Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kinder trotz Kindersicherung (zur Zeitbegrenzung) auf dem PC Sachen runterladen können, ohne dass es ihnen versehentlich passiert?
Meine Kinder sind völlig verzweifelt, weil ich eine Kindersicherung auf ihrem PC einrichten möchte. Sie laden häufig Sachen runter und dafür geben sie jedesmal das Admin-Kennwort ein. Runterladen ohne Admin-Kennwort wäre ihnen zu riskant. Mit Kindersicherung haben sie jedoch keinen Zugang zum Kennwort.
Sinn der Kindersicherung ist für uns v.a. die Einstellung eines Zeitlimits (das haben sie akzeptiert, aber sie „vergessen“ die Zeit zu oft ohne Sicherung).
Wichtig wäre erstmal, daß Deine Kinder lernen, was das Admin-Kennwort bedeutet.
Denn wenn man dieses eingibt, wird der PC keineswegs sicherer, sondern im Gegenteil, man hebt damit Sicherheitsschranken auf. Download im Admin-Modus ist also gefährlicher als ohne.
Daher ist es auch sinnvoll, da die Kindersicherung, das Admin-Kennwort sperrt, damit Kinder bestimmte Sicherheitssperren nicht versehentlich oder absichtlich abschalten können.
Ob dann Downloads möglich sind, liegt an den Einstellungen, die Du vergibst. Und das geht auch ohne Admin-Modus, und ist auch sicherer, weil man nicht so leicht Gefahr läuft, daß sich nebenbei Schadprogramme Installieren.
Noch wichtiger, als dass die Kinder verstehen, ist, dass ich den Sinn oder Unsinn eines Admin-Kontos verstehe (wobei ich also nicht die Kindersicherung meine, die ist schon klar). Für die Kinder ist die Admin-Eingabe nämlich ein Schutz davor, dass sie versehentlich Sachen runterladen, auf die sie keinen Bock haben. Das kann ich verstehen.
Was für eine „Kindersicherung“ wird denn verwendet?
Download mit Admin-PW ist nicht viel sicherer als andere Dinge, denn auch bei einem gewünschten Download kann man sich unerwünschte Objekte auf seinen PC holen…
OK, nach einem weiteren Gespräch mit den Kindern muss ich mich korrigieren: Sie laden gar nicht mit Hilfe des Admin-Kontos runter, sondern sie öffnen die Dokumente mit dem Admin-Kennwort.
Bisher wird gar keine „Kindersicherung“ verwendet, aber wir brauchen etwas, was die „Spielzeit“ eingrenzt. Die bisherigen Versuche (erst fragen, dann rangehen; Timer anstellen; … ) funktionieren nämlich nicht, die Versuchung Bildschirm ist zu gross.
Eine einfache (feste) Zeiteinschränkung ist z.B. in Windows (7) bei der Konfiguration der Benutzerkonten unter dem Punkt „Jugendschutz einrichten“ möglich.
Ich selbst nutze für mein Kind das Programm Salfeld KIndersicherung, da ist ein „Stundenkonto“ pro Tag oder Woche möglich, außerdem vielfältige Einstellungen zum Aufruf von Programmen, Downloads, Filtern von Internetseiten usw. und es gibt immer ein Protokoll über alle Aktivitäten
Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass sie ihr Admin-Konto behalten, aber nur von den Kinderkonten aus spielen. Da sie sich den Computer selbst gekauft haben, haben sie keine Lust, ihn sich zu verseuchen, die Gefahr, dass sie das Admin-Konto zum Spielen ausnutzen, ist also nicht so gross - wohl aber vielleicht für Aktivitäten ausserhalb des Netzes ;).
Habe heute die Kindersicherung von Microsoft eingerichtet, bin aber schon jetzt nicht so zufrieden damit. Wie du sagst, es geht keine stundenweise Einstellung, nur einen Zeitraum. Und die Aktivitäten konnte ich bisher auch nicht sehen, obwohl ich eingegeben habe, dass ich sie sehen können möchte. Immerhin hat es geklappt, dass die Spielzeit nicht überschritten wurde!
Kurz:
Bei Windows hat man normalerweise nur bestimmte Rechte. Das bedeutet, daß man zB Dateiordner in denen sich Dateien vom Betriebssystem befinden nicht öffnen kann (oder sie ggf nichtmal zu sehen bekommt). Normalerweise ist das gut so, dann jemand der sich nicht mit dem Computer auskennt, könnte sonst versehentlich wichtige Teile des Betriebssystems löschen etc.
Das Admin Konto ist nun ein spezielles Konto, das für spezielle Fälle gedacht ist. Nämlich für den Fall, das der PC Probleme macht oder evtl nichts mehr geht. Um jetzt feststellen zu können, wo es klemmt, muss man natürlich überall reingucken können, und ggf dort Änderungen vornehmen können. Sprich: Das Admin Konto kennt keine Beschränkungen, und der Benutzer kann mit dem PC alles machen. Das muss man können, um ggf Fehler zu beheben, aber man sollte das natürlich nur tun, wenn man sich auch sicher ist, was man tut.
Wenn man nun das Admin Passwort einfach so eingibt, schaltet der PC auf Admin Modus (und bleibt normalerweise da so lange, bis man ihn ausschaltet). Das heisst, ab da, hat man die Möglichkeit das Betriebssystem versehentlich kaputt zu machen. Oder noch schlimmer: Versehentlich heruntergeladene Schadsoftware macht das, und löscht Dateien aus dem System. Denn das normale Benutzerkonto (ohne Admin Rechte) sperrt die Zugriffe auch für andere Software. Also kann auch Schadsoftware, wenn man nur Benutzer ist, nicht in die hochbrisanten Bereiche zugreifen. Gibt man das Admin Passwort ein, kann man nicht nur selbst, sondern ggf der heruntergeladene Virus alles mögliche Kaputt machen.
Also Admin Passwort nur dann eingeben, wenn man sicher weiss was man tut, und diese erweiterten Zugriffsrechte auf Systemdaten auch zwingend nötig sind.