Ein kleinkind und die versuchungen im supermarkt

guten morgen,
eben war ich einkaufen. ein ganz normaler supermarkt. wo platz war kleine stände mit weihnachtlichen leckereien. für kleinkinder leicht zu erreichen. ein junge mutter mit einem kleinen sohn, etwa 4jahre, schiebt mit einer hand den einkaufswagen, an der anderen hat sie ihren süßen kleinen fratz. es geht richtung kasse. dann theater. der junge schreit. er will unbedingt eine bestimmte packung schokolebkuchen. die mutter verweigert ihm die dinger. er fängt an zu diskutieren. immer wieder holt er eine packung und schmeißt sie in den wagen. die mutter, geduldig aber bestimmt, legt die lebkuchen wieder zurück. der junge tobt. schmeißt sich auf die erde, strampelt mit den beinen und schreit was seine kehle her gibt. die mutter verschrenkt die arme und sieht ihren sohn nur an. viele kunden schauen sich das spektakel an. es bildet sich fast eine traube schaulustiger kunden. getuschel. manche schütteln den kopf und werfen der mutter böse blicke zu. und dann: ein junger mann setzt sich zu dem kleinen auf den boden und tut so als würde er weinen. hände vors gesicht, kopf tief drin vergraben genauso wie der kleine. dann ein zweiter mann und noch eine frau. ein richtiges sit in.
der kleine junge war völlig irritiert und klammerte sich an mamas hosenbein. er war ruhig. sie nahm ihn auf den arm, bezahlte und verließ den supermarkt.
ich stand da und konnts nicht fassen. zuerst hab ich gedacht: alles inszeniert. war aber nicht. alles echt.
warum stand mir damals keiner bei als ich mit meinem sohn auf einem stadtfest war und etwas ähnliches wegen einer nicht gekauften tröte erlebte.
muß jetzt nicht diskutiert werden. ich wolltes nur mal schnell erzählen.
seute

wunderbare Reaktion…
… finde ich. Und ein schönes Beispiel, was man tun kann… :wink:

Moin,

die gleichen Szenen habe ich vor 25 Jahren mit meiner Tochter erlebt. Mir wurde eines Tages von einer Dame, ca. um die 70, die hinter mir an der Kasse stand, mit dem Jugendamt gedroht.

Meiner Tochter drückte sie eine Tafel Schokolade in die Hand.

Unfassbar.

Gruß
Demenzia

Hallo,

*lach* ist ja wie in der Werbung! Wie hat denn die Mutter auf die Aktion mit dem Dazusetzen reagiert??

LG

wunderbar, allein schon diese mutter! wenn ich mich das doch damals auch getraut hätte! aber da wollte ich ja nichts falsch machen und das arme kind hätte ja schaden an seiner seele nehmen können *seufz*


das völlige gegenteil von deiner erlebten situation habe ich letzte woche in einem supermarkt erlebt:

mutter mit kleinkind, ca. 2 - 3 jahre alt, an der hand. im gefolge ein weiteres kind (junge, ca. 10), der einen voll besetzten zwillingskinderwagen schob. 4 ableger summa summarum also. der ganz trupp im eiltempo durch die regale.

das kleinkind an mutters hand hatte irgendwas gesagt/gewollt/getan/nicht getan.

mutter hub an (nach dem motto „achtung, alle hergehört, ich erziehe jetzt!“):
„du hast mich jetzt so enttäuscht, sabrina-sidonie! (name frei erfunden - amn. der verfasserin)
willst, du wirklich deine mama so enttäuschen? möchtest du das nicht nochmal überdenken?“

der 10-jährige legte nach: „sabrina-sidonie, du hast jetzt mama enttäuscht! wie stehst du dazu?“

sabrina-sidonie: *plärr*

und ich hatte wegen sprachlosigkeit geschlossen.

-)

sie war rot wie ein pavian von achtern.

Hallo seute,

danke für die Anekdote.

Gott sei Dank kam ich nie in eine so extreme Situation mit Filius, dass er sich auf den Boden geworfen hätte. Sicher gabs auch mal Tränen wegen etwas nicht in den Wagen eingepacktem, aber das war schnell ausgehandelt.

Als er kleiner war bekam er immer zum Einkauf diese Reiswaffeln, damit war er beschäftigt bis er draußen war. Seit der Zeit ohne Kinderwagen (also seit er 2 wurde) darf er immer mithelfen beim einkaufen und Sachen tragen. Er durfte sich dann auch oft Gummibärchen mitnehmen die er stolz trug und dann hatte er keine Augen mehr für Anderes. Allerdings wenn er keine bekam wars auch nicht schlimm. Wollte er was anderes sagte ich dann „nee, das kaufen wir jetzt nicht, du hast daheim doch noch Gummibärchen“ oder „nee, das geht jetzt nicht“.

Was auch gut geholfen hat in einer Zeit wo er mehr wollte als gut war haben wir zu Hause vorher einen Einkaufszettel gemalt (er durfte aufmalen was wir brauchen) und dann wurde streng nach Einkaufszettel gekauft - das streng kam von ihm. Ich hatte mal vergessen Spülmittel aufzuschreiben und es dennoch eingepackt - da bekam ich strafende Blicke… Er hatte ja Recht :smiley:

Aber die von dir geschilderte Situation ist einfach klasse :smiley: Leider hab ich da schon andere Methoden gesehen: das schreiende Kind wurde aus dem Laden geschleift (ließ sich ja auf den Boden fallen) oder bekam eine Backpfeife. Da hört allerdings auch mein Verständnis für die Mutter auf. Leider kann man nicht viel mehr machen, als dann die Mutter ansprechen - was das bewirkt ist dann noch fraglich.

lg, Dany

Moin,

muß jetzt nicht diskutiert werden.

will ich auch gar nicht, muss selber was loswerden :smile:

Als meine Lütte in dem Alter war, ist meine damalige zukünftige Ex mit ihr nicht mehr in den örtlichen Laden gegangen, weil sie mit dem Terror (Brüllen, auf den Boden schmeißen, Regale ausräumen etc.) nicht mehr klarkam. Als ich das spitzkriegte, bin ich zur Verkäuferin, hab sie seelisch und moralisch darauf vorbereitet, was gleich passieren wird, hab der Lütten 20 Fennje in die Hand gedrückt und zu ihr gesagt „Kauf dir selber was“. Nach 3 Versuchen wusste sie, was das Geld wert ist, und den schönen Brauch haben wir noch lange beibehalten. So leicht kann es sein…

Gruß Ralf

Nene, in der Werbung schmeißt die Mutter sich mit auf den Boden und schreit und plärrt - DAS würd ich mich auch gern mal trauen (wenn es soweit ist *g*).

Gruß
Cess

huhu Cess,

das Problem ist, dass die Aktionen der Mutter eine andere Gewichtung beim Kind haben als wenn es fremde Menschen machen :smile:

lg und viel Mut (sollte die Situation eintreten)

Dany

Hi,

ja, das ist klar - und außerdem tuts der Mutterseele gut, wenn sie Unterstützung bekommt anstatt blöder Tipps oder böser Blicke. Ich bin in der relativ kurzen Zeit meines Mutterdaseins auch schon mit wertvollen Tipps, Fragen und Hinweisen bombadiert worden. Die beste Frage war neulich, als Madame noch keine acht Monate alt war, von einer Nachbarin: „Setzen Sie sie denn jetzt auch aufs Töpfchen?“ inklusive entgeistertem Blick, als ich laut auflachen musste und verneinte …

Gruß
Cess

huhu Cess,

wenn du noch nen Vorschlag vertragen kannst :wink: hier:

Sollte sich dein Nachwuchs mal so anstellen und du konntest das nicht vorher abwenden (geht halt nicht immer) dann möglichst cool bleiben, ohne erkennbare Regung deinen Einkauf weiter fortsetzen und die Blicke und Kommentare aalglatt an dir abperlen lassen. Ausgerechnet dann ist man so sensibel auf Blicke anderer *g* - aber auch da gibt es Mut zusprechende Blicke und Mitfühlende.

(Ok, um nun natürlich nicht zu verallgemeinern: bei Kindern, die sich dann so in Rage schreien dass sie emotional aus der Situation nicht mehr rauskommen solltest du dann entsprechend anders handeln, aber solche Eltern kennen ihr Kind dann und können darauf reagieren)

lg, Dany

Hallo,

wenn du noch nen Vorschlag vertragen kannst :wink: hier:

Ich warte ja die ganze Zeit, dass jemand den klassischen Ratschlag gibt:
http://www.youtube.com/watch?v=Qflcf4h1_pU

Naja, für euch ist es eh’ zu spät :wink:

Gruß
Elke

3 Like

Danke. :smile:

Ich erinner mich witzigerweise tatsächlich noch an ähnliche Tobsuchtsanfälle von mir selber … Owei, meine arme Mama.

Außerdem habe ich schon ein paar von fremden Kindern mitgemacht, auf die ich aufgepasst habe, bin also vorgewarnt. Nur ist es beim eigenen sicher noch eine ganz andere Geschichte!

Gruß
Cess

Moin seute,

na, Dein - amüsantes - posting nenn ich denn mal ‚Brett-jumping‘ :wink:

Die Mods lassen sich doch was einfallen…

Amused,
Kieckie

[MOD] warum wieder hier…
Hallo Kickie,

es gab einige Meinungen, die hier sehr großes Potenzial sahen, daher bat ich einen Plauderbrettmoderator es bitte wieder hierher zu verschieben. Ich harre nun derer die das Potenzial vertiefen, da sie im Plauderbrett so darum rangen es im Archiv zu sehen!

lg, Dany

2 Like

Hallo Dany,

es gab einige Meinungen, die hier sehr großes Potenzial sahen,

genau.

daher bat ich einen Plauderbrettmoderator es bitte wieder
hierher zu verschieben. Ich harre nun derer die das Potenzial
vertiefen, da sie im Plauderbrett so darum rangen es im Archiv
zu sehen!

Danke für Aufklärung.

Gruß
Kieckie

Hallo

Was auch gut geholfen hat in einer Zeit wo er mehr wollte als
gut war haben wir zu Hause vorher einen Einkaufszettel gemalt

Das finde ich ne super Idee. Das muss ich mir merken.

Gruß Lulea

lg, Dany

Hallo, zusammen,
um diesem Thread auch die Legitimation zu geben, die ich ihm zurechne, möchte ich meine Fragen hier anschließen.

Jeder kennt die Situation: Quengelware in für Kleinkinder erreichbarer Höhe in der Wartezone vor der Kasse. Gestresste Mütter oder Väter, die ihren Einkauf möglichst schnell hinter sich bringen möchten und dann ein Kleinkind, das sich von der Langeweile und dem erreichbaren Angebot verführen lässt und lauthals seinen Wünschen Nachdruck verleiht.

Welche Strategien habt Ihr als Eltern entwickelt? Wie geht Ihr mit dem Kind um - gebt ihr nach? oder ignoriert ihr das Gekreisch? Und wie geht Ihr mit den missbilligenden Blicken oder Kommentaren der Umstehenden um?

Wäre nett, wenn ihr das mal hier ein wenig ausbreiten könntet
Gruß
Eckard

OT…
Hi!

Das ist aber unfein, eine Frage - wenn auch zum ähnlichen Thema - innerhalb eines anderen Threads zu stellen…

Eröffne doch dazu einen eigenen Thread.

Gruß,
Sharon

jo.
heute spielen wir ping pong und morgen mensch ärgere dich nicht