Eheproblem mit einer anderen Frau

Hallo liebe Experten,

ich brauche Anregungen, Vorschläge o.ä. zu meinem Eheproblem.
Die Vorgeschichte ist (wie wohl so oft) etwas komplizierter, und falls dazu irgendjemand etwas sagen möchte, höre ich es mir gerne an. Ich bin selbst momentan sehr unsicher diesbezüglich.

Ausgangspunkt ist der Umgang meines Ehemannes mit seiner Arbeitskollegin seit guten 1,5 Jahren, also kurz nach der Geburt unseres Sohnes. Obwohl er nachwievor beteuert, er wäre nicht „romantisch“ oder sexuell an ihr interessiert, nimmt diese Beziehung Formen an, die ich so nicht mehr hinnehmen möchte.

Ein paar Beispiele, damit ihr euch das etwa vorstellen könnt:
Sie sehen sich etwa 10 - 14 Stunden täglich, außer an zwei freien Tagen die Woche, trotzdem telefonieren sie etwa drei mal täglich zusätzlich und schreiben sich überaus viele SMS dazu. Den Inhalt der Telefonate kenne ich natürlich nicht, den der SMS aber schon, und das geht von simplen Aufmunterungssprüchen über relativ intime (nicht sexuelle), private Sachen bis hin zu „flirtigen“ und sogar typisch beziehungsähnlichen Inhalten. (z.B. „Kuss und Umarmung“ o.ä.)
Als ich sagte, mir wäre das zuviel, verabredeten sie sich heimlich, um hinter meinem Rücken (Vorlesungszeiten) zu telefonieren.
Sie haben Kosenamen füreinander aus einem Buch, das sich Verliebte zu romantischen Anlässen schenken.
Sie zieht über mich persönlich und unsere Ehe her, sein Protest dagegen könnte halbherzig ausfallen, genau weiß ich es nicht, ich bin ja nie dabei. Jedenfalls stört ihn das nicht.
Er hat sich, während meines Urlaubs mit unserem Sohn, heimlich mit ihr abends getroffen, bei uns zu Hause, und mich anschließend diesbezüglich angelogen.

Soviel erstmal dazu. Ich habe jetzt in den letzten 1,5 Jahren so ziemlich alles versucht, was mir dazu eingefallen ist. Hauptsächlich natürlich vernünftige Gespräche, ihm erklärt, wie sehr und warum mich sein Verhalten verletzt, etc.
Dann habe ich in den letzten Monaten relativ deutlich gemacht, dass ich mich, sollte er dies nicht ändern, von ihm trennen würde. Es wurde trotzdem immer schlimmer.

Nun ist es aber nicht so, dass er grundsätzlich das größte Arsch der Welt wäre. Er ist recht unsicher, vielleicht sogar richtiggehend labil und dazu sehr sensibel. Er liebt unseren Sohn und auch gemeinsame (mit mir!) Familienausflüge über alles, und freut sich sehr darüber. Er leidet sehr unter dem Stress, den das ganze verursacht. Bei unseren Gesprächen, die leider immer häufiger in Streits ausarten (ich bin einfach nicht mehr allzu belastbar in diesem Punkt), zeigt er sich zwar prinzipiell verständig und sehr zerknirscht, gelobt hoch und heilig Besserung und ähnliches, ändert dann aber - wenn überhaupt - nur kurzfristig etwas.
Hinzufügen möchte ich noch, dass er eigentlich einer der ehrlichsten Menschen ist, die ich kenne. Und dass er für diese Frau lügt und mich hintergeht, macht mich schier wahnsinnig.

Kann mir also nun irgendjemand wenigstens Anhaltspunkte liefern, warum er sich, bei allem gezeigten Verständnis für meine Gefühle, immer noch mit dieser Frau abgibt?
Obwohl ich im Grunde schon gesagt habe „Ich oder sie!“ (Ja, ich weiß ganz schlechter Stil.), und er das Heulen anfing, als ich dann aufgrund seiner Reaktion (Am liebsten beides.) mich praktisch getrennt habe! (Er hat sich dann übrigens - natürlich - für mich entschieden. Es hat keinen Monat gedauert, da war dann das Urlaubs-Fiasko mit der Lügerei.)
Warum kann er den Kontakt zu dieser Tussi (bin etwas wütend) nicht einfach auf ein Minimum beschränken, wo doch offensichtlich unsere Ehe auf dem Spiel steht? (Übrigens letztendlich nicht wegen ihr, sondern wegen seiner Heimlichtuerei, den Lügen und seinen nicht gehaltenen Versprechen.)

Falls das niemand ahnt, hat dann irgendwer für mich eine Idee, wie ich mich nun verhalten soll? Kennt jemand Tricks (ja, auf diesem Niveau bin ich letztendlich schon), um ihm dieses blöde Weib auszutreiben? Glaubt hier irgendwer, dass ich das schaffen kann, oder dass sich das noch lohnt? Immerhin haben wir ja unseren Sohn, den ich mit einer überflüssigen Scheidung wirklich nicht belasten möchte.

Vielen lieben Dank für praktisch jede Antwort,
larymin

Hallo,wenn das seine Arbeitskollegin ist,sieht er die doch, ist das normal,jeden Tag!Warum hast du die SMS gelesen hast du,ihm nachgeschnüffelt?Das ist finde ich nicht gut.Ich habe auch eine Arbeitskollegin,die schreibt mir Schatz und dassie mich liebt!Aber das ist auch nur Spaß weil,die eine Frau ist.Ich würde aber keine Tricks machen,das funktioniert,bestimmt nicht!!!Du musst dir einen andrern Mann suchen,nur zum Spaß dann wird er schon merken was er an dir hat!Das tut mir leid.Viel Glück Ann

Hallo,

fast kommt es mir so vor, wie das, was meine Freundin mir vor vielen Jahren einmal von sich und ihrem Mann berichtete. Auch da hatte er eine Kollegin, die das Familienleben mitbestimmte. In jedem seiner Sätze kam mindestens 3 x „Angelika“ vor. Angelika hat getan …, Angelika hat gesagt … Angelika rief? Der Mann sprang - auch wenn meine Freundin das Essen fertig auf dem Tisch stehen hatte. Oder Angelika kam und brachte etwas zu Essen für sich und ihn von unterwegs mit, ohne überhaupt nur nach den häuslichen Plänen zu fragen. Angelika sprengte jedes Familienevent. Nichts konnte man mehr planen, denn plötzlich konnte ihr ja in den Sinn kommen aufzutauchen und sich festzusetzen.

Angelika setze sich über alle Regeln und Normen hinweg. Nein, da war nichts intimes/sexuelles. Ganz sicher nicht. Aber diese Frau drängte sich penetrant in die Familie, ohne da aber einen Platz einzunehmen. Es dreht sich nur alles um sie. Unglaublich, aber dir wird das bekannt vorkommen.

Letztlich half nur, eindeutige Grenzen zu setzen, Raum zu schaffen, in den die andere nicht reinzuregieren hatte. Das war schwer und langwierig.

Es nützt auch nichts, ihn vor ein Ultimatum zustellen oder zu einer Entscheidung zu drängen. Dazu ist er nicht in der Lage. Du könntest ihm sagen, dass er selbstverständlich das Recht hat, so zu leben, wie er möchte. DU aber hast zugleich das Recht zu entscheiden, ob du dieses Leben für dich erdulden willst oder nicht.

Damit nimmst du ihn die Last, selbst zu entscheiden, sich notgedrungen deinem Willen zu beugen (und dann doch zu hintergehen), sondern DU bist die Aktive. DU sagst jetzt z.B.: „Mach du, was du für richtig hältst - ich möchte das aber für mich und unser Kind nicht mehr.“ Dabei ist es dann egal, ob er sich heimlich oder offen mit ihr trifft/telefoniert/simst oder was auch immer.

Ich würde übrigens zu „nicht“ tendieren! Unbedingt!

Nur Mut!
Miss E. Tat

Hi Larymin!

Deine Gefühle kann ich sehr gut verstehen. Und dennoch:

Dass er ein ehrlicher Mensch sein soll und mit seiner Kollegin eine Art Zweit-Beziehung führt, ist für mich kein Widerspruch.

Ich glaube, dass er tatsächlich zwischen euch beiden steht und sich nicht entscheiden kann für eine von beiden. Ich glaube auch, dass er dich liebt - und die andere vielleicht auch. Vielleicht zieht ihn aber auch etwas anderes bei der Kollegin an.

Das passiert doch tagtäglich und scheint auch nicht im Widerspruch dazu zu stehen, dass er dich liebt. Es steht nur im Widerspruch zu seiner Treue, und da frage ich mich immer, warum uns diese Treue so wichtig ist. Versteh mich bitte nicht falsch: Ich an deiner Stelle wäre auch verletzt und verzweifelt, gerade, weil da noch ein Kind im Spiel ist.

Aber ich frage mich oft, warum es uns so wichtig ist, die Einzige oder der Einzige für den anderen zu sein - wenn es doch anscheinend so vielen nicht gelingt.

Wie wäre es denn, wenn du diesen Anspruch aufgeben könntest? Wenn du die Beziehung deines Mannes zu dieser Frau - welcher Art sie auch immer sein mag - akzeptierst? Er trifft sich doch ohnehin mit ihr - und hat ohnehin Interesse an ihr. Dann würden doch wenigstens klare Verhältnisse herrschen.

Es ist spät und mir fällt grad auch nicht mehr dazu ein. Wenn ich dir damit zu nahe treten sollte, dann entschuldige und ignorier einfach, was ich schrieb.

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo,

Ich würde aber keine Tricks machen,das
funktioniert,bestimmt nicht!!!

Du musst dir einen andrern Mann
suchen, nur zum Spaß dann wird er schon merken was er an dir
hat!

und was wäre das anderes als ein (ziemlich dummer) Trick?

Gruß
Kreszenz

2 Like

Ergänzung
Hi

Du könntest ihm sagen, dass er selbstverständlich das Recht
hat, so zu leben, wie er möchte. DU aber hast zugleich
das Recht zu entscheiden, ob du dieses Leben für dich erdulden
willst oder nicht.

Damit nimmst du ihn die Last, selbst zu entscheiden, sich
notgedrungen deinem Willen zu beugen (und dann doch zu
hintergehen), sondern DU bist die Aktive. DU sagst jetzt z.B.:
„Mach du, was du für richtig hältst - ich möchte das aber für
mich und unser Kind nicht mehr.“ Dabei ist es dann egal, ob er
sich heimlich oder offen mit ihr trifft/telefoniert/simst oder
was auch immer.

Ich würde übrigens zu „nicht“ tendieren! Unbedingt!

Obwohl ich ja gerade - fast zeitgleich - einen ganz anderen Ansatz vorschlug, finde ich das hier richtig gut. Und mir kam noch eine Idee:

Wie ist es denn, wenn ihr euch mal in eine Paar-Therapie begebt? Einer neutralen Person gegenüber, noch dazu einem Profi, wird es vielleicht besser gelingen, hier Klarheit zu schaffen. Klarheit darüber, was dein Mann eigentlich will, welche Bedeutung du für ihn hast und Klarheit für dich, was für dich die richtige Entscheidung sein wird.

Dafür wünsche ich dir Alles Gute!

LiebeGrüßeChrisTine

Hallo zurück,

ja tatsächlich. Ich habe geschnüffelt. Er hat (nachweislich) gelogen, da kann er nicht erwarten, dass ich ihm weiterhin vertraue.
Ich kann dir versichern, dass ich das fehlende Vertrauen sehr vermisse. Aber gerade weil sich nun schon so oft hinter einer SMS-Nachicht eine Hiobsbotschaft verborgen hat (z.B. dass sie über mich lästert, weiß ich nur, weil ich ihre Entschuldigungs-SMS gelesen habe), kann ich oft einfach nicht an mich halten. Dann schau ich halt schnell mal nach…
Ist kein schönes Verhalten, ich weiß das. Seines aber auch nicht!

LG

larymin

Hallo,

also ehrlich gesagt, bin ich jetzt fast erleichtert, denn so schlimm ist es bei uns noch nicht.

Allerdings muss ich ganz ehrlich gestehen, dass ich deinen Vorschlag im Grunde fast schon in die Tat umgesetzt habe.
Ich habe mich nämlich vor ein paar Tagen von ihm getrennt. So richtig, mit getrennten Betten, Freunden Bescheid sagen und allem. Mit genau deiner Aussage. Er könne machen, was er wolle, ich müsse mich dafür nicht mehr verantwortlich fühlen.
Und ich hätte niemals gedacht, dass ich über diese Entscheidung - zumindest auf eine verquere Art und Weise - froh sein würde. Aber die letzten Tage war ich richtig erleichtert. Natürlich nicht darüber, dass wir uns nun als Paar getrennt haben, sondern vielmehr darüber, dass er mich nun einfach nicht mehr hintergehen kann! Er kann zwar Heimlichkeiten haben, aber ich bin wenigstens nicht mehr die Dumme, die dafür versetzt wird.
Das ist allerdings wohl eher verletzter Stolz als alles andere, aber dennoch hätte ich das so nicht erwartet.

Trotzdem hoffe ich irgendwie immer noch, dass wir, wenn ich bloß diese vermaledeite Kollegin los werde, auch wieder als Paar glücklich werden können. Genau daher versuche ich ja nun herauszufinden, warum er sie einfach nicht loslässt.

Und deshalb hänge ich momentan auch so in der Luft. Ich weiß einfach nicht, ob ich gerade bloß Angst vor der Trennung bekomme (oder etwas ähnliches), oder ob mir wirklich noch etwas an der Ehe liegt.

Aber das kann mir natürlich niemand beantworten, daher hatte ich es auch außen vor gelassen.

(Er ist übrigens seit der Trennung total verzweifelt, weint und zieht sich zurück. Aber im Gegenzug behauptet er auch, er könne den Kontakt zu seiner Kollegin nicht auf Dauer nur auf die Arbeit beschränken.) Ich verstehe das einfach nicht!

Trotzdem Danke,

liebe Grüße,

larymin

Hallo zurück,

Deine Gefühle kann ich sehr gut verstehen. Und dennoch:

Dass er ein ehrlicher Mensch sein soll und mit seiner Kollegin
eine Art Zweit-Beziehung führt, ist für mich kein Widerspruch.

Inwiefern?

Ich glaube, dass er tatsächlich zwischen euch beiden steht und
sich nicht entscheiden kann für eine von beiden. Ich glaube
auch, dass er dich liebt - und die andere vielleicht auch.
Vielleicht zieht ihn aber auch etwas anderes bei der Kollegin
an.

Ja, das denke ich auch. Ich bin auch nicht unbedarft, was so etwas angeht. Wir sind nun 10 Jahre lang zusammen. Das einem da Dinge in der Beziehung fehlen, für die man aber dennoch ein Bedürfnis hat, hab ich sogar selbst gemerkt :wink:. Ich sehe das vollkommen, aber ich erwarte eben auch, dass man es als Ehemann schafft, da zur richtigen Zeit eine Grenze zu setzten. Ich denke, ich habe sogar fast besser durchschaut, was er an ihr so mag, als er. Aber das ändert eben nichts daran, dass die Grenze für mich schon längst überfällig ist.

Aber ich frage mich oft, warum es uns so wichtig ist, die
Einzige oder der Einzige für den anderen zu sein - wenn es
doch anscheinend so vielen nicht gelingt.

Das ist es für mich gar nicht, so lange es auf einer unverbindlichen sexuellen Basis läuft. Wir haben da so eine Vereinbarung geschlossen vor etwa einem Dreivierteljahr…
Aber sie (die Kollegin) ist davon explizit ausgenommen, eben weil es viel mehr als nur unverbindlicher Sex gewesen wäre. Damit käme ich, bei aller Offenheit, dann doch nicht klar.

Wie wäre es denn, wenn du diesen Anspruch aufgeben könntest?
Wenn du die Beziehung deines Mannes zu dieser Frau - welcher
Art sie auch immer sein mag - akzeptierst? Er trifft sich
doch ohnehin mit ihr - und hat ohnehin Interesse an ihr. Dann
würden doch wenigstens klare Verhältnisse herrschen.

Siehe oben. Das schaffe ich gerade in Bezug auf diese Frau nicht. Ich glaube, da habe ich einfach Angst, dass ich dann irgendwann für ihn überfüssig bin. Wenn er mit ihr Sex und gute Freundschaft hat, was fehlt dann noch zu einer richtigen Beziehung?

Es ist spät und mir fällt grad auch nicht mehr dazu ein. Wenn
ich dir damit zu nahe treten sollte, dann entschuldige und
ignorier einfach, was ich schrieb.

Nein, nein. Ich bin wirklich für jede Idee dankbar.
Und zu deinem Vorschlag mit der Paartherapie, da hatte ich mir kurz bevor ich den Artikel schrieb schon Adressen aus meiner Stadt gesucht. :wink:
Nicht zuletzt, um dann im Notfall wenigstens die Trennung (siehe Antwort darunter) einigermaßen über die Bühne zu kriegen.

Liebe Grüße,

larymin

1 Like

Hallo Larymin,

gemäss Deiner ViKa willst Du etwas viel unter einen Hut bringen. Kind, Mann, Studium usw. usf. alles gleichzeitig. Heisst lange nicht, dass nicht alle diese Dinge möglich sind, aber auf einmal ist das einfach zuviel.

Darum kommt bei mir die Vermutung auf, Du habest in letzter Zeit evtl. etwas wenig aus der Beziehung gemacht. Der Mann war Dir nicht auf neue Art nahe, und die Pflege einer Beziehung verlangt, dass man sich ab und zu auf neue Art nahe kommt. Es müsste z. B. so funktionieren, dass Du Dein ganzes Leben auf den Kopf stellst für diese Beziehung. Natürlich kannst Du ihm alle Sünden der Welt vorwerfen, vom Tisch kriegst Du sie damit auch nicht. Also ist Umstellung Deinerseits angesagt - womit Du ja auch durch die vorläufige Trennung angefangen hast. Nun müsste ein nächster Schritt sein: Als Mutter-Kind-Familie (die sich evtl. auch mal über die Runden bringt) sich ihm anzunähern. Ihm z. B. die Möglichkeit von Besuchen zu lassen, ihn zu entlasten und ihm alle Freiheiten der Welt zu gönnen ausser der, dass Du klipp und klar sagst, er dividiert Euch durch diese andere Frau auseinander, bzw. er kann nur durch Distanzierung von ihr wieder Annäherung an Dich finden.

Gruss
Mike

Hallo Larymin,

beim Lesen deiner Beiträge sind bei mir ein paar Fragen aufgetaucht.

Ja, das denke ich auch. Ich bin auch nicht unbedarft, was so
etwas angeht. Wir sind nun 10 Jahre lang zusammen. Das einem
da Dinge in der Beziehung fehlen, für die man aber dennoch ein
Bedürfnis hat, hab ich sogar selbst gemerkt :wink:.

Und was passierte nach deiner Erkenntnis?

Ich sehe das vollkommen, aber ich erwarte eben auch, dass man es als Ehemann schafft,
da zur richtigen Zeit eine Grenze zu setzen.

Warum liegt dabei die Betonung auf Ehemann?

Ich denke, ich habe sogar fast besser durchschaut, was er an
ihr so mag, als er. Aber das ändert eben nichts daran, dass
die Grenze für mich schon längst überfällig ist.

Bist du darüber verärgert, dass sie womöglich etwas für ihn bedient, was du nicht erfüllen können wirst?

Das ist es für mich gar nicht, so lange es auf einer
unverbindlichen sexuellen Basis läuft. Wir haben da so eine
Vereinbarung geschlossen vor etwa einem Dreivierteljahr…

Ihr oder vorrangig du?

Aber sie (die Kollegin) ist davon explizit ausgenommen, eben
weil es viel mehr als nur unverbindlicher Sex gewesen wäre.
Damit käme ich, bei aller Offenheit, dann doch nicht klar.

Hm, was wäre denn umgekehrt, wenn dir so etwas passiert? Du jemanden triffst, der Freund
und Partner zugleich sein kann? Lässt du dich dann auch zurückpfeifen?

Was ich bisher etwas vermisst habe in deinen Beiträgen, ist, wie du gefühlsmäßig überhaupt zu deinem Mann stehst. Liebst du ihn? Willst du um ihn kämpfen oder ihn wiederhaben weil er dir etwas bedeutet oder weil du ihn nicht an „diese Tussi“ verlieren willst?

Gruß
Miriam

2 Like

Er ist recht unsicher, vielleicht sogar
richtiggehend labil und dazu sehr sensibel. Er liebt unseren
Sohn und auch gemeinsame (mit mir!) Familienausflüge über
alles, und freut sich sehr darüber. Er leidet sehr unter dem
Stress, den das ganze verursacht.

Hallo Larymin,

leider sehe ich die Geschichte nicht so optimistisch. Ich glaube, dass er sich schon verabschiedet hat.

Aber zu Hause ist es eben schoen und die Welt ist in Ordnung. Eine Entscheidung seinerseits haette auch die Konsequenz, dass er dem Kind sagen muss, dass er jetzt nicht mehr kommen will und dann kommen die Eltern und irgendwann auch Du.

Umgekehrt - wenn Du sagst, Du willst nicht mehr, ist er in gewisser Weise ein Opfer und kann halt nichts machen.

Wenn Du ihm ins Gewisswn redest, sieht er es ein. Dann geht er zu ihr und hoert sich die naechste Geschichte an und … sieht es auch ein. Also nicht selbst, sondern -fremdgesteuert.

Wenn Du sagst, dass es aus ist aber er es nach aussen verkuenden soll, kommt der naechste Weinkrampf. Und nur wenn er merkt dass Du es ernst meinst, koennte vielleicht was draus werden. Aber was willst Du mit einem Mann, der immer das Gefuehl hat, dass Du ihm sein Leben so blockiert hast.

Hoert sich nicht so gut an, was ich schreibe. Aber vielleicht ist es eine Ueberlegung wert.

Entschuldigung, ich habe gerade keine Umlaute auf dem Rechner.

Alles Gute
PW

Hallo,

ich bin - als Ehemann und Vater - auch mit einer Kollegin extrem gut befreundet. Ich würde sogar behaupten, dass sie Dinge von mir weiß, die sonst kein Mensch weiß, nicht mal meine Frau. Ja, und Kosenamen haben wir auch füreinander und SMS und Mails schreiben wir uns auch… Und wenn ich meine Familie nicht hätte und sie nicht ihren Freund, wer weiß… Aber bei alledem ist beiden klar, dass es mit uns nie etwas werden kann, weil wir eben gebunden sind und das auch bleiben wollen. Ich wäre beleidigt, wenn meine Frau mir deswegen misstraute (was sie aber nicht tut, sie toleriert das in ihrer coolen Selbstsicherheit einfach). Trotzdem (oder deswegen) würde ich mir von meiner Frau auch nie den Umgang mit dieser Freundin verbieten lassen. Über meinen Freundeskreis bestimme immer noch ich allein, so lange ich meiner Frau dabei treu bleibe.

Es ist aber doch unrealistisch, von seinem Partner zu erwarten, dass er ab dem Moment der Hochzeit blind und taub durch die Welt wankt und seine Fähigkeit, Zuneigung zu Dritten zu entwickeln, mit einem Mal verliert. Entscheidend ist, dass der Partner loyal bleibt. Und das glaube ich Deinen Schilderungen doch entnehmen zu können. Würde meine Freundin jemals über meine Frau lästern, wäre für mich auch mindestens eine Entschuldigung fällig. So, wie sie Dein Mann von seiner Freundin auch erhalten hat. Und wenn sich meine Frau in der jetzigen Situation von mir trennen würde, würde ich auch die Welt nicht mehr verstehen. Allenfalls könnte mir dann passieren, dass ich mich von anderen Frauen trösten lasse. Ist es das, was Du willst?

Viel Glück
smalbop

Justus Liebig
Hi Larymin,

der o.g. hat mal herausgefunden, dass, wenn Pflanzen nicht so recht gedeihen, es meist an nur einer Zutat mangelt. Die Herausforderung besteht, zu selektieren, was das ist.

Jetzt könnten wir die Ehe als Pflanze betrachten.

Eine Frage. Es ist nur eine Frage, von der wir nicht lesen, dass du sie dir schon gestellt hast:

Könnte es sein, dass deinem Mann in dieser Ehe etwas fehlt? Das kann etwas Grundlegendes sein, oder aber sich auch aus vielen Kleinigkeiten zusammensetzen.

Auffällig ist, dass die, ich nenn es mal Störung, mit dem Eintreffen des Klapperstorches zeitlich einher ging. (Ich hab deuinen Ausgangstext gerade nicht vor Augen - ich meine, dass es so war).

Hat sich seither euere Aufstellung zueinander irgendwie verändert?

Gruß

To.i

!

und was wäre das anderes als ein (ziemlich dummer) Trick?

Das Leben scheint einfacher zu sein, wenn man es durch die Pupille eines minderjährigen Kindes betrachtet.

To.i

3 Like

Zeit für anderes Verhalten?
Hallo,

Geburt unseres Sohnes. Obwohl er nachwievor beteuert, er wäre
nicht „romantisch“ oder sexuell an ihr interessiert,

richtiggehend labil und dazu sehr sensibel. Er liebt unseren
Sohn und auch gemeinsame (mit mir!) Familienausflüge über
alles, und freut sich sehr darüber.

Hinzufügen möchte ich noch, dass er eigentlich einer der
ehrlichsten Menschen ist, die ich kenne.

Und nun weiter. Mein Anliegen ist es eher, die Beziehung zu verbessern anstatt andere Leute die ich nicht kenne und die hier keine Stellung nehmen können, hier im Forum zu verurteilen. Mir ist schon klar, dass ich mir damit viele Feinde mache, es ist wohl allemal beliebter, andere Personen die hier nichts schreiben können zu verurteilen.

Kann mir also nun irgendjemand wenigstens Anhaltspunkte
liefern, warum er sich, bei allem gezeigten Verständnis für
meine Gefühle, immer noch mit dieser Frau abgibt?

Klar: Gehen wir nun mal zur Sicht Deines Mannes, Du schriebst das sehr schön selber:

Er hat eine Arbeitskollegin, die ihn so läßt wie er ist, die ihn nicht kontrolliert, die ihm nicht droht und die ihm auch keine Vorwürfe macht.

Auf der anderen Seite hat er eine Frau die ihn:

Obwohl ich im Grunde schon gesagt habe „Ich oder sie!“ (Ja,
ich weiß ganz schlechter Stil.)

Im schlechten Stil erpresst und droht. Die Quasi von ihm verlangt, dass er seinen (geliebten?) Job kündigt.

der SMS aber schon, und das geht von simplen
Aufmunterungssprüchen über relativ intime (nicht sexuelle),
private Sachen

Die seine SMS kontrolliert

Als ich sagte, mir wäre das zuviel,

Die ihm verbote erteilt

Protest dagegen könnte halbherzig ausfallen, genau weiß ich es
nicht, ich bin ja nie dabei.

Die ihm nicht vertraut und wohl selbst nicht so viel von der derzeitigen situation in der Beziehung hält.

Protest dagegen könnte halbherzig ausfallen, genau weiß ich es
nicht, ich bin ja nie dabei.

die ihm von anderen überprüfen läßt wenn sie nicht selbst prüfen kann.

Bei unseren Gesprächen, die
leider immer häufiger in Streits ausarten

Selbstsagend.

und er das Heulen anfing, als
ich dann aufgrund seiner Reaktion (Am liebsten beides.) mich
praktisch getrennt habe!

Damit wolltest Du wohl testen ob er Dich noch liebt? Doch indem Du Deinen Partner verletzt (weil Du ihm nicht glaubst), kannst Du durch das verletzen eines geliebten Menschens wirklich die Beziehung retten?

Ausgangspunkt ist der Umgang meines Ehemannes mit seiner
Arbeitskollegin

(…)

Sie sehen sich etwa 10 - 14 Stunden täglich, außer an zwei
freien Tagen die Woche,

Er sieht also seine Arbeitskollegin zirka 60 Stunden in der Woche. das dadurch erarbeitete Geld gibt er teilweise auch Dir und eurem Sohn? Falls es so sein sollte, hast sowohl Du als auch Dein Sohn etwas von der Zeit, die Dein Mann arbeitet! Bleiben somit zirka 108 Stunden übrig die er nicht arbeitet, nicht mit seiner ARbeitskollegin zusammen ist. Das sind fast zwei drittel. Und diese „fast zwei drittel“:

Er liebt unseren
Sohn und auch gemeinsame (mit mir!) Familienausflüge über
alles, und freut sich sehr darüber.

Was willst Du mehr?

ändert dann aber - wenn
überhaupt - nur kurzfristig etwas.

Möchtest Du Dir, seine Meinung aufzwingen lassen? Anscheinend nicht, sonst würdest Du ihm ersteres glauben!

Er leidet sehr unter dem
Stress, den das ganze verursacht.

Wundert es Dich? Würdest Du gerne von einem Menschen bis ins letzte Detail kontrolliert werden, selbst wenn er auf Urlaub ist? Der von einem Menschen der ihn angeblich liebt, erpresst wird, dem verbote erteilt werden, der verletzt wird. (ja, das macht laut Deinen Gefühlen nicht nur er, sondern Du machst es genau so. Du spielst mit ihm! Du spielst mit den Gefühlen Deines Partners, indem Du Dich praktisch von ihm trennst ohne Dich trennen zu wollen!):

mich
praktisch getrennt habe!

den ich mit einer überflüssigen Scheidung

Glaubst Du wirklich, dass Du für ihn attraktiv bist, indem du ihn kontrollierst (kontrollieren läßt während Du auf Urlaub bist), ihn verletzt, ihm verbote erteilst, ihn verletzt (auch wenn Du verletzt bist… doch ist Auge um Auge, Zahn um Zahn in einer Beziehung wirklich gut?), ja und indem Du ihn erpresst. Glaubst Du, dass Dich das attraktiv macht?

Möchtest Du von einem Menschen der Dich liebt, erpresst werden?

Möchtest Du von einem Menschen der Dich liebt, kontrolliert werden?

Möchtest Du von einem Menschen der Dich liebt, verbote erteilt bekommen?

Möchtest Du von einem Menschen der Dich liebt, verletzt werden? (hierzu hast Du schon selbst eine Antwort geschrieben, indem Du diesen Artikel hier schriebst). Wenn Du es nicht von ihm möchtest, warum machst Du es?

Deine Frage war:

Falls das niemand ahnt, hat dann irgendwer für mich eine Idee,
wie ich mich nun verhalten soll?

und wie Du der Belastung einer „unnötigen Scheidung“ entkommen kannst. Ich nehme damit an, dass Du damit meinst, wie Du eure Ehe retten kannst.

Das wäre einmal, dass Du eine Eheberatung aufsuchst!

Sie zieht über mich persönlich und unsere Ehe her,

Worüber zieht sie genau her?

Umgangssprachlich würde wohl ein Mann sagen, der eine Frau zu Hause hat, die ihm nichts machen läßt, die ihm kontrolliert: „der Drache / die Hexe / die Zicke zu Hause“.

Hast Du schon einmal überlegt, Dein Verhalten attraktiver zu gestalten?

Anstatt eure Beziehung auf das negative zu fokusieren (was Du derzeit tust), dass Du Dich auf das positive konzentrierst? Was machst Du in den 14 Stunden wenn er nicht da ist? Wartest Du auf ihn? Oder gehst Du mit eurem Sohn Beschäftigungen außer Haus nach? Wenn Du anstatt seine SMS zu lesen, etwas unternimmst. Etwas, das Dir Spass macht.

Kennt jemand Tricks (ja, auf
diesem Niveau bin ich letztendlich schon), um ihm dieses blöde
Weib auszutreiben?

Was haben Kontrolle, Streit, Erpressung, Verletzung und Verbote Deinerseits gebracht:

und heilig Besserung und ähnliches, ändert dann aber - wenn
überhaupt - nur kurzfristig etwas.

Der Zeitpunkt um das eigene Verhalten umzustellen? Wenn Du Dein eigenes Leben auf die Arbeitskollegin von ihm einstellst, wundert es Dich, dass er sein Leben auch auf sie einstellt? Du bist geleitet von seiner Arbeitskollegin, Du kannst nicht einmal auf Urlaub fahren ohne an seine Arbeitskollegin zu denken!

So einfach es klingt, vergiss einfach seine Arbeitskollegin. Schau auf Dich, habe Du Spass, begegne Deinem Mann als einen Mann den Du liebst, so liebst wie er ist. Mit seiner Feinfühligkeit, mit seinen Grundzügen niemanden verletzen zu wollen. (schriebst Du sinngemäß und dann stellst Du ihm das Ultimatum, dass er entweder dich oder seine Arbeitskollegin verletzen soll. Obwohl der ehrlichste Mensch den Du kennst (zitat von Dir), Dir gegenüber beteuert, dass er mit ihr nichts sexuelles und romantisches hat). Und all Deine reichlichen Kontrolle kein Gegenteil herausgefunden haben.

Schaue dass Du Spass hast, erzähle ihm von Deinen tollen Erlebnissen. Lass seine Arbeitskollegin dort wo sie ist, nämlich in seiner Firma. Bleibe Du diejenige, die Du bist, nämlich seine Geliebte, seine vertraute, seine Partnerin. Verabschiede Dich von der Kontrollorin, von der Richterin, von der Staatsanwältin. Ich schreibe jetzt nicht, dass Du mit ihm Sex haben sollst wann er will, sondern dass Du das machen sollst, wobei Du Spass hast. Das kann eine Bootfahrt mit Deinem Sohn an einem See sein, Drachensteigen, Vergnügungspark. Ich selbst fahre sehr gerne mit dem Sohn meiner Freundin mit dem Zug. Es gibt einfach unterschiedlichste Hobbys. Gehe Deinen nach, erzähle ihm davon, redet über positives anstatt über negatives! Beginne damit indem Du darüber erzählst, was Du erlebt hast! Bedanke Dich bei ihm, dass er das ermöglicht hat (zB.: Geld, Vertrauen, gemeinsamen Sohn). Wann hast Du ihm das letzte kompliment gemacht? Wann hast Du ihm gesagt, dass er der ehrlichste Mensch ist, den Du kennst? Wie oft lobst Du ihn? Wie oft machst Du ihm komplimente? Wie oft bedanktst Du Dich bei ihm? Wann hast Du ihm das letzte mal in den Arm genommen? Wann hast Du ihm das letzte mal gesagt, wie schön es für Dich ist, ihn zu sehen?

Liebe Grüße

Martin

Moin,

(Er ist übrigens seit der Trennung total verzweifelt, weint
und zieht sich zurück. Aber im Gegenzug behauptet er auch, er
könne den Kontakt zu seiner Kollegin nicht auf Dauer nur auf
die Arbeit beschränken.) Ich verstehe das einfach nicht!

Wahrscheinlich ist die Kollegin derzeit der einzige Freund, den er noch hat, und er tut gut daran, an ihr festzuhalten.

Gruß
Marion

2 Like

Nachtrag
Hallo!

Nahezu Zeitgleich wurde im Brett Famile, von einem 17 jährigem jugendlichen ein Eintrag verfasst.

Seine Eltern sind Verheiratet, sein Vater hat eine Affaire mit einer anderen verheirateten Frau hat.

Er, der Sohn schreibt unter anderem folgendes:

machen, damit sie meinen dad loslässt. auch hat sie versucht
die Familie der anderen Frau (ehemann,Tochter(18)) über die
affäre zu informieren, jedoch hat dies dann doch noch die
andere übernommen. Diese ganzen aktionen haben meinen dad noch
mehr von ihr entfremdet und er kann sie einfach nicht mehr
ausstehen. er öchte jetzt auch weg, wenn die andere frau bei
ihrer familie bleibt. meine mum kommt mir langsam wie eine
Verrückte vor.

Diese Verteidigungshaltung, Machterhalt, Kontrolle hat letztendlich meist nur noch weitere Entfremdung zur Folge. Letztendlich trennt man sich nicht wegen der anderen Person, sondern wegen dem eigenen Partner. Wobei ich hier nochmals erwähnen möchte, dass laut Deiner Schilderung und Deiner Wiedergabe der Aussage Deines Mannes, Dein Mann ein gutes freundschaftliches Verhältnis zu seiner Arbeitskollegin hat. Mehr jedoch nicht.

Liebe Grüße

Martin

1 Like

Moin,

Wahrscheinlich ist die Kollegin derzeit der einzige Freund,
den er noch hat, und er tut gut daran, an ihr festzuhalten.

Wie klug du doch bist! Und mit welch prophetischen Gaben ausgestattet? Alle Achtung!

Wenn er aber die Kollegin wirklich als einzigen Freund sieht und deshalb gern an ihr festhalten möchte, kann er doch bitte die Fragestellerin loslassen, oder?

Gruß
Miss E. Tat

3 Like

Moin,

Wenn er aber die Kollegin wirklich als einzigen Freund sieht
und deshalb gern an ihr festhalten möchte, kann er doch bitte
die Fragestellerin loslassen, oder?

Kommt schon noch, wenn sie sich weiterhin so benimmt.

Gruß
Marion