Hallo ev
Hi Nastaly,
wenn du selbst welche produzierst, kannst Du Dich mit dem
„Aussehen“ arrangieren, wird jedoch vermarktet, spielt das
Aussehen meist die erste Geige.
Das ist ja der Punkt, den ich anprangere. Der Verbraucher ist
gewillt z.B. künstliche Farbstoffe zu essen, damit er nicht
sehen muss, dass der Pudding nach 14 Tagen Kühlregal ohne
Farbstoffe nicht mehr ganz taufrisch aussieht.
Die Sache ist aber, der Pudding ist auch nicht mehr frisch.
Mit den Farbstoffen sieht man es aber nicht.
Warum soll ich mir optisch ansprechende Produkte kaufen, die
aber meinen sonstigen Qualitätsansprüchen nicht genügen?
Mußte garnicht aber siehe weiter unten.
Du meinst und das ist Dein gutes Recht, DU kannst (möchtest)
darauf verzichten. Nur dann wird Dir nur noch sehr wenig übrig
bleiben was Deinen Vorstellungen beim Einkauf von
Lebensmitteln entspricht.
Mir bleibt unglaublich viel übrig. Aus Kartoffeln mache ich
Kartoffelbrei,
Ich auch…
aus Milch,
in Flaschen, Trays ? homogenisiert, sterilisiert , pasteurisiert, Uh erhitzt? oder sorry,
die von Vielen so verteufelte (verkeimte) Milch direkt vom Bauern?
Komm zu mir in die Niederlande und wenn Du soviel Ahnung von Lebensmitteln hast, wie Du schreibst, (weiter oben) kommst Du aus der „Wunderwelt“ der Lebensmittel-Hersteller tagelang nicht mehr heraus.
aus Stärke,
was meinste jetzt damit? Dickungs- und Geliermittel (grob 25 verschiedene) oder Emulgiermittel (etwa 30 verschiedene).
Zucker
auch ein sehr weiter Begriff
und Schokolade
habe eine Tafel vor mir liegen:
Zucker,
Kakaobutter
Vollmilchpulver 13%
Kakaomasse
Süßmolkenpulver
Laktose
Emulgator: Sonnenblumenlecithine,natürliches Vanillearoma,
mache :ich Pudding,
aus Tomaten (frisch und aus der Dose), Dose: Säuerungsmittel: Citronensäure
Gewürzen (größter Gewürzumschlag: Hamburg, Antwerpen, Rotterdam)
hier in NL meist Gamma bestrahlt oder UV Licht behandelt (wird Beides nicht gekennzeichnet)
und Salz (Speisesalz, jodiert kann man sich aussuchen)
Rieselhilfe: E 535 und E 554
mache ich Tomatensoße. Nudeln werden mal gekauft und
mal selbst gemacht.
geht klar
Ich kaufe meist
Produkte, auf deren Zutatenliste Dinge stehen, die ich auch in
der Küche verwende.
Wenn Du Produkte kaufst auf denen keine Zutatenliste
aufgedruckt ist, bleibt fast nur noch Trinkwasser.
Finde den Unterschied in den Aussagen.
Ich schrieb ich kaufe nur Produkte, auf deren Zutatenliste
Dinge stehen, die ich auch in der Küche verwende (zB.: Zutat
Zucker => kaufe ich, Zutat Fructose-Glucose-Sirup => kaufe ich
nicht).
Und wisse:
unsere Lebensmittel-Lobby in Brüssel ist stärker als die Lobby
für Militär oder Weltraumflug zusammen.
Und was hat das jetzt damit zu tun?
Daß uns die großen Lebensmittel-Konzerne mittlerweile nur verkaufen, was sie verkaufen wollen.
Dass bald unser
Trinkwasser privatisiert wird?
Wenn da nicht ganz starke Hände kommen: sicher
Grüße ev
Grüße
Nastaly
(findet unsere Lebensmittel im Großen und Ganzen sicher und gut überwacht).