Edelstahl mit Stahl ?

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Habe eben bei einer Schweißerei angerufen da ich ein kleines Gerüst aus Edelstahl geschweißt haben wollte.
Dort sagt man mir aber, dass sie es nicht machen könnten, da sie ausschließlich Stahl in ihrer Halle verarbeiten würde und es kein Sinn machen würde Edelstahl in die Halle zu bringen.
Warum ist das so?
Reagiert dann irgendwas mit dem Edelstahl?
Weil schweißen kann man es doch oder?

Gruß und Dank,

maschi

Hallo Maschi,

bist du sicher, daß es Edelstahl ist und nicht Aluminium?
Für Edelstahl gibt es aber Spezialschweißereien. Die findest du im Branchenverzeichnis.

Gruß Detlev

Hallo

Wenn man Edelstahl mit Werkzeugen bearbeitet (z.B. Feile, Flex, Säge etc.) mit denen vorher Stahl bearbeitet wurde, dann fängt der Edelstahl zu rosten an. Genauso ist es wenn Du neben dem Edelstahl ein Stahlwerkstück mit der Flex bearbeitest, dann fängt der Schleifstaub, den das Edelstahlteil abbekommt zu rosten an und der Edelstahl rostet eifrig mit.

Edelstahl bedeutet ja nicht, daß das Metall gar nicht rosten kann, nur daß er unter bestimmt rahmenbedingungen nicht rostet. Man bekommt jedes Metall zum oxidieren / rosten, man muß nur die Umgebungsbedingungen entsprechend anpassen.

Horst

Hallo maschi
Grundsätzlich versucht man immer, „weissen“ von „schwarzem“ Stahl bei der Be- und Verarbeitung zu trennen.
„Weiß“ bedeutet Edelstahl rostfrei.
„Schwarz“ bedeutet Bau- und Edelstähle nicht rostfrei.
Die Späne und Schleif Flitter des „schwarzen“ Materials verschmutzen die Oberfläche des „weissen“ Materials.
Dort setzen sie sich fest und rosten. Dabei verursachen sie auch Rost auf dem Edelstahl.
Dieser Edelstahl rostfrei bildet normalerweise eine Passivschicht, die weiteres Rosten verhindert. Ist diese Schicht gestört, rostet es genau wie das andere Zeug.
Gruß
Rochus

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Habe eben bei einer Schweißerei
angerufen da ich ein kleines Gerüst aus Edelstahl geschweißt
haben wollte.
Dort sagt man mir aber, dass sie es nicht machen könnten, da
sie ausschließlich Stahl in ihrer Halle verarbeiten würde und
es kein Sinn machen würde Edelstahl in die Halle zu bringen.
Warum ist das so?
Reagiert dann irgendwas mit dem Edelstahl?
Weil schweißen kann man es doch oder?

Natülich kann man es schweissen,da spielt der Stahl in der Halle keine Rolle.

Ich denke eher dass das kleine Edelstahlgerüst für die Schweisserei zu unrentabel ist.

Rosten hin oder her man muss ja nicht gleich über dem kompletten Lagerbestand die Funken sprühen lassen und zum Anderen hast du anscheinend den Edelstahl und nicht die Schweisserei.

Viele Grüße
Markus

Hallo Maschi

Das Problem ist dass die sogenannten „Schwarzschlosser“ im gesamten Arbeitsbereich auf den Schleif bzw Schneidwerkzeugen und auch im Raum den Metallstaub von rostenden Stählen haben den man dann in die Naht bzw bei Bearbeitung in die Oberfläche mit einbringt. Diese Partikel fangen dann nach einiger Zeit zu rosten an und holen als sogenannter Fremdrost die Chromnickelanteile rund um sich herum aus der Edelstahloberfläche heraus. Dadurch entstehen Vernarbungen bis hin zu Durchrostungen des Edelstahles solange der Verursacher als Korn noch im Werkstück sitzt. Wenn Du das Verursacherpartikel findest bzw entfernst zB durch Nacharbeiten der Oberfläche kannst Du die Korrosion zwar stoppen, was aber bereits herausgerostet ist ist dauerhaft weg. Aus diesem Grund macht der Eine um den Anderen einen weiten Bogen.

LG Lois