Dimmerschaltung ,mit taster

hallo,
wollte mal verständnis halber fragen,ob meien schaltung funktionieren würde…

ich plane 4 leuchten ,die von 3 stellen geschaltet werden sollen,Dimmbar.

also ziehe ich 3x1,5 zuleitung zum 1 Dimmer,dann 5 x1,5 zuden beiden tastern (durchschleifen).

L1,N,PE durchschleifen,(da leuchten gleich zu den unterscheidlichen tastern jeweils gegehn),L1 auf den dimmer ,den tastdraht auf den dimmer,und dann vom dimmer zu den lampen.oder kann ich den Dimemr nicht von den beiden Taster ansteuern?

danke

Hallo

oder kann ich den Dimemr nicht von den beiden Taster
ansteuern?

Das kommt auf den Dimmer an. Wenn es ein Tastdimmer mit zusätzlichem Eingang ist, geht das, und zwar mit beliebig vielen Tastern.

Hans

Hallo,
es gibt uP.Dimmer die fern steuerbar sind, ich denke das ist das was du benötigst.
Also 1 Dimmer, zwei Steuereinheiten die äußerlich genau so aussehen wie der Dimmer selbst. Auch die Fernsteuerung des Dimmers durch zwei Taster ist bei solchen Dimmern meist möglich.

Hier mal ein Beispiel:
Dimmer
http://cgi.ebay.de/Busch-J%e4ger-Busch-Universal-Dre…
Nebenstelle
http://cgi.ebay.de/Dimmer-Busch-Jaeger-6592-U–Drehd…

Gruß Holger

Hallo Holger,

Hallo,
es gibt uP.Dimmer die fern steuerbar sind, ich denke das ist
das was du benötigst.

Ich habe ein Stück weiter unten eine Frage gestellt /t/problem-mit-dimmer/6513236

Vorteil an der Sache ist, das man nicht an ein System ( Vetter, Jung, Legrand, Berker etc.)gebunden ist.

MfG Alex

Hallo Alex,
jeder UP-Dimmer gehört in eine Schalterdose.

Und Zitat: Auch die Fernsteuerung des Dimmers durch zwei Taster ist bei solchen Dimmern meist möglich.

und mit nym 5x1,5 komme ich dann ja auch aus…richtig!?

Hallo

und mit nym 5x1,5 komme ich dann ja auch aus…richtig!?

In der Regel wird das reichen. Ich weiß ja nicht, was sonst noch für Schaltungen drüber laufen sollen. Es ist von der Schaltung her nichts anderes als eine Stromstoßschaltung. Die Dimmer gibts übrigens auch für Verteilereinbau.

Hans

ich plane 4 leuchten ,die von 3 stellen geschaltet werden
sollen,Dimmbar.

Bevor das heitere Raten anfängt:
An allen drei Stellen soll geschaltet UND gedimmt werden können?

Das ist ungemein wichtig.

Nur Schalten an zwei Stellen plus Dimmen UND Schalten an einer kann jeder Dimmer mit Wechslerkontakt.

Ansonsten benötigtst du zwingend einen Tastdimmer bzw. einen Dimmer mit Nebenstelleneingang.

also ziehe ich 3x1,5 zuleitung zum 1 Dimmer,dann 5 x1,5 zuden
beiden tastern (durchschleifen).

Wenn da sonst nichts anderes dran hängt, reicht beim Tastdimmer 3x1,5mm² von Dimmer zu Taster zu Taster.
Für das weniger komfortable 2x Schalten, 1x Dimmen/Schalten benötigt man entweder eine O-Leitung in 3x1,5mm² (also ohne Schutzleiter) von Dimmer zu Schalter zu Schalter oder ab 4x1,5mm² „normale“ Leitung.

Mein Tip:
Auf jeden Fall Tastdimmer/Nebenstellendimmer.

Und mein besonderer Tip für super Komfort und Optik:

Drehdimmer mit zwei Drehgebern als Nebenstelle.
Dann hast du an allen drei Stellen die identische Funktion und Optik.
Mittels langem und kurzen Tasten zu Dimmen bzw. zu Schalten ist irgendwie gewöhnungsbedürftig.

Die gibt es nirgends im Baumarkt in der Grabbelkiste, hier entscheidest du dich zwangsläufig für Komfort, Optik und leider auch Preis der Oberklasse.

L1,N,PE durchschleifen,(da leuchten gleich zu den
unterscheidlichen tastern jeweils gegehn),L1 auf den dimmer
,den tastdraht auf den dimmer,und dann vom dimmer zu den
lampen.oder kann ich den Dimemr nicht von den beiden Taster
ansteuern?

Ach so, die Leuchten sollen jeweils am Taster starten.
Na denne:
L1, N und PE sind ja Pflicht.
Eine Ader wird die Tastader, gibt also bei Druck auf einen der Taster 230V auf den Tastdimmer.
Eine weitere Ader kommt dann vom Dimmer und führt die gedimmte Spannung zu den Leuchten.

Das mit den Drehgebern funktioniert auch mit dieser Schaltung.

Würde ich mir wirklich überlegen.
Gibt’s z.B. von GIRA.