Hallo,
durch ein Leitungsrohr sauge ich mittels einer Pumpe Atmosphärenluft. Gerne möchte ich den Volumenstrom im Rohr unabhängig vom (Luft-)Druck konstant halten. Dazu möchte ich eine kritische Düse einbauen.
Soweit ich weiß, funktioniert eine Düse kritisch, sobald der Vordruck etwa doppelt so groß ist wie der Hinterdruck (?).
Jetzt möchte ich den Durchmesser berechnen, den die Düse haben muss. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Hier hoffentlich alle nötigen Infos:
-> Medium: normale Luft
-> Durchmesser des Rohrs: 6.35mm, allerdings sind einige 90°-Winkel verbaut. Durch den langsamen
-> Fluss von 1,5 l/min dürfte die Strömung aber noch annähernd laminar sein (?).
-> Leitungslänge: vor und hinter der Düse jeweils etwa 5m
-> Temperatur: max. 315K (gute +40°C)
-> Hinterdruck: erfolgt durch Pumpe:
-> Pumpleistung max. 0.083 l/s (bzw 5 l/min) bzw. 5mbar absolut
-> Vordruck: variabel zwischen 105000Pa und 5000Pa.
Wenn ich jetzt was vergessen habe, bitte schreien Für einen Formeltipp wäre ich äußerst dankbar.
einen sommerlichen Gruß,
Hubsi