Hallo Marvin,
danke für Deine Antwort und Deine Geduld!
Hast Du wieder diese Anleitung genommen:
https://help.ubuntu.com/community/HardwareSupportCom…
oder die von Canon, die beim Druckertreiber mit dabei ist?
Ich habe die von Canon genommen.
Komischerweise wird der Drucker in CUPS (version 1.3.7) als
CANON LBP5000 CAPT ver.1.3 angezeigt. Sollte da nicht 1.08
stehen?
Das ist nur ein Name, Du weisst doch, Namen sind Schall und
Rauch
So hiess dein Drucker doch schon bei deinem ersten
Versuch.
/t/druckertreiber-installieren-unter-ubuntu-8-04/478…
Schall und Rauch? Wenn das die Versionsnummer des Treibers ist, sollte da wohl nicht was anderes als 1.08 stehen??
Hast Du die üblichen Spielchen vom alten Thread gemacht? Kommt
das gleiche raus wie früher (jetzt wirklich im Detail)?
Also,
- Die Datei /tmp/captstatusui.err gibt’s hier auch nicht.
- In der /etc/ccpd.conf steht:
---- Datei Anfang
Canon Printer Daemon for CUPS Configuration Data
CUPS configuration file path.
Default /etc/cups/
CUPS_ConfigPath /etc/cups/
Log directory path.
LogDirectoryPath /var/log/CCPD/
Printer entries.
Mapping each „Printer Name“ to each „Printer Device Port“.
The „Printer Name“ has to be identical to the CUPS printer queue name.
For example, if you prepare a printer named „LBP3200“ as a CUPS printer
queue name, and the printer is connected to the USB port „/dev/usb/lp0“,
you can use the following three lines example just by removing the
comment symbol „#“ of each line.
#DevicePath /dev/usb/lp0
DevicePath /dev/usb/lp0
Status monitoring socket port.
Default 59787
UI_Port 59787
— Datei Ende
Die ist mit der auf dem anderen System identisch, bis auf das „Device Path /dev/usb/lp0“. In der anderen stand „…usblp0“ ohne Strich.
Allerdings existiert /dev/usb/lp0 hier auf dem neuen System nicht - seltsam!
Habe das Kommentarzeichen bei LogDirectoryPath /var/log/CCPD/ weggenommen.
- In der /var/log/cups/error_log steht:
E [17/Mar/2009:11:57:39 +0100] CUPS-Add-Modify-Printer: Unauthorized
E [17/Mar/2009:12:04:42 +0100] Cancel-Job: Unauthorized
E [17/Mar/2009:12:09:15 +0100] PID 7749 (/usr/lib/cups/backend/ccp) stopped with status 1!
E [17/Mar/2009:12:13:29 +0100] PID 7933 (/usr/lib/cups/backend/ccp) stopped with status 1!
E [17/Mar/2009:12:30:04 +0100] PID 8111 (/usr/lib/cups/backend/ccp) stopped with status 1!
E [17/Mar/2009:12:35:12 +0100] PID 8422 (/usr/lib/cups/backend/ccp) stopped with status 1!
In CUPS ist der Drucker so aufgeführt:
Beschreibung: LBP5000
Ort:
Marke und Modell: Canon LBP5000 CAPT ver.1.3
Druckerstatus: frei, Aufträge akzeptieren, publiziert.
Geräte URI: ccp:/var/ccpd/fifo0
Und der Pfad existiert auch.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass es irgendwas mit den Ports zu tun haben könnte. Sind das die mit lp0, lp1, lp2, etc? Ich habe hier diverse usb-Ausgänge, will sagen zwei am Laptop und 4 an einer angeschlossenen Dockingstation. Wäre für mich am praktischten, wenn der Drucker an der Dockingstation angeschlossen wäre. Aber wie kann man denn herausfinden, welches Port wie heisst?
Gruß Karen