Hallo
Ich habe eine Frage.
Ich möchte EINE Sauerstoffflasche an einen Verteilerblock anschließen. Die Verteiler haben alle einen Ausgang von 3/8" (Zoll).
Zwischen Sauerstoffflasche & Verteilerblock schließe ich ein Druck & Durchflussregulierer an. Ich lasse einen Druck von 3,5 Bar hinein. Jetzt muss ich genügend Durchfluss zufließen lassen, damit sich der Druck aufbaut.
Wenn ich genau 4l/min aus den Ventilen raus haben möchte und ich ca 70 Ausgänge besitze, welche alle hintereinander liegen (liniar) benötige ich doch (70 x 4) l/min.
Kommt bei allen Ausgängen der gleiche Durchfluss? gibt es eine Alternative Lösung?
Das kann ich nicht sagen, keine Ahnung
Hallo Jonas Bannuu,
zu dieser Frage bin ich leider die Falsche.
Bitte stell deine Frage nochmal jemanden anders. Viel Erfolg!
VG
da kann ich leider nicht helfen.
Sorry,habe Ahnung davon.
müsste funktionieren wenn der Verteilerbloch eine entsprechende Dimension hat (evt. 1", quasi als Druckkammer, damit gleichmäßig auf die Abgänge verteilt wird). Außerdem würde ich den Verteilerblock von beiden Enden her einspeisen.
Gutes Gelingen
Ernest P. Sukup
Hallo
für dieses problem , bin ich nicht der richtige ansprechpartner — im forum gibts doch bestimmt jemand der für technische gase etwas zu sagen hat, oder hilfestellung gibt . versuchs mal
Ich habe eine Frage.
Ich möchte EINE Sauerstoffflasche an einen Verteilerblock
anschließen. Die Verteiler haben alle einen Ausgang von 3/8"
(Zoll).
Zwischen Sauerstoffflasche & Verteilerblock schließe ich ein
Druck & Durchflussregulierer an. Ich lasse einen Druck von 3,5
Bar hinein. Jetzt muss ich genügend Durchfluss zufließen
lassen, damit sich der Druck aufbaut.
Wenn ich genau 4l/min aus den Ventilen raus haben möchte und
ich ca 70 Ausgänge besitze, welche alle hintereinander liegen
(liniar) benötige ich doch (70 x 4) l/min.
Kommt bei allen Ausgängen der gleiche Durchfluss? gibt es eine
Alternative Lösung?
Danke für den Tip.
Kann der Verteilerblock auch ein Quader sein, damit er als Druckkammer dient, der groß genug ist?
Wenn das gegeben ist, könnte ich also 70 Ausgänge alle linar anbringen, welche direkt hintereinander (9mm abstand pro ventil 3/8") geschaltet sind
Der Druck aus der Sauerstoffflasche hat keine Auswirkung, sondern die Durchflussmenge an dem Manometer der Flasche. Da sich der Druck immer den leichtesten Weg sucht, wäre nach meiner Ansicht ein Mengenmesser aus der Drucklufttechnik für jeden Auslass empfehlenswert.
PS. Prüfe wieviel Gas bei 3,5 bar pro Minute entweicht.
klar, Quader geht auch, wichtig ist nur, daß an allen Abgängen praktisch der gleiche Druck ansteht, und dieses Problem löst die Druckkammer. Ich glaube allerdings, daß bezogen auf die Stabilität, ein Rohr z.B. DN 100 mit zwei Klöpperböden besser geeignet ist. Alternativ wäre sicher eine Konstruktion aus geschraubten T-oder Kreuzstücken aus dem Sanitärbereich möglich. Es kommt sicher darauf an welche Drücke der Quader verträgt, nicht daß Ihnen die Kiste um die Ohren fliegt, oder denken Sie da an ein Vierkantrohr, das ginge sicher auch.
Grüße
kann ich mit einem Mengenmesser auch die Menge regulieren?
wie bekomme ich hin das alle 4 l/min ausströmen?^^
Diese Mengenmesser sind Durchflussschwimmer in einem Glasröhrchen, welche auch mit einem Druckminderer kombiniert sein können. Siehe im Google unter Drucklufttechnik, dort wirst Du bestimmt einen Hersteller finden.
Lass mich bitte wissen ob Du pfündig geworden bist. Gruß Peter
Wow! Sie haben Ahnung
wo bekomme ich ein Rohr 1" mit der DN 100?
und wo bekomme ich die passenden Klöpperböden her die den druck von 3.5-4 bar aushalten?
Könnte man die Ventile (Ausgänge & Eingang) dann jeweils anschweißen / Löten?
Ich dachte mir nähmlich, dass ich die Ventile auf einer graden Fläche besser anbringen kann…
Wissen sie wo ich sowas evtl. in Auftrag geben kann?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Also ich würde ein Vierkantrohr benutzen
http://www.ebay.de/itm/Hohlprofil-60x40x3mm-Stahl-Ei…
genügt die stärke von 3mm für 3,5 bar?
Wie bekomme ich beide Enden „zu“ bzw wie bringe ich an beiden Seiten die Anschlüsse (Eingang)
Und die Ventile kann ich mir anschweißen / anlöten lassen?
Hallo Jonas
zu dieser frage gehe zu Linde Gasvertrieb, die werden Dir betimmt weiterhelfen
grundner
wo genau? gibt mehrere Kontakte
Hallo Jonas
zu dieser frage gehe zu Linde Gasvertrieb, die werden Dir
betimmt weiterhelfen
grundner
3 mm genügt sicher, ich würde Löcher bohren, Gewindemuffen anschweißen und die Ventile einschrauben. Enden mit einem Deckel zuschweißen. Bei 60/60 Rohr genügt sicher ein Anschluß an einer Seite, natürlich auch mit Muffe.
das wird!
benötige ich überhaupt ein Ventil?
der Idealdruck & -Durchfluss von 3,5bar/4l/min ist dann ja gegeben. Dannach kommen nurnoch 0.5meter Rohre und dann tretet das Gas aus
was wird denn das?
benötige ich überhaupt ein Ventil?
der Idealdruck & -Durchfluss von 3,5bar/4l/min ist dann ja
gegeben. Dannach kommen nurnoch 0.5meter Rohre und dann tretet
das Gas aus
ein theoretischer Versuch, dient nur zur Veranschaulichung
benötigt man nicht sowas wie ein rückschlagventil oder andere Sicherheitsvorschriften?