Duschen / Schule

Hallo

tja, irgendwann müssen die Kinder und meisst eben auch die
Eltern lernen, das es eben nicht immer nach „wollen“ geht.

JJJAwoll - AuGen geRradeUAS - Rrechts um…

Hääh?

So ein vor sich hin müffelndes Kind ist doch super. Und wenn
die Eltern das gut heissen, prima.

ich will dir mal eine Geschichte erzählen, du
Vikanichtausfüller (wäre übrigens sinnvoll denn dann wüste
man, ob du selbst Kinder hast oder ob du 13 oder 93 Jahre alt
bist usw.).

Aha, das wüsstest Du dann? soso, und wenn ich da einfach 179 Jahre reinschreibe?

Als ich ein Kind war (es war in den 70ern), da
hatten wir zu Hause einen Ölofen im Bad, der nur am Freitag
angeheizt wurde. Dan wurde gebadet. Dusche hatten wir keine.
Die anderen Tagen haben wir uns GEWASCHEN. Du wirst es nicht
glauben, aber wir haben nicht gestunken. Auch nach dem
Sportunterricht haben wir nicht geduscht - keiner in der
Klasse hat jemals geduscht und wäre auch nur im entferntesten
auf die Idee gekommen, dies zu tun, aber wir haben trotzdem
nicht gestunken.

Ja, in den 70ern war das so, bin übrigends 36 Jahre alt, kenne das also bestens. Aber wenn es die Möglichkeit gibt, dann sollte man sie auch nutzen.
In den 70ern gabs auch kein Internet, sollten wir deshalb jetzt auch die Finger von lassen? Ging doch auch ohne.
Aber OK, früher war alles besser.

Und warum müssen Eltern eigentlich immer in Frage stellen, was
in einer Schule angeordnet wird?

weil wir nicht im 3. Reich leben?

Kennst Du Godwins Gesetz ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz

Hier geht es um Körperpflege,

eben das ist die persönliche Sache des einzelnen und
diejenigen, die wirklich stinken, müssen damit klar kommen,
von den anderen geschnitten und gehänselt zu werden.

etwas elementares, das eigentlich von Haus aus
selbstverständlich sein sollte. Wenn man sein Kind öffentlich
per schriftlicher „Entschuldigung“ von der Körperpflege
freistellt, dann muss man schon damit rechnen, dass die
anderen Kinder, die lieber nicht müffeln und auch nicht
zugemüffelt werden wollen, so ein Kind ausgrenzen und bei den
Lehrern anschwärzen.
Aber vielleicht gibts ja irgendwo nen Paragraphen gegen
verordnete Körperpflege, auf ein Grudrecht zu Müffeln.

immerhin gibt es ein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung,
denn wenn es einen Dampfplauderparagraphen gäbe,… ach
lassen wir das

„nimm mich jetzt auch wenn ich stinke, denn sonst sag ich
winke winke und
Good Bye

Dir auch noch einen schönen Tag.

Gruß
Frank

Hallo.

ich habe jetzt erstmal der Sportlehrerin geschrieben, dass
mein Kind während der Wintermonate nicht duschen darf. Mal
sehen was passiert…

So nach dem dritten oder vierten Mal wird Dein Kind darum betteln, doch duschen zu dürfen, damit die anderen lieben Kleinen nicht immer „oller, oller Stinker“ rufen - oder aber es wird einen Zwergenaufstand geben, weil derdiedas duschen muss und diedasder aber nicht oder peng oder so. Herzlichen Glühstrumpf.

Gruß Eillicht zu Vensre

1 Like

Hi,

Als ich ein Kind war (es war in den 70ern), da
hatten wir zu Hause einen Ölofen im Bad, der nur am Freitag
angeheizt wurde. Dan wurde gebadet. Dusche hatten wir keine.
Die anderen Tagen haben wir uns GEWASCHEN. Du wirst es nicht
glauben, aber wir haben nicht gestunken.

Ja, in den 70ern war das so, bin übrigends 36 Jahre alt, kenne
das also bestens. Aber wenn es die Möglichkeit gibt, dann
sollte man sie auch nutzen.

Bitte? Wo seid Ihr eigentlich aufgewachsen? Ihr werdet es nicht glauben, aber auch in den 70gern gab es bereits Zentralheizung, Bäder und Duschen. Wir hatten tatsächlich mehrere davon.

Solltet Ihr irgendwo hinter dem Stacheldraht aufgewachsen sein, bitte ich das nicht als Affront aufzufassen, aber „Ja, in den 70ern war das so“ , kann man einfach so nicht stehen lassen.

Ach ja, noch zum Thema. Ich habe ausser nach dem schwimmen in der Schule niemals nach dem Sport geduscht. Wo sollte man denn die Zeit dafür hernehmen?

Ich habe auch nach dem Training im Hockeyclub nicht immer geduscht. Vor allem wenn es spät Abends war, habe ich mich lieber schnell nassgeschwitzt auf’s Fahrrad geschwungen und bin 20min nach Hause geradelt.

Ich habe weder vom Duschen noch vom nicht Duschen einen Schaden genommen, meine Umwelt übrigens auch nicht.

Nur der Zwang in der Schule ist ja wohl völliger Blödsinn. Wir sind ja nicht im Knast …

Gruß
C.

Die Dinosauriertapete hast du dir doch selbst ausgesucht!
… und außerdem verlierst du doch ständig dein Portmonaie!

scnr :wink:

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo,

In den 70ern gabs auch kein Internet, sollten wir deshalb
jetzt auch die Finger von lassen? Ging doch auch ohne.
Aber OK, früher war alles besser.

Richtig. In diesem Falls hast Du, ohne es zu wissen
oder zu wollen, recht - un zwar schwer.

Siehe auch:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/100332

 ...
 Es sei ganz normal, dass junge Menschen nach jahrelanger 
 Ausbildung nichts über die Welt wüssten, dass sie nichts 
 gelesen hätten und sich nur in einem Fachgebiet auskennten, 
 zum Beispiel mit Computern,
 ...

* Autowahnsinn
* Fensehwahnsinn

  • Internetwahnsinn

Grüße

CMБ

Auch hi,

Bitte? Wo seid Ihr eigentlich aufgewachsen? Ihr werdet es
nicht glauben, aber auch in den 70gern gab es bereits
Zentralheizung, Bäder und Duschen. Wir hatten tatsächlich
mehrere davon.

Solltet Ihr irgendwo hinter dem Stacheldraht aufgewachsen
sein, bitte ich das nicht als Affront aufzufassen, aber
„Ja, in den 70ern war das so“, kann man einfach so
nicht stehen lassen.

Nein, nicht hinter dem Stacheldraht aber kurz davor. Ich komme aus eine Arbeiterfamilie, wir hatten Ölöfen (keine Ölheizung). Aber es ging noch schlimmer: Freunde von mir hatten noch Etagenklo.

Ach ja, noch zum Thema. Ich habe ausser nach dem schwimmen in
der Schule niemals nach dem Sport geduscht. Wo sollte man denn
die Zeit dafür hernehmen?

dito

Ich habe auch nach dem Training im Hockeyclub nicht immer
geduscht. Vor allem wenn es spät Abends war, habe ich mich
lieber schnell nassgeschwitzt auf’s Fahrrad geschwungen und
bin 20min nach Hause geradelt.

Ich habe weder vom Duschen noch vom nicht Duschen einen
Schaden genommen, meine Umwelt übrigens auch nicht.

dito

Nur der Zwang in der Schule ist ja wohl völliger Blödsinn. Wir
sind ja nicht im Knast …

dito

bye

Leo

2 Like

Das ist ja das Problem
Hallo,

Warts mal ab , bis dein Sohn in ein Alter kommt in dem er sich
nicht vor anderen ausziehen möchte. Es gibt da viele Gründe.
Vielleicht findet er seinen Penis zu klein, zu groß, zu
behaart und schämt sich vor seinen Mitschülern.

Ich kenn jetzt nicht wirklich jemanden, der sich wegen eines zu großen Penis schämt…

Spaß beiseite: Ich finde, um so früher Kinder damit lernen umzugehen, umso natürlicher wird es doch. Dasjenige Kind tut sich doch später viel einfacher. Ich spiele Fußball, da gibt es 30jährige, die sich nicht trauen, mit anderen zu duschen. Warum auch immer. Das ist doch schlimm. Da wird gelacht und getuschelt. Aber wenn das jemand von klein auf macht, wird es doch ganz normal für denjenigen. Ausnahmen immer ausgenommen. Und Erwachsene sollten nach dem Sport einfach duschen.

Aber trotzdem sollten kinder nicht duschen müssen, wenn es die Eltern nicht wollen, auch wenn ich das von den Eltern falsch finde.

Soweit mit meinem Senf

Gruß
Schmidti

Hallo nochmal

ich will dir mal eine Geschichte erzählen, du
Vikanichtausfüller (wäre übrigens sinnvoll denn dann wüste
man, ob du selbst Kinder hast oder ob du 13 oder 93 Jahre alt
bist usw.).

Aha, das wüsstest Du dann? soso, und wenn ich da einfach 179
Jahre reinschreibe?

Dann wüsste ich, dass einige deiner Äußerungen von Altersdemenz herrühren! Nein, mal im Ernst: Wenn man weiß, wie alt und von welchem Geschlecht (das war ja in dem Fall klar) jemand ist, ob er Kinder hat, wo seine Vorlieben und Abneigungen liegen, usw. kann man das Gegenüber besser einschätzen - finde jedenfalls ich.

Ja, in den 70ern war das so, bin übrigends 36 Jahre alt, kenne
das also bestens. Aber wenn es die Möglichkeit gibt, dann
sollte man sie auch nutzen.
In den 70ern gabs auch kein Internet, sollten wir deshalb
jetzt auch die Finger von lassen? Ging doch auch ohne.

Das eine hat mit dem andren nix zu tun und können und müssen sind zwei Paar Schuhe

Aber OK, früher war alles besser.

Nee, war es nicht, wobei, ein paar Dinge waren doch…ach lassen wir das

Und warum müssen Eltern eigentlich immer in Frage stellen, was
in einer Schule angeordnet wird?

weil wir nicht im 3. Reich leben?

Kennst Du Godwins Gesetz ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz

Der Link ist echt gut - soviel Humor hätte ich dir gar nicht zugetraut

Dir auch noch einen schönen Tag.

das Gleiche wünsche ich dir aus

bye

Leo

1 Like

Hallo Schmidti,

Ich kenn jetzt nicht wirklich jemanden, der sich wegen eines
zu großen Penis schämt…

Dann kennst du nicht viele prepubertäre und auch noch pubertäre Jungs. Wenn sie sich früher als ihre Klassenkameraden entwickeln, dann kann ihnen das extrem peinlich sein. Auch wenn früher Schamhaare wachsen, etc.

Spaß beiseite: Ich finde, um so früher Kinder damit lernen
umzugehen, umso natürlicher wird es doch. Dasjenige Kind tut
sich doch später viel einfacher.

Alles richtig, hat aber gar nichts mit bestimmten Phasen von Kindern und Jugendlichen zu tun.

Gruß
eklastic

Hallo,

Es geht hier nicht um 3mal täglich duschen, sondern um einmal
duschen nach dem Sport.

Das sind Kinder die gehen nicht wie du einmal zum Sport, die
toben immmmmmmer!

Eben, und der Unsinn mit Duschen früh nach dem Aufstehen, vormittags
nach Sport, Nachmittags nach Spielen und abens noch mal vorm
Schlafen gehen, wie in so mancher Familie scheinbar inzwischen als
normal angesehen wird, ist extrem übertrieben Körperhygiene.

Das führt nicht zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden, sondern nur
zu sinnloser Wasserverschwendung, erhöhter Anfälligkeit gegen
Infektionen und Allergien, überflüssige Hautreizungen und ein
immer mehr abnehmendes gesundes Körpergefühl.

In nicht wenigen Fällen führt dieser Waschzwang auch zu allg.
eingeschränkter Leistungsfähigkeit und eingeschränkter
Lebensqualität, z.B. dann wenn die äußeren Umstände es nicht
gestatten sich bei jeder kleinen Anstrengung gleich zu duschen.
Gruß Uwi

3 Like

Hallo,

.

Und Erwachsene sollten nach dem Sport einfach duschen.

Gruß
Schmidti

Also, bei uns gibt es eine Abteilung der Fakultät Sportwissenschaft, wo eben diese Sportwissenschaftler rumturnen und auch andere Gruppen… dort gibt es gar keine Duschen.
(da gibts sogar nur kachelboden… *brrrfrier*)

Muss man halt nach Hause und duschen. oder erst in ein Seminar und dann duschen. Bei vermodernden Dozenten, die verschimmeln bevor sie den Schein unterschreiben können, gibt’s schlimmeres.
Und bei dem momentanen Wetter würd ich auch nicht gern mit nassen Haaren raus, die brauchen nämlich selbst mit Föhnen knapp ne Stunde bis sie wirklich trocken sind.
Glücklicherweise hab ich abends Sport und kann danach direkt in die Wanne hopsen.

Dennoch finde ich Duschzwang bei Kindern für übertrieben.
Wir hatten zwar auch Duschen, aberbenutzt haben sie nur 3-4 Leute. Das waren aber auch die Deosüchtigen die jede verdammte fünf-Minuten-Pause die Klasse mit ihrem Vanilledeo „beglückt“ haben.

Gekratzt hat es wenige, dafür gibt’s halt deo und Deostick. Übrigens stinkt man viel weniger wenn man sich regelmäßig die Achseln rasiert.
Da die Umkleidezeit nicht im Unterricht miteinbegriffen war, ging sowieso immer der großteil der Pause drauf.
Mit Duschen hätte man keine Pause gehabt, sprich: Keine Bewegung, keine frische Luft, nix zu essen und vor allem nix zu trinken, denn im Unterricht trinken durften wir nur selten, meistens gar nicht.

Da war ein eventuelles müffeln das kleinere Problem. Davon hatten wir zwar auch zwei Leute… aber zwei von 32.

lg
Kate

2 Like

Abend!

oder aber
es wird einen Zwergenaufstand geben, weil derdiedas duschen
muss und diedasder aber nicht oder peng oder so. Herzlichen
Glühstrumpf.

Das ist es doch Wert oder?

Gruß
Stefan

Hallo allerseits.

Ich komme
aus eine Arbeiterfamilie, wir hatten Ölöfen (keine Ölheizung).
Aber es ging noch schlimmer: Freunde von mir hatten noch
Etagenklo.

Das kann ich noch toppen: Bis Anno 76 hatten wir noch und ausschließlich ein Plumpsklo im Hof! Ein Badezimmer hatten wir zwar, aber gebadet wurde ebenfalls nur einmal die Woche; da wir nur Öl- bzw. Holzöfen im Hause hatten, musste das Wasser in einem Durchlauferhitzer erwärmt werden, und der wäre wohl den Heldentod gestorben, wenn alle Familienmitglieder täglich geduscht hätten… ;o)

Und wir waren keineswegs ein Einzelfall - in der badischen Provinz, in einem größeren Dorf, bei einer von außen betrachtet durchschnittlichen 'Mittelklasse’familie (nein, kein Bauernhof!)

Stinkende Grüße

=^…^=
Katze

Hi,
also das kann ich jetzt nicht so stehen lassen…

Bitte? Wo seid Ihr eigentlich aufgewachsen? Ihr werdet es
nicht glauben, aber auch in den 70gern gab es bereits
Zentralheizung, Bäder und Duschen. Wir hatten tatsächlich
mehrere davon.

Hab ich nämlich letztens in der Süddeutschen über den Stadteil „am Harthof“ gelesen:
„Ausgestattet sind diese ,Schlichtwohnungen‘‘ mit einer Heizquelle und einer Kloschüssel, sonst nichts.“
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/36/105930/

Also nix Zentralheizung, Duschen oder gar Bäder und das 2007 mitten in München… (naja nicht ganz mitten, der Harthof ist schon eher hinterm Stacheldraht, aber trotzdem).

Ach ja, noch zum Thema. Ich habe ausser nach dem schwimmen in
der Schule niemals nach dem Sport geduscht. Wo sollte man denn
die Zeit dafür hernehmen?

Ich auch nicht und mal ehrlich, der Schweiß, der im übrigen erst dann zum müffeln anfängt, wenn ihn Bakterien zersetzen, hängt in den Klamotten und in dem Moment wo man die verschwitzen Sachen auszieht sich evtl. kurz abtrocknet und wieder frische Sachen anzieht, hat man die Geruchsbelastung der Umwelt doch schon wesentlich minimiert, ganz ohne zu Duschen!? Also ich kann mich nicht erinnern, dass das bei uns im Klassenzimmer ein Problem war…

Der klassengemeinschaftliche donnerstäglicher Gang zur Dönerbude war glaub ich (vor allem für die Lehrer und Dönerverweigerer), wesentlich Luftbelastender und da hätte keine Dusche der Welt geholfen :wink:.

Nur der Zwang in der Schule ist ja wohl völliger Blödsinn. Wir
sind ja nicht im Knast …

Genau…

Frischgewaschene Grüße
/silvl

Hallo,

Ich kenn jetzt nicht wirklich jemanden, der sich wegen eines
zu großen Penis schämt…

Dann kennst du nicht viele prepubertäre und auch noch
pubertäre Jungs. Wenn sie sich früher als ihre
Klassenkameraden entwickeln, dann kann ihnen das extrem
peinlich sein. Auch wenn früher Schamhaare wachsen, etc.

Naja, ich war auch mal ein prepubertärer und pubertärer Junge, bevor ich ein postpubertärer Junge wurde :wink:, bei uns haben solche Jungs eher angegeben damit und bekamen mehr Respekt von den anderen.

Ich spiele seit ich 6 war, im Verein Fußball, von daher kam ich in dem Alter mit seeehhrr vielen Jungs in dem Alter zusammen. Ohne angeben zu möchten, gehe ich doch davon aus, das ich zumindest einige Jungs in dem Alter mehr kenne als Du (wenn ich Deine Vika richtig deute).

Für mich ist das halt was normales, nach dem Sport zu duschen, vielleicht auch deshalb, weil wir nach dem Sport nicht gleich heimgehen, sondern noch zusammensitzen oder ausgehen. Aber ich bin das von Jugend auf gewöhnt. Wir mußten im Jugendfußball teilweise einen Strafobulus bezahlen, wenn nicht geduscht wurde.

Außerdem verstehe ich den Einwand wegen den nassen Haaren nicht so ganz. Ich kenne viele Frauen, die duschen dann eben, ohne sich die Haare zu waschen…

Aber wie auch immer: Zwingen sollte man niemanden zu nichts.

Grüße
Schmidti

1 Like

Hallo Kate,

Leute. Das waren aber auch die Deosüchtigen die jede verdammte
fünf-Minuten-Pause die Klasse mit ihrem Vanilledeo „beglückt“
haben.

Iiiiiiiiiiihhhhh. Dann lieber muffeln.

Grüße
Schmidti

Hallo,

Naja, ich war auch mal ein prepubertärer und pubertärer Junge,
bevor ich ein postpubertärer Junge wurde :wink:, bei uns haben
solche Jungs eher angegeben damit und bekamen mehr Respekt von
den anderen.

Es gibt solche und solche. Und es sind Phasen.

Ich spiele seit ich 6 war, im Verein Fußball, von daher kam
ich in dem Alter mit seeehhrr vielen Jungs in dem Alter
zusammen. Ohne angeben zu möchten, gehe ich doch davon aus,
das ich zumindest einige Jungs in dem Alter mehr kenne als Du
(wenn ich Deine Vika richtig deute).

Meine Vika magst du richtig deuten, aber deshalb kennst du mich nicht. Ich war z.B. lange Jahre Scoutleader, erst bei den Cubs dann den Scouts. (Alter 6-8 1/2 und dann bis 14). Da lernt man die Jungs gerade in Zeltlagern von Seiten kennen, die Gleichaltrige nicht unbedingt sehen. Und gerade Jungs, die keine Probleme haben, sehen oft nicht, dass andere sehr große Mühe darauf verwenden, ihre Probleme zu verstecken. Oben genannten Problem (frühentwickelt, mit sehr großen Problemen damit, habe ich bei meinem Neffen mitbekommen, er war damals 12, 13 Jahre alt). Ein anderes Beispiel von Mädchen: ich hab relativ früh einen BH gebraucht - du glaubst nicht, wie ich von zwei Freundinnen gehänselt wurde deswegen. Heute weiß ich, dass die beiden neidisch waren (wir haben vor nicht langer Zeit mal drüber geredet, sie erinnern sich aber kaum, sagen sie), aber damals hat mich das sehr getroffen und ich habe die Minderwertigkeitsgefühle („ich bin fett!“) ziemlich lange mit mir rumgetragen, gewissermaßen bis die Wirklichkeit die Vorstellung eingeholt hatte.

Für mich ist das halt was normales, nach dem Sport zu duschen,
vielleicht auch deshalb, weil wir nach dem Sport nicht gleich
heimgehen, sondern noch zusammensitzen oder ausgehen.

Das ist schon mal eine ganz andere Situation als in der Schule. Aber vom Handballtrainer meiner Söhne weiß ich auch, dass das anders zu werden scheint. Er hat große Mühe seine Truppe zum gemeinsamen Duschen zu bringen.

Aber ich
bin das von Jugend auf gewöhnt. Wir mußten im Jugendfußball
teilweise einen Strafobulus bezahlen, wenn nicht geduscht
wurde.

Warum wohl? Weil es alle so gern machten? Du widersprichst dir hier.

Gruß
eklastic

1 Like

Hi eklastic,

Wir mußten im Jugendfußball

teilweise einen Strafobulus bezahlen, wenn nicht geduscht
wurde.

Warum wohl? Weil es alle so gern machten? Du widersprichst
dir hier.

Was widerspricht sich dabei? Ich habe doch nicht gesagt, das alle Kinder gerne duschen!?

Auf jeden Fall aber wurde uns wurde beigebracht: Zum Mannschaftssport gehört ein Gemeinschaftsgefühl. Hm, weiß jetzt nicht so richtig, wie ich das ausdrücken soll: WIR gewinnen, WIR verlieren, und eben WIR duschen. Wenn 10 duschen und einer nicht, stärkt das nicht unbedingt den Gemeinschaftssinn und derjenige macht sich auch nicht sonderlich beliebt. Der Obolus war weniger wegen Nichtduschen, sondern wegen sich aus der Geminschaft ausschließen.

Und das mit dem Obulus diente der Disziplin, das gabs auch für andere Dinge. Wenn z. B. manche das Trikot nicht auf die richtige Seite gedreht haben oder zu spät kamen oder unentschuldigt gefehlt hat.

Und zu guter letzt: Natürlich kenne ich Dich nicht, ich wollte Dich auch in keinster Weise angreifen, ich weiss ja nicht mal was ein Scoutleader (Pfadfinderführer?)ist und von welchen Clubs Du redest. Aber ich persönlich war während meiner pre- und postpubertären Zeit, und alles was dazwischen liegt, ein Junge und Du eben nicht. Ich denke schon, das ich dadurch zumindest leicht im Vorteil bin.

Aber bevors oT wird: ICH finde das Duschen richtig und wichtig, aber es sollte niemand gezwungen werden. Niemals und zu nichts.

Grüße
Schmidti

Hallo,

Was widerspricht sich dabei? Ich habe doch nicht gesagt, das
alle Kinder gerne duschen!?

Es klang aber so: alle, die es richtig gelernt haben, duschen gern in Gemeinschaft!
Ist aber egal, Missverständnis geklärt.

Und zu guter letzt: Natürlich kenne ich Dich nicht, ich wollte

Dich auch in keinster Weise angreifen,

Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt, ich wollte nur klarstellen, dass man auch, wenn man selbst nicht seit 6. Lebensjahr Handball/Fußball, was weiß gespielt hat, selbst wenn man kein Junge war, etwas von Jungen verstehen kann.

was ein Scoutleader (Pfadfinderführer?)

Ja, sorry, war halt bei den „British Groups Abroad“ und ist ein bissel anders als deutsche Pfadfinder.

ist und von welchen
Clubs Du redest.

Nicht Clubs, sondern „Cubs“ (ich glaube, das heißt auf Deutsch „Wölfling“, bei den Pfadfindern halt).

Aber ich persönlich war während meiner pre-
und postpubertären Zeit, und alles was dazwischen liegt, ein
Junge und Du eben nicht. Ich denke schon, das ich dadurch
zumindest leicht im Vorteil bin.

Nicht unbedingt, denn ich habe gerade geschrieben, dass die angepassten Jungs, die keine Probleme haben, sich (das ist kein Vorwurf, das ist einfach so) meist keine Vorstellung davon machen können, welche Probleme andere haben. Außerdem ging es im UP um die Probleme eines Mädchens, deshalb habe ich meine eigenen Probleme noch dazugeschrieben, obwohl ich da nur mich selbst kenne.

Gruß
eklastic

Hallo,

Ist aber egal, Missverständnis geklärt.

Juchu

Nicht Clubs, sondern „Cubs“ (ich glaube, das heißt auf Deutsch

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Außerdem
ging es im UP um die Probleme eines Mädchens, deshalb habe ich
meine eigenen Probleme noch dazugeschrieben, obwohl ich da nur
mich selbst kenne.

Da hast Du vollkommen recht, möchte ich mir auch nicht rausnehmen, über Frauen-(oder besser Mädchen-)probleme zu schreiben. Ich bin erst eingestiegen, als es um Penise ging… :wink:)

Grüße
Schmidti