Dreierhopp und Dreiersprung

Hallo, liebe Antwortende: Was ist der Unterschied zwischen Dreierhopp und Dreiersprung? Nennen die sich si oder anders?

Danke Michael

Hallo, liebe Antwortende: Was ist der Unterschied zwischen
Dreierhopp und Dreiersprung? Nennen die sich si oder anders?

Danke Michael

Hallo!

Dreierhopp habe ich noch nie gehört. Ein Dreiersprung ist ein Sprung mit einer halben Drehung beim Eiskunstlauf. Er heißt Dreiersprung, weil er im Grunde ein übersprungener Dreierschritt ist. Macht man eine Drehung mehr, wird daraus ein Axel, er ist also die Vorübung zum Axel.

Der Dreiersprung ist sozusagen der erste echte Sprung, den ein Eiskunstläufer lernt. Im neuen Wertungssystem ist er jedoch leider nicht gelistet, gibt also als Sprung keine Punkte. Er wird vorwärts auf der Außenkante des einen Fußes abgesprungen und nach einer halben Drehung rückwärts auf der Außenkante des anderen Fußes gelandet.

Es könnte sein, dass mit Dreierhopp ein seitlicher Hüpfer genannt wird. Gerade bei den ganzen Hüpfern ist man sich in den Vereinen mit der Bezeichnung nicht immer ganz einig. So wird z.B. der sogenannte Jeté bei uns als Katze bezeichnet. Aber auch bei anderen Bewegungen gibt es durchaus abweichende Bezeichnungen (z.B. bei Flieger, Waage, Arabesque oder sogar Spirale). Vermutlich ist der Dreierhopp ein Hüpfer ohne Drehung. Es könnte eine Art Nachstellschritt sein, also mit einem Fuß zur Seite hüpfen, den anderen daneben und mit dem ersten dann nochmal zur selben Seite. Jedenfalls ergäbe das einen Dreier-Rhythmus.

Rollkunstläufer nennen den Dreiersprung übrigens Kürsprung und auch die österreichischen Eiskunstläufer verwenden soweit ich weiß einen anderen Namen dafür. Irgendwas mit Kadett o.ä…

Viele Grüße

Anne

Hallo,
ich denke mal du meinst DREISRRUNG und nicht Dreiersprung.
Wenn du den aus der Leichtathletik meinst, kann ich dir auf die Sprünge helfen.
Dreierhopp wird meistens in der Grundschule im Sportunterricht durchgeführt und wir nur mit einem " Sprungbein" absolviert.
D.h. du springst 3x entweder mit dem linken oder dem rechten Bein hintereinander ab und landest nach dem 3. Sprung mit beiden Beinen. Dann wird die Weite gemessen. Auch wichtig, aus dem Stand springen, also ohne Anlauf.
Nun zum Dreisprung ( wenn du den meinst ).
Man nimmt Anlauf wie beim Weitsprung und springt mit einem Bein am Brett ab, landet auf dem Sprungbein, macht dann einen Jump( Art Schritt) und landet auf dem anderen Bein und springt dann in die Grube.
Also Sprungfolge links-links-rechts oder rechts-rechts-links.

Ich hoffe das ist so halbwegs zu verstehen.
Schau doch mal unter google nach, da wird der Dreisprung auch nochmal erklärt.
Manuela1268

DANKE !!!