dünnBRETTbohrer

Bitte
Hi Ralf,

von Anfang an bin ich interessierter Beobachter und wundere mich immer wieder, mit welch verbissenem Eifer hier das Hinschauen und das Hinterfragen abgelehnt werden.

Wo denn?
Es wird von den Wissenschaftlern ja nicht hinterfragt. Im Gegenteil, alles was Esoterik ist, ist für sie Betrug. Ich bezeichne es so:
Versuch:
Sieb (wissenschaftliches Werkzeug) schöpft Wasser aus dem Meer (Esoterik).
Falsche Untersuchungsgeräte = falsche Messergebnisse.
Die wenigsten Wissenschaftler gehen neutral an die Sache heran. Sie versuchen Esoterik als Unsinn zu entlarven, wobei alle Anzeichen, die dageben sprechen, ignoriert werden.
Der Wissenschaftler glaubt recht zu haben, der Esoteriker glaubt auch, recht zu haben.

Was ist so schlimm daran, dass ein Naturwissenschaftler Phänomene beobachtet und andere Schlüsse zieht als ein Voodoo-Gläubiger?

Nichts, aber der Wissenschaftler zieht nicht nur andere Schlüsse, sondern er ist überzeugt im Recht zu sein und alle anderen hätten keine Ahnung.

Woher kommen Wut und Hass, nur weil einer die Dinge beim Namen nennt?

Na na, Wut und Haß ist auf beiden Seiten, nicht nur auf einer.

Mir sind diese Wutanfälle bisher nur bei Anlageberatern begegnet, wenn ein Anleger sein Geld wiedersehen wollte. Kann es sein, dass mir da ein ungeheures Marktpotential („Jeden Tag steht ein Doofer auf, der gefunden werden will“) entgangen ist?

Sicher kommt im Esoterik-Bereich auch Betrug vor, aber das passiert in anderen Lebensbereichen auch. Auch in der Wissenschaft wird geschummelt, wenn ein Wissenschaftler geldgeil ist.

Gruß
Monika

Nicht ganz so
Hi Monika,

Esoteriker und Naturwissenschaftler glauben, das muss so sein. Der Unterschied ist halt, dass der Naturwissenschaftler erst ganz unten glaubt, das nennt er Axiom, und dann wieder ganz oben, wo er mit dem Verstand nicht mehr hinterherkommt, das heißt dann Allgemeine Relativitätstheorie. Dazwischen geht’s ihm gut, weil er ein Steinchen auf das andere setzen kann, diesen Vorgang nennt er Schließen. Sein größter Trost ist, dass viele andere das auch können - wenn er meint, den Vorgang hinter einer Beobachtung verstanden zu haben, versucht er es seinem Nachbarn zu erklären. Sollte er daneben liegen, kann der Nachbar ihm das nachweisen. Wenn wir die menschlichen Schwächen außer Acht lassen, zB nicht Zugeben können, etwas nicht verstanden zu haben, so fahren wir bis hierher ganz gut und nennen das geneinschaftliches Verständnis von Wissenschaft.

In der Esoterik scheint mir das ein bisschen anders zu sein: Nichts ist beweisbar, alles ist möglich. Das Schöne und Unfassliche daran ist für mich das unendliche Vertrauen, das man sich da entgegenbringt - wo nichts beweisbar ist, kann natürlich auch nichts widerlegt werden. Frage am Rande: Wie kann da ein Gemeinschaftsgefühl entstehen? Kommt das aus der Überzeugung, anders zu sein als der Rest der Welt?

Gruß Ralf

1 „Gefällt mir“

Leistngen der Esoterik
Hallo,

welche nachweisbaren Leistungen kann den die Esoterik vorweisen???

Die Wissenschaftler haben da ne Menge:

  • Das Ding, vor dem Du da gerade sitzt (nennt sich Monitor) ist
    ein technisches Ding, auch der Computer und das Modem.
  • Schon mal telefoniert?
  • Schon mal Auto gefahren?
  • Schon mal Ferhnseher benutzt?
  • Schon Küchengeräte oder sonstige elektrische Geräte benutzt?
  • Schon mal im Kraftwerk gewesen?
  • Schon mal Platik gesehen, vielleicht sogar welche angezogen?
  • Schon mal ein Mikroskop benutzt?

    Diese Liste läßt sich fast unendlich fortsetzen.
    Das haben alles nicht Esoteriker erfunden. Es basiert eher auf
    Naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.

Es wird von den Wissenschaftlern ja nicht hinterfragt. Im
Gegenteil, alles was Esoterik ist, ist für sie Betrug.

Eben, weil da nix reel funktioniert. Alle Aberglaube und Schein.
Nichts reproduzierbar Nachweisbares.
Nur der Glaube versetzt hier manchmal ganz kleine Berge.

Der Wissenschaftler glaubt recht zu haben, der
Esoteriker glaubt auch, recht zu haben.

Mit gutem Grund, die Ergebnisse wissentschaftlicher Arbeit funktionieren nachweislich sehr oft (siehe oben).

Was ist so schlimm daran, dass ein Naturwissenschaftler Phänomene beobachtet und andere Schlüsse zieht als ein Voodoo-Gläubiger?

Nichts, aber der Wissenschaftler zieht nicht nur andere
Schlüsse, sondern er ist überzeugt im Recht zu sein und alle
anderen hätten keine Ahnung.

Wer sollen denn „alle anderen sein“.

Woher kommen Wut und Hass, nur weil einer die Dinge beim Namen nennt?

Na na, Wut und Haß ist auf beiden Seiten, nicht nur auf
einer.

Hier habe ich immer nur wütendes Gekläff von einer Seite gehört,
welche sich darüber beschwert, daß die andere Seite sich lustig
macht und die Esoterik nicht ernst nimmt.

Sicher kommt im Esoterik-Bereich auch Betrug vor, aber das
passiert in anderen Lebensbereichen auch.

In der Esoterik kommt naturgemäß wohl besonders viel Betrug vor,
weils eben so viele Gläubige gibt. Man kann ja nix nachweisen.
Wenn das keine Tummelplatz für Spinner und Betrüger ist???

Bei den Wissenschaften ist das eben meist etwas anders.
Wenn ich eine neues Gerät oder eine neue Technologie entwickle,
deren Funktion aber absolut nicht nachweisen kann, dann lachen
mich nur alle aus.

Gruß Uwi

1 „Gefällt mir“