Dt. Schriftsteller mit laaaaangen Sätzen?

Hallo,
ich suche den Namen des deutschen Schriftstellers, der sehr gerne mal seine Sätze über ne ganze Seite geschrieben hat, also Nebensatz an Nebensatz. Mir ist der Name leider entfallen, aber es war irgendwas in Richtung Heinrich Heine, glaube ich. Jedenfalls keiner von den GANZ alten :smile:

Innerhalb meines Studiums muss ich mir für ein Deutsch-Portfolio einen Text mit kompliziertem Satzbau suchen und daraus einen Text formen, der nur noch aus Hauptsätzen besteht.

Also wenn ihr den Namen meines gesuchten Autors kennt oder mir mit anderen Texten helfen könnt, die was für dieses Portfolio wären… BITTE! :smile:

Hallo,
ich suche den Namen des deutschen Schriftstellers, der sehr
gerne mal seine Sätze über ne ganze Seite geschrieben hat,
also Nebensatz an Nebensatz. Mir ist der Name leider
entfallen, aber es war irgendwas in Richtung Heinrich Heine,
glaube ich. Jedenfalls keiner von den GANZ alten :smile:

Da fiele mir als erstes Thomas Mann ein…

hermann hesse? OWT

Günter Grass owT
.

thomas mann und thomas r.p. mielke
letzterer aber nur, wenn ich es nicht partout nicht verhindern kann.

gruß
ann

Das war Heinrich v. Kleist, in seinem „Michael Kohlhaas“

http://gutenberg.spiegel.de/kleist/kohlhaas/Druckver…

Gruß, Michl

Eco owT
FR

… gibts leider ein Pommes in die Nase http://www.leffa-arviot.com/arvostelut/f/fish_called…

:wink:

3 Like

Kafka???
.

Wenn es keiner von den gaaaanz Alten ist, Kleist also ausscheidet, plädiere ich ebenfalls für Thomas Mann.

Gruß - Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Keine direkte Antwort, aber ein Tip.
Hallo.

Schau mal bei den Romantikern nach. ich kann mich entsinnen, dass wir in Deutsch aus der romantischen Epoche drei Novellen gelesen haben:
Eichendorff, "Aus dem Leben eines Taugenichts’,
Mörike, „Mozart auf der Reise nach Prag“, und
Stifter, „Bergkristall“.
Bei einer von diesen bekamen sadistische Lehrer glänzende Augen, wenn es um die Satzanalyse ging. Sätze über halbe Seiten waren die Regel. Ich weiß nur nicht mehr bei welcher Novelle. Das läßt sich aber schnell rausfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

… gibts leider ein Pommes in die Nase

Autsch!
Das ist kein schönes Gefühl! :-[
Und ziemlich hart als Strafe für ungenaues Lesen der Ausgangsfrage; bei gleichzeitiger angenehmer Lektüre von Eco.

3 Like

Hi!

ich suche den Namen des deutschen Schriftstellers, der sehr
gerne mal seine Sätze über ne ganze Seite geschrieben hat,
also Nebensatz an Nebensatz. Mir ist der Name leider
entfallen, aber es war irgendwas in Richtung Heinrich Heine,
glaube ich. Jedenfalls keiner von den GANZ alten :smile:

Innerhalb meines Studiums muss ich mir für ein
Deutsch-Portfolio einen Text mit kompliziertem Satzbau suchen
und daraus einen Text formen, der nur noch aus Hauptsätzen
besteht.

Also wenn ihr den Namen meines gesuchten Autors kennt oder mir
mit anderen Texten helfen könnt, die was für dieses Portfolio
wären… BITTE! :smile:

Ich tippe mal auf Peter Weiss. Ich kenne von ihm zwei Bücher („Der Schatten des Körpers des Kutschers“ und „Die Ästhetik des Widerstands“) - beide gräßlich zu lesen, aber in etwa das, was du suchst.

Grüße
Heinrich

Hallo,
ich suche den Namen des deutschen Schriftstellers, der sehr
gerne mal seine Sätze über ne ganze Seite geschrieben hat,
also Nebensatz an Nebensatz. Mir ist der Name leider
entfallen, aber es war irgendwas in Richtung Heinrich Heine,
glaube ich. Jedenfalls keiner von den GANZ alten :smile:

Hallo,
ob mein Vorschlag in Richtung Heine geht, bezweifle ich, und Deutscher war er auch nicht, aber deutschsprachig, nicht GANZ alt und er schrieb gern in sehr langen Sätzen und hunderte Seiten ohne Absatz: Thomas Bernhard.
Grüße, Peter

Nicht ganz ernster Zusatz
Da fällt mir noch Elke Heidenreich ein: „Kein schöner Land - ein Deutschlandlied in vier Sätzen“

Die vier (oder warens doch fünf?) Kapitel sind in der Tat nur vier Sätze. Und vergnüglich zu lesen.

Gruß - Rolf

Hallo,

Innerhalb meines Studiums muss ich mir für ein
Deutsch-Portfolio einen Text mit kompliziertem Satzbau suchen
und daraus einen Text formen, der nur noch aus Hauptsätzen
besteht.

Schreibt vielleicht nicht ganz so lange Sätze wie andere, aber schönere:
Gottfried Keller

Grüße,

Anwar

PS: jaja, ich weiss, Schweizer, kein Deutscher. Aber trotzdem einen Blick wert.

Hi Peter,

er schrieb gern in sehr langen Sätzen und hunderte
Seiten ohne Absatz: Thomas Bernhard.

z.B. sein Buch ‚Holzfällen‘ - ein einziger Satz.
Gruß,
Anja

Hallo,
ich suche den Namen des deutschen Schriftstellers, der sehr
gerne mal seine Sätze über ne ganze Seite geschrieben hat,
also Nebensatz an Nebensatz.

Mein Rekordhalter ist Martin Walser, Halbzeit. Der längste Satz geht über 7 Seiten, und zwar ohne jede Interpunktion. Er hat damit die Gedankenflut einer Frau darstellen wollen, die zu Hause saß und sich um ihren Mann sorgte, der nicht zur Zeit nach Haus gekommen war.

Gruß, Helmut

Sätze ohne Satzzeichen sind auch Sätze und kein …
langer Satz.

Hallo,

bei einigen der hier genannten Autoren - Bernhard, Walser, Heidenreich, - handelt es sich nicht um lange Sätze, sondern einfach um nicht durch Satzzeichen abgeteilte Wortschlangen.

Die würde ich nicht mitzählen.

Gruß Fritz

3 Like

Sicher? Ich fand Kafka zumindest vom Satzbau recht einfach zu verstehen. Er schreibt nicht wirklich komplizierte Sätze, finde ich. Zumindest relativ gesehen nicht.

Gruß,

  • André
1 Like