Dusche fette Finger (Danziger Deutsch)

Hallo Experten,
meine Mutter wurde in Danzig geboren. Dort gab es die Redensart „dusche fette Finger“. Das „sch“ in „dusche“ wird dabei stimmhaft ausgesprochen, also wie „j“ in „Journal“.
Woher kommt der Begriff „dusche“?
Danke.
Jörg

Hi Jörg,
bin zwar Ösi, aber mein Vater ist Hamburger (allerdings spricht er besser Steirisch als ich es jemals werde)
Könnte es sein, dass
„DEUTSCHE“ damit gemeint ist?
Liebe Grüße#
Birgit

Hallo Jörg,

meine Mutter wurde in Danzig geboren. Dort gab es die
Redensart „dusche fette Finger“. Das „sch“ in „dusche“ wird
dabei stimmhaft ausgesprochen, also wie „j“ in „Journal“.
Woher kommt der Begriff „dusche“?

Von der Aussprache kommt es mir bekannt vor, ich würde es mit ‚ungeschickt‘ übersetzen.
Leider fällt mir nicht mehr ein, woher mir der Begriff ‚dutsch‘ geläufig ist.

Tschuess Marco.

duzy = groß (poln.)
Hallo Jörg,
das Wort kommt aus dem Polnischen.
Da heißt duzy (z mit Punkt obendrauf = weiches ‚sch‘) „groß“, und duzo „viel“, beide sehr häufig gebraucht.
Gruß,
Quest

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg

Also in der Schweiz kennt man den Ausdruck Totsch, was heisst, dass ein Mann unbeholfen ist. Der Ausdruck ist beleidigend. Selten wird er auch in Verbindung mit geistig behinderten Menschen gebracht.

Gruss Andreas