Dublicate Content aus Google löschen und

… Domain weiterleitung auf 404?

Habe ein kleines feines Problem wie ich meine.Bei meiner Website wurden Artikel eingelesen von Google welche zu diesem Zeitpunkt aber noch über eine simple url ala „tutorials.html?id=2“ auf dem Blog erreichbar waren. Jedoch habe ich heute URL Mod Rewrite eingerichtet für Seo Freundliche Urls.
Also sollten alle anderen nicht Seo Freindly Urls gelöscht werden.
Wie löse ich nun das Problem das die Artikel nur noch unter den Seo freundlichen Urls zu erreichen sind?
Oder anders gefragt wie leite ich alle andern nicht Seo freundlichen Urls auf eine 404 page um wie es in den Google richtlinen steht?
Hoffe ihr könnt helfen.
MFG

Hallo. Leider kann ich da nicht weiterhelfen. Es kommen bestimmt noch positive Nachrichten.
Liebe Grüße

Hallo Jappic,

nun, es gäbe zwei Möglichkeiten:

Entweder, man verpasst jeder der Seiten einen sogenannten „Canonical“ Tag, sodass Google weiß, welche die Original Version des Artikels ist ( hilft gegen das Duplicate Content Problem und ist am einfachsten umzusetzen ) - hier wären jedoch weiterhin beide Artikel erreichbar, oder aber Du nutzt die mod_rewrite Funktion des Webservers ( Apache, denke ich? ). Dazu müsstest Du entsprechende Regeln erstellen und in einer .htaccess Datei einbinden.
Weiterführende Informationen zum Thema mod_rewrite mit Apache und der Syntax findest Du z.B. bei askapache.com/htaccess/modrewrite-tips-tricks.html - allerdings muss man sich hier schon ein wenig mit dem Thema auseinandersetzen, da es recht komplex werden kann.

Danke für die Antwort allerdings sollte dir falls du weiter gelesen haben solltest als die ersten 3 Zeilen das ich bereits mit mod rewrite arbeite und damit meine Suchmaschienen freundlichen Urls erzeugt habe per Htaccess und url mod rewrite.Ich möchte so gesehen einfach nur alle urls welche ein ?id=… enthalten nicht mehr anzeigen lassen keine wirkkliche Hilfe Parat?

Sorry, ich kann dir echt nicht helfen.

Hallo Jappic!

Leider verstehe ich den Zweck Deines Handelns gar nicht. Speziell sollte mich wundern, wenn in den Google-Richtlinien stehen würde, dass man irgendwelche URL, egal welche, als Dead-Links gestalten und auf eine Fehlerseite routen sollte. Tatsache ist vielmehr, dass an Stelle eines Dead-Links (Error 404), besser eine gestaltete 404-Fehlerseite angezeigt werden sollte. Dies bedeutet im Umkehrschluss auf keinen Fall, dass man ID-URL, die aus beliebigen Gründen nicht mehr gefallen, als Fehler zu deklarieren sind und auf eine Fehlerseite geroutet werden sollten!

Die ID-URL kann man natürlich mit der .htaccess umleiten, so dass die gewünschte URL aufgerufen wird. Aber das scheint hier wohl nicht das Problem zu sein, oder?!

Mit freundlichem Gruß,
Peter Ralf Lipka
ActualVision praezi-tec GmbH, Berlin/Deutschland

Sorry, kann ich dir leider nichts zu sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

Weiss leider auch nichts lösung würde mich aber auch mal interessieren

Kurzum:

Die Rewrite regeln und 301 Weiterleitungen hast du gemacht?

Dann:

  1. Melde dich mit deiner Seite bei den Google Webmaster Tools an.
  2. Suche die Crawling-Fehler (404)
  3. Beantrage eine erneute Überprüfung, oder Löschung dieser Adressen (bei einer Prüfung werden die 301 Weiterleitungen erkannt)

Das sollte helfen :wink:

Grüße aus Bochum!