Naja, dazu wurde ja schon geschrieben.
Die Weltanschauung, die dieser Spot vertritt, finde ich
allerdings auch höchst fragwürdig.
Tatsächlich besagt er ja letztlich: Wenn’s Dir nicht gut geht,
bist Du selber Schuld.
Nein, die Weltanschauung, die hier vertreten wird, sagt:Wenns Dir nicht gut geht, versuche es zu ändern.
Genauer:
Angesprochen wird ja der „kleine Mann“ (der Fußball- und
Schumifan). Es ist schon zynisch, wenn er sich von Herrn
Wickert sagen lassen muß, daß es nicht einfach ist… Aber es
wird ja auch eine Toilettenfrau gezeigt.
Dieser kleine Mann soll also davon abgebracht werden, D
schlecht zu reden…
Bitte? Daß der gesellschaftliche Diskurs vom kleinen Mann auf
der Straße schlecht geredet wird, ist mir jedenfalls völlig
neu. Das Genöle über den kranken Mann Europas kommt aus
Presse, Politik, Kulturschaffende.
Der kleine Mann, wer immer das auch ist, jammert durchaus, wie ich leider in meiner Umgebung mitbekomme. Und wenn Du sagst, dass Presse Politik und Kulturschaffende das auslösen, dann kann Dir eine derartige Kampagne, geschaffen eben von den oben genannten, nur recht sein.
Weiter ist zu fragen, warum eigentlich „Du“ und nicht „Wir“
Deutschland sind. Eine der großen Leistungen D ist nach 45 die
soziale Marktwirtschaft und die Einheit D - beides basiert auf
einem Solidaritätsprinzip, auf einem „wir“ und die
Verantwortlichen der Kampagne sind schon zu fragen, warum es
kein „wir“ gibt.
Zum einen find ich es schon klasse, wie Du einen grundsätzlich positiven Slogan dadurch schlecht machst, dass du einen anderen besser findest.
Zum anderen bietet jedes „Wir“ auch die Möglichkeit, auf einen anderen zu zeigen, der ja auch zum „Wir“ gehört. Beim „Du“ werd ich persönlich angesprochen, nicht mein Nebenmann.
Die vorgebliche Elite des Landes, garniert mit
klischeeaussehenden „Normalos“ erzählen mir als, was ich bin.
Ich bin ein Baum, Flügel und was weiß ich, und natürlich, ich
soll nicht auf die Bremse treten.
Über so ein dummes Gelaber kann ich nur nölen und meckern -
und zwar gerne, weil ich tatsächlich der Meinung bin, daß die
Deutschen weder so dumm noch so erbärmlich sind, eine
Wertegemeinschaft, die auf dem Grundgesetz und auf den
rühmlicheren Zeiten der Geschichte beruhen, auf Kultur,
Sprache und der Bereitschaft, Vergangenheit zu reflektieren,
für eine Neuidentität als Baum aufzugeben.
Was liest Du da denn aus dem Spot raus? Das soll doch gar nichts aufgegeben werden. Allerdings sind alle Deine Beispiele aus der Vergangenheit. Dieser Spot soll aber eine Motivation für die Zukunft darstellen, die Möglichkeiten, die man haben könnte. Ach ja, noch eines zu den klischeehaften Normalos. Bei einigen steckt ja eine Geschichte, und sicherlich nicht grundsätzlich eine positive, dahinter. Ich denke, diese als klischeehaft zu bezeichnen, halte ich für unfair den Beteiligten gegenüber.
Daß das ganze übrigens mit der Forest-Gump-Musik unterlegt
ist, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Und ehrlich gesagt: Das Bild von dem Sturm, den ein
Schmetterlingsflügel (und ich soll ja wohl ein solcher Flügel
sein) auslöst, erinnert mich schon eher an ungute deutsche
Zeiten.
Soso, eben wolltest Du noch ein Wir, und jetzt ist es dir schon wieder zu viel.
Fazit: Die Kampagne ist ein Beweis für mangelnde Reflexion und
Intellektualität, der ich die Repäsentanz für D (und auch des
kleinen Mannes) rundweg abspreche. D ist bei weitem besser als
das.
Wenn alle denken würden, dass Deutschland besser ist als das, bedürfte es einer solchen Kampagne nicht. Und nochmal, es geht weniger darum, das Erreichte zu feiern, sondern für die Zukunft zu begeistern.
In diesem Sinne,
ALex