Dorren /dörren/ verdorren/ ausdörren/ ausdorren

Der Unterschied ist offensichtlich:

(aus/ver)dorren = dürr/trocken werden, intransitiv

(aus)dörren = dürr/trocken machen, transitiv. Es wird aber auch intransitiv verwendet.

Generell und genauer gesagt: Durch den Vokalwechsel wird die → Aktionsart verändert:

dorren Aktionsart „durativ“ „resultativ“
dörren Aktionsart „kausativ“

Der Wechsel der Aktionsart ist aber nur selten durch Wechsel Stamm-Vokal → Umlaut desselben Vokals gegeben (wie hier mit „o“ → „ö“). Und er fällt nur selten zusammen mit dem Wechsel „intransitiv“ → „transitiv“ (wie bei den Beispielen saugensäugen, futternfüttern) … Meist ist es ein anderer Vokal und oft kommt auch ein Wechsel des Stamm-Konsonanten dazu.

Wir hatten es schon mal ausgiebig hier und hier.

Gruß
Metapher

3 „Gefällt mir“