Hallo Michael,
-gibt es große unterschiede zwischen c, c+, und c++ ??
jupp
C gehört zu den prozeduralen Sprachen, soll heißen, man zerlegt das Problem solange in kleinere Probleme, bis sich die Zerlegung selbst programmiert
Soll 'n Scherz sein - Prozedural heißt ganz einfach, daß man auf verschiedenen Zerlegungsebenen sozusagen Aufrufbäume konstruiert, die immer feinere Äste bekommen, die Blätter sind meist sehr einfache Funktionen. Hauptmerkmal ist die Funktion (oder das Funktionalisieren) und das Ursprungsproblem wird zu einer Funktion von Funktionen…
C kann man daher durch ein Merkmal beschreiben: Jeder Ausdruck in C ist eine Funktion.
Der beste Einstieg in C ist das Buch von Kerningham/Ritchie - sozusagen die Bibel.
C+ ist ein sanfter Paradigmenwechsel von Prozedural nach Objektorientiert, aber leider nur in Ansätzen. Dies ist wohl der Grund, weswegen dieser Dialekt relativ schnell wieder gestorben ist. Leider habe ich mich damit nie eingehender beschäftigt, so daß ich zu wenig darüber aussagen kann
C++ ist C erweitert um (fast alle) Konzepte der Objektorientierung. Soll heißen, daß dem Entwickler, Designer und Anwender erstmalig in einer Sprache reden können - der Objetorientierung, in welcher die Datenstrukturen an sich die Hauptträger der Kommunikation sind… Hmm darüber kann man tonnenweise Papier erzeugen. C++ hat stärkere Typbindung, ermöglicht Konzepte wie Überladung, Heraldik, etc.
gute Bücher zum Einstieg:
in Objektorientierung (fast alles schwere Kost)
- das von Österreich (Titel hab ich leider nicht mehr präsent, ich glaube es hieß so etwa wie Einführung in die objektorientierte Analyse oder so??)
- die Hämmer von jeweils Jacobson, Booch und Rumbaugh (die OO-Päpste,die jetzt mittlerweile sogar bei Rational zusammen arbeiten)
- Buschmann, design patterns
in C++ die Bibel von B.Stroustrup (C++, die Programmiersprache)
und jede Menge betriebssystemabhängiges Beiwerk
… Und dann gibts da noch C#, ein (meiner Ansicht nach) Javaabklatsch von Microsoft, allerdings nicht ohne Reiz
-was sind die unterschiede ??
hmm… C++ ist eine Erweiterung von C, soll heißen das du mit C++ wählen kannst zwischen prozeduralem Stil (also C), Mischstil mit OO und reiner Objektorientierung, C++ zwingt dich allerdings nicht, einen Weg zu wählen, sondern du kannst deinen eigenen Stil bilden (Im Gegensatz zu anderen Sprachen, z.B.smalltalk)
-was ist die zur zeit am meisten gefragte und verwendete
sprache ??
schwer zu sagen, aber C++ ist sicher vorne dabei. Hauptkonkurrent ist wohl Delphi (Pascal/Modula-Weiterentwicklung) und Visual Basic (beide jeweils auf microsoft-Seite) in Unix wohl immer noch C.
-ist es möglich sich c++ selbst mit büchern oder übers
internet beizubringen ?? wenn ja, was sind gute bücher oder
internetseiten zu diesen themen ??
… hmm es gibt tonnenweise Bücher, wenn du also Autodidakt bist, so empfehle ich dir die Dinger von oben, ansonsten lernst du am meisten (meiner Ansicht nach) von fremdem Code… einfach nur anschauen und zu verstehen versuchen. Gute Webseiten gibt’s auch haufenweise, z.B. den www.codeguru.com mit diversen Artikeln
Gruß Patrick Joas