Durchfall bei Monte von zott

hallo,

ich habe deshalb den joghurt als vergleich herangezogen, weil der fragesteller meinte, dass er gerne joghurt, pudding und andere milchprodukte isst. in diesem zusammenhang finde ich den unterschiedlichen kaloriengehalt wichtig. außerdem sättigt joghurt mit sicherheit besser als ein fertigpudding.

gruß

m.i.g.

Hi,

jetzt habe ich echt mal nachgeschaut, wo das herkommt mit der Zellulose.

das-ist-drin ist eine Website, die sich ausdrücklich darauf beruft, unabhängig zu sein:

"Da wir mit DID Transparenz schaffen wollen, arbeiten wir unabhängig von Verbraucherschutz-organisationen oder Lebensmittelindustrie. "
Unabhängig von der Industrie mag ja ok sein, unabhängig vom erbraucherschutz finde ich fragwürdig. Am schlimmsten ist aber, dass die Seite nach dem Wikiprinzip funktioniert: Jeder Dahergelaufene kann die Einträge ändern. Und wieder jemand anderes, der die Seite dann findet (erster Treffer übrigens bei der Googlesuche mit „zutaten monte zott“), hält die Zutatenliste für echt uhd korrekt. Dass sie es nicht ist, kann ich mit meinem Schulwissen erkennen, weil ich weiß, dass Zellulose nicht das Gleiche ist wie der Zucker, der Monte süß macht. Und Zott dürfte das auch nicht draufschreiben, weil es nämlich falsch ist. Die müssen Glukosesirup auch Glukosesirup nennen, und dürfen nicht Zucker sagen, weil Zucker zu ungenau ist. Wenn der Verbraucher zu dumm ist (entschuldigung), sich zu merken, dass Glukose, Saccharose, Traubenzucker und Fruchtzucker eben alle süß schmecken und ab einer recht niedrigen Menge dick machen… :frowning:

die Franzi

Ich finde es bemerkenswert, wie du absichtlich an mir vorbeidiskutierst, nur um nicht zugeben zu müssen, dass du unrecht hattest.

  1. Es gab den Windbeutel für die Werbung, nicht für den Zucker. Deine Antwort auf mein ursprüngliches Statement hat daran nichts geändert oder relativiert.

  2. Das es sowas wie einen übermäßigen Zuckergehalt nicht gibt, ist ein Fakt, keine Ansicht. Bonbons und Zuckerwatte haben einen Zuckergehalt von 100%. Entscheidend ist, wie viel ich von dem Zeug zu mir nehmen, nicht wie viel darin enthalten ist.

  3. Die von mir geposteten Werte beziehen sich auf das alte Getränk.

  4. Warum kommst du plötzlich wieder mit dem Pudding an? Wir haben doch grad über den Drink diskutiert. Das ist ein völlig anderes Produkt. Und dann vergleichst du auch noch einen Pudding mit einem Joghurt. Warum nicht gleich mit einem Apfel oder einem Steak?

Deine Diskussionsweise ist mit „unehrlich“ noch recht freundlich umschrieben scheint mir.

3 Like

Hi Zerschmetterling,

ich habe mich gewundert, dass in Deiner Liste kein Zucker o.ä.
vorkommt. Monte ist ja schon verdammt süß.
Deswegen habe ich auch mal online recherchiert und folgende
Inhaltsstoffe gefunden:

Vollmilch (48%), Sahne, Zucker, modifizierte Stärke, fettames
Kakaopulver (0,8%), Haselnussmark (0,6%), Schokoladenpulver
(0,6%), Verdickungsmittel Carrageen, Johannisbrotkernmehl,
Calciumcitrate, Aroma.

Diese Liste ist doch etwas anders als Deine. Um die
Inhaltsstofffrage gänzlich zu klären, müsste man nun doch mal
auf die Verpackung schauen.

Allerdings steht ausser Diskussion. Monte enthält zu viel
Zucker und Fett. Und auf Modifizierte Stärke und alles nach
Schokopulver kann man meiner Meinung nach verzichten.

Hallo ev

und da bewegst du dich auf sehr dünnem Eis. Ohne diese Verdickungsmittel bleibt dir in wenigen Tagen ein Aussehen es Produktes wie ein ausgelaufenes Auge.

Gruß
Nastaly

Grüße
ev

1 Like

hallo,

Ich finde es bemerkenswert, wie du absichtlich an mir
vorbeidiskutierst, nur um nicht zugeben zu müssen, dass du
unrecht hattest.

unrecht hattest du mit der zellulose. du solltest deine quellen sorgfältiger überprüfen.

  1. Es gab den Windbeutel für die Werbung, nicht für den
    Zucker.

kritisiert wurde die werbung u.a. wegen des zuckergehalts des beworbenen produkts.

  1. Das es sowas wie einen übermäßigen Zuckergehalt nicht gibt,
    ist ein Fakt, keine Ansicht.

wenn ein produkt deutlich mehr zucker enthält als vergleichbare produkte, kann man durchaus von einem übermäßigen zuckergehalt sprechen.

  1. Die von mir geposteten Werte beziehen sich auf das alte
    Getränk.

hast du dabei deine quelle genauso sorgfältig geprüft wie bei der anderen inhaltsliste?

  1. Warum kommst du plötzlich wieder mit dem Pudding an? Wir
    haben doch grad über den Drink diskutiert. Das ist ein völlig
    anderes Produkt. Und dann vergleichst du auch noch einen
    Pudding mit einem Joghurt. Warum nicht gleich mit einem Apfel
    oder einem Steak?

der pudding ist das produkt, um das es in diesem strang eigentlich geht. ich habe bereits an anderer stelle erklärt, dass ich den pudding mit dem joghurt verglichen habe, weil der fragesteller diese produkte selbst im zusammenhang genannt hat. du dagegen vergleichst den pudding mit bonbons und zuckerwatte, also produkten aus einer ganz anderen warengruppe.

Deine Diskussionsweise ist mit „unehrlich“ noch recht
freundlich umschrieben scheint mir.

du schließt von dir auf andere, scheint mir.

gruß

m.i.g.

1 Like

Sie werden wohl kaum Zellulose einrühren, um den ZUCKERwunsch des Großhirns zu befriedigen.

Was weiß ich, wo der Zucker ist, aber Holz können wir nicht verdauen.

Ich kenn den Zottel-Holz-Joghurt auch gar nicht…

Tilli

http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/di…

Hi Nastaly,

als nächstes stellt sich die Frage, ob ich denn „Milchprodukte“ benötige die so lange haltbar sind, bzw. die über Tage und Wochen ihre Form halten.

Ich koche Pudding gern selbst und esse ihn dann auch zeitnah.
Das ist wahrscheinlich eine sehr unterschiedliche Diskussionsgrundlage. Aber aus diesem Grund kann man meiner Meinung nach auf solche Zusätze verzichten. Ich kaufe meist Produkte, auf deren Zutatenliste Dinge stehen, die ich auch in der Küche verwende.

Grüße
ev

Hi Zerschmetterling,

die UP sagte, sie esse gerne Joghurt und Milchprodukte und nannte in dem Zusammenhang Monte. Wieso bist du denn da noch nicht in die Diskussion eingestigen?

Maren meinte, da ist zu viel Fett und Zucker enthalten. Ich gehe mal davon aus, dass sie im Vergleich mit Milchprodukten und Joghurt meinte.
Klar, wenn ich Monte mit Butter oder Gummibärchen vergleiche, ist natürlich deutlich weniger Fett resp. Zucker enthalten.
Aber es ist nicht als Milchprodukt anzusehen. Aber da sind wir ja glücklicherweise einer Meinung.

Grüße

ev

unrecht hattest du mit der zellulose. du solltest deine
quellen sorgfältiger überprüfen.

Ist ja witzig. Meines Erachtens hab ich gar nichts zu Zellulose gesagt.

kritisiert wurde die werbung u.a. wegen des zuckergehalts des
beworbenen produkts.

Ja und? Das ist klar und kein Argument.

wenn ein produkt deutlich mehr zucker enthält als
vergleichbare produkte, kann man durchaus von einem
übermäßigen zuckergehalt sprechen.

Tut es aber nicht. Landliebe Schokomilch enthält beispielsweise viel mehr Zucker.

hast du dabei deine quelle genauso sorgfältig geprüft wie bei
der anderen inhaltsliste?

Ich hab, wie schon gesagt, überhaupt nichts zur Inhaltsliste gesagt.

der pudding ist das produkt, um das es in diesem strang
eigentlich geht.

In diesem Teilstrang nicht. Seitdem du mit dem blöden Montedrink gekommen bist, reden wir davon.

Du dagegen vergleichst den pudding mit bonbons und
zuckerwatte, also produkten aus einer ganz anderen
warengruppe.

Ich habe nichts dergleichen getan. Ich habe eine Aussage zu Zuckergehalten und dem Thema ‚zuviel Zucker‘ getroffen. In diesem Fall sind die Beispiele durchaus angebracht. Himmel, kann es sein, dass du irgendwie ein Leseproblem hast?

Hallo ev

Hi Nastaly,

als nächstes stellt sich die Frage, ob ich denn
„Milchprodukte“ benötige die so lange haltbar sind, bzw. die
über Tage und Wochen ihre Form halten.

wenn du selbst welche produzierst, kannst Du Dich mit dem „Aussehen“ arrangieren, wird jedoch vermarktet, spielt das Aussehen meist die erste Geige.

Ich koche Pudding gern selbst und esse ihn dann auch zeitnah.

Glückwunsch.

Das ist wahrscheinlich eine sehr unterschiedliche
Diskussionsgrundlage. Aber aus diesem Grund kann man meiner
Meinung nach auf solche Zusätze verzichten.

Du meinst und das ist Dein gutes Recht, DU kannst (möchtest) darauf verzichten. Nur dann wird Dir nur noch sehr wenig übrig bleiben was Deinen Vorstellungen beim Einkauf von Lebensmitteln entspricht.

Ich kaufe meist

Produkte, auf deren Zutatenliste Dinge stehen, die ich auch in
der Küche verwende.

Als da wären?

Wenn Du Produkte kaufst auf denen keine Zutatenliste aufgedruckt ist, bleibt fast nur noch Trinkwasser. Und wisse: unsere Lebensmittel-Lobby in Brüssel ist stärker als die Lobby für Militär oder Weltraumflug zusammen.

Grüße
Nastaly

Grüße
ev

1 Like

Hallo ev

Du schriebst:

gehe mal davon aus, dass sie im Vergleich mit Milchprodukten

und Joghurt meinte.

Hast Du die Möglichkeit Dich über „Milcherzeugnisse“ einzulesen? Schafft Durchblick!

Gruß
Nastaly

1 Like

Allerdings steht ausser Diskussion. Monte enthält zu viel
Zucker und Fett. Und auf Modifizierte Stärke und alles nach
Schokopulver kann man meiner Meinung nach verzichten.

Man kann ganz allgemein auf Verfeinerung und Kochkunst verzichten, aber warum sollte man das tun? Weil das Heil nur im Verzicht zu suchen ist? Oder weil die Stoffe so ‚komische‘ Namen haben?

Modifizierte Stärke produzierst du, sobald du ein stärkehaltiges Lebensmittel erhitzt oder abkühlst. Carrageen ist ein auch in der engagierten Hobbyküche sehr nützlicher Stoff, um die ‚Haptik‘, das Mundgefühl einer Speise zu gestalten (wobei man allerdings meist das auch im Bioladen erhältliche, sehr ähnliche Agar Agar verwenden wird), Johannisbrotkernmehl ist eine leckere, fettarme Alternative zum Kakao und auf Aromen zu verzichten, fiele wohl selbst dem hartgesottensten Fakir auf dem Nagelbrett nicht ein.

Lediglich auf das Calciumcitrat würde ich bei der Zubereitung von Speisen verzichten - das gehört ganz klar ins Sportgetränk.

Gruß

2 Like

Hallo ev

Hi Nastaly,

wenn du selbst welche produzierst, kannst Du Dich mit dem
„Aussehen“ arrangieren, wird jedoch vermarktet, spielt das
Aussehen meist die erste Geige.

Das ist ja der Punkt, den ich anprangere. Der Verbraucher ist gewillt z.B. künstliche Farbstoffe zu essen, damit er nicht sehen muss, dass der Pudding nach 14 Tagen Kühlregal ohne Farbstoffe nicht mehr ganz taufrisch aussieht.
Die Sache ist aber, der Pudding ist auch nicht mehr frisch. Mit den Farbstoffen sieht man es aber nicht.
Warum soll ich mir optisch ansprechende Produkte kaufen, die aber meinen sonstigen Qualitätsansprüchen nicht genügen?

Du meinst und das ist Dein gutes Recht, DU kannst (möchtest)
darauf verzichten. Nur dann wird Dir nur noch sehr wenig übrig
bleiben was Deinen Vorstellungen beim Einkauf von
Lebensmitteln entspricht.

Mir bleibt unglaublich viel übrig. Aus Kartoffeln mache ich Kartoffelbrei, aus Milch, Stärke, Zucker und Schokolade mache ich Pudding, aus Tomaten (frisch und aus der Dose), Gewürzen und Salz mache ich Tomatensoße. Nudeln werden mal gekauft und mal selbst gemacht.

Ich kaufe meist

Produkte, auf deren Zutatenliste Dinge stehen, die ich auch in
der Küche verwende.

Wenn Du Produkte kaufst auf denen keine Zutatenliste
aufgedruckt ist, bleibt fast nur noch Trinkwasser.

Finde den Unterschied in den Aussagen.
Ich schrieb ich kaufe nur Produkte, auf deren Zutatenliste Dinge stehen, die ich auch in der Küche verwende (zB.: Zutat Zucker => kaufe ich, Zutat Fructose-Glucose-Sirup => kaufe ich nicht).

Und wisse:
unsere Lebensmittel-Lobby in Brüssel ist stärker als die Lobby
für Militär oder Weltraumflug zusammen.

Und was hat das jetzt damit zu tun? Dass bald unser Trinkwasser privatisiert wird?

Grüße ev

Hi nastaly,

im UP ging es nicht um Milcherzeugnisse, sondern um Milchprodukte. Diese wurden mit Joghurt in einem fort genannt.
Wie Zerschmetterling schon richtig angemerkt hat ist Monte allerdings eher als Süßigkeit zu werten und nicht als tägliche Portion Milchprodukt zu empfehlen. Nenn es nun Milchprodukt oder Milcherzeugniss, das Problem bleibt das gleiche. Im Endeffekt ist es eine Süßigkeit.

Ich verstehe allerdings Deinen etwas schnippischen Tonfall nicht. Kannst Du mir erklären, an welcher Stelle ich Dir auf den Schlips getreten bin?

Grüße
ev

Modifizierte Stärke produzierst du, sobald du ein
stärkehaltiges Lebensmittel erhitzt oder abkühlst.

Warum macht das dann der Puddinghersteller nicht genau so? Pudding kochen mit normaler Sträke und abkühlen? Weil es sehr viele Arten der Modifikation gibt - mit unterschiedlichen technischen Zielsetzungen. Die meisten Arten der Modifikation sind auch nicht nur thermischer Natur, es werden Chemikalien eingesetzt, die ich nicht essen möchte, oder es werden Mikroorganismen eingesetzt, die vielleicht noch entsprechend modifiziert worden sind um ihre Arbeit zu verrichten.

Carrageen ist ein auch in der engagierten Hobbyküche sehr nützlicher
Stoff, um die ‚Haptik‘, das Mundgefühl einer Speise zu
gestalten

hierfür gilt das gleiche

Johannisbrotkernmehl ist eine leckere, fettarme Alternative
zum Kakao

und ich dachte immer, es wird als Verdickungsmittel eingesetzt.
Meinetwegen, darf es bleiben.

und auf Aromen zu verzichten, fiele wohl selbst dem
hartgesottensten Fakir auf dem Nagelbrett nicht ein.

Ich möchte einen Fakir sehen, der all die in Labors zusammengekochten künstlichen oder naturidentischen Aromen gerne essen will. Ich habe selbst genug davon hergestellt um zu wissen, das ich das nicht essen will.

Lediglich auf das Calciumcitrat würde ich bei der Zubereitung
von Speisen verzichten - das gehört ganz klar ins
Sportgetränk.

Ich habe mit einem genetisch modifizierten Schwarzschimmelpilz Citronensäure hergestellt. Wenn ich mir vorstelle, dass genau diese Citronensäure für das Calciumcitrat verwendet wird, dann wähle ich als Sportgetränk doch gerne Mineralwasser mit etwas Zitrone und Zucker und Salz.

Das alles ist wohlgemerkt meine Einstellung zu den Lebensmitteln, die ich essen will. Ich wollte hier niemals jemanden bekehren. Jeder soll das essen, was ihn glücklich macht.
Mich hatte nur gewundert, dass in der Rezeptur von Monte kein Zucker vorkommen soll. Deswegen hatte ich auch einmal nach der Zutatenliste gegoogelt. Und vielleicht einen Komentar zuviel abgegeben.

Nichts für ungut.
Guten Apetitt
ev

Ohje…

aus Milch, Stärke, Zucker und Schokolade mache ich

Weia! Du kaufst fertige Schokolade? Bist du denn völlig lebensmüde? Schokolade besteht zu 75 % aus Zucker und (zu großen Teilen gehärtetem, also von Satan persönlich erfundenem) Fett! Würde die Firma Zott eine solche Fettbombe als ‚gesund‘ verkaufen, bekäme sie - völlig zu Recht - den Windbeutel für die dreisteste Werbelüge des Jahres aufgedrückt!

Darum nimmst du Bitterschokolade? Um Gottes Willen, was da an Schimmelgiften drin ist (http://www.taz.de/!42556/). Und Cadmium!

Hör auf deine Omma, die hat schon immer gesagt: ‚Kind, lass das sein‘.

Gruß

1 Like

hallo,

unrecht hattest du mit der zellulose. du solltest deine
quellen sorgfältiger überprüfen.

Ist ja witzig. Meines Erachtens hab ich gar nichts zu
Zellulose gesagt.

in deinem artikel von gestern um 7:43 hast du diese liste angeführt: Milch (49 %), Sahne, Zellulose, E 1422, Karagen, Johannisbrotmehl, Kakao (0,8 %), Haselnüsse (0,5 %), Schokoladepulver (0,5 %), Aromen. … mehr auf http://w-w-w.ms/a4ciov

kritisiert wurde die werbung u.a. wegen des zuckergehalts des
beworbenen produkts.

Ja und? Das ist klar und kein Argument.

du hast behauptet, dass das nicht so war.

Ich hab, wie schon gesagt, überhaupt nichts zur Inhaltsliste
gesagt.

du warst, wie gesagt, der, der sie überhaupt ins spiel gebracht hat.

Himmel,
kann es sein, dass du irgendwie ein Leseproblem hast?

dieses kompliment gebe ich gerne an dich zurück und verabschiede mich damit aus der diskussion mit dir.

gruß

m.i.g.

Hallo ev

Hi Nastaly,

wenn du selbst welche produzierst, kannst Du Dich mit dem
„Aussehen“ arrangieren, wird jedoch vermarktet, spielt das
Aussehen meist die erste Geige.

Das ist ja der Punkt, den ich anprangere. Der Verbraucher ist
gewillt z.B. künstliche Farbstoffe zu essen, damit er nicht
sehen muss, dass der Pudding nach 14 Tagen Kühlregal ohne
Farbstoffe nicht mehr ganz taufrisch aussieht.
Die Sache ist aber, der Pudding ist auch nicht mehr frisch.
Mit den Farbstoffen sieht man es aber nicht.
Warum soll ich mir optisch ansprechende Produkte kaufen, die
aber meinen sonstigen Qualitätsansprüchen nicht genügen?

Mußte garnicht aber siehe weiter unten.

Du meinst und das ist Dein gutes Recht, DU kannst (möchtest)
darauf verzichten. Nur dann wird Dir nur noch sehr wenig übrig
bleiben was Deinen Vorstellungen beim Einkauf von
Lebensmitteln entspricht.

Mir bleibt unglaublich viel übrig. Aus Kartoffeln mache ich
Kartoffelbrei,

Ich auch…

aus Milch,

in Flaschen, Trays ? homogenisiert, sterilisiert , pasteurisiert, Uh erhitzt? oder sorry,
die von Vielen so verteufelte (verkeimte) Milch direkt vom Bauern?

Komm zu mir in die Niederlande und wenn Du soviel Ahnung von Lebensmitteln hast, wie Du schreibst, (weiter oben) kommst Du aus der „Wunderwelt“ der Lebensmittel-Hersteller tagelang nicht mehr heraus.

aus Stärke,
was meinste jetzt damit? Dickungs- und Geliermittel (grob 25 verschiedene) oder Emulgiermittel (etwa 30 verschiedene).

Zucker

auch ein sehr weiter Begriff

und Schokolade

habe eine Tafel vor mir liegen:
Zucker,
Kakaobutter
Vollmilchpulver 13%
Kakaomasse
Süßmolkenpulver
Laktose
Emulgator: Sonnenblumenlecithine,natürliches Vanillearoma,

mache :ich Pudding,

aus Tomaten (frisch und aus der Dose), Dose: Säuerungsmittel: Citronensäure

Gewürzen (größter Gewürzumschlag: Hamburg, Antwerpen, Rotterdam)

hier in NL meist Gamma bestrahlt oder UV Licht behandelt (wird Beides nicht gekennzeichnet)

und Salz (Speisesalz, jodiert kann man sich aussuchen)

Rieselhilfe: E 535 und E 554

mache ich Tomatensoße. Nudeln werden mal gekauft und

mal selbst gemacht.

geht klar

Ich kaufe meist

Produkte, auf deren Zutatenliste Dinge stehen, die ich auch in
der Küche verwende.

Wenn Du Produkte kaufst auf denen keine Zutatenliste
aufgedruckt ist, bleibt fast nur noch Trinkwasser.

Finde den Unterschied in den Aussagen.
Ich schrieb ich kaufe nur Produkte, auf deren Zutatenliste
Dinge stehen, die ich auch in der Küche verwende (zB.: Zutat
Zucker => kaufe ich, Zutat Fructose-Glucose-Sirup => kaufe ich
nicht).

Und wisse:
unsere Lebensmittel-Lobby in Brüssel ist stärker als die Lobby
für Militär oder Weltraumflug zusammen.

Und was hat das jetzt damit zu tun?

Daß uns die großen Lebensmittel-Konzerne mittlerweile nur verkaufen, was sie verkaufen wollen.

Dass bald unser

Trinkwasser privatisiert wird?

Wenn da nicht ganz starke Hände kommen: sicher

Grüße ev

Grüße
Nastaly
(findet unsere Lebensmittel im Großen und Ganzen sicher und gut überwacht).

1 Like

Hi nastaly,

im UP ging es nicht um Milcherzeugnisse,

sondern um

Milchprodukte. Diese wurden mit Joghurt in einem fort genannt.

Wie Zerschmetterling schon richtig angemerkt hat ist Monte

allerdings eher als Süßigkeit zu werten und nicht als tägliche
Portion Milchprodukt zu empfehlen. Nenn es nun Milchprodukt
oder Milcherzeugniss, das Problem bleibt das gleiche. Im
Endeffekt ist es eine Süßigkeit.

Hallo ev,

Ich verstehe allerdings Deinen etwas schnippischen Tonfall
nicht.

Was habe ich geschrieben, daß Du so dünnhäutig reagierst?

Kannst Du mir erklären, an welcher Stelle ich Dir auf

den Schlips getreten bin?

Garnicht und überhaupt nicht. Ich respektiere Deine Meinung völlstens und halte mich nur an Tatsachen und Wissen aus meinem Beruf.

Grüße
ev

ebenfalls herzliche Grüße
Nastaly

1 Like

meine Oma hat mit der Sache nichts zu tun.

Hör auf deine Omma, die hat schon immer gesagt: ‚Kind, lass
das sein‘.

aber ich höre auf mich und lasse mich auf solch niveaulose „Diskussionen“ nicht weiter ein.

Jedem das Seine!

Grüße
ev