E-Mails von meiner Sachbearbeiterin kamen immer an, die Briefe leider nicht immer
Das muss doch an irgendwas gelegen haben? Wie kann das sein?
Oh bitte, nicht schon wieder! Das hatten wir doch schon bis zum Erbrechen… :-o
Aber die siehst mal wieder, dass das Thema der verschwundenen Briefe ein Dauerzustand mit dieser Behörde ist.
Das weiß ich schon.
Nicht nur die Briefe, die bei dieser nicht ankommen, wovon hier immer mal einer berichtet, sondern auch die, die ausgedruckt werden und dann nicht rausgehen.
Naja, darum ging’s im letzten Thread schon auch. Ohne jetzt auch nur ansatzweise irgendeiner hier im Brett betroffenen, ggf. fiktiven
, Person unterstellen zu wollen, dass ihre hier erzählte Geschichte nicht wahr sei (!), so ist mir in all den Jahren doch aufgefallen, dass es fast ausschließlich die Vermittlungsvorschläge mit RFB und die Einladungen mit RFB sind, die „nicht ankommen“. Ein Schelm wer Böses dabei denkt…
(Keine Ahnung, ob die Briefe, die dann noch übrigbleiben, im „Schwundnormbereich“ liegen oder darüber. Das wäre in der Tat mal interessant zu untersuchen.)
Sonst müsste es ja so sein, dass das Briefbeförderungsunternehmen sie verschwinden lässt.
Oder hier (wie überall) mal was verloren geht. Wie gesagt: Meiner subjektiven Erfahrung nach geht es dabei letztenendes um Briefe im niedrigen Prozentbereich, deren Fortkommen im Zusammenhang mit einer Behörde natürlich viel öffentlichkeitswirksamer ist als bei 60 Mio. über die Republik verstreuten Haushalten, die täglich alle Post von unterschiedlichen Absendern bekommen, was vielleicht den (falschen) Eindruck erwecken könnte, dass es sich hier nicht um bloße Zufälle handelt.
Ich bleibe dabei: Dies bedürfte einer (wissenschaftlichen) Untersuchung.
Absolut irre. Das gibt’s in dem Ausmaß nirgends anders.
Ist zumindest Dein Eindruck, weil die Nachrichten über diese Fälle kumuliert sind (s. o.)
Ich weiß, dass unser Laden manchmal ein ganz schöner Saftladen ist. Ich habe da keine rosarote Brille auf. Wo das so ist, hatte ich in den letzten Jahren auch nie Schwierigkeiten, das zu benennen bzw. zuzugeben (weder im real life noch hier im Brett). Aber in dieser speziellen Hinsicht bin ich bis zum Beweis des Gegenteils ehrlich der Meinung, dass wir hier grundsätzlich nicht die Schuldigen sind (zumindest was ausgehende Briefe angeht)!
(Wie sagte mein Chef neulich so treffend: „Wir sind nicht für alles Böse in dieser Welt verantwortlich.“
Die Leute brauchen halt ein Feindbild. 
Was meinst du, ist das seit der Neuregulierung des Briefmonopols so, seitdem private Unternehmen austragen?
Mein alter Vater – fast Zeit seines Lebens Postler – würde dies mit heftigem Nicken bestätigen. 