Puh, da kenne ich mich leider nicht aus!
Zinsen, woher auch immer, sind tatsächlich im Keller, und ein Bausparvertrag ist so gesehen echt teuer, weil du ja die Abschlussgebühr zahlst, womöglich noch irgendeine Kontoführungsgebühr.
Minderjährigen Kindern wirst du - aber das ist jetzt echt nur geraten - wohl kein Grundstück kaufen können. Die sind einfach nicht geschäftsfähig, werden die Grundsteuer nicht zahlen können - ihr natürlich schon, so dass ihr Grundstücke höchstens selber kaufen und hinterher halt verschenken könnt.
Aaaber, wie es mit Schenkungen in 17 oder 18 Jahren aussehen wird, das wird dann wohl von der zukünftig regierenden Partei abhängen - und wer an die Macht kommt, ändert ja gern mal bestehende Gesetze. Ich gehe nicht davon aus, dass die existierenden Gesetze bis zur Volljährigkeit eurer Kinder noch Bestand haben werden. Jedenfalls sicherlich nicht alle…
Ich für meinen Teil hoffe ja, dass sich da noch was beim Renteneintrittsalter ändert… lach…
Und im übrigen ist ja auch wichtig, was ihr eigentlich wollt. Das geht aus der Frage nicht wirklich hervor. Geht es euch um die Zukunftssicherung eurer Kids?
Oder wollt ihr einfach Vermögen schaffen?
Und ein Grundstückskauf, das ist ja auch so eine Sache. Kein Mensch kann euch sagen, wie sich die Gegend rund um das frisch erworbene Grundstück entwickeln wird. Ein auf dem Acker hingestampftes Wohngebiet kann sich über die Jahre von einer bevorzugten Wohngegend (wegen toller Versprechungen der Verkaufsgesellschaft) in eine echte Kloake entwickeln, wer weiss das schon. Und dann sitzt ihr nachher auf einem Grundstück, was keiner mehr haben will und unveräußerlich ist.
Insofern halte ich einen reinen Grundstückskauf nur so aus Vorsicht, und für die Zunkunft, für bedenklich. Das wäre für mich der wichtigste Grund, von solch einem Kauf Abstand zu nehmen. Für weitere rechtliche Informationen würde ich mich, wie schon von dir ins Kalkül gezogen, einen ReA oder Notar befragen.
Auch ein Steuerberater kann eine gute Idee sein - aber macht euch da vorher schlau, ich kenne eigentlich nur Idioten… (das mag aber auch an den Kunden liegen, die den Stb. mit falscher/fehlerhafter Buchhaltung überhäufen, und selbst der beste Stb. kann aus Mist kein Gold machen, gelle).
Ja und zum Schluss möchte ich mal fragen, ob ihr euren beiden Jungs tatsächlich zum 18. Geburtstag Grundeigentum schenken wollt.
Hmmm.
Wahrscheinlich werdet ihr auch deren Führerscheine, Mofas, das Auto, die Ausbildung und die unvermeidliche Playstation finanzieren…?
Ja gut, war jetzt etwas sarkastisch. Wenn ihr euch das leisten könnt, sei es euch natürlich unbenommen, die Kids mit materiellen Dingen zu überhäufen. Für erzieherische Fragen steh ich natürlich auch zur Verfügung, haha.
Also wenn es tatsächlich vorrangig darum geht, Vermögen zu schaffen, was ihr dann irgendwann zu gegebener Zeit an die Kinder abgebt, dann ist ein Stb. oder ein versierter Vermögensberater sicherlich die erste Wahl.
Wobei, Vermögensberater haben voraussichtlich auch nur erstmal ihr eigenes Vermögen im Auge… ist echt schwierig! Ich würde ja, so ich die Mittel hätte, einen vernünftigen Sparplan abschließen, wo man offensichtlich eine deutlich bessere Verzinsung erzielt als auf einem BSV, noch schöne Boni kassiert, aber eben auch nicht zuviel einzahlt, denn zuviel Geld wollen die Banken gar nicht haben.
Damit habt ihr nachher einen schönen Batzen Eigenkapital angespart, so dass vielleicht tatsächlich nachher eine günstige 60%-Finanzierung in Frage kommt für ein aktuelles und modernes Wohnobjekt.
Viel Spaß noch mit den Jungs!