Die Frage ist halt, wie es eine flächendeckende und
wesentliche Teuerung nach dem Euro gegeben haben kann, wenn es
nicht einmal eine in den letzten zehn Jahren gegeben hat.
Das ist doch leicht. Sobald der Zeitplan für den Euro sicher war, hat man sich Preiserhöhungen weitgehend verkniffen, in der Hoffnung, daß das bei der Euroumstellung nicht so auffällt. Das Gegenteil war der Fall. Dumm gelaufen.
Ich habe ja schon gesagt, daß ich überzeugt bin, daß die Preise ohne Euro von ein paar Ausnahmen abgesehen heute auch nicht anders wären. Die Preiserhöhungen wären nur nicht so geballt aufgetreten.
Die Frage ist halt, wie es eine flächendeckende und
wesentliche Teuerung nach dem Euro gegeben haben kann, wenn es
nicht einmal eine in den letzten zehn Jahren gegeben hat.
Das ist doch leicht. Sobald der Zeitplan für den Euro sicher
war, hat man sich Preiserhöhungen weitgehend verkniffen, in
der Hoffnung, daß das bei der Euroumstellung nicht so
auffällt.
Ich rede von einem Zeitraum von zehn bzw. zwölf Jahren. Das kann doch alles nicht Dein Ernst sein. Mal ganz abgesehen davon, daß es freiwillige Selbstverpflichtungen des Handels gab, vor der Euroeinführung keine Preiserhöhungen durchzuführen. Einerseits hat man sich daran gehalten, andererseits kurz vor diesem Zeitraum versucht, Preiserhöhungen durchzuführen. Dies ist aber flächendeckend wegen des Preiskampfes im Einzelhandel nicht gelungen.
Ich rede von einem Zeitraum von zehn bzw. zwölf Jahren.
OK, da kann ich noch mitreden, den habe ich hier erlebt.
Das kann doch alles nicht Dein Ernst sein.
Aber sicher doch.
Mal ganz abgesehen
davon, daß es freiwillige Selbstverpflichtungen des Handels
gab, vor der Euroeinführung keine Preiserhöhungen
durchzuführen.
Vor der Umstellung sind kaum Preise erhöht worden, das habe ich auch geschrieben.
Einerseits hat man sich daran gehalten,
andererseits kurz vor diesem Zeitraum versucht,
Preiserhöhungen durchzuführen. Dies ist aber flächendeckend
wegen des Preiskampfes im Einzelhandel nicht gelungen.
Ja, aber danach. Da wurde das versäumte nachgeholt. Deshalb funktioniert Deine langfristige Rechnung so fehlerfrei.
Vorsicht. Ich bin im Bereich von Aldi Süd. Stellen wir das mal
richtig:
Aldi Süd: 0,79 DM/1.5% Fett, jetzt 0,49 EUR. Dein Preis von
0,55 bezieht sich auf 3.5%-ige Milch und da ist es Wurscht, ob
man in Norma, Globus, Lidl, Aldi, Edeka oder Netto einkaufen
geht. Der Preis ist überall gleich.
OK, wenn Du das so genau weißt, ich habe extra meine Frau gefragt.
Fettarme Milch habe ich nur einmal zum Test gekauft, schmeckt mir nicht.
(Heyne) Taschenbücher früher hab ich da immer so um die 8-10
DM gezahlt, heute finde ich im Buchladen fast keine Bücher
unter 8 Euro. Das kann auch selektive Wahrnehmung sein oder an
der geänderten Auswahl in meinem Buchladen liegen - hab mir
noch kein abschliessendes Urteil gebildet. Ich stelle
zumindest eine gefühlte Preiserhöhung fest.
Fand ich gerade interessant, habe ins Regal neben mir gegriffen und zu den Onlineshops gegoogelt:
Hannes Wertheim „Der Kapuzinermönch“ 1996: 12,90 DM Heute: 6,45€ bol.de
Richard Dübell „Der JAhrtausendkaiser“ 1998: 16,80 DM Heute 8,90€ „“
beide Bastei-Lübbe
Klar, ist statistisch nicht einwandfrei, aber trotzdem achte ich mal darauf…
die einzigen harten Preiserhöher waren die Unternehmen des Gaststättengewerbes, die den von ihnen betriebenen Wahnsinn auch durch massive Umsatzeinbußen nach der 1:1-Umstellung spüren „durften“.
Der Rest ist tatsächlich Mythos (zumindest in meinem Erleben). Meine Hauptkostenbringer sind weitgehend gleich geblieben (Miete) oder durch andere Effekte (Steuererhöhungen o.ä.) beeinflusst. (Ich meine damit: Wohnen, Mobilität etc.)
Und der hier zitierte Rest (Autoersatzteile o.ä.) ist zumindest in meiner monatlichen(!) Abrechnung im Vergleich dazu eher vernachlässigbar.
Und der hier zitierte Rest (Autoersatzteile o.ä.) ist
zumindest in meiner monatlichen(!) Abrechnung im Vergleich
dazu eher vernachlässigbar.
wie machst Du das? Ich bin alle paar Wochen in der Werkstatt.
Mal sind die Reifen abgefahren, dann will das Auto frisches Öl, dann ist der Auspuff durchgerostet, danach kommen die Bremsen. Wenn ich denke, ich bin durch, hab ich nen Plattfuß. Kurz danach sind zwei Jahre um, TÜV und AU. Demnächst sind neue Stoßdämpfer fällig, dann schon wieder Bremsen, Winterreifen und schon wieder Ölwechsel.
Betrachte ich den langjährigen Durchschnitt, komme ich auf über €50,- im Monat, allein für Werkstattkosten. Das ist für mich schon sehr erheblich.
Hallo Steven
Wir können beide stundenlang unsere Beispiele hier kreuzen wie Klingen, Du Deine Reclam, ich meine Fischer-Taschenbücher.
Natürlich sind einige Dinge NICHT teurer gewortden, andere aber schon. Und um die gehts ja. Wir müssen garnicht bei den Büchern stehen bleiben, ich erwähnte ja besagten Milchkaffee in irgendeinem der tausend Cafes in irgendeiner Stadt.
Gruß,
Branden
Hallo Mc Fly,
Du hast recht mit deinen Empfindungen,dass der Euro alles verteuert hat.Man kann mit Fug und Recht behaupten,das die Menschen seit Euro-Einführung ein drittel weniger Geld zur Verfügung haben.Im Vorfeld der Einführung hat eine Minderheit von Wirtschaftsprofessoren genau diese Entwicklung voraus gesagt.
Nicht anders ist es mit der EU-Erweiterung man fängt alles an und hinterher stellt man fest,dass die Probleme immer größer werden.Aber der Politik ist das Scheißegal,sie sind ja von nichts betroffen.Und ich wundere mich,dass die Bevölkerung alles in stoischer Ruhe hinnimmt,nein,vielmehr rotten sie sich wieder hinter den etablierten versagenden Parteien zusammen und jede andere oder neue politische Bewegung wird im Zusammenspiel mit den Hofschranzen in den Medien verleumdet.Dabei wird es höchste Zeit,dass die politische Landschaft in Deutschland neu aufgemischt wird.
wilfried1942
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Und ich wundere mich,dass die Bevölkerung
alles in stoischer Ruhe hinnimmt,nein,vielmehr rotten sie sich
wieder hinter den etablierten versagenden Parteien zusammen
und jede andere oder neue politische Bewegung wird im
Zusammenspiel mit den Hofschranzen in den Medien
verleumdet.Dabei wird es höchste Zeit,dass die politische
Landschaft in Deutschland neu aufgemischt wird.
wilfried1942
Guten Morgen,
OK, du rufst nach einer neuen Parteienlandschaft; ein gutes Recht eines Jeden.
ABER: wlche Parteien könnten dies sein?
Da das gesamte demokratische Spektrum einer demokratisch-liberalen Gesellschaft abgedeckt ist (von CSU / CDU am konservativen Ende über FDP für die Liberalen und SPD für Sozialengagierte bis Grüne für ökologisch Denkende)ist kein weiterer Bedarf für demokratische Parteien.
Dies aber bedeutet, dass du nach Extremisten rufst; bleibt die Frage nach welchen?
Nationalistische Parteien gibt es - leider - schon genügend; diese haben in der Vergangnehit bewiesen, wozu sie fähig sind; erst stürzen sie Europa und die Welt in einen (eigentlich zwei) verheerenden Krieg und dann bekämpfen sie die Arbeitslosigkeit durch den Holocaust an den jüdischen Menschen -> prima Vorbild!
Oder die sozialistischen Parteien gibt es auch noch - oder wieder! Auch die haben sich in der Vergangenheit durch besondere Greueltaten an der Menschheit hervorgetan, in Deutschland z. B. an der Mauer hunderte, wenn nicht tausende Unschuldige über den Haufen geknallt; auch ne nette Vorstellung! Bekämpft aber die Arbeitslosigkeit, wenn man Andersdenkende an die Wand stellt.
Wenn Du nun also eine politische Alternative zu den bestehenden Parteien forderst, forderst du die Errichtung einer wie auch gearteten Unterdrückung -> ob von links oder rechts spielt dabei keine ernsthafte Rolle; bei beiden starben und sterben und werden sterben Millionen Unschuldiger -> aber Unterstützer wie du werden dann ein gutes Leben haben und wenn der Spuk dann nach einigen Jahrzehnten (und Millionen Toter) vorbei ist, habt ihr wieder nichts gewusst…hatten wir in Deutschland schon zweimal! DANKE NIE WIEDER!!!
der Euro ist bald nach seiner Einführung von 1,20 gegenüber dem Dollar auf etwa 0,80 gefallen, in einer Nacht einmal fast 10%, ohne daß die Massenmedien groß Notiz davon genommen hätten. Plötzlich war mein Eigenheim nicht mehr hundert, sondern nur noch gut 70 Millionen z.B. Jap. Yen wert. Diese Abwertung von so gut wie allem Vermögen in Euroland halte ich für verdächtig - da ist wohl eine verdammt schräge Abzocke gelaufen.
Die Verteuerung der Grundkosten des Lebens kommt eher nicht vom Euro, sondern entstammt politischem Planungswillen. Ich hab mir sagen lassen, daß z.B. in Griechenland das Gas zum Kochen, Heizen, Warmwasserbereiten nur etwa ein Zehntel von dem kostet, was die hier verlangen - vom Benzin, das wir sparen müssen, damit der Amerikaner mehr verbrauchen kann, ganz zu schweigen.
Billige Kleidung und Apparate haben sich stark verbilligt, ob das wohl ein „Verdienst“ des Euros ist?
Ist doch die alte Platte,die Du da auflegst.Meinst Du auch mit den Verbrechen Gorbatschow und Putin,die ja beide am Mauerbau und Schießbefehl indirekt mitgewirkt haben,da die DDR ohne die Sowjetunion nichts hätte durchsetzen können.Und heute umarmt Schröder Putin und Gorbatschow als ehemalger Vors. der KPDSU vor seiner Perestroika ,dann auch mitschuldig an Schießbefehl und Mauerbau.Heute weltweit angesehen.Dein dümmlicher Vergleich sollte die Linkspartei treffen und ist doch eine alte Kammelle aufgelegt von den korrupten etablierten Bundestagsparteien.Diese verquere Auffassung von dir zieht doch nicht mehr.
wilfried
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ist doch die alte Platte,die Du da auflegst.Meinst Du auch mit
den Verbrechen Gorbatschow und Putin,die ja beide am Mauerbau
und Schießbefehl indirekt mitgewirkt haben,da die DDR ohne die
Sowjetunion nichts hätte durchsetzen können.Und heute umarmt
Schröder Putin und Gorbatschow als ehemalger Vors. der KPDSU
vor seiner Perestroika ,dann auch mitschuldig an Schießbefehl
und Mauerbau.
Dein dümmlicher
Vergleich sollte die Linkspartei
nicht nur, sondern ALLE antidemokrtischen Parteien - egal ob extremistischlinks oder extremistischrechts.
treffen und ist doch eine
alte Kammelle aufgelegt von den korrupten etablierten
Bundestagsparteien.Diese verquere Auffassung von dir zieht
doch nicht mehr.
und trotzdem bleibst du die Antwort auf meine Frage
wie soll eine neue demokratische!! Partei aussehen?