Hallo,
Interessant finde ich doch, dass du erwartest, dass innerhalb einer Stunde die Menschen auf deine Frage antworten, die nun wirklich schwer zu verstehen ist!! Wir sind nicht alle zur selben Zeit im w-w-w.
Zunächst einmal zu Moscheen:
Moscheen sind im strengeren Sinne keine Gebetshäuser. Für Muslime kann jeder saubere (reine) Fleck auf der Erde zum Gebet benutzt werden. Die Moschee hat sich allerdings schon zu Lebzeiten des Propheten Mohammads als gesellschaftliche und fürsorgliche Örtlichkeit behauptet. Mohammad selbst hat die erste Moschee in Medina errichtet, als er dort ankam. Insofern ist der Fall anders als bei der Kirche. Vielmehr kann man nicht von einer institution namens Moschee sprechen, sie gehören einfach nur den Menschen.
Nichtsdestotrotz werden Moscheen Gotteshäuser genannt, vor allem da sie im Namen Gottes erbaut wurden. Gott braucht kein Haus und bestimmt keins, das wir bauen könnten. Aber die Praxis der Muslime verlangt einen Ort, wo sie sich treffen können, die Gebete (vor allem das Freitagsgebet) verrichten können weiter gesellschaftliche Ereignisse besprechen usw…
Die heutige Form der Moscheen in Europa ist eine noch nie da gewesene. Bisher wurden die Moscheen von den Ländern/Staaten zur Verfügung gestellt. Eine Einrichtung wie Schulen, Krankenhäuser usw… In Europa kann man nicht von einem zumindest religionsneutralen Staat erwarten, dass er Moscheen baut. Es gibt aber auch keine zentrale muslimische Einrichtung, die dafür die Verantwortung übernehmen könnte. Also mussten die Muslime in den einzelnen Städten selbst Moscheen bauen, die heute immer mehr an gesellschaftlichen Funktionen wieder annehmen.
So ist die moderne Moschee wieder einmal Treffpunkt, Veranstaltungsraum (Heirat oder Feste), Bildungsort und Gebetsraum zugleich.
Du hattest die Heirat angesprochen und wie man weiss, was Gott denn will. Im Islam gibt es klare aber auch sehr einfache Regelungen, was die Heirat betrifft. Zusammengefasst heisst es: Verheiratet ist ein Paar, wenn die beidseitige Zustimmung erfolgt ist, die Morgengabe übergeben wurde und die Heirat bekannt gemacht wurde. Wie das im Einzelnen geregelt wird ist eine Sache, die der Islam der jeweiligen menschlichen Verwaltungskunst überlässt.
In Deutschland verlangt die Otto-Normal-Moschee eine standesamtliche Heiratsbescheinigung, zwei Zeugen und natürlich widerum die mündiche Zusage beider Parteien vor dem Zuständigen in der Moschee. Danach ist es dem Paar überlassen, ihre Hochzeit bekannt zu machen, indem sie ein Fest veranstalten in welcher Form auch immer.
Ich hoffe, ich habe deine Frage verstanden. Nochmals meine Bitte: Nimm dir mehr Zeit beim Tippen, damit alle deine Fragen verstehen können.
Gruss, Omar Abo-Namous
http://www.islaminhannover.de
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]