DSL RJ45 Anschluss verdoppeln

Hallo Fachleute,

kann man hinter einem Splitter (z.B. Arcor-Starterbox) an der DSL Leitung wahlweise jeweils 1 von 2 Modems betreiben? Wünschenswert wäre, wenn die RJ45-Verkabelung einmal gesteckt dann so bleiben könnte und das jeweils aktive Modem über einschalten der Stromzufuhr aktiv ist.
Ich möchte mir also das herumfummeln im Hausanschlußkeller sparen und die Leitungen per „Mehrfachstecker“ parat legen. Gibt es hierfür einen „Mehrfachstecker“ (und wie bezeichnet man so was richtig?)
Ich habe den Verdacht das bei Verwendung eines „Anschlußverdopplers“ die Belegung der beiden Anschlüsse nicht identisch ist?
Oder geht so eine Verdoppelung nur über einen Switch, das scheint mit allerdings zu aufwändig (Stromversorgung + Anschaffungskosten), nur um ein bedarfsweises Umstecken zu ersparen.

Dank im Voraus für Eure hilfreichen Beiträge!
Carsten

Hallo Carsten,

Oder geht so eine Verdoppelung nur über einen Switch, das
scheint mit allerdings zu aufwändig (Stromversorgung +
Anschaffungskosten), nur um ein bedarfsweises Umstecken zu
ersparen.

Das was Du vorhst geht nur über einen Switch.
Die Anschaffungskosten für einen Switch sind mit

Hallo

Oder geht so eine Verdoppelung nur über einen Switch, das
scheint mit allerdings zu aufwändig (Stromversorgung +
Anschaffungskosten), nur um ein bedarfsweises Umstecken zu
ersparen.

Das was Du vorhst geht nur über einen Switch.

Oder über einen Hub :smile:

Der Fallstrick in jedem Fall: unter Umstnden kann man damit zwei DSL-Verbindungen geichzeitig aufbauen. Eine ist in der Regel von der Flatrate abgedeckt, die andere lässt sich mancher Provider königlich bezahlen. Also immer schön aufpassen, dass nur ein Router online ist.

Sebastian

HUB
ist das „Zauberwort“

  • hab’s getestet; damit funktioniert’s - das war’s was ich brauche

wenn man weiß wonach man suchen muß … :wink:

Vielen Dank!

Hallo zusammen,

Oder über einen Hub :smile:

Also, ein Hub ist schon lang technisch veraltet.
Der Nachfolger eines Hub ist nun ein Switch , der intelligent ist. Dem ist es übrigens egal, ob ein gedrehtes oder direktes LAN-Kabel angeschlossen wird. (Bei einen Hub muss man darauf besonders achten!)

Zur Vervollständigung ein Thread hier, wo die Unterschiede genau erklärt werden (Bin zu faul alles zu wiederholen, hihi):

/t/switch-vs-hub/2839413

Der Fallstrick in jedem Fall: unter Umstnden kann man damit
zwei DSL-Verbindungen geichzeitig aufbauen. Eine ist in der
Regel von der Flatrate abgedeckt, die andere lässt sich
mancher Provider königlich bezahlen. Also immer schön
aufpassen, dass nur ein Router online ist.

Bei 2 Routern im selben IP-Seqment wird wohl gar keine Internetverdinung aufgebaut, weil sich alles beisst. Die Symtopme sind in dem Falle sehr vielfältig und haben schon manchen Netzwerkadministrator an den Rand der Verzweiflung gebracht.

Seit wann ist ein Hub ein Router?

Ich glaube das hier die Bezeichnungen wild durcheinander geworfen werden.

Grüßle
Ilkka