Hallo.
Mich interessiert einfach mal, wer heute noch wozu Duplexbatterien verwendet. Früher waren die ja häufig in Taschenlamoen und Spielzeug. Gabs noch andere Anwendungen? In Neuanwendungen wird ja drauf verzichtet, was auch richtig ist.
In meiner Kindheit hatten wir einen elektrischen Gasanzünder. Hatte vorne einen Glühdraht in einer E10-Fassung.
Hallo!
Ich kenne keine heutige Anwendung. Niemand baut Geräte für diese (3 V) Batterieform. Sie ist völlig veraltet. Auch die 4,5 V Flachbatterie ist lange aus der Mode gekommen.
Für die gab/gibt es aber auch heute noch Anwendungen (typ. der alte Testboy, die Elektriker-Prüflampe) Allerdings sind sie schwer zu beschaffen und leider auch sehr teuer.
MfG
duck313
Hallo,
Zur „besten“ Zeit der Duplex-Batterie 2R10 gab es auch medizinische Anwendungen als Untersuchungsinstrument für die Nasenhöhle bzw. das Aussenohr. Waren elegante verchromte zylindrische Handgriffe als Batteriehalter mit entsprechenden Spekula.
P.S. Als Ersatz für die 2R10 sind selbstgebaute Adapter für Lithiumbatterien 123 geeignet!
LG
Silberloewe99
Die funktionierten allerdings nur mit „Stadtgas“ aus der Kokerei, beim Umstieg der EVU´s auf Erdgas funktionierte es nicht mehr.
LG
SL99
Interessanterweise ist mir vor kurzem eine Einweg-Taschenlampe untergekommen, die aus den USA stammte - weißes ABS-Gehäuse, integrieter Reflektor und Schalter, Prefocus-Lämpchen und 3R12 Flachbatterie. Muss also dort noch in grösseren Stückzahlen verfügbar sein.
LG
SL99
UCAR hat die auch hier lange angeboten, sind mir in den letzten Jahren aber nicht mehr über den Weg gelaufen. Kann aber auch daran liegen, dass UCAR in den gängigen Supermärkten, … keine Rolle mehr zu spielen scheint.
War auch in den 60er Jahren.
Und die Frage war, wo die 2R10 sonst noch verwendet wurde.
Vergessen habe ich noch diverse Mess- und Prüfgeräte, welche damals 2R10 verwendeten.
Hallo,
bei einem bekannten Auktionshaus im Internet gibt es 3 Volt Duplex-Batterien und auch 4,5 Volt Flachbatterien, neu in der bekannt ehemaligen Zink-Kohle-Qualitaet. Kein Geraet muss stillgelegt werden.
Fuer die 4,5V Flachbatterie kann man 3 andere „1,5V Batterien“ nehmen, dann auch als Alkali oder Akku, vom Aldi oder sonstwo, dafuer gibts Gehaeuse wie zB https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41bL76GBBXL.SX450.jpg bei mehreren Anbietern.
.
Gruss Helmut
Hallo,
vor Jahrzehnten gab es ein Fern-Thermometer mit Batterie.
Das Geraet hatte einen Fuehler lang wie ein Bleistift, dann Kabel zum Gehaeuse mit Anzeige. So eine Funktion und Form, https://www.logismarket.de/ip/tci-imc-digital-handthermometer-imc-mmcombi-digital-handthermometer-mit-therma-sprint-einstichfuehler-1096605-FGR.jpg doch Jahrzehnte frueher. Darin, damit es leicht bleibt, eine halbe Duplex-Batterie. 1,5 Volt reichen, doch Platz und Gewicht sollten klein bleiben. Man musste eine Batterie beschaffen und zuerst (die Pappe aussenrum) halbieren. Nach nem Jahr Lagerzeit war die ehemels neue zweite Haelfte auch nicht mehr ssooo neu, Batterien sind Frischware. Noch heute steht ein Datum drauf.
Gruss Helmut
Die 4,5 Flachbatterie wird gerne noch in den Schulen im Unterricht verwendet.
Wobei das „aus der Mode gekommen“ nicht ausschließt
Gruß
Dirk
Gasanzuender mit Batterie. Auch larngst entsorgt, da gibts naemlich batteriefreie Piezozuender
Mess und Pruefgeraete. Koennten diese noch heute in Gebrauch sein?
Die Flachbatterie ist immer noch in manchen Taschenlampen, auch mit Led. Und Krippenbeleuchtung. Beides geht mit anderen Batterien oder Trafo aber billiger.
Interessant. Diese medizinischen Geraete werden aber kaum nochnin Benutzung sein.
Heute steht ENDLICH ein Datum drauf. Das kam erst Mitte der 90er Jahre auf. Vorher musste man raten, wie alt die Batterie war… Die heutigen Duplex wie auch die vor 30 Jahten hatten aber schon ne Pkastikhuelse.
Kleiner Nachtrag. Es 8st erstaunlich, wirkliche Geraete, die die Duplex heute brauchen, gibt es offenbar nicht. Wer kauft die dann eigentlich, immerhin ist diese unter mehreren Namen als Fernostbilligschmuddelprodukt noch erhältlich.
Taschenlampen mit Duplex gehoeren seit langem entdorgt, ebenso medizinische Geraete . Spuelzeug wird wohl schon laengst kaputt sein. Einzig noch Uraltmessgeraete? Aber wer hat die noch?!
Eine 2R10 habe ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr in der Hand gehabt.
Taschenlampen sind auch kein Investitionsgut, welches man aus Kostengründen selten ersetzen kann. Die meisten Taschenlampen gehen eh kaputt, weil sie irgendwo im Dunkeln liegen und die Batterien auslaufen.
Und Kohle-Zink auch nicht. Da frage ich mich auch, wer diese noch kauft.
Neu ist nicht immer besser, besonders da ein Messgerät eigentlich auch Teil der zu prüfenden Schaltung ist. Aber die paar, welche ich noch kenne, sind alle auf aktuelle Zellen umgebaut.
MfG Peter(TOO)
Warum nicht, wenn man sich einen Adapter besorgt hatte, der außen die Duplexform hat und innen Mikro- oder Mignonzellen enthält.
So einen Batteriekasten in Form einer Flachbatterie mit 4,5 V gibt’s übrigens auch.
ich kenne noch ein paar wenige analoge Voltmeter mit Verstärker und etwa 1GOhm Eingangswiderstand.
Beim Abgleich haben Zeigerinstrumente einen Vorteil, deshalb haben die teuren DVM heute auch eine Balkenanzeige, aber die Balken haben meist eine grobe Auflösung.
MfG peter(TOO)