DSL Router in bestehendes Netzwerk einbinden

Hallo,ich habe ein kleines Heimnetzwerk.Es ist ein Router TPlink an diesem hängt per Lan ein Sat-Receiver,eine PS3 und eine Netzwerkfestplatte.Ich konnte nun per wlan von meinem Laptop Daten an die Netzwerkfestplatte senden und konnte meine gesamten Multimediainhalte des Laptops auf dem Sat-Receiver und auch auf der PS3 auslesen lassen und diese dann am TV sehen.Nun möchte ich einen DSL-Router (Telekom)mit einbinden,sodass ich mit dem Laptop surfen kann und das meine anderen Geräte die an dem TPlink per Lan hängen ebenfalls auf das Internet zugreifen können.Wie muss ich die Router konfigurieren,damit das alles funktioniert?

Hallo
wozu ist der TPlink Router da ?
Wohin routet er ?
Welches IP-Netz wird verwandt ?
Bitte Konfig des TP-Link Routers mitschicken und die IP Netz daten.
Gruß
VF

hallo,
eigentlich gleich wie dein TPlink das ist nichts anderes. Den Telekom Router halt auf DHCP einstellen. Falls der Router nicht genügend LAN ausgänge hat dann halt noch ein Switch dazwischen hängen. Über WLAN: halt an deine Geräte noch die neue SSDI Kennung eintragen.

Hallo,der Router dient dazu,daß ich Daten vom Rechner an die Netzwerkfestplatte per wlan schicken kann und ich die gesamten Multimediainhalte über den Router zum Sat-Receiver und auch der PS3 schicken kann,die dann diese Inhalte auf den TV bringen.Ich bekomme demnächst DSL.Ich möchte dann den DSL-Router der Telekom so einbinden,daß ich mit dem Laptop über den DSL-Router der Telekom surfen kann und das der DSL-Router mit dem TPlink Router kommuniziert,damit die Geräte,die per Lan-Kabel am TPlink-Router hängen(Netzwerkfestplatte,PS3,Sat-Receiver)ebenfalls auf das Internet zugreifen können um sich selber updaten bzw. ich dann am Sat-Receiver die Mediathek (HbbTV)nutzen kann.

Gut - formulieren wir es anders :

Ein Router stellt Verbinungen zwischen Netzen her, ein Switch stellt die Verbindung zwischen Endgeräten (Hosts) her.
Ich denke Sie meinen, dass dieser Router nur als Switch arbeitet.
Hat dieser Router einen WAN Anschluss ?
Gruß
VF

Hallo,warum brauche ich Lan ausgänge am DSL-Router?Der hat zwar 4Ausgänge,aber ich stecke an diesen keine Geräte dran.Der DSL-Router steht im Flur,nahe der T-Dose.Der TPlink steht im Wohnzimmer,an diesem sind alle Geräte per Lan-Kabel dran.Ich wollte nicht immer meinen Laptop mit Lan verbinden,somit habe ich mich für wlan entschieden,damit ich mit dem Laptop beweglicher bin und keine zusätzlichen Strippen ziehen muß.

Hallo,ja der Tp-link Router hat ein Wan anschluss.Es handelt sich um den TP-link TL-WR1043ND.

Ja klar für was brauchst du dann den Telekom Router es geht doch alles???

Hallo,momentan habe ich noch kein DSL.Ich muß nur,wenn bei mir in Kürze DSL vorrätig ist,das Internet nur noch aus der T-Dose zum DSL-Router der Telekom bekommen.Und dieser Router soll dann meinen Rechner mit DSL versorgen und den anderen Router ebenfalls mit DSL versorgen.Zur zeit dient der TP-link nur als Wlan zum Datenaustausch.Später wenn DSL vorhanden ist,sollen alle Geräte auf das Netz zugreifen können.

Ja klar für was brauchst du dann den Telekom Router es geht
doch alles???

So jetzt ist klar.
Möglichkeit 1:
Den Telekom Router mit dem TPlink per LAN-Kabel oder WLan verbinden so brauchst Du bis auf den T-Com Router nichts einstellen ( halt deine IP Adressen und dein TPLink so einstellen das er als unterrouter fungiert.
ODER
Möglichkeit 2 ( ich finde es besser)
Den TPlink weg und das gleiche geht mit dem WLan Router der Telekom realiesieren, so wie du das beim TPLink eingerichtet hast. ( IP-Adressen, SSDI, u.s.w.)

Bin nun wieder unterwegs. Falls Du noch fragen hast kann ich die erst morgen bearbeiten.

ja dann schliess den neuen router mit einem LAN Anschluss and den WAN Anschluss des TP Link an.

Ist zwar nicht so schön aber ich denke für die Informationslage so ausreichend.

Hallo,ja der Tp-link Router hat ein Wan anschluss.Es handelt
sich um den TP-link TL-WR1043ND.

Hallo, ich kenne den TPLINK Router nicht, deshalb würde ich raten diesen gegen einen Telekom Router so wie angedacht zu ersetzen, die besseren von der 9xx Serie haben 4 LAN Ports WLAN Firewall. wenn die LAN Ports nicht ausreichen würden kann man auch noch einen Switch dahinter hängen. Im anderen Fall muss man am TPLINK DHCP ausschalten, (nur ein Router darf IP Adressen vergeben) beide Router per Kreuzkabel verbinden, das kommt aber auf den TPLINK an, weis nicht ob dieser erkennen kann dass ein anderes Netzwerkgerät angeschlossen ist und die Kreuzung selbst macht. Dann IP Adressen Anpassung, ob der TPLINK von einem anderen Gerät eine IP annimmt weis ich auch nicht. Also ich würde Vorschlag 1 empfehlen.
Ist der bessere Weg.

Hallo wiencapi
wenn im Netzwerk bis jetzt die IP Adressen automatisch vom TP Link vergeben wurden wäre es das einfachste TP Link weg und Speedport ran.

Matthias

Laptop Daten an die Netzwerkfestplatte senden und konnte meine
gesamten Multimediainhalte des Laptops auf dem Sat-Receiver
und auch auf der PS3 auslesen lassen und diese dann am TV
sehen.Nun möchte ich einen DSL-Router (Telekom)mit
einbinden,sodass ich mit dem Laptop surfen kann und das meine
anderen Geräte die an dem TPlink per Lan hängen ebenfalls auf
das Internet zugreifen können.Wie muss ich die Router
konfigurieren,damit das alles funktioniert?

Hallo,also noch mal.Die T-Dose ist im Flur.Dort sollte auch der DSL-Router der Telekom stehen.Mein TV,Sat-Receiver,PS3 stehen im Wohnzimmer.Ich habe Multimediainhalte auf meinem Laptop(Musik,Videos,Fotos).Um diese auf dem TV anzusehen und nicht jedesmal den Laptop zu verkabeln,habe ich den TPlink-Router genommen um per Wlan die Daten vom Laptop zum TV zu senden.Nun bekomme ich demnächst DSL.Ich möchte alle Geräte mit Internet versorgen.Außerdem möchte ich mit meinem Laptop ebenfalls drahtlos surfen.Ich habe mir gedacht,das ich den DSL-Router einfach im Flur an die T-Dose anschließe und das ich dann das Internet vom DSLRouter zum TPlink-Router schicken kann und somit alle Geräte Daten erhalten.Den TP-link Router schalte ich per Funksteckdose auch nur an,wenn ich das Netzwerk brauche.Hauptsächlich soll später mein Laptop nur auf den DSL-Router per Wlan zugreifen können.Falls ein Gerät,wie z.B. Sat-Receiver oder die PS3 ein Update benötigen wollte ich den TPlink per Funksteckdose einschalten,damit er dann die Internetdaten vom DSL-Router empfangen kann.Außerdem hat mein Sat-Receiver HbbTV,sprich eine Mediathek.Da kann ich zurückliegende Sendungen über Internet nochmals anschauen.

Hallo,also noch mal.Die T-Dose ist im Flur.Dort sollte auch der DSL-Router der Telekom stehen.Mein TV,Sat-Receiver,PS3 stehen im Wohnzimmer.Ich habe Multimediainhalte auf meinem Laptop(Musik,Videos,Fotos).Um diese auf dem TV anzusehen und nicht jedesmal den Laptop zu verkabeln,habe ich den TPlink-Router genommen um per Wlan die Daten vom Laptop zum TV zu senden.Nun bekomme ich demnächst DSL.Ich möchte alle Geräte mit Internet versorgen.Außerdem möchte ich mit meinem Laptop ebenfalls drahtlos surfen.Ich habe mir gedacht,das ich den DSL-Router einfach im Flur an die T-Dose anschließe und das ich dann das Internet vom DSLRouter zum TPlink-Router schicken kann und somit alle Geräte Daten erhalten.Den TP-link Router schalte ich per Funksteckdose auch nur an,wenn ich das Netzwerk brauche.Hauptsächlich soll später mein Laptop nur auf den DSL-Router per Wlan zugreifen können.Falls ein Gerät,wie z.B. Sat-Receiver oder die PS3 ein Update benötigen wollte ich den TPlink per Funksteckdose einschalten,damit er dann die Internetdaten vom DSL-Router empfangen kann.Außerdem hat mein Sat-Receiver HbbTV,sprich eine Mediathek.Da kann ich zurückliegende Sendungen über Internet nochmals anschauen.

Hallo,also noch mal.Die T-Dose ist im Flur.Dort sollte auch der DSL-Router der Telekom stehen.Mein TV,Sat-Receiver,PS3 stehen im Wohnzimmer.Ich habe Multimediainhalte auf meinem Laptop(Musik,Videos,Fotos).Um diese auf dem TV anzusehen und nicht jedesmal den Laptop zu verkabeln,habe ich den TPlink-Router genommen um per Wlan die Daten vom Laptop zum TV zu senden.Nun bekomme ich demnächst DSL.Ich möchte alle Geräte mit Internet versorgen.Außerdem möchte ich mit meinem Laptop ebenfalls drahtlos surfen.Ich habe mir gedacht,das ich den DSL-Router einfach im Flur an die T-Dose anschließe und das ich dann das Internet vom DSLRouter zum TPlink-Router schicken kann und somit alle Geräte Daten erhalten.Den TP-link Router schalte ich per Funksteckdose auch nur an,wenn ich das Netzwerk brauche.Hauptsächlich soll später mein Laptop nur auf den DSL-Router per Wlan zugreifen können.Falls ein Gerät,wie z.B. Sat-Receiver oder die PS3 ein Update benötigen wollte ich den TPlink per Funksteckdose einschalten,damit er dann die Internetdaten vom DSL-Router empfangen kann.Außerdem hat mein Sat-Receiver HbbTV,sprich eine Mediathek.Da kann ich zurückliegende Sendungen über Internet nochmals anschauen…

Hallo

der Kernsatz dürfte sein : vom DSLRouter zum TPlink-Router schicken kann und somit alle Geräte Daten erhalten…

Dann schliesst Du am LAN Anschluss des neuen Routers am WAN Anschluss des alten Routers an.

Oder aber Du routest nicht zwischen den Geräten sondern machst eine Bridge daraus und machst den TP-Link Router blöde (d.h. ohne DHCP, Routing o.ä.) und schliesst dann vom neuen Router das Kabel nicht am WAN Anschluss sondern am LAN Anschluss an. Somit würde der neue Router dann DHCP und Router im Netz spielen.

Gruß
V F

Ja das ist das was ich in meiner 1. Antwort sagte:
Den TPLINK über WLan mit dem Telekom DSL Router verbinden. Ich weis jetzt nicht wie das unter menue im Telekom Router heist. Alles bleibt so stehen wie es war. Einzig es kommt auf deinen Router an ob der WLan kann???

Hallo,die beiden Router sind aber ca.7m auseinander.Darum wollte ich,daß alles über wlan läuft!

hallo,beide Router haben wlan.Die beiden Router sind ca.7m auseinander.