Diskussion: Zensursula

Was ist bei dieser Person eigentlich schiefgelaufen?
Nicht nur das sie zusammen mit Herrn Schäuble mal eben das Grundgesetz kippt, jetzt kommt ein Weiterer Geniestreich von ihr:

http://www.welt.de/politik/deutschland/article604696…

Kurz: Der Begriff Hartz4 ist so negativ behaftet, der muss abgeschafft werden. Also suchen wir einen neuen Namen für das alte Leid.

Wieder mal eine tolle Idee zur Steuerverschwendung, so arm scheint unsere Regierung doch noch nicht zu sein.

Was kommt als nächstes? Diese Aktion ist irgendwie als ob ein Arzt sich weigert die Krankheit „Pest“ zu nennen, das klingt so negativ… „Sie haben Frühlingspusteln“ klingt gleich viel Freundlicher, aber ob das für den Betroffenen jetzt wirklich einen Unterschied macht wage ich zu bezweifeln.

Hi,
finde ich gut vom Zensbärchen! Sie hat offensichtlich Marketingqualitäten! Ein Produktname ist assoziativ behaftet (bei Hartz (vorbestraft) also negativ)!
Neusprech in bester „1984“ Tradition!
Gebraucht wird positive Namensassoziation.
Mein Vorschlag zur Hartz 4 Namenssubstitution: Bernstein (Bernst 1). Ist auch Harz, von daher ähnliche Konsistenz, klingt aber irgendwie wertvoll - zudem ist der Begriff Bernst 1 positiv besetzt (Leonard B.), von daher positive Assoziationen auch zum „Dirigismus“ naheliegend.
Alternativ - mit Harzbezug - könnte auch die Neubenamung „Kif“ benutzt werden. Assoziation: transzendent, macht glücklich und zufrieden, multikulti, fortschrittlich liberal.
lg O

http://www.marketing-trendinformationen.de/werbung/b…

Moin!

Ja, die Ursula… so gehts los.

Irgendwann wandern halt Pressetexte erst mal über ihren Tisch und alles, was da dem Image ihrer Politik schadet, wird geschwärzt.

Aber das gleiche Prinzip hat sie ja schon bei den Online-Sperren anwenden wollen… Nicht die Probleme an der Wurzel packen, sondern einfach verstecken.

Orwell’sche Grüße,
Leebo

Was ist bei dieser Person eigentlich schiefgelaufen?

Die Frau hat 7 Kinder in diese Welt gesetzt! :wink:
Da kann man doch gar nicht anders.

Hallo,
habt ihr im Ernst erwartet, dass diese Frau was gescheites macht???

LG ROsenfreak

nix Zensur

Kurz: Der Begriff Hartz4 ist so negativ behaftet, der muss
abgeschafft werden.

Das steht da nicht. Sie will nur, daß das Ding richtig bezeichnet wird. Da die meisten Menschen aber doof sind und sich lieber plakative Begriffen wie Hartz IV, Riesterrente usw. merken, wird das damit eher weniger Erfolg haben, auch wenn sie von der Sache her recht hat.

Mit Zensur hat das ganze aber nun gar nichts zu tun.

Gruß
C.

Hi,

Das steht da nicht. Sie will nur, daß das Ding richtig
bezeichnet wird.

was ist denn deiner Meinung nach richtig?

Hartz IV, Riesterrente

Das hat sich doch auch nur irgendjemand im Ministerium ausgedacht.
(Studenten beantragen seit Generationen BAföG, wobei ich mich immer frage, was die mit einer Gesetzesausgabe wollen.)

auch wenn sie von der Sache her recht hat.

Was bringt es denn, wenn man einen inzwischen negativ besetzten Begriff durch einen anderen austauscht?
Ausser vielleicht Umsatz für eine Werbeagentur, die damit beauftragt wird, eine Bezeichnung zu finden, mit der alle Menschen glücklicher werden.

Mit Zensur hat das ganze aber nun gar nichts zu tun.

Das ist richtig. Eher mit Marketing. Und zusätzlichen Kosten.

Gruß
T.

Hallo,

Das steht da nicht. Sie will nur, daß das Ding richtig
bezeichnet wird.

was ist denn deiner Meinung nach richtig?

Grundsicherung wäre schon einmal eine gute Näherung. In etwa so steht es nämlich im Gesetz und genau so ist es auch gemeint: Grundsicherung. Herr Hartz zahlt weder selbst noch hat er das Gesetz beschlossen.

(Studenten beantragen seit Generationen BAföG, wobei ich mich
immer frage, was die mit einer Gesetzesausgabe wollen.)

Tja…

auch wenn sie von der Sache her recht hat.

Was bringt es denn, wenn man einen inzwischen negativ
besetzten Begriff durch einen anderen austauscht?

Mir pesönlich geht es eher darum, daß ein Ding richtig bezeichnet wird.

Ausser vielleicht Umsatz für eine Werbeagentur, die damit
beauftragt wird, eine Bezeichnung zu finden, mit der alle
Menschen glücklicher werden.

Mit Zensur hat das ganze aber nun gar nichts zu tun.

Das ist richtig. Eher mit Marketing. Und zusätzlichen Kosten.

Welche Kosten? In der Bürokratie wird der Begriff Hartz IV m.E. nicht verwendet. Daß Grundsicherung ein paar Buchstaben mehr hat als Hartz IV wird die Druckkosten bei Zeitungen und Gewerkschaften nicht übermäßig in die Höhe treiben.

Gruß
Christian

Hallo,

mal ehrlich… das einzige Interesse ist doch, dem dummen Bürger eine lauwarme Geschichte neu zu verkaufen. Darum heißt ja Calgonit jetzt auch Finish :wink:

Aber mal im Ernst:
Statt die unsozialen Fehler dieses Gesetzes zu überarbeiten, soll der mit Dysphemismus behaftete Begriff geändert werden. Das ist doch die reinste Verarsche.

Und ja… nach ihrer Tätigkeit im Familienministerium halte ich nicht wirklich viel von Frau von der Leyen - zurecht!

Gruß, Leebo

Hallo,

Statt die unsozialen Fehler dieses Gesetzes zu überarbeiten,
soll der mit Dysphemismus behaftete Begriff geändert werden.
Das ist doch die reinste Verarsche.

das ist Marketing und folgt dem allgemeinen Trend, dass die Verpackung wichtiger als der Inhalt ist.

Gruß
Torsten

‚Schrottanleyen‘, denn der Peter Puff kann ja nix
dafür, dass das Gesetz nach ihm benannt ist, warum soll er das immer noch ausbaden. Hallo erstmal.

Das steht da nicht. Sie will nur, daß das Ding richtig
bezeichnet wird.

Die richtige Bezeichnung für „Hartz IV“ wäre m.W. „Viertes Gesetz
für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“, da -um deinen untenstehenden Vorschlag aufzugreifen- Hartz IV ja nicht die Grundsicherung ist, sondern das Gesetz, das Höhe und Modi der Grundsicherung festlegt bzw. modifiziert.

Ist ja auch keiner gegen „Grundsicherung“, der gegen „Hartz IV“ demonstriert …

Da Ursel nun aber wohl kaum „Hartz IV“ im medial-öffentlichen Diskurs ernsthaft durch „Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ ersetzt haben möchte, wird eben auch ihr nicht die richtige Bezeichnung vorschweben.

Insofern gehts hierbei eben sicherlich nicht um richtig oder falsch, sondern um das magisch-kleinkindliche Vorhaben, etwas Reales zu bannen, indem man ihm einen neuen Namen gibt.

Da die meisten Menschen aber doof sind und
sich lieber plakative Begriffen wie Hartz IV, Riesterrente
usw. merken,

Hast du als nicht so doofer Mensch echt immer „Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ verwendet?
Da ist dein zuständiger Sachbearbeiter ja immer bei eingeschlafen, oder :wink:

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

blöde Titel

Das steht da nicht. Sie will nur, daß das Ding richtig
bezeichnet wird.

Die richtige Bezeichnung für „Hartz IV“ wäre m.W. „Viertes
Gesetz
für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“,

Das ist genauso unsinnig wie Bafög.

da -um deinen
untenstehenden Vorschlag aufzugreifen- Hartz IV ja nicht die
Grundsicherung ist, sondern das Gesetz, das Höhe und Modi der
Grundsicherung festlegt bzw. modifiziert.

Wie Du sicherlich weißt, wird im Volksmund die monatliche Zahlung als Hartz IV bezeichnet. Also die Grundsicherung.

C.

falsche Ersetzungen
Hallo!

Die richtige Bezeichnung für „Hartz IV“ wäre m.W. „Viertes
Gesetz
für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“,

Das ist genauso unsinnig wie BaföG.

Aber so heißt das Ding halt nun mal:
[http://www.bmas.de/portal/9598/viertes__gesetz__fuer…](http://www.bmas.de/portal/9598/viertes gesetz fuer moderne dienstleistungen am arbeitsmarkt.html)

Und da du richtige Benennung anstatt des Begriffs „Hartz IV“ fordertest, voilà …

da -um deinen
untenstehenden Vorschlag aufzugreifen- Hartz IV ja nicht die
Grundsicherung ist, sondern das Gesetz, das Höhe und Modi der
Grundsicherung festlegt bzw. modifiziert.

Wie Du sicherlich weißt, wird im Volksmund die monatliche
Zahlung als Hartz IV bezeichnet. Also die Grundsicherung.

Nein, da liegst du falsch.

Wenn der Volksmund von „Hartz IV“ spricht, dann meint er nicht die Grundsicherung per se, sondern er meint elliptisch „Grundsicherung gemäß Hartz IV“, also diejenige Form von Grundsicherung, die im „Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ mit Beginn 01.01.03 festgelegt ist - und nur diejenige Form.

Wie bereits gesagt, die Forderung „Grundsicherung weg!“ kommt von einer ganz anderen Klientel als die Forderung „Hartz IV weg!“, hmm, insofern wäre die Ersetzung von „Hartz IV“ durch den Begriff „Grundsicherung“ nicht nur schlicht falsch, sondern ideologisch höchst durchsichtig.

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Hallo!

Statt die unsozialen Fehler dieses Gesetzes zu überarbeiten,
soll der mit Dysphemismus behaftete Begriff geändert werden.
Das ist doch die reinste Verarsche.

das ist Marketing und folgt dem allgemeinen Trend, dass die
Verpackung wichtiger als der Inhalt ist.

Ich möchte auf dieses Stichwort hin daran erinnern, dass bereits der Begriff „Hartz IV“ diesem Trend folgte, denn es wurde für diese einschneidende Gesetzeswerk ja nicht von ungefähr ein solch technokratischer und nichtssagender Begriff gewählt.

Desweitern erinnere ich, dass schon die Sozis diesen Begriff sehr bald wieder loshaben wollten, sobald dieser nichtssagende Begriff zum Schibboleth des sozialen Protests wurde.
Ursel füllt jetzt nur den alten stinkenden Essig in neue Schläuche.

Seit sich die Proteste von Woche zu Woche ausweiten, sprechen die politisch Verantwortlichen von einem „Vermittlungsproblem“: Der Begriff Hartz IV sei „kalt und technokratisch“, befand Regierungssprecher Béla Anda am Montag. Er solle durch positivere Bezeichnungen wie „Reformen am Arbeitsmarkt“ ersetzt werden.

http://www.dwelle.de/dw/article/0,1304956,00.html

Überhaupt wird dieser Tage allzuviel schwarzgelb angekreidet, was schon bei rotgrün oder schwarzrot begann. Das Neusprech, die Kassen-Zuzahlung, ja teilweise sogar das mit den Hoteliers.

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Und da du richtige Benennung anstatt des Begriffs
„Hartz IV“ fordertest, voilà …

Ich rede davon, daß die Formulierung „Hartz IV-Empfänger“ nonsens ist. Du kansnt ja gerne "Vierten Gesetz für moderne

Dienstleistungen am Arbeitsmarkt"-Empfänger sagen und schreiben; ich bleibe bei „Empfänger der Grundsicherung“.

Wie bereits gesagt, die Forderung „Grundsicherung weg!“ kommt
von einer ganz anderen Klientel als die Forderung „Hartz IV
weg!“,

Die Forderung lautet nicht „Hartz IV weg“, sondern „mehr Kohle fürs Nichtstun“.

C.

Und da du richtige Benennung anstatt des Begriffs
„Hartz IV“ fordertest, voilà …

Ich rede davon, daß die Formulierung „Hartz IV-Empfänger“
nonsens ist.

Diese Formulierung ist nicht Nonsens, sondern eine Ellipse:
Elliptische Sätze sind überall in der alltäglichen Kommunikation zu finden und zeichnen sich durch weggelassene Elemente aus, die im Geiste sinnvoll ergänzt werden können.

Ergänzt müsste es also heißen: „Empfänger von Grundsicherung gemäß des Hartz-IV-Gesetzes“.

Du kansnt ja gerne „Vierten Gesetz für moderne
Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“-Empfänger sagen

Du wolltest das doch tun, der du den richtigen Begriff gefordert hast. Langsam verwirrst du mich :wink:

ich bleibe bei „Empfänger der Grundsicherung“.

Und ich bleibe dabei, dass es „Grundsicherung nach Hartz IV“ heißen muss.

Wie bereits gesagt, die Forderung „Grundsicherung weg!“ kommt
von einer ganz anderen Klientel als die Forderung „Hartz IV
weg!“,

Die Forderung lautet nicht „Hartz IV weg“, sondern „mehr Kohle
fürs Nichtstun“.

Seit wann fordern die Bankster dieser Welt, dass Hartz IV weg müsse?

Ein bißchen Polemik muss sein, du hast angefangen :wink:

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Ergänzt müsste es also heißen: „Empfänger von Grundsicherung
gemäß des Hartz-IV-Gesetzes“.

Wie schrieb ich noch gleich: „Grundsicherung wäre schon einmal eine gute Näherung.“

Wie schrieb ich noch gleich: „Grundsicherung wäre schon einmal
eine gute Näherung.“

Das Wesentliche an „Hartz IV“ ist doch die Höhe der Grundsicherung und die Modi und Bedingungen des Bezugs von Grundsicherung, und nicht, dass es eine von 1000 möglichen Formen von Grundsicherung ist.

Ich sagte es, der Versuch, diese spezielle Form der Grundsicherung nach Hartz IV begrifflich zur ‚Grundsicherung‘ per se zu machen, dieser Versuch ist ideologisch leicht durchschaubar.

Wir drehen uns im Kreis, darum:

Schönen Tag wünsch ich dir noch!

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Ich sagte es, der Versuch, diese spezielle Form der
Grundsicherung nach Hartz IV begrifflich zur ‚Grundsicherung‘
per se zu machen, dieser Versuch ist ideologisch leicht
durchschaubar.

Schon nachvollziehbar, daß Du als Experte für das Verdrehen von Aussagen, auf den Gedanken kommst, ich hätte bei der Verwendung des Wortes ideologisch motivierte Hintergedanken gehabt.

ot: lass dir mal was neues einfallen, denn …

Schon nachvollziehbar, daß Du als Experte für das Verdrehen
von Aussagen, auf den Gedanken kommst …

… diese Floskel hab ich von dir schon einige Male, auf unterschiedliche User gemünzt, gelesen.
Lauter Gedankenverdreher hier, nettes Forum :wink:

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _