Durchlesen / trennbar / untrennbar

Hallo

im Duden gibt es zweimal „durchlesen“, einmal trennbar, andermal untrennbar.

Es geht mir nicht darum, warum es mal trennbar und andermal untrennbar ist. Es geht um die Bedeutung. Den Beispielen zu entnehmen sind beide für mich gleichbedeutend. Ich frage mich nur, warum sie syntaktisch anders aufgestellt sind

er durchliest gerade das Buch

ich habe das Buch, den Brief [zweimal] durchgelesen

Danke

Hallo Nadja,

so sagt man es nicht in der deutschen Sprache.

„Er liest gerade das Buch“ (und wird es vielleicht bald durchgelesen haben).

Der „zweimal durchgelesene Brief“ ist genau so richtig wie „der zweimal gelesene Brief“.

Herzliche Grüße

Helmut

Hallo PaennekenIndustrie!

aber ich habe die Beispiele aus dem Duden genommen.
Es steht wirklich dort: " Er durchliest gerade das Buch"

Grüße

Hallo Nadja,

jemand hat mal gesagt, der „Duden“ sei „wie eine alte Fiedel, auf der man jede Melodie spielen könne. Die Frage ist nur, wie sie sich anhört…“

Der von dir reklamierte Satz, mag ja so im Duden stehen - aber er ist im täglichen Sprachgebrauch absolut unüblich.

Herzliche Grüße

Helmut

3 Like

Aber es steht auch „veraltet“ dabei. In diesem Fall ist es so sehr veraltet, daß es niemand mehr verwendet. Stattdessen sagt man „er liest das Buch durch“.

Gruß
C.

3 Like

Hi Nadja,

der Unterschied ist der zwischen

A) durchlesen : dies ist ein Präfixverb (nicht trennbar)
Konjugation: er durchliest, er durchlas, er hat durchlesen
zu + Infinitiv: zu durchlesen

und
B) durchlesen : das ist ein Partikelverb (trennbar)
Konjugation: er liest durch, er las durch, er hat durchgelesen
zu + Infinitiv: durchzulesen

ad A) „er hat das ganze Buch durchlesen, aber er hat die gesuchte Stelle nicht gefunden“
„er nahm sich Zeit, das ganze Buch zu durchlesen, aber hat die Stelle nicht gefunden“
„er hat den Brief mehrfach durchlesen bevor er ihn abschickte und keinen Schrebfehler entdeckt“

ad B) „das Buch war so interessant, daß er es zweimal durchgelesen hat“
„er hatte am Wochenende genug Zeit, um das ganze Buch durchzulesen“"
„er hat den Brief mehrfach durchgelesen, aber weiß immer noch nicht, was sie ihm damit sagen will“

Bei A) geht es um die materiale Textform, bei B) um den gedanklichen Inhalt. Umgangssprachlich wird aber meist B) gesagt, auch wenn A) gemeint ist.

Gruß
Metapher

2 Like

Der Duden verzichtet hier - wie auch sonst lider sehr oft - auf den Kontext, in welchem der feine semantische Unterschied zu „er liest gerade das Buch durch“ erkennbar würde.

Das ist nicht veraltet. Es poltert lediglich die Alltagssprache über die feineren semantischen Nuancen hinweg, die das Dt. eigentlich morphologisch und grammatisch zur Verfügung stellt.

Gruß
Metapher

2 Like

Findet der Duden schon:
https://www.duden.de/rechtschreibung/durchlesen_komplett_lesen_nicht_trennbar

Deswegen kam ich ja überhaupt erst drauf.

Weiß ich. Hab deshalb dazu ja → hier was kommentiert.

Einen analogen Unterschied gibt es z:b. bei
„Den See durchschwimmern“
und
„Durch den See schwimmen“

Oder „durchfahren“ und „durchfahren“

und so weiter …

Da hat das „durch“ aber eine räumliche Komponente, die ich im Kontext des Lesens bzw. des Buches am ehesten noch bei „durchblättern“ wiederfinde.

Gruß
C.

Bei „einen Text durchlesen, um Schreibfehler aufzuspüren“ hat „durch“ ebenfalls eine räumliche Konnotation. Deshalb erwähnte ich ja die „materiale“ Bedeutung (die Wörter- bzw. Buchstabenmenge), im Unterschied zur „gedanklichen“.

Gruß

1 Like

Wobei wir hier im zweiten Satz aber eine Präposition haben. Das ist dann doch etwas anderes, oder?

Ich fand immer amüsant, dass „umfahren“ das Gegenteil von „umfahren“ ist :wink:

1 Like

Hi

Ja, Weil „durchschwimmen“ ein Partikelverb ist, also trennbar, kommt in dieser getrennten Form die Präposition wieder zum Vorschein, aus der die Partikel „durch-“ abgeleitet ist.

Es wird ja so konjugiert
schwimmt durch, schwamm durch, ist durchgeschwommen

Das Präfixverb „durchschwimmen“ dagegen ist ja untrennbar.
durchschwimmt, durchschwamm, hat durchschwommen
In der gesprochenen Sprache ist der Unterschied ja durch die Betonung markiert.

Ja, bei „überfahren“ und „überfahren“ ist der Unterschied ja auch ggf. existentiell :wink:

Gruß
Metapher