Liebe/-r Experte/-in, ich habe eine Ölheiung mit einem Ausdehnungsgefäß (25 Liter). Es war über Jahre festzustellen, dass ständig ein ganz leichter Druckverlust auftritt. Auch muss ich dann den obersten HK immer wieder entlüften,
geringfügig Wasser nachfüllen um den Druck tzu halten… Habe mal festgestellt, dass die Wassermenge, die ich nachfüllen muss um dem Druckzuhalten ca. hchgerechnet 1 Liter pro Jahr ist/war. Befürchtete immer eine Leckage/vielleicht liegt die ja auch vor?. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Ausdehnungsgefäß (Gas-Druck) verliert, das Ventil aber nicht undicht zu sein scheint. Kann es sein, dass das Ausehnungsgefäß Gas in das System verliert, ohne dass das Ventil bei Betätigen Wasseraustritt aufweist?
Es ist ein Varem Gefäß das von oben angeschlossen ist. Ich habe es einmal ausgebaut(nach dem Entleeren des Systems) und festgesellt, dass nach dem Umdrehen überhaupt kein Wasser ausgeflossen ist(obwohl es offensichtlich leer war), was mich sehr gewundert hat. Ich habe dann wieder einen Vordruck hineingepumpt aufgebaut und wieder angeschlossen. Neues AV-Ventil. Das Spiel begann von neuem… (Verlust beim Gas, nicht zu bemerken, dass das Ventil undicht wäre,Luft im System immer wieder, leichter Druckverlust.)
Typenbezeichnung Varem B41913776 Code R 1025231
Kannst Du mir raten? Ist es möglich, dass über das Gefäß Gas in das System Gelangt. Warum ist das Ausdehnungsfeäß leer, obwohl es von oben angeschlossen ist?
Vielen Dank für Deine Tips.