Ein netter Brief für Jürgen

Herrn
Dr. Jürgen Rüttgers
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
40 190 Düsseldorf

GEZ-Gebühren für Internet-PCs

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident!

Hiermit möchte ich meinen Protest gegen die heute von Ihnen
beschlossene Rundfunkgebühr auf Internet-PCs und Handies ausdrücken.

Die vielen Gründe dagegen kann und will ich hier nicht noch einmal
aufzählen. Hauptsächlich sprechen dagegen

  • die Belegung eines zum Arbeiten und für die Freizeit für die
    meisten Menschen mittlerweile unverzichtbaren Universalgerätes mit
    einer Gebühr, weil dieses unter vielen anderen Anwendungen auch
    „Rundfunk empfangen“ kann, dies aber nicht besonders gut. Das ist
    eine Internet-Steuer, sonst nichts. Eine Gebühr auf Telefon, Post,
    Fax und Schreibmaschine.
  • die Möglichkeit jedes Anbieters im Netz, seine Inhalte vor
    unbefugtem Zugriff zu schützen,
  • die technische Unmöglichkeit der Infrastruktur, Millionen
    berechtigte Gebührenzahler mit dem Programm zu versorgen, für das sie
    bezahlen sollen. Wenn jeder, der GEZ zahlt und einen PC besitzt,
    wirklich damit „Radio hören“ oder „Fernsehen gucken“ würde, dann
    brächen sowohl die „Sender“ als auch das Internet zusammen.

Wollten Sie nicht einmal Bürokratie und Belastungen für Bürger und
Wirtschaft abbauen? Hier wäre eine Gelegenheit gewesen, die Sie
jämmerlich vertan haben.

Wenn ich in der heutigen (!) Presseerklärung
(http://www.presseservice.nrw.de/presse2006/10_2006/0…)
der Landesregierung lese: „Unnötige Auflagen und
Informationspflichten stellen für Unternehmen Kosten dar, die
vermieden werden müssen. Die Landesregierung hat deshalb den
Bürokratieabbau zu einer zentralen Aufgabe gemacht.“, dann kann ich
doch nur noch lachen.

Merken Sie nicht, wie Sie mit absurden und realitätsfernen
Beschlüssen die Demokratie Stück für Stück abbauen? Glauben Sie etwa,
mit solchen Beschlüssen werden Sie an der Wahlurne attraktiv?

Dass Sie diese Abzocke gegen alle Vernunft und gegen allen Protest
durchgepaukt haben, zeugt von Ihrer Bürgerferne. Wollen Sie damit die
Zukunft einer staatlich gelenkten Propagandamaschine sichern? Einer
Maschinerie, die entgegen der wirtschaftlichen Entwicklung immer
weiter expandiert, die Dutzende Radiosender und TV-Programme
unterhält, was längst über den Auftrag „Grundversorgung“ hinausgeht
und immer mehr Geld kostet? Die sich einfach per
„Gebührenfindungskommission“ immer größere Schlücke aus der Pulle
genehmigt? Die Sie unbesehen absegnen?

Lesen Sie das Märchen vom Fischer und seiner Frau, da steht drin, was
passiert, wenn man es mit den Wünschen übertreibt.

Mittlerweile steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk, steht die
Demokratie selbst zur Disposition. CDU und SPD sind für mich bei den
nächsten Landtagswahlen gestorben, ihre willigen gelben oder grünen
Koalitionshelfer auch, die die Internetsteuer nur dann ablehnen, wenn
sie selbst in der Opposition sind.

Nur mein Anstand verhindert, dass ich NPD wähle, denn mir gefällt die
Idee, Sie im Landtag mit ausgewachsenen Idioten und Störenfrieden zu
konfrontieren, die Sie jeden Tag daran erinnern, was passiert, wenn
Sie weiter so bürgerfern agieren. Ich wundere mich nicht, wenn einige
geschichtsvergessene Menschen in Deutschland im Protestwählen eine
letze Möglichkeit sehen, Sie an Ihre Pflichten zu erinnern, nämlich
die Menschen und nicht die Lobbys zu repräsentieren! Vielleicht wähle
ich mal andere Deppen, APPD oder die Naturgesetzpartei oder die
Partei für kollektives Freibier. Schlechter als Sie können die auch
nicht regieren.

Damit Sie es wissen: Von mir bekommt die GEZ keinen Pfennig für
Internet oder Handy! An den Rundfunkgebührenstaatsvertrag fühle ich
mich ab 2007 nicht mehr gebunden, da ich damit über den Tisch gezogen
werde. Ich kündige hiermit zivilen Ungehorsam an. Der Bürger hat laut
GG das Recht zum Widerstand gegen undemokratische Umtriebe der
Regierung! Die GEZ ist eine Datenkrake, die mehr in die Stasizeit
passt als in eine Demokratie. Schaffen Sie diesen Spitzelverein ab!
Werden Sie wieder Demokrat, sonst ist diese Republik bald eine
andere!

Meine letzte Hoffnung ist, dass Sie sich mit der PC-GEZ beim
Bundesverfassungsgericht eine blutige Nase holen.

Mit freundlichen, aber enttäuschten Grüßen

das Volk, wir, ich!

Inwieweit ist eigentlich Herr Rüttgers
originär für die PC-GEZ Gebühren
verantwortlich?
Geschlummert haben sie schon immer,
aber man will sie nun durchsetzten.
Also, ich find die GEZ Gebühr ansich schon
absurd, für PCs erst recht.
Herr Rüttgers profitiert in gewisser Weise
schon davon, in Köln/Pulheim (glaub ich),
da ist sein Wahlkreis, nebenan die Lindenstrasse
(GEZ finanziert), der WDR und die GEZ selbst,
und die Deutsche Welle, und der Deutschlandfunk,
das spült viel sicheres Geld in die Stadt und somit auch
in seinen Wahlkreis. Ansonsten wär er selbst wohl dagegen.
WDR und Co sind sicherlich nicht unbedingt seine Freunde.
Skandalöser find ich eigentlich die Beharrlichkeit seiner
Mannschaft, die Kita und Ganztagsschulversorgung zu
verbilligen, man überlässt es nun den Komunen,
was natürlich meist zu einer Erhöhung führt, so
10-15%, kaum dass man sie 100%ig absetzen kann,
also erst ab nächstem Jahr. Latzen kann man schon jetzt.
Das kolportiert die Bundespolitik diesbezüglich.

unnötiges Theater
Hallöchen,

mir ist der Hintergrund des Geweses etwas unklar: Durch den PC erhöht sich die Gebührenbelastung eines Haushaltes nur dann, wenn es dort bisher

  • kein Radio
  • kein TV-Gerät
  • und kein KFZ mit Autoradio

gab.

Wie hoch ist die Zahl derartiger Haushalte in Deutschland? Es darf geraten werden…

Gruß,
Christian

Hallo

Das ist
eine Internet-Steuer, sonst nichts. Eine Gebühr auf Telefon, Post,
Fax und Schreibmaschine.

Könnte doch einer geschrieben haben, der eine kleine Firma hat, bei der das ganze Sekretariat über den PC bzw. übers Internet läuft. Vielleicht steht ja in dem Büro kein Fernseher.

  • die Möglichkeit jedes Anbieters im Netz, seine Inhalte vor
    unbefugtem Zugriff zu schützen, …

Und hier geht es wohl um etwas anderes als die Gebühren.

Viele Grüße
Simsy

Hallöchen,

mir ist der Hintergrund des Geweses etwas unklar: Durch den PC
erhöht sich die Gebührenbelastung eines Haushaltes nur dann,
wenn es dort bisher

  • kein Radio
  • kein TV-Gerät
  • und kein KFZ mit Autoradio

gab.

hmm, scheint du bist hier der kleine troll?
unabhängig davon ob sich für private Haushalte etwas ändert (und ja, ich kenne tatsächlich einige (mehr als 2) Haushalte, die „nur“ über internet verfügen und keinen „rundfunkempfänger“ vorhalten), ist die ausweitung dieser gebühr mehr als fragwürdig.
Es ist das gute Recht (und auch die Pflicht) des Thread-erstellers, diesen Brief zu verschicken.
Insofern kann ich nur dazu ermuntern, seinem gewählten Volksvertreter die Meinung zu sagen.

Natürlich hast auch du das Recht dazu - aber scheinbar bist du mit der momentanen Entwicklung mehr als zufrieden und würdest alles nur noch verschärfen wollen :smile:

gruß

gab.

Wie hoch ist die Zahl derartiger Haushalte in Deutschland? Es
darf geraten werden…

Wenn die GEZ anfragt ist die Zahl der Haushalte sehr groß.

  • die Möglichkeit jedes Anbieters im Netz, seine Inhalte vor
    unbefugtem Zugriff zu schützen, …

Und hier geht es wohl um etwas anderes als die Gebühren.

hallo simsy

jein - die argumentation der ÖR-sendeanstalten ist ja: jeder kann auf das über das internet verbreitete Programm frei zugreifen. also muss auch jeder bezahlen.

und genau hier stellt sich die frage: warum muss denn sowas frei zugänglich sein? warum können die ihren Kram nicht schützen, so dass nur „bestimmte“ Personen zugreifen können?
ist wie mit einem TV-Gerät - selbst wenns nur dumm im Raum als Staubfänger steht - GEZ zahlst trotzdem. Nur ist die Masche der GEZ nicht gewinnbringend genug. jetzt werden auch alle Unternehmer, die nur über einen internetfähigen PC verfügen zur Kasse gebeten. Auch wenn deren PC nur dazu dient, die Steuererklärung anzufertigen und abzuschicken. Aber sie _könnten_ ja auf die internetseiten der ÖR-Sendeanstalten gehen und dort Radio hören…
Dass die Gebühr auf 5Euroirgendwas gesenkt wurde, ist ein besch****** Kuhhandel

Gruß

Wie hoch ist die Zahl derartiger Haushalte in Deutschland? Es
darf geraten werden…

Stimme ich zu.

Das Problem ist, wie viele Unternehmen gibt es die Internet haben, aber kein Fernseher oder Radio? Ich denke ziemlich viele. Und das sind die, die hauptsächlich dafür zahlen.

Hallo,

Wie lautet deine Frage? Wenn du dich auskotzen willst, solltest du das Heise-Forum benutzen. Dort bekommst du eher Zuspruch, wenn es gegen „die da oben geht“.

Hier ist man geistig fortgeschrittener. Es macht durchaus Sinn, für jeden Personenhaushalt diese Gebühr zu entrichten. Einzig und allein Firmen könnten sich dagegen wehren. Mir scheint es, Demokratie ist nur solange erwünscht, wie es in den eigene Kram passt. Die Mehrheit der Deutschen besitzt an irgendeiner Stelle ein Rundfunkgerät. Mit einer gemeinschaftlichen Gebühr werden somit alle Haushalte gleichmäßig belastet.

Eine persönliches Bezahlsystem ist unsinnig und kostspielig. Verschlüsselung kommt nicht in Frage, da die ÖR für jeden einfach zugänglich sein müssen.

Hallo,

ich finde alle gemeinschaftlichen Gebühren absurd. Ich möchte meine eigenen Rentenversicherung bezahlen, meine eigene Sozialversicherung, meine persönlichen Steuern, meine eigene Autobahngebühr usw. Ich mag es auch nicht, für andere mit bezahlen zu müssen. Leider geht das nicht.

Es macht durchaus
Sinn, für jeden Personenhaushalt diese Gebühr zu entrichten.

Entweder ich verwechsle dich jetzt oder ich muß mich doch wundern.

Staatsfernsehen und Zwangsgebühren, weil man es ja im Internet anklicken KÖNNTE, gehört nach China und Nordkorea.

Gruß
datafox

Staatsfernsehen und Zwangsgebühren, weil man es ja im Internet
anklicken KÖNNTE, gehört nach China und Nordkorea.

Es geht ja auch um allgemeine Nachrichten, die verfügbar gemacht werden. Man sollte sich entscheiden, entweder ist man dafür, dass jeder Person in Deutschland uneingeschränkt die Informationen bereitgestellt werden (darauf haben mal Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger bestanden) oder jeder bezahlt für diese Informationen persönlich. Bei letzteren wird wieder das Geschrei der 4 Mio Arbeitslosen groß sein, wenn sie von ihrer Sozialhilfe auch noch was bezahlen müssen, um ihr Informationsbedürfnis befriedigen zu können.

Wie man es dreht und wendet, in Deutschland wird es niemals eine einstimmige Lösung geben. Man bezahlt ja jetzt schon nur noch pro Haushalt und nicht wie früher pro Gerät. Aber lies dir mal die Kommentar in diversen Pöbelforen durch. Da geht es hauptsächlich um Tipps, wie man unentgeltlich sich die Dienstleistung beschaffen kann.

Die Anzahl der Personen, die weder über Fernsehen noch Radio (auc nicht Autoradio) verfügt und auch niemals eine Seite der ÖR im Internet anklickt, dürfte sich im untersten Promillebereich bewegen.

Die Einschaltquoten diverser Sendungen (nicht nur zuletzt die WM) beweisen das Gegenteil.

Wenn es dich wirklich so sehr stört, dann empfehle ich den Rechtsweg, denn nach Auffassung diverser Juristen verstößt das deutsche Fernsehgebührentum seit Jahren gegen EU-Recht - nicht umsonst zahlt die Bundesrepublik deshalb auch jedes Jahr Strafe…es müsste wahrscheinlich nur mal jemand klagen.

Gruß Andreas

Hi Simsy,

Das ist
eine Internet-Steuer, sonst nichts. Eine Gebühr auf Telefon, Post,
Fax und Schreibmaschine.

Könnte doch einer geschrieben haben, der eine kleine Firma
hat, bei der das ganze Sekretariat über den PC bzw. übers
Internet läuft. Vielleicht steht ja in dem Büro kein
Fernseher.

Korrekt! Die Gebühr wird für die Firma ein mal fällig, egal wie viele Computer da stehen. Wenn für eine Firma die fünf Euro pro Monat, die absetbar sind, zum Problem werden, haben die ganz andere Sorgen. Ich arbeite in einer kleinen GmbH, 70 Mitarbeiter zur Zeit, der niedrigste Sundenlohn liegt über €10,- … Was meinst Du, wie unseren GF die rund €5 monatlich stören werden? Wenn in China ein Lagerarbeiter hustet, hat das größere Auswirkungen.

Aber welche Auswirkung hat das wohl auf die Gebühren? Im Moment zahle ich dafür, daß ich am Arbeitsplatz Radio hören darf, ein paar meiner Kollegen auch. Wenn der Chef künftig für die PCs zahlen muß, brauche ich nicht mehr selbst zahlen, meine Kollegen auch nicht. Statt zehn Leuten wird künftig nur noch der Chef zahlen müssen. Endlich mal eine soziale Idee! In der Summe wird damit eher weniger Geld eingenommen. :smile: Da hat wohl Jemand das Denken vergessen.

Gruß, Rainer

Hallo Steven,

ich finde alle gemeinschaftlichen Gebühren absurd.

Absurd sind die nicht, sie passen nur nicht in Dein Weltbild.

Ich möchte
meine eigenen Rentenversicherung bezahlen, meine eigene
Sozialversicherung, meine persönlichen Steuern, meine eigene
Autobahngebühr usw. Ich mag es auch nicht, für andere mit
bezahlen zu müssen. Leider geht das nicht.

Und da ist auch gut so, auch für Dich. Was wäre denn, wenn Du nicht für andere mit bezahlen müßtest? Die würden in Slums leben und Dich überfallen, nur um zu überleben. Daß das für Dich ungesund wäre, kannst Du einfach nicht verstehen. Du profitierst von dem Sozialsystem, gegen das Du ständig hetzt. Ist Dir Dein Leben denn gar nichts wert?

Gruß, Rainer

Hallo,

Das Problem ist, wie viele Unternehmen gibt es die Internet
haben, aber kein Fernseher oder Radio? Ich denke ziemlich
viele. Und das sind die, die hauptsächlich dafür zahlen.

ja, richtig. Ein mal pro Standort. Wie viele Leute haben an dem Standort ihr Radio angemeldet? Die müssen dann künftig nicht mehr zahlen. Also bei uns zahlen m.W. zehn Leute (können auch mehr sein, von den zehn weiß ich) und künftig wird nur noch das Unternehmen zahlen, die Leute nicht mehr.

Wenn die €5,- monatlich ein Problem für das Unternehmen darstellen würden, hätte ich ernste Zukunftssorgen.

Gruß, Rainer

Hallo,

hmm, scheint du bist hier der kleine troll?

*gg* da hilft ein Blick in die Visitenkarte. OK, in Deine wenig, da finde ich nur, daß Du neu bei w-w-w bist. Trolle sind aber selten fast seit dem ertsen Tag in einem Forum und moderieren da mehrere Bretter.

unabhängig davon ob sich für private Haushalte etwas ändert
(und ja, ich kenne tatsächlich einige (mehr als 2) Haushalte,
die „nur“ über internet verfügen und keinen
„rundfunkempfänger“ vorhalten), ist die ausweitung dieser
gebühr mehr als fragwürdig.
Es ist das gute Recht (und auch die Pflicht) des
Thread-erstellers, diesen Brief zu verschicken.
Insofern kann ich nur dazu ermuntern, seinem gewählten
Volksvertreter die Meinung zu sagen.

Natürlich hast auch du das Recht dazu - aber scheinbar bist du
mit der momentanen Entwicklung mehr als zufrieden und würdest
alles nur noch verschärfen wollen :smile:

Wo siehst Du eine Verschärfung? Von den wenigen, die plötzlich privat Gebühren zahlen müssen, die vorher keine gezahlt haben, kommt doch wohl eine Gebühr auf Unternehmensstandorte zu, die so gering ist, daß sie gar nicht wahr genommen wird. Dafür müssen die Beschäftigten, die ihr Radio in der Firma angemeldet hatten, (wie ich) künftig nicht mehr zahlen. Bei uns zahlt also künftig der Chef statt bisher 10 Leute. (können auch mehr sein, ich weiß nur von 10)

Ich sehe da eine Entlastung, keine Verschärfung.

Gruß, Rainer

Hallo Steven,

tolles Statement für Steuerfinanzierung! Danke! *gg*

Gruß, Rainer

Hi Steven,

Die Anzahl der Personen, die weder über Fernsehen noch Radio
(auc nicht Autoradio) verfügt und auch niemals eine Seite der
ÖR im Internet anklickt, dürfte sich im untersten
Promillebereich bewegen.

Ja, das denke ich auch.

Die Einschaltquoten diverser Sendungen (nicht nur zuletzt die
WM) beweisen das Gegenteil.

*gg* Du verwechselst schon wieder Ursache und Wirkung. Wenn ich schon zwangsweise zahlen muß, spricht nichts mehr dagegen, das auch zu nutzen, wofür ich schon gezahlt habe. Hätte ich die Wahl, wäre das anders.

Gruß, Rainer

Hi Data,

Staatsfernsehen und Zwangsgebühren, weil man es ja im Internet
anklicken KÖNNTE, gehört nach China und Nordkorea.

nein, das passt perfekt in die deutsche Politik. Belastungen werden in Euro festgelegt, Leistungen des Staates in Prozent des bisherigen Einkommens.

Gruß, Rainer