geht das? ich möchte einzelne DVDs schützen, so dass diese erst dann gezeigt werden, wenn eben das passwort eingegeben wird.
gibt es da ein tool???
danke - peter
geht das? ich möchte einzelne DVDs schützen, so dass diese erst dann gezeigt werden, wenn eben das passwort eingegeben wird.
gibt es da ein tool???
danke - peter
Moin
ich möchte einzelne DVDs schützen, so dass diese
erst dann gezeigt werden, wenn eben das passwort eingegeben
wird.
Wobei das wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen schiessen ist…
cu
Hi Pumpkin,
man, schläfst Du mit dem Archiv?
Ist ja nicht Dein erstes Posting, in dem Du auf das Archiv verweist.
Respekt, kennst Dich darin gut aus.
Gruß und schönes Wochenende
Christian
Danke für die rasche Info. Da ich natürlich nicht alle Möglichkeiten durchprobieren möchte - Zusatzfragen:
wenn ich ein gesamtes Laufwerk verschlüssle oder welche Methode es da immer gibt: das bezieht sich dann ja wahrscheinlich nicht auf eine EINZELEN DVD sondern eben auf alle, die ich dort einlege?!
gehe ich auf Dateiebene - was mir ideal erscheint - dann kenne ich nur die methoden von winzip & co - aber bei 3GB oder mehr will ich mir das nicht vorstellen.
Was ich mir vorstelle: irgendein Proggy, dass - wie ein türlsteher - einfach gesichtskontrolle macht (sprich ein passwort abfragt) ohne das nix läuft. aber dazu soll nicht die gaaaaanze datei verarbeitet werden müssen.
eine genauere vorstellung hab ich nicht - kannst du dir eine lösung vorstellen?
danke nochmal
peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin
- wenn ich ein gesamtes Laufwerk verschlüssle oder welche
Methode es da immer gibt: das bezieht sich dann ja
wahrscheinlich nicht auf eine EINZELEN DVD sondern eben auf
alle, die ich dort einlege?!
Nee, hängt vom Tool ab. Die einen nehmen einzelne DVD, die anderen alles. An sich sind die Tools aber auf Platten ausgelegt und werden wahrscheinlich nur mit DVD-RAM wirklich gut zusammenarbeiten.
- gehe ich auf Dateiebene - was mir ideal erscheint - dann
kenne ich nur die methoden von winzip & co -
Ja, klar, die Datei muss ganz verschlüsselt werden sonst ist der Schutz nicht effektiv. Aber soweit ich weiss dekomprimiert und entschlüsselt winzip immer nur den Teil der Datei die tatsächlich gebraucht wird.
aber dazu soll nicht die
gaaaaanze datei verarbeitet werden müssen.
Das ist nicht drin. Wenn du die Datei irgendwo offen liegen lässt kommt jeder mit explorer an das Teil ran.
eine genauere vorstellung hab ich nicht - kannst du dir eine
lösung vorstellen?
Unter Linux würd ich’s mit loopAES machen.
Was genau hast du überhaupt vor ? Sollen auf den DVDs Filme oder normale Dateien gespeichert werden ?
cu
Was genau hast du überhaupt vor ? Sollen auf den DVDs Filme oder normale Dateien gespeichert werden ?
Es gibt wie bei den „normalen“ Dateien auch bei Multimedia-Dateien das Erfordernis des Zugriffschutzes. Meist sind diese Dateien aber GROSS. Und deshalb will ich mich mit den Möglichkeiten befassen und auch testen.
Moin
Meist
sind diese Dateien aber GROSS.
Das ist wurscht: AES (als Beispiel) wird mit 60-80 MB/s auf normalen Desktop-Rechner decodiert (So schnell liest kein DVD-LW). DVD-Videos brauchen die Daten gar nicht so schnell. D.h. das Video startet 1-2 Sekunden später als normalerweise aber das war’s dann.
Und deshalb will ich mich mit
den Möglichkeiten befassen und auch testen.
Könntest auch im Rockridge-Format brennen und dich auf die User-ID verlassen. (Sau unsicher)
Oder eines der Mircosoft-spezifischen DRM-Systeme verwenden. Das wär dann aber nicht mit Passwort sondern nicht Passwortdatei. (Sau teuer)
Oder das ganze in einem eigenen Codec codieren und ihn dem dann das Passwort abfragen. (Aufwendig und sowas würd ich mir als User NIEMALS antun)
Oder ein DVD-Menü mit „Passwort“-abfrage machen. (Das wird den durchschnittlichen DVD-Ripper aber kein bisschen interessieren weil die vob-Dateien immernoch in dem normalen Format sein müssen damit der DVD-Player sie auch versteht)
CSS können wir glaub ich unkommentiert abhaken.
ZIP & Co hatten wir schon (kommt ja auf AES, nur in unsicher, raus).
Für den internen Gebrauch innerhalb einer Firma wär auch EFS denkbar. (Ich weiss aber nicht ob windows NTFS/EFS auf DVD’s akzeptiert)
mehr fällt mir im Moment nicht ein … Welche Anlangen müssen die DVD’s den noch lesen können ?
cu
OT FAQ-Verwendung
Moin
man, schläfst Du mit dem Archiv?
*denke-an-Praktiken-mit-Datenträger*
NEIN.
Ich bin nur zu faul um das gleiche jedesmal von neuem einzutippen und die FAQ Suche ist was saupraktisches …
cu
Hallo,
Ich bin nur zu faul um das gleiche jedesmal von neuem
einzutippen und die FAQ Suche ist was saupraktisches …
das ärgerliche an der Sache ist nur, daß die FAQ-Listen eigentlich für die Fragesteller gedacht sind und nicht dazu, daß die Antworter sich lange Artikel sparen - auch wenn das dann immer noch besser als nichts ist.
Gruß,
Christian
Zum ersten muss ich Dir mal sagen, dass Du schon ein profunder Kenner der „Szene“ bist. Alle Achtung. Danke auch dafür, dass Du Dich noch immer mit meinem „Thema“ herumschlägst.
So, aber nun zu Deiner Frage:
Wo soll es laufen: auf PCs und NBs - klaro. Dann ncoh auf einer Sony Playstation 2 (wenn geht) - läuft dzt OHNE zugriffsschutz sehr gut und pro futuro natürlich auf DVD-Playern, die speziell für TV etc gemacht wurden. Sonst keine besonderen Wünsche. Eine Einschränkung auf PCs und NBs in jenen Fällen, die geschützt sind, würde ich aber eigentlioch schon auch ertragen.
So - bin gespannt, ob es eine Lösung gibt.
Gruß - Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin
Wo soll es laufen: auf PCs und NBs - klaro. Dann ncoh auf
einer Sony Playstation 2 (wenn geht) - läuft dzt OHNE
zugriffsschutz sehr gut und pro futuro natürlich auf
DVD-Playern, die speziell für TV etc gemacht wurden.
Dann bleibt nur ein DVD-Menü mit „Passwort“-abfrage. Alles andere versagt auf DVD-Playern. Der Nachteil dürfte klar sein, oder ?
Eine Einschränkung auf PCs und NBs
in jenen Fällen, die geschützt sind, würde ich aber
eigentlioch schon auch ertragen.
Teil die DVD in 2 Teile: einen semi-geschützten der nur durch die DVD-Menü-frage abgesichert ist und einen zweiten:
Nachteil: Vor dem Abspielen auf PC muss erstmal Zeug installieren werden (den Entschlüsseler) und man muss warten bis der durch ist
Vorteil: (quasi) nicht knackbar.
-ein passwortgeschütztes winzip-folder.
Nachteile:
man braucht windows und winzip.
Wenn man winzip-floder nicht installiert hat muss man wieder warten.
weniger sicher
Vorteil:
Wenn winzip-folder läuft kann man on-the-fly entschlüsseln: Beim 1. Zugriff auf die zip wird das Passwort abgefragt. Danach kann man es wie ein normales Verzeichniss abnutzen und z.B. avi’s abspielen. Es gibt also keine Wartezeit.
Vorteil:
Das läuft auf jedem windows-PC ohne dass der User was dazu tun muss (man kann ja den Media-player aufrufen lassen wenn die entschlüsselung durch ist)
cu