Durchfall bei Monte von zott

Hi Nastaly,

da Du Dir immer nur einen kleinen Aspekt meiner Antwort rauspickst auf den Du reagierst, mache ich das jetzt auch und verabschiede mich damit aus der aussichtslosen Diskussion.

(findet unsere Lebensmittel im Großen und Ganzen sicher und
gut überwacht).

Hab ich etwas anderes behauptet? Und trotzdem muss ich doch nicht alles essen was es gibt.

Grüße
ev

Hi,

Warum macht das dann der Puddinghersteller nicht genau so? Pudding kochen mit normaler Sträke und abkühlen?

So machen die das auch, und dabei wird eben die Sttärke verändert -> modifiziert. Dein selbstgekochter Pudding enthält also auch modifizierte Stärke.

Haptik einer Speise verändern: das mach auch die Bioköchin mit jeder einzelnen Soße. Die Hausfrau verwendet Stärke (die dann beim Kochen modifiziert wird, im haushaltsüblichen Kochtopf) oder Mehl oder Ei oder Sahne oder oder oder… Panna Cotta ohne Gelatine ist eben nur süße kalte Vanillesahne. Alles traditionelle Küche aus der Zeit lange vor den Convenienceprodukten - oder der DDR, die so gut wie keine Convenienceprodukte kannte

Agar-Agar im Bioladen ist übrigens ein Industrieprodukt, sehr intensiv bearbeitet. Da hat Johannisbrotkernmehl weniger Arbeitsschritte durchlaufen. Der Ire verwendet die Algen direkt… jede Süßspeise schmeckt ein bisschen nach Meer (kein Tippfehler). Gehört dort so in die trraditionelle Küche

Dein selbstgekochter Pudding (also Tüte, nehm ich an) ist übrigens natürlich ohne Bindemittel. Koh den mal und lass ihn, oder besser den Rest, bis morgen stehen… lecker Suppe. (Das würde mir passieren, wöllte ich mir Pudding als Single selber kochen, statt ihn zu kaufen)

die Franzi

1 Like

Hi Franzi

Hi,

Warum macht das dann der Puddinghersteller nicht genau so? Pudding kochen mit normaler Sträke und abkühlen?

So machen die das auch, und dabei wird eben die Sttärke
verändert -> modifiziert. Dein selbstgekochter Pudding enthält
also auch modifizierte Stärke.

Nein so machen die das nicht, sonst würde Stärke auf der Zutatenliste stehen. Sie geben schon modifizierte Stärke hinzu, deswegen steht auch modifizierte Stärke auf der Packung.
Auf Wikipedia z.B. ist zu lesen, wie modifizierte Stärke in technischen Verfahren hergestellt werden kann. Und wie gesagt es gibt nicht nur das thermische Verfahren.

Haptik einer Speise verändern: das mach auch die Bioköchin mit
jeder einzelnen Soße. Die Hausfrau verwendet Stärke (die dann
beim Kochen modifiziert wird, im haushaltsüblichen Kochtopf)
oder Mehl oder Ei oder Sahne oder oder oder… Panna Cotta
ohne Gelatine ist eben nur süße kalte Vanillesahne. Alles
traditionelle Küche aus der Zeit lange vor den
Convenienceprodukten - oder der DDR, die so gut wie keine
Convenienceprodukte kannte

Ich habe nie geschrieben, dass ich dagegen bin die Haptik zu verändern. Mir ging es nur darum Chemikalien, die ich nicht essen würde, auch nicht in meinem Essen zu haben.
Es gibt zum Beispiel kaltgepresste Öle und Öle, welche mit Lösungsmitteln extrahiert werden. Natürlich werden die Lösungsmittel zum allergrößten Teil wieder entfernt, bevor das Öl für den menschlichen Verzehr auf den Markt kommt. Vielleicht werden sogar alle Lösungsmittelrückstände entfernt, dennoch möchte ich ein solches Öl nicht in meinem Salat.

Agar-Agar im Bioladen ist übrigens ein Industrieprodukt, sehr
intensiv bearbeitet. Da hat Johannisbrotkernmehl weniger
Arbeitsschritte durchlaufen. Der Ire verwendet die Algen
direkt… jede Süßspeise schmeckt ein bisschen nach Meer (kein
Tippfehler). Gehört dort so in die trraditionelle Küche

Mir ist klar, dass es auch im Bioladen viele industriell hergestellte Produkte gibt. Ich habe auch nie Bioläden ins Gespräch gebracht, das waren immer meine Diskussionspartner. Ich bin kein militanter Bioverfechter, wobei ich das Gefühl habe, dass mir das unterstellt wird.

Dein selbstgekochter Pudding (also Tüte, nehm ich an) ist
übrigens natürlich ohne Bindemittel. Koh den mal und lass ihn,
oder besser den Rest, bis morgen stehen… lecker Suppe. (Das
würde mir passieren, wöllte ich mir Pudding als Single selber
kochen, statt ihn zu kaufen)

Nein ich verwende keine Tütenpuddings sondern normale Stärke. Und ich habe auch schon Pudding 2 Tage im Kühlschrank stehen gehabt ohne, dass es Suppe wurde.

Meine ganz persönliche Meinung zu Essen (mit der ich vielleicht alleine dastehe) ist, dass ich nicht jede neue „Errungenschaft“ der Lebensmittelindustrie gutfinden und essen muss.
Jedem anderen ist es freigestellt seine eigene Meinung dazu zu haben.

Eingestigen in die Diskussion bin ich nur, weil es mich wunderte, dass Monte laut der ersten geposteten Zutatenliste kein Zucker haben soll. Und dieses erste Posting von mir führte eigentlich schon zu weit von der Ursprungsfrage weg.
Dieser ganze Unterstrang ist komplett offtopic und wir werden uns wohl eh nicht einigen können über „den Königsweg“ weil es mindestens 5 bis 500 gibt, je nachdem wie viele Leute sich noch an dieser Diskussion beteiligen wollen.

Ich gestehe Euch zu, jegliche Neuerungen in der Lebensmittelverarbeitung, die der Verbesserung der Haptik, Optik oder Haltbarkeit dienen, zu Essen.
Gesteht mir doch zu, auf diese zu verzichten.

Alles weitere in einem neuen Topic, damit nun endlich geklärt werden kann, weshalb die UP Monte nicht verträgt.

Grüße
ev

Meine ganz persönliche Meinung zu Essen (mit der ich
vielleicht alleine dastehe) ist, dass ich nicht jede neue
„Errungenschaft“ der Lebensmittelindustrie gutfinden und essen
muss.

Darüber werden wir uns nie streiten können. Nur war deine Formulierung halt ursprünglich eine deutlich andere: auf Modifizierte Stärke und alles nach Schokopulver kann man […] verzichten.

Hättest du anstelle ‚kann man […]‘ schon in diesem Beitrag_‚kann ich‘_ geschrieben, hätte ich dich nie verdächtigt, deine persönliche Meinung zum allgemeinverbindlichen Maßstab erheben zu wollen.

Gruß

1 Like

Darüber werden wir uns nie streiten können. Nur war deine
Formulierung halt ursprünglich eine deutlich andere: auf
Modifizierte Stärke und alles nach Schokopulver kann man […]
verzichten.

Meine Aussage

Darüber werden wir uns nie streiten können. Nur war deine
Formulierung halt ursprünglich eine deutlich andere: auf
Modifizierte Stärke und alles nach Schokopulver kann man [meiner Meinung nach]
verzichten.

Wenn man etwas lesen will, dann kann man es auch tun.

Bei deiner ganzen Kampfeslust, mir hier einzelne Worte im Mund herumzudrehen, war es dir aber nicht ein Wort wert, darauf einzugehen, dass die von Dir ursprünglich gepostete Zutatenliste wesentlich deutlichere Fehler hatte.

Ich ziehe meine Schlüsse daraus und verabschiede mich nun wirklich endgültig.

Grüße
ev