Dominanz meiner Freundin

Ich werfe mal ein freundliches Hallo in die Runde.

Ich bin jetzt mit meiner Freundin seid 2,5 Monate zusammen und eigentlich läuft alles bestens, solange ich das mache was sie will.
Wir haben uns vor 1 Jahr über das Internet kennen gelernt und hatten ein halbes Jahr eine Affäre, bis wir uns dann entschieden eine Beziehung einzugehen.
Ich bin noch nie, mit so einer dominanten Frau zusammen gewesen.
Anfangs ist es mir auch gar nicht so aufgeffallen, eher im Gegenteil ich fand es sogar interessanter als mit einem Dummchen zusammen zu sein, dass zu allem Ja sagt.

Aber mittlerweile fällt mir auf, dass wenn es dann wieder zu einem Streit kommt sie die Oberhand will und meine Argumente nicht akzeptiert.
Meine stärken, liegen eher im geschriebenen Wort, ihre im verbalen und somit kann sie mir meine Argumente immer geschickt aushebeln, sodass ich am Ende dumm dastehe wenn ich versuche diese zu erörtern oder so gekontert wurde, dass ich nichts mehr zusagen hab.
Es eskaliert auch immer häufiger und der Streit fängt langsam an, Gewohnheit zu werden.
Anstatt meinem Ärger Luft zu machen, fress ich momentan alles in mich herein und ich merke auch das ich langsam Unmotiviert werde.

Nichts desto trotz, liebe ich sie von ganzen Herzen.
Die Stunden, die mal Streitfrei bleiben, erinnern mich auch immer wieder daran wie sehr ich sie liebe.

Würde ich sie nicht solange kennen und mir nicht so viel an ihr liegen, wäre ganz klar die einfachste Möglichkeit, sich von ihr zu trennen.
Und ich weiß auch, dass solche Beziehungen auseinander gehen und keine Zukunft haben.
Aber anstatt mir Gedanken darüber zu machen, wie ich sie verlasse, will ich die Zeit lieber nutzen an dem Problem zu arbeiten.

Wie kann ich also diese Misere ansprechen/angehen, ohne das ich diesmal als Verliere aus dem Gespräch rausgehe und nicht die Lust daran verlier?!

Was das ganze Problem aber noch verstärkt, war der gestrige Abend und heute Morgen.
Wir waren gestern Abend auf eine Geburstagsparty eingeladen.
In meiner Freizeit trinke ich kaum/selten Alkohol. Wenn ich aber dann mal Lust habe Feiern zu gehen und mir einen über den Tee zu trinken, kann das sehr böse Enden, da ich manchmal über meine Grenzen hinaus gehe. Und dies ist mir zum Verhängnis geworden.
Nachdem wir die feucht fröhliche Party wieder verlassen hatten und im Taxi nach Hause gefahren sind, habe ich gemerkt wie mir schlecht wurde. Ich mache also während der Fahrt (hatte sie zumindest gesagt, ich kann mich kaum noch daran erinnern) die Tür auf und musst mich ersteinmal Übergeben.
Gut, Taxi fuhr ohne uns weiter und sie war schon wieder auf 180.
Sie fing an im wütenden Tempo nach Hause zu laufen. Nachdem sie ein gutes Stück von mir entfernt war drehte sie sich um und rief ich solle mich beeilen.
Wie betrunkene und bockige Männer nunmal so sind habe ich mir gedacht, ich geh allein nach Hause und bin in eine andere Richtung los maschiert.
Naja, dummerweiße hab ich mich dann noch verlaufen und bin mit einem anderen Taxi nach Hause gefahren.

Dort angekommen ging eine heftige Diskussion los, von der ich fast nichts mehr weiß. Sie meinte heute nur, dass wenn sie es darauf angelegt hätte, dann hättte ich mir etwas angetan.
Danach habe ich anscheinend noch irgendetwas von ihrem verstorbenen Vater geredet.
Leider weiß ich nicht was ich gesagt habe, denn soetwas ist ein heikles Thema wo man schon gleich 2x nicht im Suff darüber reden sollte.
Aufjedenfall war sie heute morgen in so einer heftigen wütenden Laune, dass ich sie anscheinend tief getroffen hatte und sie mir kein Kontra geben konnte weil es sonst zu dem oben genannten Aktionen von mir gekommen wäre.

Egal wie oft ich mich Entschuligte, oder fragte was ich denn als Entschädigung machen könnte, ihre Antwort war: Ich kaufe dir deine Entschuldigungen nicht ab, du legst einfach einen Schalter um und machst einen auf Traurig. Und egal was du sagst oder machst, aber du kannst es Heute nicht ändern.
Im Endeffekt tat es mir richtig Leid und ich wusste nicht was ich tun sollte.
Sie fuhr mich dann auch später zum Bahnhof und sagte du kannst ja jetzt schon verstehen, das ich nicht mit ans Gleis gehe.
Aufjedenfall, schrieb ich ihr dann im Zug nochmal eine SmS und nach 2 Stunden bekam ich eine etwas positivere Nachricht zurück.
Allerdings suchte sie auch heute keinen Kontakt. Auf meine Frage, worüber sie sich Gedanken gemacht hat kam: ich vermisse ein bisschen dein altes Ich, den ich kennengelernt habe, der genau weiß was er will und seinen weg geht…bitte erzwinge nichts…gib mir ein bissi zeit und raum für mich.

Naja, wenn Frauen anfangen zu sagen, gib mir ein bisschen Zeit dann ist ja wohl alles klar oder nicht?!
Ehrlich gesagt bin ich am Ende mit meinem Latein.
Ich möchte die Beziehung retten weil ich sie liebe und brauche aber so kann ich nicht Leben.
Es wäre mal Interessant zu wissen was Leute außerhalb meines Freundeskreis mir dazu sagen können.

Ich danke Euch im Vorraus und hoffe das ihr ein paar Lösungsvorschläge für mich habt.

Lg

Guten Tag,

tu dir selber einen Gefallen und beende das Ganze! Glaub mir ich habe das fast 4 Jahre mitgemacht und es wird von Tag zu Tag schlimmer!!! Viel Glück

Aber das ist ja nicht das worauf ich mich beziehe. Irgendwo MUSS es doch eine Lösung geben.

Ich bin auch ein Mensch, der sich sehr schwer bindet. Ich brauche lange ich mich dazu bereit sehe, ein Beziehung einzugehen.
Aber wenn ich mich dazu entschieden habe, versuche ich auch alles daran zu setzen.

Ich kann sie nicht einfach verlassen das ist das Problem, was ich habe. Und es zermürbt mich so langsam.

…ich kann sie nicht einfach verlassen das ist das Problem, was ich habe.
Und es zermürbt mich so langsam.

Mach dir keine Gedanken, sie wird dich verlassen.

Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?!

Moin,

Es wäre mal Interessant zu wissen was Leute außerhalb meines
Freundeskreis mir dazu sagen können.

Du wirst sie nicht ändern, warum sollte sie es auch tun?
Du bist jetzt schon der Dumme und bald wird sie Deiner überdrüssig.
Und dann tschüss.

Du bist eben nicht dominant genug.

Gandalf

Wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung?!

Du bist als Spielzeug bald nicht mehr interessant.
Sie braucht einen, der ihr zeigt, wo es langgeht und das kannst Du nicht.

Gandalf

Hallo wenn ich Dir eins dazu sagen darf nach 2,5 Monaten ist man verliebt und man liebt noch nicht Liebe muss wachsen und danach schaut es bei Euch nicht aus, Gruß und viel Glück

sorry habe mich etwas dumm ausgedrückt was ich sagen will das Gefühl verliebt zu sein das man am Anfang hat ist nicht wirkliche Liebe die kommt erst im laufe der Zeit wenn man sich so richtig gut kennt; vertraut und vor allem respektiert

hallo,

du schreibst ihr hattet zuerst eine affäre. ich schätze mal, du meinst das eher im sinne von „f*ckbeziehung“ als dass ihr irgendwelche partner miteinander betrogen habt.

vor diesem hintergrund würde ich „ich vermisse ein bisschen dein altes Ich, den ich kennengelernt habe, der genau weiß was er will und seinen weg geht“ übersetzen mit „ich brauche wieder ein neues spielzeug“. erinnert mich einfach zu sehr an diese geschichte, die schon seit jahren durchs internet geistert: http://www.mannlebt.com/beziehung/die-geschichte-des…

das ist die „bösebösefreundin“-seite der medaille. wie immer gibt es aber noch eine andere seite.

anscheinend wohnt ihr nicht zusammen, vermutlich nicht in der gleichen stadt (bahnhof)? seht ihr euch nur am wochenende? da brauchst du dich ja mal grundsätzlich nicht zu wundern, dass sie sauer ist, wenn du dich offensichtlich mit vorsatz aus dem leben schießt. sowas kann man mit den kumpels machen, aber doch nicht wenn man mit der freundin unterwegs ist, vielleicht sogar noch auf ner party von ihren freunden, die du noch nicht lange kennst.

vielleicht hat sie das so aufgefasst: es läuft nicht mehr rund mit euch, also besäufst dich aus frust, blamierst sie (ins/aus dem taxi kotzen), wirst dann möglicherweise noch beleidigend (toter vater), drohst dir möglicherweise was anzutun… da kann man schonmal ne weile brauchen, bis man die entschuldigung wirklich akzeptiert. es ist nichtmal 24 stunden her! du bist wieder nüchtern, hast dich entschuldigt und jetzt soll alles wieder in butter sein - so läuft das halt nicht.

versuch mal, dein verhalten bei euren streits aus ihrer sicht zu sehen. wenn dir die argumente ausgehen, bist du dann im wahrsten sinne des wortes sprachlos, gehst ihr aus dem weg oder dergleichen? das könnte sie so auffassen, dass du nicht zuhörst, es dich nicht interessiert, du sie nicht ernstnimmst usw.

das war jetzt also die seite, auf der du der schuldige bist.

egal wie man es dreht und wendet, vermutlich bemerkt ihr beide gerade, dass ihr eigentlich nicht dauerhaft zueinander passt, dass ihr beide euch in einer beziehung eben anders verhaltet als ihr das am anfang voneinander erhofft habt. vielleicht solltet ihr darüber mal reden. ein heftiger streit wie ihr ihn gerade hattet ist doch die beste gelegenheit reinen tisch zu machen.

grüße
crazyeddie

Hallo schnabeldibu,

ich stelle mal einen Satz aus Deiner Antwort unten vorweg:

Aber wenn ich mich dazu entschieden habe, versuche ich auch alles daran zu setzen.

Wenn Ihr zuvor eine „Affäre“ gelebt habt, die sicherlich von sehr viel Leichtigkeit und Ungezwungenheit bestimmt war, hört sich das für mich schon fast etwas „bedrohlich“ an.

Mal die „Dominanz“ Deiner Freundin außen vor gelassen: Könnte es sein, dass Du Dich mit dem Schritt in diese Beziehung auch sehr in deinem Verhalten geändert hast? Könnte es sein, dass ihre Dominanz nur eine Abwehr ist, da Du Grenzen überschreitest (Dich vielleicht in Sachen einmischt), die Du zuvor eingehalten hast? Könnte es sein, dass Du mit dem Schritt in die Beziehung wirklich etwas Deine Position/Interessen aus den Augen verloren hast?

Zur Dominanz selbst: Tja, das ist so ein Problem, was ich von mir kenne. Nicht viele Männer sind bereit, dies „auszuhalten“ - müssen sie ja auch nicht. Auf den ersten Blick erscheint so ein Frauentypus interessant - und schließlich will man(n) ja auch kein Ja-sagendes „Dummerchen“, aber letztlich sind die meisten Männer dort doch besser aufgehoben (mal provokativ formuliert).

Aber über was streitet Ihr Euch denn eigentlich? Über wesentliche Dinge/Entscheidungen? Ich frage deshalb, weil ich z.B. mit meinem Mann hervorragend über politische/gesellschaftliche Themen streiten kann, wir uns ständig dabei gegenseitig unterbrechen und beide ziemlich rechthaberisch sind. Ich genieße diese Diskussionen, auch wenn Außenstehende so manches Mal zweifeln, ob mein Mann und ich überhaupt so etwas wie Harmonie leben können. Einen Ja-sagenden oder auch nur zögerlichen Mann könnte ich so gar nicht an meiner Seite gebrauchen. :smile: Sicherlich erscheint es nach außen häufig so, dass ich die Dominante bin, aber beim genauen Hinschauen gibt es definitiv eine Augenhöhe.

Denn wenn es um die ganz wesentlichen Dinge geht, hören wir uns ruhig die Argumente des anderen an und finden dann auch einen Kompromiss oder lassen uns eben auch überzeugen oder sind sogar auch im Vorfeld mal einer Meinung. :smile:

Ich denke, so lange die Auseinandersetzungen nicht an die Substanz gehen, ist das auch in Ordnung, aber natürlich nichts für jemanden, der am liebsten in Dauer-Harmonie leben möchte.

Vor diesem Hintergrund solltest Du Dir nach meinem Geschmack schon einige Fragen stellen, was Du warum eigentlich möchtest und welche Bedeutung diese Beziehung (im Unterschied zur „Affäre“) für Dich hat.

Könnte es sein, dass Du im Suff das Thema „Vater“ deshalb angesprochen hast, weil Du genau weißt, dass dies der Schwachpunkt Deiner Freundin ist; ein Thema, bei dem Du (endlich) mal „Oberhand“ hast? Könnte es sein, dass hier ein Machtkampf herrscht, der nicht ganz unwesentlich von Dir vorangetrieben wird?

Viele Fragen - wenig Antworten!

Viele Grüße

Kathleen

Hallo!

Entweder wird sie erwachsen und lernt, dass Männer manchmal Unsinn reden, wenn sie gesoffen haben, oder sie wird sich ewig ärgern.

Entschuldige Dich anständig und hake das Thema ab. Wenn sie es nicht gut sein lassen kann, reagiere nicht darauf. Es ist ihr Problem, wenn sie darüber nicht einfach lachen kann.

Und zu guter Letzt: besaufe Dich nicht mehr in ihrer Gegenwart.

Gruß,
M.

Hallo!

Generell gibt es grob geschrieben 3 Arten, wie man in einer Beziehung zusammen leben kann:

Die eine ist: Beide sind dominant, beide wollen recht behalten,… diese Beziehungen halten vermutlich nicht lange.

Die Zweite ist: Dass einer in der Beziehung nach gibt. Das mag am Anfang vielleicht noch abwechselnd sein, aber mit der Zeit denke ich, dass meistens nur einer nach gibt und der andere zum „Dominanten“ wird. Einer gibt meist immer nach, weil er den anderne nicht verlieren will. Während der andere immer mehr zum Dominanten wird, „weil je sonst nichts weiter gehen würde“.

Die Dritte die ich kenne: Dass jeder schaut, ob mich das Verhalten des anderen wirklich stört, oder ob man sich selbst unabhängig vom anderen so verhalten kann, wie man selber will. Dass es Kompromisse (nachgeben) nur dort gibt, wo es unumgänglich ist, zum Beispiel bei einer gemeinsamen Wohnung oder Kind. Bei anderen Bereichen wie Freizeit, jeder unabhängig vom anderen agiert.

Eine einmalige Situation wie Du schreibst, die vielleicht einmal im Jahr vorkommt möchte ich jetzt nicht kommentieren. Wenn es nur die eine Situation wäre, glaube ich nicht, dass es Probleme gäbe. Ich glaube eher, dass die wirklichen Probleme beim Alltag sind.

Worüber streitet ihr euch so?

Welche Hobbys hat sie? wann hat sie ihre Hobbys zuletzt alleine ausgeübt?

Welche Hobbys hast Du? Wie oft gingst Du deinen Hobbys nach, bevor Du sie kennen gelernt hast, wie oft gehst Du ihnen jetzt nach?

An alle Dauerleser bei WWW: Mir ist klar, dass die Fragen für Dauerleser wiederkehrend sind. Die Fragen sind an den Erstposter gerichtet und nur an diesem, für ihn sind sie auch nicht wiederkehrend, sondern zum ersten mal gestellt. :wink:

Ich möchte die Beziehung retten weil ich sie liebe und brauche
aber so kann ich nicht Leben.

Die Beziehung ist Langfristig nur dann zu Retten, wenn Du auf Dich selbst schaust.

Ich danke Euch im Vorraus und hoffe das ihr ein paar
Lösungsvorschläge für mich habt.

Dafür brauche ich mal Probleme geschildert.

Liebe Grüße

Martin

Hallo,

nur mal so nebenbei - wenn mein Freund im Suff irgendwas über meinen verstorbenen Vater sagen würde (wir wissen ja nicht was es war) dann würde ich da sicher auch nicht drüber lachen. Es war ja wohl etwas das sie schwer getroffen hat und das kann man nun mal schlecht mit Humor nehmen.

Schöne Grüße
Blumenkind

1 Like

Hallo Schnabeldibu,

ich habe noch nicht gelesen, was die anderen geschrieben haben, aber ich denke ich kann dazu was beitragen, weil ich selbst mal mit einer Kontrollneurotikerin zusammen war.

Aber mittlerweile fällt mir auf, dass wenn es dann wieder zu
einem Streit kommt sie die Oberhand will und meine Argumente
nicht akzeptiert.

Genau aus dem Grund würde ich nicht mit sachlichen Argumenten kommen, sondern mit persönlichen Befindlichkeiten antworten. Sachliche Argumente können immer ausgehebelt werden. Emotionale Sachen kann aber weder der Partner noch man selbst sofort ausschalten.

Allerdings würde ich dabei nicht auf weich machen („Ich kann heute nicht, mir geht’s nicht gut.“), sondern sagen, dass man z.B. gerade keine Lust auf ihren Plan hat oder Ähnliches. Wichtig ist aber dabei auch bei der Wahrheit zu bleiben.

Meine stärken, liegen eher im geschriebenen Wort, ihre im
verbalen und somit kann sie mir meine Argumente immer
geschickt aushebeln, sodass ich am Ende dumm dastehe wenn ich
versuche diese zu erörtern oder so gekontert wurde, dass ich
nichts mehr zusagen hab.

Wie wär’s damit, dass Du in einem Streitfall eher ausweichst, um die Situation einzufrieren. Sag, dass Du noch eine wichtige Mail schreiben musst (ok, vielleicht dann doch mal eine Notlüge) oder einen wichtigen Termin vergessen hast oder was auch immer, um etwas Zeit und Freiraum zu gewinnen und die Situation zu entschärfen. Mit gegenseitigen Anschuldigungen und Gezeter ist nämlich keinem gedient. Wenn Du dann weg bist, schreibst Du ihr eine Mail oder SMS.

Es eskaliert auch immer häufiger und der Streit fängt langsam
an, Gewohnheit zu werden.

Dann wird’s schwieriger. Eigentlich sollte eine Partnerschaft inspirierend, entspannt, liebevoll und wohlwollend sein. Auf vergiftetem Boden können nur verkrüppelte Früchte wachsen.

Nichts desto trotz, liebe ich sie von ganzen Herzen.
Die Stunden, die mal Streitfrei bleiben, erinnern mich auch
immer wieder daran wie sehr ich sie liebe.

Hm, bist Du vielleicht abhängig von ihr? Beide Partner sollten frei sein. Es klingt eher nach wenigen Stunden der Streitfreiheit. Ich finde es einerseits bewundernswert, dass Du an der Beziehung arbeiten willst, denn das können heut zu Tage nicht viele Paare. Andererseits ist es vielleicht auch nur eine Ausrede Deinerseits, um den Fragen Deiner Freunde nach einer Trennung auszuweichen. Soll nur ein Denkanstoß sein.

Es wäre mal Interessant zu wissen was Leute außerhalb meines
Freundeskreis mir dazu sagen können.

Verstehe, aber andererseits haben Freunde auch wertvolle Informationen von euch beiden und können viel besseren Rat geben - so sie denn nicht parteiisch sind.

Ach und übrigens: Lass Dir niemals ein schlechtes Gewissen einreden! Dann ist alles vorbei.

Wünsche Dir alles Gute,
Spiff
*der mit Dir fühlt*

Hallo,

ich mache es ganz kurz, denn Mitleid habe ich mit dir nicht…

Das, was du beschreibst, hat denkbar wenig mit Dominanz zu tun - es ist rhetorische bzw. argumentative Stärke. Lerne also zu argumentieren und lerne, dir in einer hitzigen Diskussion eine Auszeit zu „erstreiten“, anstatt nach völlig überfordert nach Luft zu schnappen, wenn sie dich wieder „ausgehebelt“ hat.

Was allerdings in meinen Augen noch wichtiger ist: versuch deinen Suff in den Griff zu kriegen. Nein, ich bin nicht päpstlicher als der Papst und hatte gelegentlich selbst auch schon einen im Krönchen, aber aus dem fahrenden Taxi zu kotzen und sich am nächsten Morgen nicht mehr an ein Gespräch (in dem offenbar einige böse Worte über ihre Familie fielen) erinnern können… Böse Falle!

Grüße
EP

Moin!

nur mal so nebenbei - wenn mein Freund im Suff irgendwas über
meinen verstorbenen Vater sagen würde (wir wissen ja nicht was
es war) dann würde ich da sicher auch nicht drüber lachen. Es
war ja wohl etwas das sie schwer getroffen hat und das kann
man nun mal schlecht mit Humor nehmen.

Sogar vor Gericht erfährt man mildernde Umstände, wenn man eine Tat unter Alkoholeinfluss begangen hat.

Nur (manche) Frauen können mit solchen Situationen nicht souverän umgehen und karten noch wochenlang nach.
Offenbar spielen hier ganz andere Punkte eine Rolle als die Ausfälle des Partners im Suff. Ich vermute, in solchen Fällen wird der willkommene Anlass genutzt, eine Generalabrechnung zu präsentieren. Dies wiederum hat für meine Begriffe in einer erwachsenen Beziehung keinen Platz.

So etwas würde ich mir heute niemals mehr antun. Man lernt mit den Jahren und ich weiß, dass ich mir eine Frau, die sich so verhält, nicht antun würde.
Mit erwachsenen Frauen, die offen kommunizieren, macht das Leben da schon deutlich mehr Freude.

Gruß,
M. (der in Gegenwart seiner Frau ohnehin nur sehr mässig trinkt)

ot
Hallo,

Sogar vor Gericht erfährt man mildernde Umstände, wenn man
eine Tat unter Alkoholeinfluss begangen hat.

Aber es ist schon ein Unterschied, ob jemand betrunken über Gott und die Welt faselt oder ob er die Familie / Werte eines Partners angreift.
Die Vermutung, dass er wirklich in dieser Richtung denkt und sonst nur zu höflich ist, seine wahren Gedanken zu äußern. Und Familie ist nun einmal ein empfindliches Thema.

Gruß
Elke

Moin!

nur mal so nebenbei - wenn mein Freund im Suff irgendwas über
meinen verstorbenen Vater sagen würde (wir wissen ja nicht was
es war) dann würde ich da sicher auch nicht drüber lachen. Es
war ja wohl etwas das sie schwer getroffen hat und das kann
man nun mal schlecht mit Humor nehmen.

Sogar vor Gericht erfährt man mildernde Umstände, wenn man
eine Tat unter Alkoholeinfluss begangen hat.

Möglich. Aber erwartet man von dem Opfer dass es hinterher darüber lacht? Ich denke nicht. Und ich gehe außerdem davon aus dass man im betrunkenen Zustand sein wahres Gesicht zeigt, deshalb würde ich, ganz ehrlich, an der Stelle dieser Frau, mit jemandem der sich in meiner Gegenwart besäuft und mich dann noch verbal verletzt, nichts mehr zu tun haben wollen. Ein Gericht kann da ruhig mildernde Umstände sehen. Ich nicht. Das hat überhaupt nichts mit Dominanz zu tun.

Schöne Grüße
Blumenkind

3 Like

Hallo M.,

Sogar vor Gericht erfährt man mildernde Umstände, wenn man
eine Tat unter Alkoholeinfluss begangen hat.

Du scheinst nicht ganz auf dem Laufenden zu sein: der BGH hat schon 2004 (AZ: 5 StR 93/04) entschieden, dass eine Strafmilderung nicht gewährt wird, wenn sich der Täter in „vorwerfbarer Weise“ unter Alkoholeinfluss gesetzt hat. Der TE schreibt im Ursprungsposting:

Wenn ich aber dann mal Lust habe Feiern zu gehen und mir einen über den Tee zu trinken, kann das sehr böse Enden, da ich manchmal über meine Grenzen hinaus gehe.

Er weiß, dass er im Vollrausch die Kontrolle verliert und säuft trotzdem bis zum Kotzanfall und Filmriss. Rein rechtlich könnte man hier also von einer vorsätzlichen Actio libera in causa sprechen und somit geht die Strafmilderung flöten.

Grüße
EP

1 Like