E-Bike

Hallo alle zusammen,

ich möchte mir ein E-Buke kaufen. Jetzt stellt sich die Frage, was für ein Antriebssystem man am besten nimmt? Da gibt es das Binox, da ist der Antrieb auf dem Hiunterrad. Und es gibt das System von Bosch, da ist der Antrieb auf dem Drehtlager. Wer hat davon eine Ahung, für wechsel System man sich entscheiden sollte. Der Preis bei beiden liegt so bei 2400€ für ein Fahrrad.
Würde mich sehr freuen, wenn sich einer meldern würde, der damit schon Erfahrung gemacht hat!

LG
Jorl-Noel

Hallo alle zusammen,

ich möchte mir ein E-Buke kaufen. Jetzt stellt sich die Frage,
was für ein Antriebssystem man am besten nimmt? Da gibt es das
Binox, da ist der Antrieb auf dem Hiunterrad. Und es gibt das
System von Bosch, da ist der Antrieb auf dem Tretlager. Wer
hat davon eine Ahung, für wechsel System man sich entscheiden
sollte. Der Preis bei beiden liegt so bei 2400€ für ein
Fahrrad.
Würde mich sehr freuen, wenn sich einer meldern würde, der
damit schon Erfahrung gemacht hat!

Hi,

ich habe kürzlich ein Centurion E-fire mit Bosch-Mittelmotor erworben und bin sehr zufrieden damit.

Meinst Du den Motor BionX? Die Räder, die ich damit probegefahren habe, waren hinten recht „schwer“.

Bei einem Mittelmotor ist die Gewichtsverteilung einfach besser, als wenn der Motor beispielsweise am Hinterrad sitzt.

Ich benütze den Motor nur bergauf, daher hält mir der Akku (bei ca. 14 km Fahrt pro Tag) ca. 4 - 5 Wochen.

Wichtig finde ich auch, das man den Motor stufenweise zuschalten kann. Mein Rad hat 4 Stufen, die jeweils in 3 Unterstufen unterteilt sind.

Bei meinem „Hausberg“ mit ungefähr 10% Steigung, erreiche ich bei Stufe Tour/1(2. Stufe) beispielsweise eine Geschwindigkeit von ca. 20 kmh (bergauf natürlich).

Bei manchen Fahrradhändlern kann man sich E-Bikes auch tageweise ausleihen, gegen eine geringe Gebühr natürlich. So kann man über längere Strecken ausprobieren, welches der angebotenen Systeme zu einem passt.

Gruß
Tina

Hallo Tina,

vielen Dank, ür deine Meinung! :smile:

Ja ich meine den Motor von Bionx. Klar das die Räder hinten relativ schwer sind, da der Motor auf, beziehungsweise unter dem Gepäckträger sitzt.
Auch dort gibt es 4 Stufen der Unterstützung.
Ich habe bei einem Händler erfahren, das der Boschmotor bis zu 200% Unterstützung liefert/bringt, ist das richtig?
Bius jetzt, habe ich nur den Bionx ausprobiert, da es mich nicht eilt, werde ich auf jeden Fall auch mal den Bosch testen.
Was ist dir über die Haltbarkeit des Akkus bekannt. Eine gute freundin hat gemeint, das man alle 2-3 Jahre einen neuen Akku braucht?

Ich finde es total gut, das man hier auch mal eine gute Antwort auf eine Anfrage erhät, das ist nicht immer so, vielen Dank, hierfür.

LG
Joel-Noel

Hi,

Ja ich meine den Motor von Bionx. Klar das die Räder hinten
relativ schwer sind, da der Motor auf, beziehungsweise unter
dem Gepäckträger sitzt.

genau und wenn man dann noch eine Satteltasche o. ä. zulädt, wird es hinten noch schwerer.

Auch dort gibt es 4 Stufen der Unterstützung.
Ich habe bei einem Händler erfahren, das der Boschmotor bis zu
200% Unterstützung liefert/bringt, ist das richtig?

Das kann ich leider nicht sagen. Was ich aber sagen kann ist, das das Rad bei Speed 3 (höchste Stufe) einen enormen Zug hat. Der Philippsmotor ist da beispielsweise deutlich lahmer und soll auch ab und an ruckeln.

Bius jetzt, habe ich nur den Bionx ausprobiert, da es mich
nicht eilt, werde ich auf jeden Fall auch mal den Bosch
testen.

Das solltest Du, ich habe den BionX nur kurz probegefahren, mich aber dann für das Centurion entschieden. Was mir bei diesem Rad besonders gefällt ist der enorm stabile Rahmen und das sportliche Aussehen (kein Tiefeinsteiger). Ich bin schon oft auf das Rad angesprochen worden und schon einige meiner Bekannten bzw. Kollegen haben das Rad schon probegfahren, alle sind begeistert.

Was ist dir über die Haltbarkeit des Akkus bekannt. Eine gute
freundin hat gemeint, das man alle 2-3 Jahre einen neuen Akku
braucht?

Das kann man so nicht sagen. Der Akku soll etwa 800 Ladungen halten. Je nachdem in welchem Umfang man also den Motor zuschaltet und welche Strecken man fährt, kann das kürzer oder länger als 2-3 Jahre sein.

Ich finde es total gut, das man hier auch mal eine gute
Antwort auf eine Anfrage erhät, das ist nicht immer so, vielen
Dank, hierfür.

Gerne doch.

Gruß
Tina

Hi,
ich hoffe Du hast noch kein e bike gekauft hätte da noch ein Tipp für Dich. Also ich habe mir letztens ein e bike von der Firma E BIKE gekauft und bin total zufrieden. Die meisten Modelle haben einen Mittelmotor somit hast Du die perfekte Gewichtsverlagerung des Akkus.
Mach doch einfach mal mit zwei oder drei Rädern eine Probefahrt um die unterschiedlichen -Antriebsvarianten zu testen und dann kannst Du für Dich entscheiden welche Variante Dir zusagt.
Finde das sehr wichtig wenn man so viel Geld ausgeben möchte.