Du bist Deutschland

"Du bist Deutschland " Spruch ist wohl nichts neues. Guck mal hier:

http://www.zeit.de/online/2005/48/denn_du_bist_deuts…

Müsste man die Kampagne stoppen? Zurückziehen? Ist es eine Schande? Hätte man über diesen alten Spruch nicht vorher Bescheid wissen müssen???

Kalter Kaffee

  1. Ist das Bild ein Fake

  2. Läuft das Thema schon seit einer Woche durch

Will keiner mehr wissen

Gruß

Stefan

http://www.zeit.de/online/2005/48/denn_du_bist_deuts…

Hehe witzig vor allem die Werbung drunter für den StudienFÜHRER :smile:

Gruß
dataf0x

Du bist…
…langsam!

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

In wievielen Brettern denn noch?

Gruß Ivo

  1. Ist das Bild ein Fake

Aha. Wer sagt das denn?

Das Bild ist kein Fake, es sei denn, das Ludwigshafener Stadtarchiv ist einem Fake aufgesessen, denn da befindet sich das Bild.

andré

Irgendwie haben doch die Teutschen ein riesiges problem, die vergangenheit aufzuarbeiten. An jeder Ecke wird ein Nazi, ein Rechtsradikaler, ein Ausländerfeind vermutet.

Ein wirklich geistig armes Volk.

Mich würde aber auch interessieren wie du drauf kommst dass das Bild ein Fake ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Blödsinn
Auch wenn ich die Kampagne (aus anderen Gründen) widerlich finde, besteht auch nicht der allergeringste Anlass, sie aus dem angesprochenen Grund zurückzuziehen oder für Schande zu halten.

Für jeden, der die Kampagne kennt, dürfte offensichtlich sein, dass ihre Botschaft nicht den kleinsten Anflug braunen Gedankenguts enthält. Die Kampagne bietet daher keinerlei Grundlage, irgendwelche Parallelen zum Nationalsozialismus zu ziehen.

Allein die Tatsache, dass Nationalsozialisten die - als solche unverfänglichen - Worte des Slogans ebenfalls verwendet haben, macht eine Äußerung nicht zu nationalsozialistischem Gedankengut. Wäre es anders, müßten wir uns beispielsweise auch für die ZDF-Nachrichtensendung „heute“ schämen, denn mit tödlicher Sicherheit hat irgendeine Nazigröße schon einmal das Wort „heute“ in den Mund genommen …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich finde die Kampange sehr gut
Für einen guten slogan, den wir auch echt brauchen wieder eine Gegenpropaganda aus den 3. Reich zu machen ist doch schon etwas sehr erbärmlich.

Mir gefällt *Du bist Deutschland* und drückt genau das aus was wir brauchen.

Moin moin,

für Kampferinnerer und Kampfbetroffene ist sowas natürlich
wieder das richtige Fressen. Das rangiert für mich zwischen
nervig und peinlich, wie sich einige jetzt über den
Spruch hermachen. Wenn man bedenkt, welche Worthoheit dem
Nazipack des 3. Reiches gebilligt wird muß ich mich fragen,
welche Wörter ich eigentlich noch unbefangen benutzen darf?!

(Btw, dürfen wir noch Autobahnen bauen? Ist das noch
vertretbar? Ich weiß nicht ich weiß nicht… ist es
moralisch eigentlich vertretbar, wenn ich als Deutscher
Ofenbauer/Heizungsbauer werden will, oder sollte ich mich
dann auf meinen Charakterzustand untersuchen lassen? Ich
vermute, hier ist einiges noch nicht konsequent zu Ende
gedacht.)

Ich sehe es auch überhaupt nicht als notwendig an, jeden
potentiellen Werbespruch auf Parallelitäten zum 3.Reich zu
kontrollieren, wie einige es „vorschlagen“. Der Werbespot
hat einen klar positiven Inhalt, der nur mit krankem
Verfolgungswahn in Richtung brauner Gesinnung zu
interpretieren ist oder mit dem Spruch aus alten Tagen
in Verbindung gebracht werden kann.

Spätestens wenn Asamoa spricht ist doch eine völlig neues
Deutschland zu erkennen.

Grüße, René

Hallo Stefan
Das würde mich jetzt aber auch interessieren.
Wenn es FAKE ist, okay. Wenn es aber KEIN FAKE ist, dann finde ich die ganze Übernahme eines solchen (sehr spezifischen) Satzes allerdings nicht einfach einen Kavaliersdelikt. SO ein Satz ist ja noch viel „spezieller“ als das Malen eines Hakenkreuzes, denn die Hakenkreuze-Masler können sich immer noch auf alte indogermanische Sonnen-Zeichen oder was weiß ich herausreden. Wenn aber ein kompletter Satz „Du bist Deutschland“ aus dem 3.Reich geholt bzw. übernommen wurde, kann es ja kaum Zufall sein. Man kann ja auch nicht mal locker mit dem Satz „Wollt Ihr den totalen Krieg?“ werben, ohne das eine Diskussion aufkömmt.
Gruß,
Branden

Meine Güte …
Hallo Branden,

hat schon mal jemand untersucht, ob der Satz seit dem Hambacher Fest nicht vielleicht schon mal benutzt wurde? Oder gar im „Heiligen römischen Reich deutscher Nationen“? Und wenn, dürften wir ihn dann wieder verwenden?

„Du bist Deutschland“ ist schlicht und einfach ein Faktum (Oder bestreitest Du das?). Und Fakten auszusprechen sollte uns doch noch erlaubt sein, auch wenn der Fakt von manchen zu manchen Zeiten der Vergangenheit(?) offensichtlich gerne geleugnet wird.

Ich kann diese lächerliche Dauerdiskussion nicht mehr hören, wie mich auch die auch weiterhin häufigen, an den Haaren herbeigezogenen Totschlags-Parallelen - denn das ist doch wohl der Zweck der Diskussion? - zum dritten Reich anwidern. Wir haben doch eigentlich wichtigeres zu tun, oder?

Grüße
Jürgen

ich bin auf keinen Fall Deutschland

„Du bist Deutschland“ ist schlicht und einfach ein Faktum
(Oder bestreitest Du das?).

Ich bin ich. Mit einer Herkunftsgeschichte die in der DDR anfängt, aber im heutigen Deutschland nicht weitergeht.

Mir gehts hier gut, aber ich fühle nicht viel Verbundenheit mit dem Land.

Nur mal so
Pat

Moin moin,

schon klar, aber soweit ich das sehe, lebst Du noch innerhalb der Landesgrenzen, zahlst Steuern hier, hast die deutsche Nationalität (?), profitierst vom sozialen Sicherungsnetz, wenn Du Probleme haben solltest, stellst Dein Schiff auf deutsche Wasserstraßen, schreibst in der deutschen Sprache.

Sonst noch was? Ach ja, auch die DDR hatte „deutsch“ in ihrem Namen.

Du bist mehr in diesem Land enthalten, als Du glaubst.

Wäre noch die Frage, warum Du Dich nicht verbunden fühlst, und was sich ändern sollte, damit Du es tust, und was Du dazu beitragen kannst, damit es Dir gefällt.

Nichts anderes meint die ganze Aktion.

Gruß

ALex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Branden,

Das würde mich jetzt aber auch interessieren.
Wenn es FAKE ist, okay. Wenn es aber KEIN FAKE ist, dann finde
ich die ganze Übernahme eines solchen (sehr spezifischen)
Satzes allerdings nicht einfach einen Kavaliersdelikt. SO ein
Satz ist ja noch viel „spezieller“ als das Malen eines
Hakenkreuzes, denn die Hakenkreuze-Masler können sich immer
noch auf alte indogermanische Sonnen-Zeichen oder was weiß ich
herausreden. Wenn aber ein kompletter Satz „Du bist
Deutschland“ aus dem 3.Reich geholt bzw. übernommen wurde,
kann es ja kaum Zufall sein. Man kann ja auch nicht mal locker
mit dem Satz „Wollt Ihr den totalen Krieg?“ werben, ohne das
eine Diskussion aufkömmt.

Man kann nicht von einem spezifischen Satz sprechen. Es gibt nur einen Beleg dieses Satzes im Zusammenhang mit der NS-Propaganda; ein Grund, warum es ja recht lange gedauert hat, bis irgendein Historiker die Analogie dieser ansonsten so viel diskutierten Kampagne erkannt hat. Das Pinseln eines Hakenkreuzes ist m.E. wesentlich spezieller. Es ist, trotz seiner unschuldigen Vorgeschichte, das Nazi-Emblem schlechthin.

Der Satz wurde auch nicht aus dem 3. Reich „geholt“ oder übernommen, sondern unabhängig erfunden. Das ist schon ein Unterschied, mal abgesehen von der völlig anderen Aussage dieses Slogans. Mit dem Totalen Krieg ist der Satz wohl nicht zu vergleichen.

Man kann doch nicht alles, was die Nazis irgendwann mal instrumentalisiert oder gebraucht haben (vom Fußball bis zur Sexualität) heute tabuisieren. Hitler soll auch mal Guten Morgen gesagt haben. Gilt die Floskel seither auch als belastet?

Gruß
André

schon klar, aber soweit ich das sehe, lebst Du noch innerhalb
der Landesgrenzen, zahlst Steuern hier, hast die deutsche
Nationalität (?), profitierst vom sozialen Sicherungsnetz,
wenn Du Probleme haben solltest, stellst Dein Schiff auf
deutsche Wasserstraßen, schreibst in der deutschen Sprache.

alles vollkommen korrekt. Alles Aspekte, die das Leben in einem Land mit sich bringt. Um in diese „Genüsse“ zu kommen, arbeite ich hier, zahle Steuern und in div. Versicherungen ein, verhalte mich konform.

Sonst noch was? Ach ja, auch die DDR hatte „deutsch“ in ihrem
Namen.

Ja und auch da hatte es wenig Bedeutung für mich.

Du bist mehr in diesem Land enthalten, als Du glaubst.
Wäre noch die Frage, warum Du Dich nicht verbunden fühlst, und
was sich ändern sollte, damit Du es tust, und was Du dazu
beitragen kannst, damit es Dir gefällt.

Ich fühle mich hier zur Zeit sehr wohl, deswegen bin ich auch hier. Aber ich fühle mich Menschen verbunden und auch „Gegenden“. Letztendlich habe ich aber für mich festgestellt, dass ich das Wohlfühlen auch an anderen Orten sehr gut hinbekomme. Mein Heimatgefühl hat sich hier einfach nie entwickelt. Manchmal bedauere ich das, größtenteils lebe ich damit sehr gut. Ich bin weder stolz auf Deutschland noch hasse ich es. Es ist ein Land, welches mir zur Zeit ein bequemes Leben ermöglicht.

Nichts anderes meint die ganze Aktion.

Mich amüsiert die Aktion, sie geht aber komplett an mir als Zielgruppe vorbei.

Hallo Sina,

Meiner Ansicht nach ueberhaupt nicht, egal, ob dies nun ein Fake ist oder nicht. Bloss weil evtl. der GröFaZ einmal einen aehnlichen Spruch abliess oder die Stadt Ludwigshafen einstmals dieses Plakat losliess, muss man nicht die Kampagne stoppen. Ansonsten koennte man gleich die deutsche Sprache verbieten und Esperanto als Amtssprache einfuehren. Genau darum geht es schliesslich in der Kampagne, dieses Land ist ein Jammerlappenland, ein Land der ewigen Bedenkentraeger, der Reformunwilligen, Meckerer und eben auch ein Land der Geschichtsmasochisten. Die Kampagne will dies ein Stueck weit aendern.

Viele Gruesse, Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

An alle
Das Argument man könnte dann ja gar nichts mehr verwenden hinkt ein wenig. Wie unten Brandon schon zutreffend erklärt hat ist das hier mehr als irgendein deutsches Wort /satz. Es ist ein ganz spezieller Spruch den die Nazis gebraucht haben.

Unter diesem Blickwinkel kann man nicht einfach drüber hinwegsehen.

Denn dan könnte man gleich den SPruch „Arbeit macht frei“ nehmen um den NullBock Menschen klar zu machen, dass man schon arbeiten muss, damit das Land vorankommt.

Es geht also darum ob man Sprüche die die Nazis schon verwandt haben unter einem anderen Zweck/ Intention wiederverwerten darf.

Und das Argiment dan müsste man gleich ne andere Sprache einführen weil irgendwie alles vorbelastet wäre stimmt ja so nicht. Denn hier gehts um spezielle SPrüche.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin moin,

Müsste man die Kampagne stoppen? Zurückziehen? Ist es eine
Schande? Hätte man über diesen alten Spruch nicht vorher
Bescheid wissen müssen???

Das Argument man könnte dann ja gar nichts mehr verwenden
hinkt ein wenig. Wie unten Brandon schon zutreffend erklärt
hat ist das hier mehr als irgendein deutsches Wort /satz. Es
ist ein ganz spezieller Spruch den die Nazis gebraucht haben.

Du meinst also, bei Geburt eines deutschen Staatsbürgers
müßte dieser gleich eine Liste mit den unangemessenen Sprüchen
bekommen? Bzw. in der Grundschule gäbe es eine Stunde pro
Woche „Tabusprüche für Anfänger“. Und wohlgemerkt, nur in
Deutschland. „Du bist Amerika“ darf ruhig gesagt werden,
weil die Amis haben ja nix mit dem 3.Reich zu tun gehabt.
Spätestens jetzt wird klar, daß es dann wohl doch nicht
um den Inhalt der Aussage geht.

Unter diesem Blickwinkel kann man nicht einfach drüber
hinwegsehen.

Doch, kann man. Mensch sollte sich nicht an Einzelheiten
aufhängen, sondern den Blick für das Ganze wahren.
Ich habe doch z.B. auch nicht aus den Geschehnissen des
3.Reiches gelernt, daß Russland besser im Sommer zu erobern
wäre, sondern daß ich andere Menschen gefälligst in Frieden
lasse. Aus den Folgen der Judenverfolgung habe ich nicht
gelernt, daß ich die Juden nicht verfolgen soll, sondern
daß ich niemanden verfolgen darf und jeder Mensch gleichberechtigt
und frei ist.
Erst wenn mensch das Ganze sieht, macht die Sache einen Sinn. Und
dann ist es auch egal, ob der Spruch „Du bist Deutschland!“
von den Nazis völlig anders benutzt wurde.

Denn dan könnte man gleich den SPruch „Arbeit macht frei“
nehmen um den NullBock Menschen klar zu machen, dass man schon
arbeiten muss, damit das Land vorankommt.

Wobei dieser Spruch immer noch stimmt. Die Grundaussage bleibt
richtig, egal wie pervers er damals uminterpretiert wurde.

Es geht also darum ob man Sprüche die die Nazis schon verwandt
haben unter einem anderen Zweck/ Intention wiederverwerten
darf.

Meiner Meinung nach darf man, es kommt allerdings, wie bei
allem was gesagt wird, auf den Inhalt an, weniger auf
die Verpackung.

Und das Argiment dan müsste man gleich ne andere Sprache
einführen weil irgendwie alles vorbelastet wäre stimmt ja so
nicht. Denn hier gehts um spezielle SPrüche.

Es ist halt eine Übertreibung um den Unfug aufzuzeigen, der
mit diesem Thema betrieben wird.

Grüße, René