ich möchte die Laufrichtung eines Drehstromgerätes umkehren, Laufrichtung ändern. Gerätemäßig ist das kein Problem. Möchte nur wissen, wie ich die Kabel im Schalter anschließen muss, am besten in Kabelfarben erläutert.
Und keine Sorge, nat. schalte ich vorher die Sicherung aus.
Kabelfarben sind Schall und Rauch, nicht zur Beurteilung von irgendwas zu gebrauchen.
Da hats nicht nur eine Sicherung, sondern drei. Die ausschalten und sichern. Dann mit geeignetem Gerät an dem Verbraucher prüfen. Sonst hat @noro recht.
Je nach Alter der Anlage waren die Konventionen ganz anders und wurden nicht einmal eingehalten.
Ich habe da schon wildeste „Farmischungen“ ohne Rücksicht auf irgendwas gesehen. Von „alles schwarz“ bis „rot, blau grau“. Aktuell ist übrigens
L1 braun
L2 schwarz
L3 grau
definiert.
Da käme mir nur eine (Brunnen-) Pumpe in den Sinn.
Aber warum sollte da nun (plötzlich) die Drehrichtung nicht (mehr) stimmen?
Und eine Kreiselpumpe rückwärts laufen lassen ist sinnfrei.
Eine Kreissäge mit Festanschluss ist eher unüblich.
Und bevor ich da am Schalter rumwerkel (u.U sogar mit Stern-Dreieck- Umschaltung) mach ich das doch lieber am hoffentlich vorhandenen Anschlusstecker.
Genau das denke ich auch.
Wenn schon Jemand mit Kabelfarben kommt kriege ich Bauchschmerzen. Das zeigt, dass er nicht die geringste Ahnung hat und lieber die Finger davon lassen sollte.
Egal ob das ein Motorgerät oder ne Hängelampe ist.