den Digitalen nach der angegebenen Meßzeit je nach Gerät
richten.
Wenn´s piepst ist´s ok.
Solltest Du trotzdem Zweifel haben , dann probier halt einfach
aus,
was passiert , wenn Du „weitermißt“ .

bei meinem tut sich nach dem piepsen nicht mehr, aber ich muss das Thermometer „vorwärmen“, sonst zeigt er mir etwa 0,1 bis 0,3 Grad zu niedrig an. Also steck ich es unter die Achsel, warte eine halbe minute, schalte es _dann_ ein und steck es noch mal unter die Achsel. Dann krieg ich die richtigen Werte.

War aber auch ein billiges Modell.

Livia

(PS: Treffen in Ö --> siehe Board Mitgliedertreffen)

bei meinem tut sich nach dem piepsen nicht mehr, aber ich muss
das Thermometer „vorwärmen“, sonst zeigt er mir etwa 0,1 bis
0,3 Grad zu niedrig an. Also steck ich es unter die Achsel,
warte eine halbe minute, schalte es _dann_ ein und steck es
noch mal unter die Achsel. Dann krieg ich die richtigen Werte.

War aber auch ein billiges Modell.

Ob billig oder teuer ist ziemlich egal, um einen möglichst genauen Wert zu erhalten kommt es vor allem auf die Stelle an wo gemessen wird. So kann man zum Beispiel bei der axillaren Messung davon ausgehen, daß die Temperatur ca. 0,5°C unter der eigentlichen liegt.

Gruß, Jule

Livia

(PS: Treffen in Ö --> siehe Board Mitgliedertreffen)

Ob billig oder teuer ist ziemlich egal, um einen möglichst
genauen Wert zu erhalten kommt es vor allem auf die Stelle an
wo gemessen wird. So kann man zum Beispiel bei der axillaren
Messung davon ausgehen, daß die Temperatur ca. 0,5°C unter der
eigentlichen liegt.

Das ist richtig, aber für die Fragestellung wurst. Egal wo ich messe, es ist immer so, dass mein Digitalthermometer nur vorgewärmt den richtigen Wert misst.

Livia

vielen dank für den tipp, das hat funktioniert. das vorwärmen bringts.