Ist es nicht unsportlich, ein Fußballspiel zu gewinnen, bloß weil dem Gegner eine Ungeschicklichkeit unterlaufen ist?
Sportliche Wettkämpfe sollten durch Eigenleistung gewonnen werden, beim Fußball also durch Toreschießen.
Man könnte die Eigentor-Regel ersatzlos abschaffen und das Spiel vom Mittelpunkt aus neu beginnen oder dem Gegner des Eigentor-Teams einen Freistoß in 18 Metern Entfernung erlauben..
Davon halte ich gar nichts. Ist eine verteidigende Mannschaft in Bedrängnis, könnte sie durch ein Eigentor die Situation mal eben bereinigen. Das widerspricht jeglichem sportlichen Gedanken.
Es ist auch eine Leistung der angreifenden Mannschaft die Abwehr so unter Druck zu setzen, dass ein Eigentor fällt. Das hat dann nichts mit Ungeschicklichkeit zu tun.
Darum halte ich absolut nichts von deinem Vorschlag.
Es gibt ja auch sehr verschiedene Eigentore:
Ganz ganz selten gibt es Tore, bei denen der Gegner nicht oder praktisch nicht beteiligt ist.
In der Regel entstehen Eigentore, weil der Gegner die Verteidigung unter Druck setzt. Manchmal ist der Eigenanteil auch ganz klein und es ist fraglich, ob man das Tor als Eigentor oder als Tor werten sollte.
Generell gewinnt beim Fußball derjenige, der
besser ist (Grundvermögen, Tagesform, Taktik)
weniger (entscheidende) Fehler macht
mehr Glück hat.
Ich glaube, es gibt kaum eine Sportart, bei der man hinterher so intensiv darüber diskutieren kann, ob der Sieg „verdient war“ und ob durch Zufall das Ergebnis komplett anders hätte kommen können, also: Woran es lag, dass die eine Mannschaft gewonnen und die andere verloren hat.
Nein.
Beim Tennis z. B. gibt es immer wieder Spieler, die, wenn sie in Normalform sind, von anderen nicht zu schlagen sind. Da geht mal ein Ball ins Aus, es wird mal ein Spiel oder sogar Satz verloren. Aber am Ende setzt sich die höhere Qualität durch.
Oder beim 100-Meter-Lauf, bei Ruder-Wettbewerben, bei vielen Schwimmwettbewerben: Da spielt das Glück auch eine sehr untergeordnete Rolle.
Was ich meine: Beim Fußball entscheiden im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten besonders viele verschiedene Faktoren über Sieg und Niederlage, und der Zufall spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle.