Duschen / Schule

Hallo

tja, irgendwann müssen die Kinder und meisst eben auch die Eltern lernen, das es eben nicht immer nach „wollen“ geht.

So ein vor sich hin müffelndes Kind ist doch super. Und wenn die Eltern das gut heissen, prima.

Und warum müssen Eltern eigentlich immer in Frage stellen, was in einer Schule angeordnet wird? Hier geht es um Körperpflege, etwas elementares, das eigentlich von Haus aus selbstverständlich sein sollte. Wenn man sein Kind öffentlich per schriftlicher „Entschuldigung“ von der Körperpflege freistellt, dann muss man schon damit rechnen, dass die anderen Kinder, die lieber nicht müffeln und auch nicht zugemüffelt werden wollen, so ein Kind ausgrenzen und bei den Lehrern anschwärzen.

Aber vielleicht gibts ja irgendwo nen Paragraphen gegen verordnete Körperpflege, auf ein Grudrecht zu Müffeln.

Gruß
Frank

ab der 3ten Klasse müssen die Kinder nach dem Sport in der
Schule duschen.Wenn sie aus welchem Grund auch immer nicht
duschen wollen/sollen, müssen die Eltern jedes Mal eine
schriftl. Entschuldigung schreiben.
Kinder, die nicht duschen, werden dann von den Anderen
verpetzt und bekommen Strafarbeiten auf.
Mir geht das langsam gegen den Strich.Gibt es da irgendeinen
Paragraphen, der das Duschen nach dem Schulsport bestimmt??
Dieser Duschzwang ist echt lächerlich…
Gruß,
Claudia

Hallo,

Aber vielleicht gibts ja irgendwo nen Paragraphen gegen
verordnete Körperpflege, auf ein Grudrecht zu Müffeln.

Warum schließt Du gleich auf mangelnde Körperhygiene und das auch noch in der ganzen Familie?

Ich denke, auch ein Kind hat ein Anrecht auf eine Intimsphäre und nicht jeder duscht gerne in Sammelduschen. Einzelduschen mit Vorhängen oder Türen gibt es ja üblicherweise an Schulen nicht. Ich finde es schon fraglich, ob man wirklich ein Kind dazu zuwingen kann, sich zusammen mit anderen Kindern zu duschen.

Ich kenne ein Kind, das sich deshalb vom Sportunterricht befreien ließ. Es war ein etwas dickerer Junge, der sowieso schon gehänselt wurde. Dass er das nicht auch noch unter der Sammeldusche verstärken wollte, ist eigentlich verständlich. Vielleicht wäre gerade für ihn Sport wichtig gewesen, aber die Angst, von den Kindern noch mehr gehänselt zu werden überwog. Von mangelnder Hygiene kann da gar nicht die Rede sein.

Grüße

Sarah

2 Like

Hallo

tja, irgendwann müssen die Kinder und meisst eben auch die
Eltern lernen, das es eben nicht immer nach „wollen“ geht.

das ist ein sehr problematisches Thema.
Einmal geht es um Persönlichkeitsrechte und dann wieder um
Anpassung und Teamfähigkeit. Beide Prinzipien widersprechen
sich oft und keines darf per def. als Primat festgelegt werden.

Es wäre durchaus empfehlenswert, sich in solchen Fällen einfach
dem Mainstream zu folgen, doch keinesfalls aus den von dir
weiter unten genannten Gründen.

So ein vor sich hin müffelndes Kind ist doch super. Und wenn
die Eltern das gut heissen, prima.

Ganze Generationen von Kindern haben Schulsport ohne
anschließendes Duschen „erleiden“ müssen. Es liegt auch in der
Natur von Kindern, sich regelmäßig körperlich zu verausgaben.
Dann jedesmal anschließend sofort zu baden oder zu duschen ist
schon eher ein Symptom für die zwanghaftes Handeln.

Und warum müssen Eltern eigentlich immer in Frage stellen, was
in einer Schule angeordnet wird? Hier geht es um Körperpflege,
etwas elementares, das eigentlich von Haus aus selbstverständlich
sein sollte.

3 mal täglich duschen, bzw. duschen nach jeder geringfügigen
körperlichen Belastung ist stark übertriebene Hygiene.
Das ist eine Unart die sich in den letzten Jahrzehnten stark
verbreitet hat. Solche Denkweise den Kindern nun auch noch in
der Schule einzuimpfen geht am gesunden Menschenverstand vorbei.

Das Problem sind heute eigentlich nicht mehr die Leute, welche
vermeintlich zu wenig Körperpflege betreiben, sondern eher die
welche gar nicht mehr wissen, was normal und gesund ist.
http://www.vistaverde.de/news/Wissenschaft/0209/19_a…

Keimfreiheit wird heute in allen Lebensbereichen von den
Medien gepredigt. Ziemlich skurill, was da oft bei rauskommt.
http://www.medizinauskunft.de/artikel/wohlfuehlen/we…

Wenn man sein Kind öffentlich
per schriftlicher „Entschuldigung“ von der Körperpflege
freistellt, dann muss man schon damit rechnen, dass die
anderen Kinder, die lieber nicht müffeln und auch nicht
zugemüffelt werden wollen, so ein Kind ausgrenzen und bei den
Lehrern anschwärzen.

Daß Kinder der Grundschule 3. Klasse wegen bischen Sport gleich
stinken wie Huppaz, ist einfach an den Haaren herbeigezogen.

Da gibt es viel schlimmere Auswüchse, wenn z.B. pubertierende
Jugendliche sich mit Unmengen Sprays und Wässerchen regelrecht
eindieseln.
So manches Deo oder Parfüm stinkt weitaus schlimmer als der
ganz natürliche Körpergeruch und das tritt auch bei Erwachsenen
und sogenannten feinen Damen und Herren gelegentlich auf.

Aber vielleicht gibts ja irgendwo nen Paragraphen gegen
verordnete Körperpflege, auf ein Grudrecht zu Müffeln.

Eben, genau das Grundrecht gibt es.
Niemand darf mobben, nur weil er den anderen nicht riechen kann.

Gruß Uwi

12 Like

Hallo,

müffel hier nicht so rum :wink:)
Darum gehts überhaupt nicht.
Aber, don`t worry be happy,
Claudia

2 Like

Hi,
Kinder in der 3ten Klasse sind meist 9 oder 10 Jahre alt und noch nicht in der Pubertät. Also stinken sie auch nicht nach Schweiß.
Es gab in der Klasse mal ein Kind, dass derart stank, dass niemand neben ihm sitzen wollte. Weißt du wonach? Zigarettenrauch von den lieben Eltern.
Es geht hier nicht um die Geruchsfrage.
GRuß,
Claudia

3 Like

Hallo Frank,

als Kind war ich nach dem Schwimmen im Winter regelmäßig erkältet. Passiert schon mal, wenn man mit feuchten Haar einige Zeit draußen unterwegs ist. Da half auch längeres Fönen nicht. Auch heute dusche ich nicht, wenn ich vorhabe, in der Kälte unterwegs zu sein.

Man könnte sich auf den Standpunkt stellen, „Was das Kind nicht tötet, härtet es ab.“. Man könnte sich aber auf den Standpunkt stellen, dass das Krank machen von Kindern nicht akzeptabel ist.

Gruß
Carlos

2 Like

Hi,

So ein vor sich hin müffelndes Kind ist doch super. Und wenn
die Eltern das gut heissen, prima.

ich glaube, hier wird übersehen, dass es sich um ein Grundschulkind, also vorpubertär, handelt. Die müffeln in der Regel nicht so, wie man es später beim Schwitzen tut.

Gruß
Cess

Hi,

So ein vor sich hin müffelndes Kind ist doch super. Und wenn
die Eltern das gut heissen, prima.

ich glaube, hier wird übersehen, dass es sich um ein
Grundschulkind, also vorpubertär, handelt. Die müffeln in der
Regel nicht so, wie man es später beim Schwitzen tut.

OK, das hab ich natürlich nicht bedacht, vorpubertäre Kinder müssen sich natürlich nicht waschen/duschen.
Hatte ich vergessen, Entschuldigung.

Gruß
Frank

2 Like

Hallo Carlos,

als Kind war ich nach dem Schwimmen im Winter regelmäßig
erkältet. Passiert schon mal, wenn man mit feuchten Haar
einige Zeit draußen unterwegs ist. Da half auch längeres Fönen
nicht. Auch heute dusche ich nicht, wenn ich vorhabe, in der
Kälte unterwegs zu sein.

Man könnte sich auf den Standpunkt stellen, „Was das Kind
nicht tötet, härtet es ab.“. Man könnte sich aber auf den
Standpunkt stellen, dass das Krank machen von Kindern nicht
akzeptabel ist.

Hier get es doch nicht um Krank machen.
Man kann sein Kind doch auch nicht von der Schule befreien, nur weil die Chance besteht, dass es auf dem Schulweg überfahren wird.

Gruß
Frank

Gruß
Carlos

Hallo,

tja, irgendwann müssen die Kinder und meisst eben auch die
Eltern lernen, das es eben nicht immer nach „wollen“ geht.

das ist ein sehr problematisches Thema.
Einmal geht es um Persönlichkeitsrechte und dann wieder um
Anpassung und Teamfähigkeit. Beide Prinzipien widersprechen
sich oft und keines darf per def. als Primat festgelegt
werden.

Ja, man kann aber auch aus allem ein Politikum machen.

Es wäre durchaus empfehlenswert, sich in solchen Fällen
einfach
dem Mainstream zu folgen, doch keinesfalls aus den von dir
weiter unten genannten Gründen.

So ein vor sich hin müffelndes Kind ist doch super. Und wenn
die Eltern das gut heissen, prima.

Ganze Generationen von Kindern haben Schulsport ohne
anschließendes Duschen „erleiden“ müssen. Es liegt auch in der
Natur von Kindern, sich regelmäßig körperlich zu verausgaben.
Dann jedesmal anschließend sofort zu baden oder zu duschen ist
schon eher ein Symptom für die zwanghaftes Handeln.

Nein, aber wenn man ausgepowert nach dem Sport, so verschwitzt wie man da ist, nicht duscht, wenn man die Gelegenheit dazu hat, dann hat das doch was mit mangelnder Hygiene zu tun.

Und warum müssen Eltern eigentlich immer in Frage stellen, was
in einer Schule angeordnet wird? Hier geht es um Körperpflege,
etwas elementares, das eigentlich von Haus aus selbstverständlich
sein sollte.

3 mal täglich duschen, bzw. duschen nach jeder geringfügigen
körperlichen Belastung ist stark übertriebene Hygiene.
Das ist eine Unart die sich in den letzten Jahrzehnten stark
verbreitet hat. Solche Denkweise den Kindern nun auch noch in
der Schule einzuimpfen geht am gesunden Menschenverstand
vorbei.

Es geht hier nicht um 3mal täglich duschen, sondern um einmal duschen nach dem Sport.

Wenn man sein Kind öffentlich
per schriftlicher „Entschuldigung“ von der Körperpflege
freistellt, dann muss man schon damit rechnen, dass die
anderen Kinder, die lieber nicht müffeln und auch nicht
zugemüffelt werden wollen, so ein Kind ausgrenzen und bei den
Lehrern anschwärzen.

Daß Kinder der Grundschule 3. Klasse wegen bischen Sport
gleich
stinken wie Huppaz, ist einfach an den Haaren herbeigezogen.

Also nur duschen, wenn man stinkt ???

Da gibt es viel schlimmere Auswüchse, wenn z.B. pubertierende
Jugendliche sich mit Unmengen Sprays und Wässerchen regelrecht
eindieseln.
So manches Deo oder Parfüm stinkt weitaus schlimmer als der
ganz natürliche Körpergeruch und das tritt auch bei
Erwachsenen
und sogenannten feinen Damen und Herren gelegentlich auf.

Und deshalb: nach dem Sport duschen, da erübrigen sich Unmengen von Deo.

Aber vielleicht gibts ja irgendwo nen Paragraphen gegen
verordnete Körperpflege, auf ein Grudrecht zu Müffeln.

Eben, genau das Grundrecht gibt es.
Niemand darf mobben, nur weil er den anderen nicht riechen
kann.

Das ist schon richtig, und ich befürworte keinesfalls das Mobbing. Aber man kann dem in diesem Fall ganz einfach durch ne Dusche entgehen.
Man kann natürlich auch seinen Anwalt anrufen.

Gruß
Frank

Hey,

OK, das hab ich natürlich nicht bedacht, vorpubertäre Kinder
müssen sich natürlich nicht waschen/duschen.
Hatte ich vergessen, Entschuldigung.

hast du irgendein Problem, dass du so biestig wirst? Natürlich müssen die sich waschen, aber lange nicht so häufig wie nach der Pubertät. Kinder brauchen auch noch kein Deo, überleg mal, woran das liegen könnte, und sie schwitzen beim Sport auch lange nicht so, wie Erwachsene das tun. Darum sehe ich auch kein Problem darin, dass sie zu Hause duschen oder sich waschen und das nicht grundsätzlich nach dem Sport in der Schule müssen.

Gruß
Cess

Hallo Sarah,

Aber vielleicht gibts ja irgendwo nen Paragraphen gegen
verordnete Körperpflege, auf ein Grudrecht zu Müffeln.

Warum schließt Du gleich auf mangelnde Körperhygiene und das
auch noch in der ganzen Familie?

Das ist ein interessanter Denkansatz von Dir. :wink:

Ich denke, auch ein Kind hat ein Anrecht auf eine Intimsphäre
und nicht jeder duscht gerne in Sammelduschen. Einzelduschen
mit Vorhängen oder Türen gibt es ja üblicherweise an Schulen
nicht. Ich finde es schon fraglich, ob man wirklich ein Kind
dazu zuwingen kann, sich zusammen mit anderen Kindern zu
duschen.

Ich kenne ein Kind, das sich deshalb vom Sportunterricht
befreien ließ. Es war ein etwas dickerer Junge, der sowieso
schon gehänselt wurde. Dass er das nicht auch noch unter der
Sammeldusche verstärken wollte, ist eigentlich verständlich.
Vielleicht wäre gerade für ihn Sport wichtig gewesen, aber die
Angst, von den Kindern noch mehr gehänselt zu werden überwog.
Von mangelnder Hygiene kann da gar nicht die Rede sein.

OK, wenn wir solche Maßstäbe anlegen,
dann könnten wir sagen:
Kind duscht nicht gern vor/mit anderen --> Sportbefreiung
Kind singt nicht gern vor anderen --> Musikunterrichtbefreiung
Kind sagt nicht gern Gedichte auf vor der Klasse --> Deutschunterrichtbefreiung

Diese 3 Beispiele sind alles Gelegenheiten, die ein Kind in eine unangenehme Situation bringen können, weil es sich unter Umständen vor der ganzen Klasse zum Obst macht, aber da müssen eben alle Kinder durch. Im späteren Leben kann man sich auch keine Entschuldigungen mehr schreiben.

Gruß
Frank

Kind duscht nicht gern vor/mit anderen --> Sportbefreiung
Kind singt nicht gern vor anderen -->
Musikunterrichtbefreiung
Kind sagt nicht gern Gedichte auf vor der Klasse -->
Deutschunterrichtbefreiung

Diese 3 Beispiele sind alles Gelegenheiten, die ein Kind in
eine unangenehme Situation bringen können, weil es sich unter
Umständen vor der ganzen Klasse zum Obst macht, aber da müssen
eben alle Kinder durch. Im späteren Leben kann man sich auch
keine Entschuldigungen mehr schreiben.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

die Beispiele hinken gewaltig.

Beim Duschen ist man in der Regel nackt, das verletzt unter Umständen die Intimsphäre. Bei den anderen Beispielen ist es „nur“ unangenehm.

Bei meiner Ältesten ist es übrigens seit ca. 2 Jahren so, dass sich manche Schülerinnen (momentan zwischen 12 und 14 Jahre alt) nach dem Sportunterricht aus Scham in den Toiletten (!) umziehen (geduscht wird aus Zeitmangel nicht), bzw. im Schwimmunterricht im Badeanzug geduscht wird.

Die Lehrerin sagte mir einmal, das sei eine relativ normale Phase.

Gruß,
Insel (die sich nicht mal an Duschmöglichkeiten an ihrer Schule erinnert, weder Grundschule, noch Gymnasium - was haben wir wohl gestunken…)

4 Like

Morgen,

Nein, aber wenn man ausgepowert nach dem Sport, so verschwitzt
wie man da ist, nicht duscht, wenn man die Gelegenheit dazu
hat, dann hat das doch was mit mangelnder Hygiene zu tun.

Du hast keine Kinder in dem Alter oder?

Also unsere, und nahezu die ganze Klasse, sind nach jeder großen
Pause ausgepowert ohne ende (meist mehr als im sogenannten Schulsport)
die spielen nämlich Fußball, Basketball, Nachlaufen und vieles mehr.

Eigentlich schaffen es Kinder in dem Alter jede freie Minute zu
nutzen um ihren Bewegungstrieb freien lauf zu lasssen und ja die
schwitzen dann sogar.

Willst du die immer Duschen?

Es geht hier nicht um 3mal täglich duschen, sondern um einmal
duschen nach dem Sport.

Das sind Kinder die gehen nicht wie du einmal zum Sport, die toben
immmmmmmer!

Gruß
Stefan

7 Like

Die Stinker von 1974

Hallo

tja, irgendwann müssen die Kinder und meisst eben auch die
Eltern lernen, das es eben nicht immer nach „wollen“ geht.

JJJAwoll - AuGen geRradeUAS - Rrechts um…

So ein vor sich hin müffelndes Kind ist doch super. Und wenn
die Eltern das gut heissen, prima.

ich will dir mal eine Geschichte erzählen, du Vikanichtausfüller (wäre übrigens sinnvoll denn dann wüste man, ob du selbst Kinder hast oder ob du 13 oder 93 Jahre alt bist usw.). Als ich ein Kind war (es war in den 70ern), da hatten wir zu Hause einen Ölofen im Bad, der nur am Freitag angeheizt wurde. Dan wurde gebadet. Dusche hatten wir keine. Die anderen Tagen haben wir uns GEWASCHEN. Du wirst es nicht glauben, aber wir haben nicht gestunken. Auch nach dem Sportunterricht haben wir nicht geduscht - keiner in der Klasse hat jemals geduscht und wäre auch nur im entferntesten auf die Idee gekommen, dies zu tun, aber wir haben trotzdem nicht gestunken.

Und warum müssen Eltern eigentlich immer in Frage stellen, was
in einer Schule angeordnet wird?

weil wir nicht im 3. Reich leben?

Hier geht es um Körperpflege,

eben das ist die persönliche Sache des einzelnen und diejenigen, die wirklich stinken, müssen damit klar kommen, von den anderen geschnitten und gehänselt zu werden.

etwas elementares, das eigentlich von Haus aus
selbstverständlich sein sollte. Wenn man sein Kind öffentlich
per schriftlicher „Entschuldigung“ von der Körperpflege
freistellt, dann muss man schon damit rechnen, dass die
anderen Kinder, die lieber nicht müffeln und auch nicht
zugemüffelt werden wollen, so ein Kind ausgrenzen und bei den
Lehrern anschwärzen.
Aber vielleicht gibts ja irgendwo nen Paragraphen gegen
verordnete Körperpflege, auf ein Grudrecht zu Müffeln.

immerhin gibt es ein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung, denn wenn es einen Dampfplauderparagraphen gäbe,… ach lassen wir das

„nimm mich jetzt auch wenn ich stinke, denn sonst sag ich winke winke und
Good Bye

Leo

10 Like

Dieser Duschzwang ist echt lächerlich…

Findest du? Ich bin der Ansicht, ein Kind kann nicht früh genug lernen, was Hygiene bedeutet. Und wenn ich sehe, wie viel Spass mein Sohn (besucht die erste Klasse) zuhause allein unter der Dusche hat, dann ist doch das Vergnügen, mit allen Klassenkameraden unter der Dusche zu stehen, Wasser zu spritzen usw. noch viel grösser…

Hi,
ja finde ich!Meine Kinder duschen täglich und würden am Liebsten noch 3mal die Woche dazu baden…
Warts mal ab , bis dein Sohn in ein Alter kommt in dem er sich nicht vor anderen ausziehen möchte. Es gibt da viele Gründe. Vielleicht findet er seinen Penis zu klein, zu groß, zu behaart und schämt sich vor seinen Mitschülern. Was machst du dann?
Gruß,
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Was machst du
dann?

*lol* ihm erzählen, wie viel Spaß er doch als Kind in der Dusche hatte

*scnr*

lg, Dany

Man kann sein Kind doch auch nicht von der Schule befreien,
nur weil die Chance besteht, dass es auf dem Schulweg
überfahren wird.

Hi Frank,

nein, heutzutage fährt und holt man es mit dem Auto ab, sperrt alle möglichen Internetseiten, kauft nur Holzspielzeug, Bioprodukte und Waldhonigshampoo und ist bestürzt, wenn es mit 12 zum ersten Mal Sex mit einem Lehrer hat.

M

2 Like

Hallo Frank,

als Kind war ich nach dem Schwimmen im Winter regelmäßig
erkältet. Passiert schon mal, wenn man mit feuchten Haar
einige Zeit draußen unterwegs ist. Da half auch längeres Fönen
nicht. Auch heute dusche ich nicht, wenn ich vorhabe, in der
Kälte unterwegs zu sein.

Gewiss lag das nicht am Duschen, Carlos.

Man könnte sich auf den Standpunkt stellen, „Was das Kind
nicht tötet, härtet es ab.“.

Andersrum: Wer es abhärtet, tötet es nicht.

Gruß

M

1 Like