Hallo Andy,
Es stellt sich mir nur die Frage: Sind die Gefühle schwächer,
weil der neue Mann auftauchte bzw. kann das ein Auslöser dafür
sein?
Auslöser ist vielleicht schon dieser neue Mann. Und zwar Auslöser dafür, dass sie bemerkt hat, dass sie in eurer Beziehung etwas vermisst. Aber der Grund, warum sie sich plötzlich in jemand anders verliebt, liegt wohl eher in eurer Beziehung.
Werden die Gefühle wieder stärker sobald das Mann wieder
verschwunden ist?
Mit ziemlicher Sicherheit nein! Die Gefühle für dich haben höchstwahrscheinlich vorher schon stark nachgelassen. Aber das geht schleichend und sie hat es vielleicht vorher gar nicht so richtig bemerkt.
Mir ist schon bei deinem Ursprungsposting aufgefallen, dass du die Lösung eher in der Richtung suchst, dass der Nebenbuhler eben weg muss, statt auf eure Beziehung zu schauen und da was zu verändern/verbessern.
Du nimmst es m. E. als viel zu selbstverständlich an, dass ihre Gefühle zu dir nicht mehr so stark sind und kommst gar nicht auf die Idee, dass ihr daran arbeiten könntet. Für mich klingt deine fragende Feststellung:
Aber das ist doch nach 8 Jahren Beziehung normal
oder?!
so als ob auch deine Gefühle ihr gegenüber nicht mehr so stark sind, aber du nimmst das relativ gleichgültig hin. Ist das so?
Weißt du, ich denke schon, dass es normal ist, dass sich die Gefühle im Laufe der Zeit verändern. Aber das muss nicht direkt heißen, dass sie schwächer werden. Leider hab ich den Eindruck, dass es ziemlich häufig der Fall ist. (Und deshalb eben doch irgendwie „normal“.) Bei manchen Paaren hat man den Eindruck, dass es nur noch die Gewohnheit ist, die sie zusammenhält. Vertrautheit, Gewohnheit,… Wenn dann noch ein bisschen Respekt und sowas wie Freundschaft dabei ist und die sexuelle Anziehung auch nicht ganz nachgelassen hat, kann man so durchaus eine harmonische Beziehung führen. Aber es kann eben auch sein, dass das dem ein oder anderen irgendwann nicht mehr reicht.
Aber ich denke, dass muss nicht sein, dass eine Beziehung zwangsläufig irgendwann nur noch durch oben genanntes zusammengehalten wird. Um die Liebe am Leben zu erhalten, werden häufig Dinge empfohlen, wie dem Partner ab und zu eine Freunde zu machen, sich regelmäßig Zeit füreinander zu nehmen, viel miteinander zu reden, etc. Das ist sicherlich alles richtig, aber es sind m. E. eigentlich nur die äußeren Zeichen für eine innere Einstellung, die vorhanden sein muss. Es geht eigentlich nicht darum, den Partner ab und zu mit Blumen oder Geschenken zu überraschen, sondern eher darum, in seiner Persönlichkeit immer wieder überraschend neu zu sein. Dazu gehören aber beide, in beiden Richtungen. Das heißt zum einen, dass jeder bereit ist, sich immer wieder zu wandeln, zu wachsen, sich in seiner Persönlichkeit zu entwickeln (das heißt nicht, plötzlich jemand anders zu sein, als man eigentlich ist, aber eben auch nicht innerlich träge zu werden) zum anderen muss man auf solche Kleinigkeiten (kleine Veränderungen) beim Partner auch achten, sie wahrnehmen, und sich dadurch ebenfalls wieder verändern lassen.
Was ich dir mit dieser Gardinenpredigt sagen will: Glaub nicht, dass es was bringt, wenn der andere Mann verschwindet. In eurer Beziehung fehlt etwas, und das fehlt auch dann noch, wenn der andere weg ist. Versuche (gemeinsam mit deiner Frau) rauszufinden, was fehlt und versucht die Trägheit zu überwinden.
Liebe Grüße
M.