Eine Frage über Gottes Häuser

Lieber Hicham,

etwas weiter unten habe ich Ihnen etwas über den Begriff „Gottes Haus“ geschrieben. Das Wort Kirche hat aber noch eine andere Bedeutung. Auf der einen Seite ist sie das Haus, in dem Gottesdienste gefeiert werden, auf der anderen Seite ist sie die Organisation, in der die Christen vereingit sind. Wenn Sie fragen, was man in der Kirche darf, dann würde ich gern erst einmal wissen, was Sie hier unter Kirche verstehen: das Haus oder die Organisation?
Wenn Sie das Haus meinen, würde ich Ihnen antworten, wie man sich in der Kirche benimmt. Wenn Sie die Organisation meinen, würde ich Ihnen antworten, was ein Christ tun darf und was nicht.
Die Frage nach der Entstehung des Neuen Testaments ist wieder eine ganz andere Frage. Aber ganz kurz: auch wenn das Neue Testament nach dem Tode Jesu entstanden ist, heißt das ja nicht, daß falsch ist, was darin steht.
Könnten Sie Ihre Frage noch ein wenig erläutern?

Mit freundlichen Grüßen - Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Interessant finde ich doch, dass du erwartest, dass innerhalb einer Stunde die Menschen auf deine Frage antworten, die nun wirklich schwer zu verstehen ist!! Wir sind nicht alle zur selben Zeit im w-w-w.

Zunächst einmal zu Moscheen:
Moscheen sind im strengeren Sinne keine Gebetshäuser. Für Muslime kann jeder saubere (reine) Fleck auf der Erde zum Gebet benutzt werden. Die Moschee hat sich allerdings schon zu Lebzeiten des Propheten Mohammads als gesellschaftliche und fürsorgliche Örtlichkeit behauptet. Mohammad selbst hat die erste Moschee in Medina errichtet, als er dort ankam. Insofern ist der Fall anders als bei der Kirche. Vielmehr kann man nicht von einer institution namens Moschee sprechen, sie gehören einfach nur den Menschen.

Nichtsdestotrotz werden Moscheen Gotteshäuser genannt, vor allem da sie im Namen Gottes erbaut wurden. Gott braucht kein Haus und bestimmt keins, das wir bauen könnten. Aber die Praxis der Muslime verlangt einen Ort, wo sie sich treffen können, die Gebete (vor allem das Freitagsgebet) verrichten können weiter gesellschaftliche Ereignisse besprechen usw…

Die heutige Form der Moscheen in Europa ist eine noch nie da gewesene. Bisher wurden die Moscheen von den Ländern/Staaten zur Verfügung gestellt. Eine Einrichtung wie Schulen, Krankenhäuser usw… In Europa kann man nicht von einem zumindest religionsneutralen Staat erwarten, dass er Moscheen baut. Es gibt aber auch keine zentrale muslimische Einrichtung, die dafür die Verantwortung übernehmen könnte. Also mussten die Muslime in den einzelnen Städten selbst Moscheen bauen, die heute immer mehr an gesellschaftlichen Funktionen wieder annehmen.

So ist die moderne Moschee wieder einmal Treffpunkt, Veranstaltungsraum (Heirat oder Feste), Bildungsort und Gebetsraum zugleich.

Du hattest die Heirat angesprochen und wie man weiss, was Gott denn will. Im Islam gibt es klare aber auch sehr einfache Regelungen, was die Heirat betrifft. Zusammengefasst heisst es: Verheiratet ist ein Paar, wenn die beidseitige Zustimmung erfolgt ist, die Morgengabe übergeben wurde und die Heirat bekannt gemacht wurde. Wie das im Einzelnen geregelt wird ist eine Sache, die der Islam der jeweiligen menschlichen Verwaltungskunst überlässt.

In Deutschland verlangt die Otto-Normal-Moschee eine standesamtliche Heiratsbescheinigung, zwei Zeugen und natürlich widerum die mündiche Zusage beider Parteien vor dem Zuständigen in der Moschee. Danach ist es dem Paar überlassen, ihre Hochzeit bekannt zu machen, indem sie ein Fest veranstalten in welcher Form auch immer.

Ich hoffe, ich habe deine Frage verstanden. Nochmals meine Bitte: Nimm dir mehr Zeit beim Tippen, damit alle deine Fragen verstehen können.

Gruss, Omar Abo-Namous

http://www.islaminhannover.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich wäre sehr erfreut wenn mir einer dise frage
beantworte.Ist doch nach eurer ansicht Gottes Haus oder??

Du fragst simpel, und hier hast Du eine simple Antwort:

Die Religionen sind tot. Das einzige wahre Haus Gottes ist im eigenen Innern.

mfg
rolf

Sunagogen.

eine synagoge ist kein gotteshaus.

was man dort „darf“ und was nicht, unterscheidet sich nicht fundamental von den dingen, die in jeglicher (jüd.) religiöser umgebung erwünscht bzw. unerwünscht sind.

oder meinst du den regulären gottesdienst?

gruß
datafox

Aaaaaachso… Vielen Dank! (mG & owT)
.

Was auch wieder nicht wundert, da Leonard Nimoy Jude ist und die Rolle des Mr. Spock sowie der Vulkanier stark geprägt hat und diese Elemente hier eingerbacht hat.

siehe auch:
http://www.startrek.com/startrek/view/series/TOS/cas…

Hallo Rolf
Was ich meinet ist die Organiesatzion.Aber nicht nur bei den Chrieten sonder allen Weltreligonen.Aber so wie du in deinen ersten schrieben geschrieben hast das dir Krich im Mittealter gesagt haben das sie den Reichtum nur für Gott samelln und die Menschen sich das angeeignet haben,es geglaubt haben,so ist es doch heute auch wenn die Kirche als Organization sagt was ein Christ tun und lassen darf.Stell sich doch die frage wer ihnen die befügnis dazu giebt.Was ich auch noch gelesen habe das manch leuet sagen den Herren zu dienen,frage ich mich was das dienen für eine bedeutung und in welcher art sie ausgefürt wierd.Ich kann mir nicht vorstellen das beten eine art des diennen ist oder.

mfG
HichamBekouri

Oh doch, „NIEMAND KOMMT ZUM vATER AUSSER DURCH MICH“, oder, wer mich sieht sieht den Vater, den ich bin in ihm und er ihn mir (vieleicht nicht ganz wörtlich so steht).
Gibt noch einige solche Stellen.
An Jesus glauben und das er durch seinen Tod alle unsere Sünden getragen hat und wir so dank ihm ewiges Leben haben. Er unser Herr und Freund zugleich ist. Dies macht einen Christen aus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

um so nach und nach ein wenig Struktur in diese Rundumschläge zu bringen, hier ein Splitterchen zum Teil-Thema „Dienen und Gebet im Christentum“.

Einiges dazu steht im Evangelium nach Lukas, Kapitel 10 und 11.

Luk 10, 38-42: Jesus im Haus von Martha - bei diesem Besuch findet Jesus das „Dienen“ Marthas, die herumrennt und ihn mit allem möglichem bedient, nicht so gut wie das, was Maria macht: Sie setzt sich hin und hört ihm zu.

Luk 11, 1-4: Quelle des „Vaterunser“, durch Jesus kommentiert mit den Worten „Wenn Ihr beten wollt, so sprecht: etc.“ Es gibt ziemlich viele Christen, die dieses „Wenn“ ausschließlich auffassen und jedes andere Gebet als dieses von Jesus gelehrte als Lästerung betrachten.

Luk 11, 5-13: Jesus ermuntert die Jünger zu inständigem und anhaltendem Beten. An dieser Stelle übrigens auch das bekannte „Bittet, so wird Euch gegeben - suchet, so werdet Ihr finden - klopft an, so wird man Euch auftun!“

Möglicherweise kann damit Jesus durch die Feder seines Jüngers und Evangelisten Lukas Auskunft betreffend die ursprüngliche Frage „Welches Gebet ist das Beste?“ und der jetzt später aufgeworfenen „Ist Beten Dienst am Herrn?“ geben, soweit die christliche Perspektive angesprochen ist.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo,

Was auch wieder nicht wundert, da Leonard Nimoy Jude ist und
die Rolle des Mr. Spock sowie der Vulkanier stark geprägt hat
und diese Elemente hier eingerbacht hat.

Schon aufgefallen?

**S** poc **k**
**S** ybo **k**
**S** are **k**
...

Wie ist es eigentlich um die „Jüdischkeit“ von
Nimoy bestellt? Besser als bei Freud oder Einstein?
IIRC sieht er sich selbst als „Reformist“,
vgl.: http://www.wordiq.com/definition/Reform_Judaism

Grüße

CMБ

Man redet viel über was darf man in der Kirche was nicht oder
über Gebete welche mehr brinken.Wenn man aber davon aus geht…

Ich wäre sehr erfreut wenn mir einer dise frage
beantworte.Ist doch nach eurer ansicht Gottes Haus oder??

Hallo Hicham,
So wie es Menschen gibt die in eine Partei eintreten wegen der Politik, so hoffen auch viele Menschen auf irgend-was [tja-was wohl …?]wenn sie einer Kirche oder Religion beitreten.
Der Anstand / Kultur gebietet dann, mit sauberer Kleidung, nicht spucken, brav singen usw.
Den meisten genügt das, weil der Prediger versprach: - in das Himmelreich zu kommen…
>>> ob´s wohl stimmt…???

Das Gedicht von Volker kommt da deiner Frage schon sehr nahe; und in manchen Religionsbüchern steht auch so etwas wie:
… Ich bat Dich oft um Nahrung und Kleidung, aber Du hast mich beschimpft.
… Ich gab Euch die Erde für Nahrung und Leben, aber ihr zerstörtet sie mit Beton, Bomben und giftiger Chemie.
… Als Brüder und Freunde solltet ihr Eure paar kurzen Lebensjahre verbringen, nicht euch gegenseitig abschlachten und bestehlen.
-.-.-.-.- nun ist dein Leben[von dort unten] zuEnde;
und du stehst vor mir - und jammerst.
Alles, was du wolltest - gab ich dir doch…

  
DerJOKER  

Hallo Hicham.

vaasuche mahl Teutsch zu schraiben, evtl. wirste da auch verstaanden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

1 Like

Der Verfasser ist, wie man am Namen ablesen kann, eventuell nicht mit
deutscher Zunge aufgewachsen. Sollte man mal gucken, bevor man den Oberlehrer
raushängt.

Der Verfasser ist, wie man an seinen Postings ablesen kann, offensichtlich zu bequem, um wenigstens noch einmal Korrrektur zu lesen, bevor er sie abschickt. Dadurch ließen sich zumindest schon einmal die groben Tippfehler und Buchstabendreher vermeiden.

Mangelnde Sprachkenntnis ist bei einem Nicht-Muttersprachler ja durchaus entschuldbar - aber wenn jemand z.B. innerhalb eines Absatzes einmal ‚Organiesatzion‘ und kurz darauf ‚Organization‘ schreibt, dann ist das wohl kaum auf mangelnde Orthographiekenntnisse zurückzuführen.

Wenn ich mich in einem fremdsprachigen Forum äußere, lege ich besonderen Wert darauf, so zu formulieren und zu schreiben, dass mein Anliegen auch verstanden wird. Bei Unsicherheiten schlage ich bestimmte Ausdrücke ggf. nach. Wer aber seine Fragen derart schludrig und ohne jede Sorgfalt in die Tastatur hackt, ist seinen potentiellen Gesprächspartnern gegenüber grob unhöflich. Wer abgewogene, wohl begründete und verständlich formulierte Antworten erwartet, sollte auch auf die Formulierung seiner Fragen entsprechende Sorgfalt verwenden. Die lässt Herr Bekouri meiner Ansicht nach vermissen - ob „mit deutscher Zunge aufgewachsen“ oder nicht.

RB

2 Like

Hallo Hicham.

vaasuche mahl Teutsch zu schraiben, evtl. wirste da auch
verstaanden.

ich denke hicham möchte hier nur die gläubigen ärgern. er scheint wohl wenig selbstvertrauen zu haben und an minderwertigkeitsgefühlen zu leiden.

vielleicht liegt es einfach auch daran, dass er wie er selbst schon meinte aus einem anderen kulturkreis kommt und sich eher in der tierwelt zurecht findet.

mein tip an ihn wäre, sich mit einem geistlichen zusammen zu setzen und diesen über unsere christlichen gebräuche und regeln erklären zu lassen. oder aber sich aus jeder religion dieser welt das beste herauspicken und sich selbst eine basteln.

tanja

Hallo Tanja,

oder aber sich aus jeder religion
dieser welt das beste herauspicken und sich selbst eine
basteln.

dieses hat - obs jeweils das beste oder auch was anderes war - bisher ausschließlich Kreuzzüge, Pogrome, Birkenau-Feueröfen, Jasenovac-Holzhämmer, Münsteraner Kirchturm-Käfige, Heiligsprechung des Un-Heiligen Werner und dergleichen herbeigeführt.

Ich - selber ungläubig, aber versöhnungsbesessen - glaube schon, dass diese Fragen - unabhängig davon, wie wirr sie gestellt sein mögen - ernsthaft bearbeitet werden sollten.

Insofern meine ich, dass auch eine solche Provokation freundlich aufgenommen und diskutiert werden muss - andernfalls gibts gleich wieder die nächste Alleinseligmachende, mit wieder neuen Feueröfen usw.

Schöne Grüße

MM

Nehbenbai gefrahgt
Miech wirde inteheressieren in den Zusamenhank, Hiecham, wi du dahs Verheltniß von muhamad und Ala in dem Kuran sist unt ob da fir diech eine antere Perspecktiefe drin ißt.
Gruhs, Branden

Mensch, Branden,
konntest du dir diesen kindischen Seitenhieb auf die mangelde Orthographie nicht ersparen? Und uns auch?
Fritz

3 Like

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Hätt ich können, aber das Ausmaß der schon fast exhibitionistisch zu nennenden (Falsch-)Schreibe war denn doch zu groß. Und - ich war nicht der einzige Gernervte, siehe weiter unten…
Gruß, Branden

1 Like