Duschen / Schule

Hallo,

ab der 3ten Klasse müssen die Kinder nach dem Sport in der Schule duschen.Wenn sie aus welchem Grund auch immer nicht duschen wollen/sollen, müssen die Eltern jedes Mal eine schriftl. Entschuldigung schreiben.
Kinder, die nicht duschen, werden dann von den Anderen verpetzt und bekommen Strafarbeiten auf.
Mir geht das langsam gegen den Strich.Gibt es da irgendeinen Paragraphen, der das Duschen nach dem Schulsport bestimmt??
Dieser Duschzwang ist echt lächerlich…
Gruß,
Claudia

Hallo Claudia,
ich nehme mal an, das ist die Version Deines Kindes, das auch (aus welchem Grund auch immer) keine Lust hat nach dem Sport zu duschen. Weißt du was daran für Dein Kind so schlimm ist? „Nervt“ es nur oder läuft das Duschen sehr hektisch ab oder ist keine richtige Trennung zwischen Jungs- und Mädchen Duschen da?
Bevor du mit einem Paragraphen aufwartest und als die (sorry!) rechthaberische Mutter dastehst (ich sag nicht, dass du das bist!!!), rede doch mal mit dem Kind…und mit der Lehrerin (falls das noch nicht passiert ist)

Und: Selbst wenn es da so eine „Vorschrift“ gibt. Macht das die Sache besser? Ich weiß nicht, wie stellst du dir das vor? Du gehst zur Lehrerin mit den Worten „Nach §xy ist das alles überhaupt nicht nötig/erlaubt und deswegen unterlassen sie das.“ Das ist doch keine Zusammenarbeit mit der Schule,oder?

Vielleicht wird es in der Schule so streng gehandhabt, weil sich immer Kinder vorm Duschen drücken wollen.
Du schreibst, du findest den Duschzwang lächerlich. Ich kenne das zwar nicht aus der Grundschule, aber
Ich finde die Duscherei grundsätzlich ganz gut. Als Jugendliche/Erwachsene muss man sich nach dem Sport ja auch duschen…

Gruß
Anna

Hallo

Du schreibst, du findest den Duschzwang lächerlich. Ich kenne
das zwar nicht aus der Grundschule, aber
Ich finde die Duscherei grundsätzlich ganz gut. Als
Jugendliche/Erwachsene muss man sich nach dem Sport ja auch
duschen…

Ja klar ist duschen nach dem Sport gut.
Das Problem wird vielleicht sein, dass sie sich ausziehen müssen. In der 3. Klasse wäre es vielleicht ein bisschen früh, aber z. B. in der 5. Klasse wäre es ziemlich normal, wenn sich die Kinder nicht mehr vor anderen ausziehen wollen.

Auf solche Gefühle sollte meiner Meinung nach unbedingt Rücksicht genommen werden, auch wenn sie einem im Moment völlig überflüssig erscheinen.

An der weiterführenden Schule meiner Kinder wollte der Direktor haben, dass alle nach dem Sport duschen. Da die Lehrer das wohl wussten, dass dies für viele das Schamgefühl verletzte, wurde es mehr oder weniger als freiwillige Sache behandelt. Es duschte so gut wie niemand in den 5. und 6. Klassen.

Viele Grüße
Simsy

1 Like

Ich stimme grundsätzlich zu, dass die Suche nach §§§ etwas seltsam ist in diesem Fall, aber generell würde ich einen Zwang auch ablehnen.
Das man nach jedem Sport duschen muß, ist doch Wasserverschwendung und in meinen augen übertriebene Hygiene.

(Ich bin regelmäßig in der Mittagspausege gejoggt, da mußte es schon rein zeitmäßig die „assi-Dusche“ d.h. deo tun. Zudem bin ich ein Wenigschwitzer)

Ich würde das Gespräch suchen und mein Kind dann eben generell vom Duschen befreien.
PP

1 Like

Hallo

Zu der Frage kann ich leider nicht wirklich was schreiben, das ist wohl von Schule zu Schule verschieden.
aber ich erinnere mich, dass bei uns in der Schule niemals geduscht wurde. ich wäre nichtmal auf die idee gekommen. Geschweige denn, dass ich mich vor meinen Klassenkameraden vor denen ich sowieso schon angezogen angst hatte, hätte ausziehen wollen.
Ich glaub in der Grundschule in der ich war gab es nichtmal duschen, in dem alter wusste ich aber auch nicht, dass man nach dem sport duschen könnte oder das bedürfnis danach haben könnte.

Was ich damit sagen will: Wirklich eine sehr verwunderliche Vorschrift. Ich glaub ich würde mein Kind auch sofort von diesem Zwang befreien, schon aus Prinzip, weil ich diesen Zwang nicht einsehe. Ich finde das kann auch ein Kind selber entscheiden, ob es in der Schule duschen möchte oder nicht.

Viele Grüße Johanna

3 Like

Hallo auch,

ich kenne diesen Duschzwang auch nicht und halte es für schwachsinnig.

In der Grundschule (zu meiner Zeit sowie jetzt bei meinen kinder) ist die Zeit gar nicht zu duschen, weil Sport nur eine Schulstunde lang ist.

Ab der 5. Klasse hätten wir zwar duschen können, die Turnahlle war auch modern und die sanitären Anlagen angenehm aber es haben trotzdem nicht immer alle geduscht.

Es sollte wirklich jedem selbst überlassen bleiben!

Mit Paragraphen würde ich an deiner Stelle aber auch nicht gleich aufwarten, sondern lieber das Gesprch suchen, wie das hier ja schon bemerkt wurde.

Grüße Karamell

Hallo,

also auch wenn ich nicht viel davon halte immer gleich mit Paragraphen um sich zu schmeißen, würde ich doch mal das Gespräch mit der Schulleitung suchen, warum man zum Duschzwang gekommen ist, wie man diesen begründet, und auf welche Rechtsgrundlage sich dies stützt.

Ich kann gut verstehen, wenn ein Kind aus unterschiedlichsten Gründen keine Lust auf Gemeinschaftsdusche hat. Dies ist auch zu respektieren, und ich sehe ehrlich gesagt auch keine Rechtsgrundlage für den Duschzwang. Es mag sein, dass es hygienisch problematische Kinder in der Schule gibt, die man so wenigstens zum einmaligen Duschen pro Woche bringen will, aber dies mit einem Zwang für alle durchsetzen zu wollen, geht über den Auftrag der Schule sicherlich hinaus. Wenn Eltern dann einmalig klar und deutlich zum Ausdruck bringen, dass sie nicht möchten, dass ihr Kind einem solchen (rechtlich vermutlich ohnehin nicht haltbaren) Zwang ausgesetzt werden, dann muss das reichen.

BTW: Bei uns war das Duschen nach dem Sport bis zum Abi eher die Ausnahme als die Regel. In der Grundschulzeit ist das Thema nicht einmal angesprochen worden, und hat nie jemand nach dem Sport geduscht. Die Sportanlagen lagen regelmäßig weit außerhalb und es mussten auch so schon immer die Pausen für die langen Wege herhalten und es gab auch ohne Dusche schon oft genug Verspätungen. Als Radfahrer machte es auch keinen Sinn bei Schulsport am Ende des Schultages zu duschen, das erledigte man dann besser nach der Fahrerei zuhause.

Gruß vom Wiz

Hallo auch!
Danke für dein ausführliches Posting.
In der Paragraphensache wollte ich wissen, ob es womöglich einen Paragraphen gibt, der die Kinder zum Duschen in der Schule zwingt.
BEvor ich mit der Schulleiterin spreche, mache ich mich lieber vorab schlau. Diese Frau arbeitet nur nach Paragraphen. Wie extrem das ist, weiß ich, da ich selber mal fast 2 Jahre in dieser Schule gejobbt habe…
Lieben Gruß,
Claudia

also auch wenn ich nicht viel davon halte immer gleich mit
Paragraphen um sich zu schmeißen, würde ich doch mal das
Gespräch mit der Schulleitung suchen, warum man zum Duschzwang
gekommen ist, wie man diesen begründet, und auf welche
Rechtsgrundlage sich dies stützt.

Hallo,

Mit Paragraphen würde ich an deiner Stelle aber auch nicht
gleich aufwarten, sondern lieber das Gesprch suchen, wie das
hier ja schon bemerkt wurde.

die Schulleiterin ist so eine Paragraphenreiterin. Deshalb wollte ich wissen, ob es womöglich einen Paragraphen gibt, der das Duschen in der Schule zwingend macht.Dann kann ich mir das Gespräch mit ihr nämlich gleich sparen.
Gruß,
Claudia

STOP! Mißverständnis!!
Holdrio!

GRoßes Mißverständnis! Ich wollte nur wissen, ob es womöglich einen Paragraphen gibt, der über das Duschen in der Schule bestimmt, da die Schulleiterin immer ihre dicke Schulverordnung rausholt und einem den passenden Paragraphen zum Thema vorliest.
Ich habe vor zwei Jahren in dieser Schule im Sekreteriat gejobbt und mußte immer die neuesten Verordnungen in diese 8 dicken Ordner einsortieren!! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wieviele REGELN es gibt.Alle Lehrer verdrehten auch immer nur die Augen, da die Rektorin IMMER alles genau nach diesen Verordnungen durchführt.Sie ist wahrscheinlich die einzige Person deutschlandweit, die das alles Wort für Wort liest!
Mein Kind will nicht duschen, weil sie sagt, dass die Kinder sie dann immer auf ihre dunklere Hautfarbe ansprechen, zwar positiv, aber sie schämt sich trotzdem.
Ich will nicht, dass sie duscht, weil sie so oft erkältet ist und direkt nach der Dusche ja dann raus in die Pause muß…
…und ich habe etwas gegen Zwänge!
GRuß,
Claudia

2 Like

Hallo Johanna,

Was ich damit sagen will: Wirklich eine sehr verwunderliche
Vorschrift. Ich glaub ich würde mein Kind auch sofort von
diesem Zwang befreien, schon aus Prinzip, weil ich diesen
Zwang nicht einsehe. Ich finde das kann auch ein Kind selber
entscheiden, ob es in der Schule duschen möchte oder nicht.

ich habe jetzt erstmal der Sportlehrerin geschrieben, dass mein Kind während der Wintermonate nicht duschen darf. Mal sehen was passiert…
Ich hatte das Thema schon mit meiner älteren Tochter, die aus ganz anderen Gründen nicht duschen wollte. In ihrer KLasse war aber ein sehr starker Zusammenhalt und es wurde nicht gepetzt.Also hat sie nie geduscht und ich mußte keine „Wichtigkeitserklärungen“ abgeben.
Ich hasse diese Zwänge.
Gruß,
Claudia

So ein klein wenig off topic
Hi!

Ich habe vor zwei Jahren in dieser Schule im Sekreteriat
gejobbt und mußte immer die neuesten Verordnungen in diese 8
dicken Ordner einsortieren!!

Dann solltest Du doch wissen, dass unser Schulrecht (leider) eins ist, was nicht bundesweit einheitlich ist. :wink:

Ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten, aber wenn das jemand können soll, müsste bekannt sein, woher Du kommst…

Wenn das hier schon irgendwo steht, dann entschuldigt mich meine fieberhafte Erkältung, die ich seit drei Tagen mit mir rumtrage *fg*

LG
Guido

1 Like

Hallo,

es ist mir etwas unklar, weshalb es nicht einmal ausreicht, dass Du schriftlich bekanntgegeben hast, dass Deine Tochter nicht mitduschen soll.

Weiterhin verstehe ich nicht, weshalb es Strafarbeiten geben soll für nicht Duschen. Vom Sportlehrer? 3 Runden Laufen?

Reicht da nicht die Kommunikation mit dem betreffenden Lehrer aus, wieso Schulleitung?

Was mir nicht einleuchtet, ist ebenfalls der Grund für das Nichtduschen. Mädchen scheinen da besonders interessiert zu sein? Schönheit der Haut? Jedes Mal? Ist ja schon komisch. In der Hinsicht hätte tatsächlich jeder einen Grund nicht mit anderen zu duschen. Da würde es mir auch vergehen, wenn mich andere abspannen.

Trotzdem solltet ihr mal lieber versuchen eine Lösung zu finden, bei der ihr das Duschen nicht vergrault wird.

z.B. mal was Schlaues entgegnen

Vom Hörensagen hiess es bei uns in der Schule immer, dass der männliche Sportlehrer persönlich gecheckt hat, dass auch alle duschen, eben Mädchen auch. Dass wäre dann schon eher ein Grund nicht duschen zu wollen.

Gruss
Eencockniedo

Hallo Claudia,

den paragraphen, das ein kind nach dem sport duschen muss, wird es kaum geben, eher den, das duschmöglichkeiten bei neubauten zur verfügung gestellt werden müssen und das lehrpersonal auf hygiene zu achten hat (wobei das hygieneempfinden ja unterschiedlich ist)

die schulleiterin dürfte sicher erwähnen, das den anweisungen des lehrpersonal folge zu leisten ist und darauf könnte sie sich dann festlegen.

was passiert eigentlich, wenn deine tochter einfach nicht duschen geht? einen schulverweis wird es ja wohl kaum geben.

hast du eigentlich bedacht: wenn alle duschen, besteht die gefahr, wenn deine tochter als einzige nicht duscht, das sie irgendwann mal von einer nicht wohl gesinnten mitschülerin als ferkel bezeichnet wird und diesen ruf wird sie dann nicht so schnell wieder los.

viele grüsse, sama

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claudia,

Nur einen kleinen Gedankenanstoß am Rande:

die Schulleiterin ist so eine Paragraphenreiterin. Deshalb
wollte ich wissen, ob es womöglich einen Paragraphen gibt, der
das Duschen in der Schule zwingend macht.Dann kann ich mir das
Gespräch mit ihr nämlich gleich sparen.

…nämlich: Wenn sie eine solche Paragraphenreiterin ist, denk daran, daß selbst wenn in Deinem nicht näher genanntes Bundesland einen solchen Paragraph gibt und sie das kennt, wird es womöglich noch einen anderen Paragraph geben, der das wieder zur freier Entscheidung der Schulen überläßt. Oder zumindest einen Gerichtentschluß die das möglich macht.

Davon leben schließlich die Juristen.

Ausserdem wenn man sagt, daß in Deutschland alles geregelt ist, kann es trotzdem noch einen (Schleich-)weg, wodurch man darüber diskutieren kann. Denn „alles“ kann auch geregelt sein, daß bestimmten Ausnahmen gibt…

Ich hoffe ich habe Dir dmit ein bißchen weiter geholfen!

Schöne Grüße,
Helena

Abend!

hast du eigentlich bedacht: wenn alle duschen, besteht die
gefahr, wenn deine tochter als einzige nicht duscht, das sie
irgendwann mal von einer nicht wohl gesinnten mitschülerin als
ferkel bezeichnet wird und diesen ruf wird sie dann nicht so
schnell wieder los.

Oder als „Coole Braut“, da sie die Einzige mit ein wenig Rückrad
ist.

Gruß
Stefan

Abend!

Was mir nicht einleuchtet, ist ebenfalls der Grund für das
Nichtduschen. Mädchen scheinen da besonders interessiert zu
sein?

Vieleicht, weil Mädchen in dem Alter oft lange Haare haben und es im
Winter nicht sinnvoll ist damit dann nach draußen zu gehen.
Was sie aber müssen, da Pausen auf dem Schulhof stattfinden.

Hätte meine Tochter im 3ten Duschen müssen, wären mit fönen und kämmen
sicher 15 Minuten drauf gegangen.

Gruß
Stefan

Fönen und Kömmen
Hallo

Vieleicht, weil Mädchen in dem Alter oft lange Haare haben und
es im
Winter nicht sinnvoll ist damit dann nach draußen zu gehen.
Was sie aber müssen, da Pausen auf dem Schulhof stattfinden.

Hätte meine Tochter im 3ten Duschen müssen, wären mit fönen
und kämmen
sicher 15 Minuten drauf gegangen.

Genau, das wird der Grund sein!

An der Grundschule hatten die gar keine Duschen, insofern war das damals kein Thema. Aber bei Schwimmunterricht in der 3. Klasse wurden dann Mütter bestellt zum Fönen. Manche Mütter haben dann die Kinder sehr heiß gefönt und schmerzhaft grob die Haare gekämmt. Das kann durchaus ein Grund sein, nicht duschen zu wollen.

Viele Grüße
Simsy

Hallo Claudia,
für mich (und meine Familie) ist Duschen nach dem Sport dann eine Selbstverständlichkeit, wenn man geschwitzt hat, was man ja beim Sport in aller Regel tut. Das ist auch völlig unabhängig davon, ob man morgend schon einmal geduscht hat (was für mich ebenfalls eine Selbstverständlichkeit ist).
Wer einmal nach der Sportstunde durch einen Schülerumkleideraum gelaufen ist weiß, warum es weiß Gott angebracht wäre, wenn die Kinder sich wenigestens waschen würden: der Gestank ist eine Zumutung für jeden. (Besonders schlimm: Jungen ab 13 - die scheinen dem Geruch nach größtenteils überhaupt nie zu duschen) und Mädchen ab 12 ( da stinkt die Umkleide nach einem Gemisch aus Schweiß und Deospray).
Wenn ich als Schülerin nach dem Sport neben einer sitzen müsste, die nach Schweiß stinkt weil sie zu faul zum Duschen war, wäre ich ziemlich sauer. Und: man kann auch Duschen ohne sich die Haare zu waschen, wenn man sie so schnell nicht wieder trocken kriegt.
Ob man das Dilemmaa der Sich-nicht-Duscher allerdings mit Verordnungen hinkriegt wage ich zu bezweifeln.
Gruß Orchidee

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Wenn ich als Schülerin nach dem Sport neben einer sitzen
müsste, die nach Schweiß stinkt weil sie zu faul zum Duschen
war, wäre ich ziemlich sauer. Und: man kann auch Duschen ohne
sich die Haare zu waschen, wenn man sie so schnell nicht
wieder trocken kriegt.

Der Körpergeruch ist ein sozialer Bindungsfaktor
ersten Ranges, z.B.:
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/koer…

Der Individualgeruch, der für jeden Menschen charakteristisch 
ist, teilt anderen Menschen mit, welches genetische Material 
man in seinem Körper trägt, ob man ihm genetisch ähnlich oder 
fremd ist. Das ist insofern wichtig, da die "Idee" der Natur 
darin besteht, zwei möglichst genetisch unterschiedliche 
Individuen zusammenzubringen, damit sie Kinder mit einer 
neuen Kombination von Genen produzieren. Somit entsteht eine 
große Vielfalt - die Natur möchte immer Vielfalt haben. 

Und daher (imho) ist die Versessenheit auf „3 x täglich duschen“,
wenn möglich mit Seife - eine eigenartige Symptomatik des
modernen „vermassten“ Menschen. Eine Art „Gleichschaltung“.

Ob man das Dilemmaa der Sich-nicht-Duscher allerdings mit
Verordnungen hinkriegt wage ich zu bezweifeln.

Das hört sich für mich ziemlich abgefahren und daneben an,
siehe:
http://www.medizinauskunft.de/artikel/wohlfuehlen/we…
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_H…

Grüße

CMБ

3 Like