Eigentum für Kinder, wie am Besten?

Hallo Experten,

wir eine jung Familie mit zwei Kindern (6monate und 3,5 Jahre), wohnen in einem Eigentums-Häuschen in Ludwigshafen (RLP).

Für die Kinder haben wir jeweils eine Bausparvertrag laufen mit einer erbärmlichen Verzinsung von 1,5-2,0 %.
Bei den aktuellen Kreditzinsen stellt sich bei mir die Frage ob es nicht sinnvoller ist den Kindern ein Grundstück zu Kaufen, und diesen dann eventuell bis die Kinder 18 sind evtl. den Keller stellen oder bis hin zum Rohbau, oder wirklich nur den Grundstück.

Jetzt meine Frage:
-Ist es Sinnvoll, und überhaupt machbar? Minderjährigen Kindern ein Grundstück zu Kaufen ?

  • entstehen unnötige Kosten wenn ich das Grundstück kaufe und den Kindern mit 18 schenke ?

  • wo könnte ich mir evtl. Hilfe holen? (Anwalt, Notar oder Steuerberater?)

Möchte halt das Beste für die Jungs rausholen.

VIELEN DANK schon mal im Voraus.

Hallo, macht alles nicht wirklich Sinn. Rechtlich heikel die Frage bei Minderjährigen die Eigentümer einer Immobilie oder eines Grundstücks werden (Minderjährigen Schutz laut BGH), dieses Thema ist zu komplex um es annähernd zu erläutern, kurzzusammen gefaßt: Kinder dürfen keine Verpflichtungen auferlegt bekommen, da sie noch nicht geschäftsfähig sind (Grundsteuern, laufende Abgaben etc).

Kaufen Sie ein Grundstück (wenn Sie die LAge kennen und an eine Wertsteigerung denken) auf Ihren eigenen Namen und schenken Sie es später den Kindern, die dieses dann bebauen oder verkaufen können.
Investieren Sie in eine Eigentumswohnung oder ein Haus.

Tun Sie dies aber nur, wenn Sie nicht irgendwann schnell an Ihr Geld kommen müssen. Und wenn Sie den Zeit Aufwand für die Vermietung aufbringen können (ansonsten guter Verwalter oder MAkler). Kalkulieren Sie den Leerstand ein, zur NOt auch einmal ein Jahr, dann wissen Sie ob diese Anlage für Sie etwas wäre.

Dies nur kurze Infos zu Ihrer Frage

Für die Kinder haben wir jeweils eine Bausparvertrag laufen
mit einer erbärmlichen Verzinsung von 1,5-2,0 %.

Ja, Verzinsung liegt unterhalb Inflationsrate.

Bei den aktuellen Kreditzinsen stellt sich bei mir die Frage
ob es nicht sinnvoller ist den Kindern ein Grundstück zu
Kaufen, und diesen dann eventuell bis die Kinder 18 sind evtl.
den Keller stellen oder bis hin zum Rohbau, oder wirklich nur
den Grundstück.

Jetzt meine Frage:
-Ist es Sinnvoll, und überhaupt machbar? Minderjährigen
Kindern ein Grundstück zu Kaufen ?

Kein Problem. Aber sinnvoll?
Ein Grundstück generiert auch Kosten und arbeit: Grundsteuer, anliegergebühren, Versicherung, schneebeseitigung USW.
Kannst du sagen, was in 18 Jahren anliegt ? Ob du noch da wohnst, deine Kinder dort bauen wollen?
Ich halte deinen plan für keine gute Idee.

  • entstehen unnötige Kosten wenn ich das Grundstück kaufe und
    den Kindern mit 18 schenke ?

Nein, solange der Wert kleiner 100000€ pro Kind ist.

  • wo könnte ich mir evtl. Hilfe holen? (Anwalt, Notar oder
    Steuerberater?)

Für was brauchst du Hilfe?

Möchte halt das Beste

Wollen wir doch alle !
Gruß n.

Hallo. Aus meiner Sicht macht es nicht viel Sinn jetzt schon etwas für die Kinder zu kaufen. Sie wissen doch gar nicht, ob die Kinder später einmal Interesse an einer Immobilie haben und vielleicht räumlich irgendwo anders hin wollen. Sie sollten ihren Kapitaleinsatz für Ihre Kinder anlegen und später, gegebenfalls auch in mehreren Schüben, an die Kinder übertragen. Über die Höhe sollten Sie sich adnn mit einem Steuerberater verständigen. Bis Ihre Kinder in dem entsprechenden Alter sind, können sich hinsichtlich der Gesetzgebung noch einige Änderungen ergeben. Unabhängig davon können Sie auch heute noch höhere Erträge mit Ihrem Kapital erzielen, wenn Sie z.B. in Erneuerbare Energie (Photovoltaikprojekte, Windkraftprojekte) investieren. Hier sind noch Renditen oberhalb 5% möglich. Allerdings nicht in die großen Fondsprojekte, bei denen Sie den Wasserkopf mitfinazieren. Besser kleinere Projekte bei Energiegenossenschaften, die es mittlerweile in großem Umfang gibt. Strom wird mit steigender Tendenz benötigt. Viel Erfolg.

Moin,
„Betongold“ ist immer gut.
Wenn Sie in die Zukunft spekulieren: Werden Ihre Kinder regionstreu bleiben? Falls auch nur die geringste Chance auf ein „nein“ möglich schient, würde ich das mit Keller und Rohbau lassen.
Achten Sie beim Grundstückskauf aber auf evtl. Bauauflagen, die im Grundbuch vermerkt oder im Kaufvertrag notariert sein könnten.
Durchsnittlicher Wertzuwachs, Inflations- Beitritts- und Währungsreformbereinigt von Immobilien liegt konstant seit 1949 bei ca. 8 % p. a.
Weitere Mehrkosten bei künftiger Schenkung treten durch Notar und Grundbucheintrag auf.
Vielleicht möchten Sie die Immobilien also jetzt selbst erwerben, im gleichen Zuge den Kindern schenken (Freibetrag beim StB abfragen) und sich evtl. aber über einen einzutragenden Nießbrauch sowie ein Vorkaufsrecht für den ersten Verkaufsfall auch „besichern“?
Zu guter Letzt: Auch Ihre Bank kann Ihnen ggf. mit weiteren Informationen zur Seite stehen.
Gruß

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

Die Frage aktuell und in den nächsten Jahren ist, ob ein Bausparvertrag nicht die sinnvollste Geldanlage für Kinder überhaupt ist. Tages-und Festgeld bringt auch nicht mehr und die Bausparprämie und die Sparzulage verbessern die Rendite zusätzlich.

Grundsätzlich kann man man als gesetzlicher Vertreter auch Grundstücke im Namen der Kinder erwerben. Wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll und über das Vermögen im ganzen verfügt wird, bedarf es u.U.der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigungen nach §§ 1643 II und 1822 BGB.Wobei sich die Frage stellt, was bringts, wenn ein Kind keine Einkünfte hat ?
Zudem ist dann das Kind Eigentümer.„Zurückholen“ bei Not oder Überwürfnis usw.geht dann grundsätzlich(Stichwort grober Undank") nicht mehr. Dann muss man sich zur Sicherung noch einen Nießbrauch vorbehalten oder eine Grundschuld eintragen lassen o.ä. Dann wäre die Frage des Anteilsverhältnisses zu klären. Will man die Kinder in eine Gemeinschaft bringen, die in einigen Jahren streitbehaftet werden und zur Veräußerung führen könnte ?
Also die Sache wirft viele Fragen auf.

Wenn das Grundstück von den Eltern erworben wird und später verschenkt werden soll, fallen Beurkundungsgebühren beim Notar und Eintragungskosten beim Grundbuchamt an. Grunderwersteuer fällt derzeit keine an.

Wen man um Rat fragen kann? Notar braucht man bei einer Auflassung immer. Schwerpunkt bei ihm sind die Themen Schenkung, wie sind Zuwendungen erbrechtlich auszugleichen usw.
Steuerberater dann, wenn Steuersparkonstrukte(Einkommen-Erbschaftssteuer) im Vordergrund stehen.

So hart es klingt, muss man sich Fragen zu allen Eventualitätet stellen: was im Falle des Todes eines Ehegatten, was bei Scheidung, was bei Überwürfnissen, was bei Arbeitslosigkeit, bei Invalidität, Frühverrentung, ???

Hallo sterbai,
zunächst ist es prinzipiell nicht falsch, an eine Vorsorge für die Kids zu denken.
Zu einem Grundstück würde ich dennoch nicht raten. Warum?
Wenn ihr das Grundstück finanzieren müsst, zahlt ihr Kreditzinsen. Da das Grundstück keine Einnahmen bringt, ist die erste Frage, ob ihr eine Finanzierung hinbekommt. Zum zweiten müsste das Grundstück, um den Zinsverlust und die entgangene Verzinsung des Bausparvertrages auszugleichen, im entsprechenden Maß an Wert steigen, was reine Spekulation ist. Weiterhin wäre wichtig zu wissen, in welcher Höhe der BSPV abgeschlossen ist, wann er zuteilungsreif ist, usw.
Für derzeitige Verhältnisse ist die Verzinsung nämlich gar nicht so schlecht!
Unter bestimmten Umständen (siehe oben BSPV) könnte es Sinn machen, eine Wohnimmobilie zum Vermieten zu kaufen und später auf die Kinder zu übertragen. Bis zu den Freigrenzen fällt dann keine Steuer an und die Kinder können, wenn sie die Immobilie dann selbst bewohnen wollen, Eigenbedarf geltend machen, so dass es auch keine Schwierigkeiten bei der Kündigung geben sollte.
All dies natürlich aus heutiger Sicht der Rechts- und Steuerlage, die sich bis dahin natürlich auch verändern kann. Unter Renditegesichtspunkten halte ich das aber immer noch für die bessere Lösung.
Wegen der Freigrenzen bei Schenkung an Kinder hilft ein Steuerberater. Ob die Immobilienübertragung an Kinder Grunderwerbsteuerpflichtig ist, sagt euch ein Notar.
Wenn ihr euch für einen Immobilienkauf entschließt, stehen euch die Experten hier bestimmt wieder für weiteres zur Verfügung.
Eine gute Entscheidung und viel Glück.
Einstein

Um wirklich gut raten zu können, muss man ganz
einfach die tatsächlichen Verhältnisse und
Möglichkeiten kennen. Bautz

Puh, da kenne ich mich leider nicht aus!
Zinsen, woher auch immer, sind tatsächlich im Keller, und ein Bausparvertrag ist so gesehen echt teuer, weil du ja die Abschlussgebühr zahlst, womöglich noch irgendeine Kontoführungsgebühr.

Minderjährigen Kindern wirst du - aber das ist jetzt echt nur geraten - wohl kein Grundstück kaufen können. Die sind einfach nicht geschäftsfähig, werden die Grundsteuer nicht zahlen können - ihr natürlich schon, so dass ihr Grundstücke höchstens selber kaufen und hinterher halt verschenken könnt.

Aaaber, wie es mit Schenkungen in 17 oder 18 Jahren aussehen wird, das wird dann wohl von der zukünftig regierenden Partei abhängen - und wer an die Macht kommt, ändert ja gern mal bestehende Gesetze. Ich gehe nicht davon aus, dass die existierenden Gesetze bis zur Volljährigkeit eurer Kinder noch Bestand haben werden. Jedenfalls sicherlich nicht alle…

Ich für meinen Teil hoffe ja, dass sich da noch was beim Renteneintrittsalter ändert… lach…

Und im übrigen ist ja auch wichtig, was ihr eigentlich wollt. Das geht aus der Frage nicht wirklich hervor. Geht es euch um die Zukunftssicherung eurer Kids?
Oder wollt ihr einfach Vermögen schaffen?

Und ein Grundstückskauf, das ist ja auch so eine Sache. Kein Mensch kann euch sagen, wie sich die Gegend rund um das frisch erworbene Grundstück entwickeln wird. Ein auf dem Acker hingestampftes Wohngebiet kann sich über die Jahre von einer bevorzugten Wohngegend (wegen toller Versprechungen der Verkaufsgesellschaft) in eine echte Kloake entwickeln, wer weiss das schon. Und dann sitzt ihr nachher auf einem Grundstück, was keiner mehr haben will und unveräußerlich ist.

Insofern halte ich einen reinen Grundstückskauf nur so aus Vorsicht, und für die Zunkunft, für bedenklich. Das wäre für mich der wichtigste Grund, von solch einem Kauf Abstand zu nehmen. Für weitere rechtliche Informationen würde ich mich, wie schon von dir ins Kalkül gezogen, einen ReA oder Notar befragen.

Auch ein Steuerberater kann eine gute Idee sein - aber macht euch da vorher schlau, ich kenne eigentlich nur Idioten… (das mag aber auch an den Kunden liegen, die den Stb. mit falscher/fehlerhafter Buchhaltung überhäufen, und selbst der beste Stb. kann aus Mist kein Gold machen, gelle).

Ja und zum Schluss möchte ich mal fragen, ob ihr euren beiden Jungs tatsächlich zum 18. Geburtstag Grundeigentum schenken wollt.
Hmmm.
Wahrscheinlich werdet ihr auch deren Führerscheine, Mofas, das Auto, die Ausbildung und die unvermeidliche Playstation finanzieren…?

Ja gut, war jetzt etwas sarkastisch. Wenn ihr euch das leisten könnt, sei es euch natürlich unbenommen, die Kids mit materiellen Dingen zu überhäufen. Für erzieherische Fragen steh ich natürlich auch zur Verfügung, haha.

Also wenn es tatsächlich vorrangig darum geht, Vermögen zu schaffen, was ihr dann irgendwann zu gegebener Zeit an die Kinder abgebt, dann ist ein Stb. oder ein versierter Vermögensberater sicherlich die erste Wahl.

Wobei, Vermögensberater haben voraussichtlich auch nur erstmal ihr eigenes Vermögen im Auge… ist echt schwierig! Ich würde ja, so ich die Mittel hätte, einen vernünftigen Sparplan abschließen, wo man offensichtlich eine deutlich bessere Verzinsung erzielt als auf einem BSV, noch schöne Boni kassiert, aber eben auch nicht zuviel einzahlt, denn zuviel Geld wollen die Banken gar nicht haben.

Damit habt ihr nachher einen schönen Batzen Eigenkapital angespart, so dass vielleicht tatsächlich nachher eine günstige 60%-Finanzierung in Frage kommt für ein aktuelles und modernes Wohnobjekt.

Viel Spaß noch mit den Jungs!

Hallo,
Hilfe gegen Bezahlung bekommen Sie vom Steuerberater und Anwalt.

Freundliche Grüße

Hallo ,
grundsätzlich ist alles machbar. Wenn man minderjährigen Kindern Werte überträgt, wird bei einer späteren Vermarktung, Kreditierung das Vormundschaftsgericht zustimmen müssen. Andrerseits sind Schenkungen in gewisser Höher bei direkter Linie - also Eletern / Kinder - schenkungssteuerfrei (für 10 jahre)dies würde bedeuten, dass eigner Kauf und spätere Schenkung der besseree Weg ist. Ein Steuerberater sollte da schon gute Auskunftz geben können.
Gruß H

Nun, aus meiner Sicht, ist es sicher angebracht, Land, Bauland für Ihre Kinder zu erwerben. Und wenn die Bebaubarkeit gesichert ist, dann ist es sehr empfehlenswert. Alledings ist es nicht sinnvoll, einen Rohbau jahrelang ungenutzt stehen zu lassen. Vandalismus und über die Jahre geänderte Anforderungen an das Bauwerk lassen diese Verfahrensweise ungeeignet erscheinen.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssten Sie mit einem Rechtsanwalt oder Notar besprechen.
Freundliche Grüsse
P. Buchholz

Hallo,

ein leeres Grundstück zu kaufen ist sicherlich die schlechteste Geldanlage… Es wirft kein Geld ab und ob der Wert steigt, weiß man so direkt auch nicht… Sie wissen doch nicht einmal, ob die Kinder in der Gegend bleiben oder nicht woanders wohnen wollen.
Eine Eigentumswohnung kann man wenigstens noch vermieten.
Wie man sein Geld sinnvoll anlegt, weiß ich zur Zeit auch nicht.

Bei einer Grundstückszuwendung an minderjährige Kinder können die Eltern nicht immer allein entscheiden ob die Einschaltung eines sog. Ergänzungspflegers oder eine Genehmigung des Vormundschaftsgerichts erforderlich ist. Dies ist davon abhängig, ob der Erwerb für sie rechtlich nachteilig ist.

Die Abgrenzung, was rechtlich nachteilig ist und was nicht, ist im Einzelfall äußerst schwierig. Deshalb kann ich nur empfehlen,einen Notar um Rat zu befragen. Er berät über die Rechtslage und die notwendigen Schritte.

OB es sinnvoll ist, bereits heute ein Grundstück für Ihre Kinder zu kaufen, müssen Sie für sich selbst entscheiden. Sie sollten hierbei auch berücksichtigen, dass Ihre Kinder ihre berufliche Zukunft vielleicht gerade nicht an dem von Ihnen gewählten Wohnort finden. Das Grundstück sollte also zumindest werthaltig sein, damit es dann nicht mit Verlust verkauft werden muss.

Hallo,

die Zukunft vorherzusagen, was in 18 oder 20 Jahren sein wird, ist äußerst schwierig. Meistens kommt es anderes als man denkt. Aufgrund der weltweit ansteigenden Verschuldung wird es das weltweite Währungssystem in der jetzigen Form meiner Meinung nicht mehr geben, ich kann mir sehr gut vorstellen, daß es innerhalb der nächsten 10 Jahren zu einem Crash kommt. Was dann sein wird, kann niemand vorhersagen. Aus dem Grund wäre meiner Meinung eine Anlage in Gold sinnvoll.
Gruß
hsc